MF4 GT: Wie's man es nimmt...

AW: MF4 GT: Wie's man es nimmt...

Über die Story lache ich heute noch, das war mir die Sonnenbrille mehr als wert - soll ich's erzählen? :d

Ein Schwank ist hier immer willkommen.... das weißt Du doch. Und besonders amüsant sind sie dann, wenn Dieter die Finger im Spiel hatte :d
 
AW: MF4 GT: Wie's man es nimmt...

Ein Schwank ist hier immer willkommen.... das weißt Du doch. Und besonders amüsant sind sie dann, wenn Dieter die Finger im Spiel hatte :d
Das ist schnell erzählt. Dieter und ich waren bei einem VLN-Lauf in 2008 mal wieder am Thema Motor und Motorenbauer, und kamen dabei auf den "nicht ganz originalen" Z8 zu sprechen, bzw. dessen satten Drehmomentverlauf. Das wollte ich mir dann natürlich mal praktisch demonstrieren lassen, und wir fuhren zu diesem Zweck aus dem Fahrerlager in Richtung Welcome Center.
Auf der Geraden einmal kurz auf die Tube gedrückt, schoben wir dann eindrucksvoll nach vorn. "Wir" - das waren aber nur Dieter, der Z8 und ich. Meine sportlich auf den Kopf geschobene Sonnenbrille meinte wohl, der Beschleunigung trotzen zu müssen. Sie blieb comicgleich an ihrem Fleck, bevor sie etwas unsanft auf der Straße aufschlug und ein Opfer des nachfolgenden Verkehrs wurde :w Und das, obwohl ich sie bei Yokohama Motorsport erworben hatte, also quasi Renngene inklusive...

Ich war nur froh daß ich als Kind eine Mandeloperation hatte, sonst wären die mir sicher auch in den Hals gerutscht - so wie das Teil anschiebt :t
 
AW: MF4 GT: Wie's man es nimmt...

Hi,
Glückwunsch zu deinem Neuerwerb!

Gehen die Bilder aktuell nur bei mir nicht oder hast du Sie gelöscht?

Würde den kleinen auch gern mal sehen :P

Viele Grüße aus Hamburg

Lenn
 
AW: MF4 GT: Wie's man es nimmt...

Derzeit ist unser Server down, ich versuche schon seit Freitag, jemanden bei der telekom zu erreichen, um das zu fixen.
 
AW: MF4 GT: Wie's man es nimmt...

Den tollen und objektiven Bericht vom Meister Dieter unterschreibe ich sofort.

Ich hab mein MQP von der österreichischen Wiesmannvertretung gekauft und hatte da auch die Gelegenheit in die MF3 und MF4 Welt reizuschnuppern.

Die Farben kommen allesamt auf keinem Foto im Inet so rüber wie die Lackierung der MF´s in Natura sind. Selbst bei unterschiedlichen Licht/Sonnenverhältnissen "verändern" sich die Farben.

Da der MF3 mir auch nie gefallen hat, wären nur (sonfern ich die Kohle hätte) ein MF4 oder MF5 Coupe ein Thema.

@ Dieter: Respekt das du mit deinem Gewicht (duckundrenn*fg*) in den MF4 überhaupt reingekommen bist ;-)
Ich bin 183 und hab 73kg und da war es schon nicht lustig einzusteigen. Das Problem mit den Ellbogen hatte ich auch. Gernell sind die Wiesmänner mehr wie sehr eng. Und wer meint in einem M tief zu sitzen muss wirklich mal in einem Wiesmann platz nehmen.

Was aber abartig geil ist ist der sound bei allen Wiesmännern, der ist einfach unpackbar geil und für mich unvergleichlich.

Optisch finde ich den MF5 hammer....ein abolutes Badmobil :-) aber so wie Du und Patrick es als Experten es schon beschrieben haben, als reiner Sportwagen ist grenzwärtig und alle Wiesmann nicht mal als 2. Auto vernüftig zu gebrauchen.

