Mercedes-Alles rund um den Stern

Das Design von Mercedes erlebt zur Zeit einen Höhepunkt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ein Modell ist schöner als das andere. Bereits das kleinste, die A-Klasse, atemberaubend.

Auch wenn ich seit meiner Jugend BMW-affin bin, muss ich anerkennen, dass der Unterschied in der Designqualität derzeit eklatant zu Lasten von München ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich ist die Entwicklung der C-Klasse im Innenraum.
Noch dazu die Auswahl der Farben und Materialien.
Wenn man dann direkt in einen aktuellen 3er steigt, versteht man Die Welt nicht mehr.
 
Erstaunlich ist die Entwicklung der C-Klasse im Innenraum.
Noch dazu die Auswahl der Farben und Materialien.
Wenn man dann direkt in einen aktuellen 3er steigt, versteht man Die Welt nicht mehr.
Und ein Schelm wer Böses dabei denkt:
320d Touring Automatik Basispreis 44.350 EUR
C220d T Automatik Basispreis 44.333,45 EUR
Preisabsprache ich hör dir trapsen :D

Mal eben Carbon mit dem Designo Int kombiniert, sieht schon gut aus :)
Front und Seitenlinie gefallen auch, jedoch gefällt mir das Heck des aktuellen 3er Touring deutlich besser.

Wobei der 3er innen auch fein sein kann:
Screenshot_20200107-090830_GMX Mail.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der W205 profitiert davon, dass die Artico-Kunstbelederung des Armaturenbretts hochwertiger ist als der Sensatec-Kunststoff des BMW. Wenn man dann noch das großflächige Holz und die Burmesteranlage nimmt, sieht das schon sehr fein aus - aber auch nur dann. Beim 3er gibt es übrigens sehr wenig Hartplastik, auch schon in der Basis.

Ich finde, dass BMW mit dieser Generation des 3er einen odentlichen Schritt gemacht hat- wie Mercedes es beim Wechsel vom W204 zum W205 vorgemacht hat. Ich find beide gut :t
 
Über die Wertigkeit im Innenraum bei BMW wollte ich auch gar nicht meckern. Eine kürzliche Sitzprobe im neuen 3er in der Nachbarschaft fand ich diesbezüglich durchaus angenehm. Auch der G29 ist in diesem Punkt tadellos.

Ich meinte in #602 das Karosseriedesign, wo den BMW-Designern bei den letzten Modellwechseln weder des 7er noch des 5er noch des 3er etwas eingefallen ist. Beim 1er ist ihnen was eingefallen, das mit Schönheit aber wenig zu tun hat, wenn man vom Heck (auch beim G29 die Schokoladenseite) mal absieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da nur nicht dieses grauselige Navi wäre. Wahrscheinlich waren die Ingeniöhre so mit dem Design der Lüftungsdüsen beschäftigt, dass erst nach dem Start der Produktion dem Herbert am Band aufgefallen ist, dass da irgendwas fehlt :D
 
Auch ich wollte gerade noch meinen Lobgesang ergänzen mit der Anmerkung, dass es den Designern, bei aller Leistung, mit dem zusammenhanglos frei im Raum schwebenden Navi zusätzlich auch noch gelingt, dem etwaigen Vorwurf einer unnatürlichen Über-Perfektion wirkungsvoll zu begegnen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Pseudo Pianolack Oberfläche auf der gesamten Mittelkonsole ( Hochglanzhartplastik) ist bei der C-Klasse auf Dauer - länger als 1 Std Benutzung - der Übergau für Staubempfindliche.
Fingerabdrücke überall, effektiv nicht zu pflegen. Das sah immer gammelig aus. Einmal ein Brösel unter dem Putztuch und du hast einen dauerhaften Kratzer. Auf Foto 1 sind auch schon Swirls zu sehen und auf 3 oder 4 Staub.
Ich war froh das Ding nach 2 Jahren wieder los zu sein. Und ich bin kein Putzfetischist.
 
Und die Pseudo Pianolack Oberfläche auf der gesamten Mittelkonsole ( Hochglanzhartplastik) ist bei der C-Klasse auf Dauer - länger als 1 Std Benutzung - der Übergau für Staubempfindliche.
Fingerabdrücke überall, effektiv nicht zu pflegen. Das sah immer gammelig aus. Einmal ein Brösel unter dem Putztuch und du hast einen dauerhaften Kratzer. Auf Foto 1 sind auch schon Swirls zu sehen und auf 3 oder 4 Staub.
Ich war froh das Ding nach 2 Jahren wieder los zu sein. Und ich bin kein Putzfetischist.

