MHD Flasher , N54 Tuning per Android App

Ich bin 460PS (Custom Map) mit OEM Ladern gefahren, bevor ich Upgrade Lader verbaut habe.

XHP hat doch jetzt was für das DKG entwickelt und nu gehen wohl 19PSI Druck und deutlich mehr als 700Nm.
 
Ich habe am WE nachts (23 Uhr) bei 21 Grad mal kurz nacheinander zwei Pulls gemacht. Einmal ca. 60 bis 220, danach wieder abgebremst und nochmal ca. 150-240 und dann die Geschwindigkeit gehalten. Das maximale was die IAT erreicht hat waren 61 Grad. Beim Bremsen (keine Vollbremsung...) ist die IAT innerhalb von ca. 5 Sek. wieder auf ca. 35 Grad gefallen, dass sie sich nicht gegenüber dem ersten Mal erhöht hat. bei konstant 240 für ca. 30 Sekunden ist die IAT bei 50 Grad geblieben und langsam bis 45 Grad runtergegangen.

Soweit die Werte bei Schmickler Tuning (mit extra Wasserkühler).
 
Muss ich, wenn ich MHD flashe, auch das Verdeckmodul ausbauen?
Habe das von Xcar glaube ich (war mal hier im Forum als Sammelbestellung verfügbar)
 
Ich probiere die Tage mal etwas aus. Habe heute bewusst die Stage 2+ rauf gespielt mit downpipe aber OEM ladeluftkühler.
Bin heute nur Stadt gefahren, ganz sanft. Bisschen Autobahn (100 km/h) sowie Landstraße (80km/h)

Soweit keine Probleme gehabt. Im Gegenteil, die Schaltvorgänge sind jetzt richtig sanft im Gegensatz zu vorher.

Einmal habe ich richtig beschleunigt und seit langem mal wieder ein Kribbeln im Bauch gehabt.

Dann wieder sachte gefahren. Möchte das jetzt mal beobachten, wie sich das ganze weiter verhält.

Die einzige Frage die ich mir stelle ist: Wie verhält sich die Ansaugtemperatur bei normaler Fahrt in der Stadt? Geht die da auch schon hoch oder wirklich nur beim harten beschleunigen?

Sobald ich den OBD Adapter einstecke und fahren möchte, gibt es eine Fehlermeldung "Dachbetätigung gestört" oder so ähnlich und der Kofferraum geht auf und zu, auf und zu. Ziehe ich den Stecker wieder raus, ist alles wieder ok, weshalb ich leider nichts Tracken kann.

Glaubt ihr ich mache mir etwas auf Dauer kaputt bei sachtem fahren?

Version ist v9 beta 102 oktan
 
Gerade bei Stadtfahrt (Stop and Go) geht die IAT merklich hoch, weil Du keine bzw. kaum Luftanströhmung für die Kühlung hast. Bei sachtem Fahren kannst du nichts kaputt machen, weil Du die Mehrleistung überhaupt nicht abrufst. Woher soll denn die extra Belastung beim Cruisen kommen?
 
Naja, dass ggf. schon die Ladedrücke bei 1000 bzw 2000 umdrehungen höher sind als als mit Stage 1 oder 2.
Dadurch natürlich eine höhere Ansaugtemperatur entsteht, die der Serien Kühler so nicht runter bekommen würde und deshalb ein Zubehör LLK zwingend notwendig ist, der bei gleicher Anströmung der Fahrtluft, mehr Kühlleistung verrichtet.

Klar auf den ersten Blick, sollte man keine bedenken haben. Rufe ich die Leistung nicht ab bzw kuam, sollte es auch kein Problem darstellen.
Aber es gibt bestimmt auch Faktoren im Hintergrund die man nicht so schnell beachtet, die einem dann früher oder später das Genick brechen könnten...
 
Dann frage ich andersrum: Was ist normale Fahrt in der Stadt? Vollgasbeschleunigungen von 1.500-3.000 Umdrehungen? Du kannst Dir Deine Frage ja selbst recht gut beantworten. Und wenn Du kein gutes Gefühl dabei hast, dieses Tuning zu fahren, dann würde ich es lassen, oder die Hardware verändern. Allgemein belastet Vollgas bei niedrigen Umdrehungen den Motor am meisten. Mein Schmickler Tuning hat knapp 400 PS und nur einen zweiten Wasserkühler. Die thermische Belastung der Kolben ist bei niedrigen Umdrehungen ähnlich hoch - zumindest bei gleichem Ladedruck.
 
Naja, dass ggf. schon die Ladedrücke bei 1000 bzw 2000 umdrehungen höher sind als als mit Stage 1 oder 2.
Dadurch natürlich eine höhere Ansaugtemperatur entsteht, die der Serien Kühler so nicht runter bekommen würde und deshalb ein Zubehör LLK zwingend notwendig ist, der bei gleicher Anströmung der Fahrtluft, mehr Kühlleistung verrichtet.

Klar auf den ersten Blick, sollte man keine bedenken haben. Rufe ich die Leistung nicht ab bzw kuam, sollte es auch kein Problem darstellen.
Aber es gibt bestimmt auch Faktoren im Hintergrund die man nicht so schnell beachtet, die einem dann früher oder später das Genick brechen könnten...

Ohne Abgasstrom kein LD, bei 1000-2000 upm kann da noch nicht viel sein.
Der große LLK kann bei Stadt Tempo auch nichts bewirken, dafür braucht man Luftstrom.
 
Hallo zusammen,

am Wochenende hat mich ein „Nicht-Forums-Kollege“ etwas zu MHD auf dem N54 gefragt. Mangels Erfahrung und Sachkenntnis konnte ich ihm leider nicht weiterhelfen, fand die Frage aber trotzdem interessant und dachte es geht dem ein oder anderen vielleicht ähnlich.