Für das Geld was MF4 oder ein MF5 kostet bekommt man(n) sicher deutlisch bessere Supersportler, die mehr Alltagstauglichkeit bieten und mehr Spaß auf Rennstrecke bieten, aber dennoch hätte ich die freie Fahrzeuwahl am Markt würde ich einen MF5 nehmen, weil

- kein anderes Auto in diesem Preissegment diese Exlusivität hat ( ich glaub z.B AUT gibt es keinen einzigen MF5)
- das Interieur unvergleich schön ist, nein schön ist Ausdruck, ein Kunstwerk die Amaturen und jedes Detailim Innenraum, einfach WOW
- die Motorhaube gefühlt doppelt so lang wie bei einem Z ist
- der Sound - ich habe bis dato keinen Sportler mit verlgeichenbaren Sound gehört
- der Arsch vom MF4 und überhaupt vom MF5 ein Wucht ist

MF5 rulez:)

P.S also wenn hier jemand ein MF4 oder gar MF5Coupe hat und gegen mein MQP tauschen möchte, gerne :-) :-)
 
AW: MF4 GT: Wie's man es nimmt...

ich träume von einem MF4 GT in lackierung rocket red & braunem leder und bin kräftig am sparen.

leider habe ich die nachricht vernehmen müssen, dass im frühjahr der neue stärkere V8 in den MF4 GT einzug erhält und das geschoss dann 10.000 EUR teurer wird :g:g:g

gruß
rolf
 
AW: MF4 GT: Wie's man es nimmt...

ich träume von einem MF4 GT in lackierung rocket red & braunem leder und bin kräftig am sparen.

leider habe ich die nachricht vernehmen müssen, dass im frühjahr der neue stärkere V8 in den MF4 GT einzug erhält und das geschoss dann 10.000 EUR teurer wird :g:g:g

gruß
rolf

Die gibts auch gebraucht ;-)
 
AW: MF4 GT: Wie's man es nimmt...

Die gibts auch gebraucht ;-)

für mich gibt es zu einem neuwagen, der genau so ausgestattet ist, wie ich ihn haben will, keine alternative :)

ansonsten hätte ich ja damals dieters rote rakete kaufen können.

gruß
rolf

p.s.: ausgenommen begehrenswerte autos, die nicht mehr gebaut werden und sich nicht im hochpreissegment befinden (z.B. Z3 coupe)
 
Hallo Dieter, auch wenn es schon ein paar Tage her ist.
.... Schöne Grüße von deiner ehemaligen "red rocket".
Ich habe sie seit kurz über 9.000 km.
Also gar nicht soweit weg von Dir.
Ich glaube 8.700 km oder so hattest Du kommuniziert.
Mittlerweile habe ich so um die 1.000 km runter.
Schweißnass oft vor Begeisterung, aber nicht vor Stress !
Ich fahre allerdings auch nicht deine Geschwindigkeiten.
.... Wie kommt denn der "Testfahrer" in meinen Status ???
Ein aus meiner Sicht ideales LandstraßenAuto.
Gerne auch im Stadtverkehr.
Autobahn ist nur die erste halbe Stunde schön.
Dann spätestens meldet sich der Rücken.
Alles Gute aus dem Norden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dieter, auch wenn es schon ein paar Tage her ist.
.... Schöne Grüße von deiner ehemaligen "red rocket".
Ich habe sie seit kurz über 9.000 km.
Also gar nicht soweit weg von Dir.
Ich glaube 8.700 km oder so hattest Du kommuniziert.
Mittlerweile habe ich so um die 1.000 km runter.
Schweißnass oft vor Begeisterung, aber nicht vor Stress !
Ich fahre allerdings auch nicht deine Geschwindigkeiten.
.... Wie kommt denn der "Testfahrer" in meinen Status ???
Ein aus meiner Sicht ideales LandstraßenAuto.
Gerne auch im Stadtverkehr.
Autobahn ist nur die erste halbe Stunde schön.
Dann spätestens meldet sich der Rücken.
Alles Gute aus dem Norden
Freut mich, wenn Du mit dem Auto Spaß hast. Ich hoffe, dass die Ersatzteilversorgung keine Mühe macht.
Nach wie vor ein tolles Auto, aber das Fahrverhalten ist grenzwertig, wenn man schnelll fährt.

Viel Spaß und gute Fahrt :t
 
Ehrlich gesagt komme ich meistens deswegen nicht in den Grenzbereich,
weil ja schon niedrigste Geschwindigkeiten miir das Gefühl vermitteln,
ich wäre doppelt so schnell.
Wie du meine ich schon geschrieben hattest... Gokart ( sieht irgendwie komisch aus das Wort )
Das Fahren ist auch etwas leichter geworden .
Chassis- Vollaussteifung im Bereich des Kardantunnels.
Gewindesportfahrwerk, Zug- und Druckstufe getrennt einstellbar.
Das Fahrwerk ( 5 Einstellmöglichkeiten ) auf " Altherrenmodus "
 
Freut mich, wenn Du mit dem Auto Spaß hast. Ich hoffe, dass die Ersatzteilversorgung keine Mühe macht.
Nach wie vor ein tolles Auto, aber das Fahrverhalten ist grenzwertig, wenn man schnelll fährt.

