MHD Flasher , N54 Tuning per Android App

Ich schätze alle BMW-OBD Kabel bei Amazon ab ca. 30 € sollten für den Z4 mit MHD kompatibel sein.
Ich habe folgendes Kabel für jegliche Codierungen an meinem Wagen gekauft: https://www.amazon.de/MaxDia-Diag2-...&qid=1486499395&sr=8-4&keywords=obd+kabel+bmw
Dieses Kabel haben wir auch schon bei einem Z4 hier aus dem Forum mit MHD erfolgreich angewandt.

Wie @Driver_X schon schrieb, noch das OTG-Kabel nicht vergessen.

Wenn Du dir unsicher bist, ob MHD das richtige Tuning für Dich ist, dann kannst Du auch ein günstiges Android-Tablet (z.B. von Lenovo für 50 - 70 €) erwerben und das MHD mit extra Google-Account darauf installieren. So kannst Du das MHD bei Nichtgefallen sehr einfach und fast ohne Wertverlust wieder verkaufen.
 
Hallo zusammen,

mich würden ebenfalls ein paar Erfahrungen interessieren. Wie verändert sich z.B. der Drehmomentverlauf? Im Standard finde ich den einsetzenden Punch übertrieben und im Grenzbereich schwer kontrollierbar. Haben die Maßs auch Einfluss auf das DKG bzw. das Schaltverhalten? Kann man z.B. die Gedenksekunden beim Anfahren oder beim Rangieren verkürzen ohne gleichzeitig aber das Gaspedal zu giftig zu machen? usw...?
 
Hallo zusammen,

mich würden ebenfalls ein paar Erfahrungen interessieren. Wie verändert sich z.B. der Drehmomentverlauf? Im Standard finde ich den einsetzenden Punch übertrieben und im Grenzbereich schwer kontrollierbar. Haben die Maßs auch Einfluss auf das DKG bzw. das Schaltverhalten? Kann man z.B. die Gedenksekunden beim Anfahren oder beim Rangieren verkürzen ohne gleichzeitig aber das Gaspedal zu giftig zu machen? usw...?

Stell die Gaspedalkennlinie auf linear, dann ist die Leistung besser dosierbar/kontrollierbar. Generell holen die MHD Maps im unteren und mittleren Bereich ziemlich (maximal?) viel Drehmoment raus.
Meines Wissens hat MHD keinerlei Einfluß auf das DKG, da lediglich das Motorsteuergerät geflashed wird.
 
Stell die Gaspedalkennlinie auf linear, dann ist die Leistung besser dosierbar/kontrollierbar. Generell holen die MHD Maps im unteren und mittleren Bereich ziemlich (maximal?) viel Drehmoment raus.
Meines Wissens hat MHD keinerlei Einfluß auf das DKG, da lediglich das Motorsteuergerät geflashed wird.

Kurze Frage, man muss die Map komplett neu fllashen wenn man nur die Optionen (z.b. Linear Throttle) ändern will, richtig?
 
Ja, aber das dauert dann nur noch 2 Minuten.
Einmal geflasht sind die Parameter schon im Steuergerät umgeschrieben und müssen nicht erneut geflasht werden.
Der erste Flashvorgang dauert noch 45 Minuten.
 
Ich habe jetzt auch auf MHD umgestellt ,ich war mit Cobb eigentlich zufrieden,aber da dort nicht weiter entwickelt wird habe ich umgestellt ich fahre Stage 2+ 98 Oktan habe umgebaute Downpipes und Wagner LLK Evo 1 verbaut , und ich muss sagen sie geht besser als Cobb Stage 2 und die Einstellungen sind viel umfangreicher ,bis jetzt bin ich zufrieden,und kann es guten gewissens weiter empfehlen .
 
Danke für die Infos. Ich habe jetzt ne Weile gegoogelt, aber irgendwie nicht das passende gefunden: Gibt es von Stage 1 (mein N54 ist nicht modifiziert) ein glaubwürdiges Leistungs-/Drehmomentdiagramm?
 
