Metallisches Geräusch nach Inspektion II

Bau mal auf der jetzt klapprigen Seite eine neue Klammer ein. Kostet fast nichts und ist ein Anfang.
 
Ja. Kostet etwa 13,80€. Nach ETK wird empfohlen diese bei Fahrzeugen älter wie 48Monate mitzutauschen. Ob es gemacht wurde, sieht man ja, da die schnell rostet. Ist mit einem flachen Schraubenzieher schnell gewechselt. Stellt aussen die Verbindung zwischen Träger und Sattel her, je nach Felge direkt sichtbar. Dann kannst auch gleich schauen ob die Beläge auf der Rückseite und an den Führungen am Träger gefettet wurden.
 
Links definitiv neu, rechts definitiv nicht. Fett muss
Ja. Kostet etwa 13,80€. Nach ETK wird empfohlen diese bei Fahrzeugen älter wie 48Monate mitzutauschen. Ob es gemacht wurde, sieht man ja, da die schnell rostet. Ist mit einem flachen Schraubenzieher schnell gewechselt. Stellt aussen die Verbindung zwischen Träger und Sattel her, je nach Felge direkt sichtbar. Dann kannst auch gleich schauen ob die Beläge auf der Rückseite und an den Führungen am Träger gefettet wurden.

Links definitiv neu (ist ja alles neu mittlerweile ;)), rechts definitiv nicht. Fett muss ich gleich mal schauen.
 
Kennt jemand zufällig den Emissionsgrad von unseren Bremsscheiben (für IR Messung)? Müsste eigentlich egal sein, da es mir nur um eine Temperaturdifferenz geht, aber mit halbwegs verlässlichen Zahlen rechnet es sich halt besser.

Danke Euch.
 
Neben dem normalen Umfang der Inspektion II wurden noch folgende Arbeiten durchgeführt:

- Bremsscheiben und Beläge vorne ersetzt
- Bremsbeläge hinten ersetzt
- Keilriemen neu (porös mit Längsrissen)
- und noch irgendwas mit der Servo (genaues Teil habe ich gerade nicht parat)

Mal ganz unabhängig von deinem Problem.. Sollte bei der Inspektion II nicht auch das Ventilspiel eingestellt werden?
 
Mal ganz unabhängig von deinem Problem.. Sollte bei der Inspektion II nicht auch das Ventilspiel eingestellt werden?
Ja klar. Deswegen ja "Neben dem normalen Umfang der Inspenktion II..." ;)

Ventilspiel eingestellt (gefühlt 100PS mehr), Getriebe- und Differenzialöl gewechselt, Zündkerzen und der Rest mehr oder weniger wie Inspektion I wenn ich das richtig im Kopf habe.
 
Sooooo.....und nun die Auflösung:

Lieber Herr Dr. Death,

tausend Dank für den Tipp mit dieser äußerst teuren und seltenen Klammer :t:t:t
Bremse wurde nochmal komplett zerlegt und penibelst gereinigt, Klammer ersetzt und siehe da, jetzt schon seit guten 3 Tagen absolute Stille:Banane21:

Habe dann nochmal freundlich gefragt, wie es sein kann, dass bei einem 7 Jahre alten Auto diese Klammern noch nie ersetzt wurden, ich hätte da im ETK so einen Hinweis gesehen....betretendes Schweigen:lipsrseal2

Naja egal, die Emma ist wieder gesund, die Asphalttemperaturen sind ganz brauchbar.........Ausfahrt:b:b:b
 
Ist doch schön wenn die Lösung so einfach ist. :D
Ja klar der Bremskolben klappert. ;)
 
Zurück
Oben Unten