Viel Spaß und gute Fahrt :t

Aus Interesse: Hätte man da nicht was machen können gegen dieses "Spitze" Fahrverhalten?

Oder wolltest du an dem Fahrzeug lieber alles im Auslieferungszustand belassen?
 
Ich habe letztens einen MF4 testweise fahren dürfen, seitdem fängt jeder meiner Träume mit selbigem Fahrzeug an und da ich nie an die fahrerischen Fähigkeiten von Dieter heranreichen werde, wird dieses Problem, welches er geschildert hat, bei mir sicher nicht auftreten. 8-)
 
image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg image.jpeg
Das Foto unten rechts
Durch den Einbau einer Edelstahlverstrebung wird die Torsionssteifigkeit des Chassis insgesamt deutlich erhöht. Der Geradeauslauf (insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten), das Einlenken, das Handling sowie das Bremsen (insbesondere auf schlechten Wegstrecken) wird merklich verbessert.

Das Foto unten mittig
Mit der optimierten Feder-Dämpfer-Abstimmung lässt der "GTMF4 "sich besser kontrollieren... Fast schon komfortabel die Federn.
.... Dank an Drehzahl & Momente
....Den Anstoß für das Mehr an Komfort und Sicherheit hat Martin Wiesmann noch selbst in 2012 gegeben.
 
Hört sich interessant an. Ich weiß zwar nicht, wie sich Einlenken und Handling noch weiter verbessern lassen sollten, aber das sei mal dahingestellt. Vielleicht ist es einfach nur weicher jetzt. Ich kann ich auch nicht mehr daran erinnern, welches Fahrwerk serienmäßig da verbaut wurde. Sollte eigentlich auch ein KW gewesen sein. Das jetzige Fahrwerk dürfte ein normales KW V2 sein.

Aus Interesse: Hätte man da nicht was machen können gegen dieses "Spitze" Fahrverhalten?
Oder wolltest du an dem Fahrzeug lieber alles im Auslieferungszustand belassen?
Ohne Weiteres hätte man etwas ändern können. Dazu hätte es nur einer anderen Lenkung bedurft bzw. einer anderen Lenkgeometrie. Um die Mittellage herum war die Lenkung einfach viel zu direkt.

Das zweite Problem war der fehlende Druck auf dem Heck. Deshalb hatte der MF5 ja ein Flügelchen bekommen, das aber auch nicht viel geholfen hat. Die Autos sind allesamt superempfindlich auf Bodenwellen. Fährt man nun mit hoher Querbeschleunigung in eine Kurve hinein, dann macht das riesigen Spaß, weil das Auto wirklich auf der Straße klebt. Bis die Bodenwelle kommt. Dann verliert es natürlich schlagartig Grip hinten und versetzt kräftig nach außen. Das DSC regelt dann härter als in jedem anderen Auto, um die Situation noch einzufangen. Ohne DSC wird es wirklich haarig. Ich habe es nur einmal zu Testzwecken ausgeschaltet und danach nie wieder.
Das Versetzen an sich geht eigentlich noch, trotz des geringen Gewichts. Dann aber kommt wieder die sehr direkte Lenkung ins Spiel, mit der sich das Gegenlenken nur schwer dosieren lässt.

Danke für die Fotos. Hab sie gerade meiner Frau gezeigt. Sie meinte, es wäre ja ein wunderschönes Auto gewesen, aber etwas unpraktisch. :) :-)
 
bleibt zu hoffen, dass es bald wieder rote raketen in dülmen gibt.
immerhin haben die engländer schon mal einen ehemaligen AMG-mann als geschäftsführer installiert.

trotzdem bleibt abzuwarten, ob die jungs tatsächlich in der lage sein werden, einen zweistelligen millionenbetrag zu stemmen.
wenn ja, wird vom erfolg der marke sehr viel davon abhängen, ob man aus den fehlern der vergangenheit im produkportfolio - die kriminellen machenschaften lasse ich mal außen vor - gelernt hat.

hier übrigens der aktuelle stand für alle, die es interessiert:

http://www.bimmertoday.de/2016/10/05/wiesmann-comeback-mario-spitzner-wird-geschaftsfuhrer/

viele grüße
rolf
 
... wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind nur die Markenrechte für die
offene Version erworben worden. Liege ich da richtig? weiß das jemand ?

....unpraktisch ist irgendwie ein reines Frauenwort :) :-)
habe ich auch prompt gehört ... und der Einkauf passt trotzdem rein.:D
 
Zurück
Oben Unten