Danke für die Infos. Ich habe jetzt ne Weile gegoogelt, aber irgendwie nicht das passende gefunden: Gibt es von Stage 1 (mein N54 ist nicht modifiziert) ein glaubwürdiges Leistungs-/Drehmomentdiagramm?


Leistungsmessung nicht, aber 100 - 200 Video könnte ich anbieten.... würde schätzen 360-375 PS und ca. 550 NM


Wobei es bestimmt noch ein Stück schneller geht :D
 
Ich war mal so frei das aus einem Post von einem offiziellen MHD Entwickler im N54Tech zu "klauen":

Stage 1 Maps:
Eight maps included: Stage 1 and Stage 1 + FMIC (upgraded FMIC recommended).
Each with 4 octane variants (US Octane 91, 91, 93, 95 / RON 93-95-98-102).
Average Power Levels: 340-385hp

Stage 2 Maps:
Eight maps included: Stage 2 (high flow downpipes recommended), Stage 2 + FMIC (DPs + upgraded FMIC recommended).
Each with 4 octane variants (USOctane 91, 91, 93, 95 / RON 93-95-98-102).
Average Power Levels 370-430hp
 
Leistungsdiagramm kommt nachher wenn ich zuhause bin.
[emoji6]

So.
Vorweg ist nicht mein Diagramm sondern von nem Kollegen aus N54tech.
Es ist Stage 1 plus FMIC roz. 102
Spiegelt aber in etwa auch meinen Eindruck meines "is" wieder nach dem Aufspielen von MHD.
Sollte ich es irgendwie mal schaffen liefere ich mein eigenes Diagramm vom Prüfstand von BMW Spaett in Ismaning nach.


23ece4484edad0bc82e8e23758a8e8fd.jpg
Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Ich habe jetzt ne Weile gegoogelt, aber irgendwie nicht das passende gefunden: Gibt es von Stage 1 (mein N54 ist nicht modifiziert) ein glaubwürdiges Leistungs-/Drehmomentdiagramm?
Leistungsdiagramm kommt nachher wenn ich zuhause bin.
[emoji6]

So.
Vorweg ist nicht mein Diagramm sondern von nem Kollegen aus N54tech.
Es ist Stage 1 plus FMIC roz. 102
Spiegelt aber in etwa auch meinen Eindruck meines "is" wieder nach dem Aufspielen von MHD.
Sollte ich es irgendwie mal schaffen liefere ich mein eigenes Diagramm vom Prüfstand von BMW Spaett in Ismaning nach.


Anhang anzeigen 267370
Gruß Volker

Hallo Volker,

sehr interessant, vielen Dank! Offenbar bin ich auch zu blöd ein entsprechendes Leistungsdiagramm eines Serien-N54 zu finden... Diese unrealsitisch glatten Diagramme finde ich schon (https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjPkqjFt8DTAhUBWxQKHb5qAHsQjRwIBw&url=http://www.motor-talk.de/bilder/n55-monoturbo-bmw-twinsroll-vs-n54-biturbo-bmw-twinturbo-135i-335i-g9227280/diagramm-n54-n55-i203081822.html&psig=AFQjCNG8pvV4GRImoYIO5iA1hIaOzXMbqQ&ust=1493237856851184 oder http://www.abload.de/image.php?img=diagrammz435iscnq5.jpg), aber eben irgendwie keine echten Messungen. Aber klar scheint zu sein, dass das Drehmoment deutlich später aufbaut (was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss - vor allem in Sachen Kontrollierbarkeit) und der Motor obenrum drehfreudiger ist. Die Steigerung des Drehmoments finde ich allerdings schon erheblich, im Gegensatz zur Leistung...
 
Das hättest du auch nur dann gefunden wenn du bei N54tech Mitglied wärst. Ansonsten kannst du da keine Themen betrachten.
 
Ist von MHD eigentlich irgendwann eine iOS Version geplant???&:

Wird es mit ziemlicher Sicherheit nie geben, weil iOS kein OTG via Lightning (USB) unterstützt.