Ja, das Klavierlackteil mag ich auch nicht. Aber es gibt ja mehrere (4?) von diesen großflächigen Holzpaneelen, zwei in Anthrazit und zwei Braune.
 
Ja das Piano-Gedöns ist grauslig. Das mag ich auch gar nicht haben.
Mir hat es ja der aktuelle C63 ein klein wenig angetan. Der hat das ganze Gedöns in Carbon. Leider glänzendes Carbon...
Gibt es das Interior eigentlich auch mit mattem Carbon? Oder den ganzen Kram halt mit Leder beziehen lassen, dann wirkt das schon sehr gut...
PS: Piano eignet sich bestens, um nachträglich mit Leder bezogen zu werden... ;-)

Das Navi dürfte aber gerne komplett weg... Dann wäre es wirklich schön.

8-mercedes-amg-c63-s-2019-fd-cabin.jpg

9-mercedes-amg-c63-s-2019-fd-dashboard.jpg

10-mercedes-amg-c63-s-2019-fd-centre-console.jpg

11-mercedes-amg-c63-s-2019-fd-front-seats.jpg
 
Gibt es mattes Carbon... (blöd frag)? Ich kann mich eigentlich ausschließlich an glänzendes erinnern.
 
Jupp..

Direkt mal einen C63 damit gefunden. Gibt es das so ab Werk?
1578418744700.png

2017-mercedes-benz-c63-s-coupe-edition-1-embed-1.jpg

mercedes-benz-c-class-amg-c-63-s-edition-1-motorsport-S3141426-6.jpg

viel schöner als das glänzende...

2015-C-CLASS-C63-AMG-carbon-fiber.jpg

Console-with-clock-03-1.jpg
 
Die gesamte Formensprache ist einfach total überzeugend, unabhängig von einem einzelnen Material, das in keiner Variante die Zumutbarkeitsgrenze unterschreitet ;-)
 
Und ein Schelm wer Böses dabei denkt:
320d Touring Automatik Basispreis 44.350 EUR
C220d T Automatik Basispreis 44.333,45 EUR
Preisabsprache ich hör dir trapsen :D

Mal eben Carbon mit dem Designo Int kombiniert, sieht schon gut aus :)
Front und Seitenlinie gefallen auch, jedoch gefällt mir das Heck des aktuellen 3er Touring deutlich besser.

Wobei der 3er innen auch fein sein kann:
Anhang anzeigen 412462

kam mir bekannt vor... 😃
C7611A09-653C-4448-9D5F-AABB7C0DE0B7.jpeg
 
Also das matte Carbon konnte/kann man beim C63 in der Ausführung "Edition 1" dazu bestellen. Es gibt aber auch "Edition 1", die ein glänzendes Carbon verwenden...

Die Sitze sind schon echt fett!
OIPM7EI26EG.jpg

2017-mercedes-benz-c63-s-coupe-edition-1-04.jpg
 
Kleines Detail was ich auch toll finde bei Daimler: Die Holzzierleisten sind, sogar ab der A Klasse, auch wirklich Echtholz.
Und vor allem die Türen der neuen gesamten MFA2 Plattform sind Spitze. 😄
 
Hallo,
ich bin heute einen C200 zur Probe gefahren. Der Wagen hatte einen Unfall auf der linken Seite, der für 8.500 € in der Fachwerkstatt repariert wurde. Die Rechnung liegt mir vor, aus der geht allerdings nicht hervor, ob er auf der Richtbank war.
Kann man das anhand der Fahrzeug-ID rausfinden? Und kann mir da jemand helfen?
 
Hallo,
ich bin heute einen C200 zur Probe gefahren. Der Wagen hatte einen Unfall auf der linken Seite, der für 8.500 € in der Fachwerkstatt repariert wurde. Die Rechnung liegt mir vor, aus der geht allerdings nicht hervor, ob er auf der Richtbank war.
Kann man das anhand der Fahrzeug-ID rausfinden? Und kann mir da jemand helfen?
Eher jmd im Mercedes Forum, als hier.
 
Zurück
Oben Unten