Ja, so Ideen hatte ich schon, aber ich hasse diesen ANDROID Mist und sträube mich daher (noch)... ;)

So schlimm (Mist) ist Android auch wieder nicht. Kauf dir ein günstiges Tablet, z.B. das Lenovo A8, sowie die nötigen Kabelagen und benutz es ausschließlich für MHD.
Ich war am Anfang etwas skeptisch/abgeneigt gegenüber Android, aber seitdem wir ein Fire Tablet und das Lenovo A8 haben, finde ich es nicht mal so schlecht. Es ist halt etwas "anders" als iOS.
 
Wird es mit ziemlicher Sicherheit nie geben, weil iOS kein OTG via Lightning (USB) unterstützt.



So schlimm (Mist) ist Android auch wieder nicht. Kauf dir ein günstiges Tablet, z.B. das Lenovo A8, sowie die nötigen Kabelagen und benutz es ausschließlich für MHD.
Ich war am Anfang etwas skeptisch/abgeneigt gegenüber Android, aber seitdem wir ein Fire Tablet und das Lenovo A8 haben, finde ich es nicht mal so schlecht. Es ist halt etwas "anders" als iOS.

Mol gugge! :D
 
Wollte das Thema mal wieder ausgraben, da es mich brennend interessiert.

Haben schon weitere Erfahrung mit mhd gemacht?
Interessiere mich sehr für die Stage 1 aber hab da noch einige offene Punkte die ich vorher abklären will. N54Tech hab ich mich angemeldet... aber es dauert da ja ewig bis man eine Freischaltung erhält... Habt ihr sonst gute Informationsquellen (meine jetzt nicht zur App und wie es funktioniert) sondern eher zu den Maps und Einstellungen.....
 
Die Erfahrungen im N54Tech sind durchweg positiv. Deine offenen Fragen hättest du auch schonmal hier stellen können. Es gibt hier sicher genug, die (erste) Antworten darauf geben können. In puncto Preis/Leistung ist MHD jedenfalls unschlagbar, wenn man keine TÜV Eintragung benötigt/möchte. Die Maps sind Mittlerweile auch soweit ausgereift, daß sie schon fast das Maximum aus dem Fahrzeug herausholen und selbst manche (individuelle) Tunerabstimmung in den Schatten stellen.
 
jetzt mal blöd gefragt:

bieten die auch ne optimierung für den N52B25 an?
ich weiß, sauger, non turbo, no options.

Dankeschön
LG Heinz
 
Nein MHD gibt es nur für den N54 (alle Modelle) und N55 (nur E-Modelle, F-Modelle sind in Arbeit).

Für eine N52 Optimierung wirst du wohl zu einem Tuner deines Vertrauens gehen müssen, da MHD keine Version für Saugmotoren rausbringen wird - lohnt wohl nicht.
 
Also meine Fragen:

  1. Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt wieder mein Backapp vom originalen BMW Mapping aufspiele, wie genau kann das nachverfolgt werden? Blinkt bei BMW dann "Achtung Cjiptuning"?!? Oder ist es eher ein "Fehler im Steuergerät"? Oder ggf. gar nichts?
  2. Was würde ich benötigen um die MHD Stage 1 eintragen zu lassen. Reicht hier ein Leistungsdiagramm des Fahrzeugs? Oder gibt es dafür eine separate Tüv Abnahme oder ähnliches? Oder geht dies nur mit einer individuellen Map vom Tuner der dann noch weitere Unterlagen bereit stellt? Also mir gehts hier im die Dokumente die man braucht und um ggf. Hürden die entstehen können.
  3. Wenn ich mir eine Individuelle Map erstellen lasse, kann ich dann trotzdem die Einstellungen im Optionsmenü anpassen? Also z.B. die Gaspedalkennlinie, Kühlkreislauf und Exhaust Burble... etc.? Oder muss ich das dann zwingend alles mit dem Tuner festlegen weil es nachher nicht mehr anpassbar ist.
  4. Wie sieht es mit den Zündkerzen und Zündspulen aus? Bei Stage 1 schon erforderlich diese zu tauschen? Oder lediglich wenn es zu ausfällen kommt?
  5. Könnt ihr Tuner empfehlen die individuelle Maps anfertigen und vllt schon Erfahrungen mit dem Z haben?

Wäre cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
Zurück
Oben Unten