In der Vergangenheit wurde auf dem E89 eine Custom Map gefahren, ich meine von Pureboost. Wegen Sorgen bzgl. Eintragung, Legalität etc. wurde letztes Jahr auf eine Schmickler V2+ gewechselt. Hierzu wurde vorab ein Update auf den aktuellsten Softwarestand (B3.41.E0) empfohlen, was auch gemacht wurde.
Nach etwas über einem Jahr läuft die V2+ zwar tadellos, ist aber im Vergleich zur vorigen Custom Map ein gutes Stück schwächer, v.a. was das Drehmoment angeht.

Von daher folgende Fragen:
  1. Wäre es möglich, die Custom Map trotz zwischenzeitlich aktualisiertem Softwarestand einfach wieder aufzuspielen?
  2. Ein Schnäppchen war die V2+ nicht. Ließe sie sich vorher mit MHD als Backup sichern und später wieder aufzuspielen, oder ist sie definitiv unwiederbringlich weg?

...die MHD Lizenz (mit dem Pureboost Mapping) ist ja an die VIN des Fahrzeuges gebunden und kann jederzeit wieder aufgespielt werden - jedoch ist dann die Schmickler Abstimmung "weg". Es gibt schon Möglichkeiten, auch dieses Mapping zu sichern, aber das erfordert spezielle Hardware (kostet meines Wissen gut und gerne 500,- €).

Wenn die Schmickler Leistungssteigerung sauber eingetragen wurde, kann eigentlich niemand wirklich kontrollieren, ob jetzt die Schmickler, oder das MHD Mapping aktiv ist. :whistle:
 
Frage ist halt, ob es sich lohnt von Schmickler auf MHD zu wechseln. Ich bin da noch sehr unsicher. Die Schmickler Map läuft ja rund, und zumindest beim E89 ist ohne Hardwareveränderungen auch bei MHD bei ca. 390 PS Ende der Fahnenstange. Oder redest Du hier vom G29?
 
Frage ist halt, ob es sich lohnt von Schmickler auf MHD zu wechseln. Ich bin da noch sehr unsicher. Die Schmickler Map läuft ja rund, und zumindest beim E89 ist ohne Hardwareveränderungen auch bei MHD bei ca. 390 PS Ende der Fahnenstange. Oder redest Du hier vom G29?

...egal, ob E89 oder G29 - wichtig bei der verwendeten Map ist die Abstimmung selbst. MHD (original oder Custom Maps) sind jederzeit aufspielbar und auch wechselbar.
Ob einem das eine oder andere Mapping besser zusagt, muss jeder selbst beurteilen. Das Schmickler Mapping ist sicherlich exzellent und hat den Vorteil, dass es als Leistungssteigerung eingetragen wurde und somit Legalität bietet. Schlecht sind sicherlich alle drei Mappings nicht - MHD ist eine hervorragende Basis, welche vielfach problemlos gefahren wird und die Schutzmechanismen beibehält, das Pureboost Mapping, basierend auf MHD hat ebenfalls einen sehr guten Ruf (die wissen, was sie tun). Schmickler macht einen super Job und die haben extrem gutes KnowHow. Um aber Schmickler zu sichern, braucht man ein Flash-Tool, also eine Hardware, wie z.B. myGenius um die Schmickler Abstimmung sichern zu können. Damit ließe sich dann die Schmickler Abstimmung sauber sichern, die MHD wieder aufspielen und dann das Pureboost Mapping zum Vergleich einspielen. Was dann besser gefällt verbleibt - ansonsten könnte man die Schmickler Abstimmung wieder zurückspielen.
 
Wenn ich Schmickler zurückspielen könnte, würde ichs machen. Hab die MHD Lizenz, aber habe sie nie genutzt, weil ich eben nicht mal einfach sichern kann.
 
Wenn ich Schmickler zurückspielen könnte, würde ichs machen. Hab die MHD Lizenz, aber habe sie nie genutzt, weil ich eben nicht mal einfach sichern kann.

...weil Du halt kein Flasher Tool, wie z.B. myGenius oder ähnliche verwendest - ganz einfach. Hättest Du dies wäre das Sichern der Schmickler Kennlinie/DME-Anpassung möglich.
 
Ist die Schmickler dann von MHD lesbar?

Nein, Schmickler ist Schmickler und hat absolut nichts mit MHD am Hut/zu tun - um MHD (oder Custom Maps á la Pureboost) aufspielen zu können, braucht man den MHD-Flasher auf Android oder iPhone (die Lizenz ist VIN-gebunden) und die jeweilige MAP. Um Schmickler/Aulitzky/usw. sichern zu können (auch diese Maps sind VIN-gebunden), braucht man einen Hardware-Flasher, welcher die originale BMW Daten der DME und andere Kennfelder/Software lesen und schreiben zu können. Dann kann man wechseln - ist halt viel Aufwand, für fast das selbe.

Frag einfach mal den Chris @Z42019 der nutzt ja die Aulitzky Software (Stage 1 und Stage 2) mittels eines Hardware Flasher und hatte parallel auch immer wieder den MHD-Flasher auf dem SmartPhon wahlweise im Einsatz. Man muss aber entweder oder denken. MHD sichert die originalen BMW Daten, aber KEINE Fremd-Tuningsoftware (zumindest ist mir das nicht bekannt). Umgekehrt kann der Hardware-Flasher meines Wissens MHD nicht sichern und aufbringen. Deshalb entweder oder mit zwei unterschiedlichen Tools, wenn man unbedingt wechseln will...

Man kann mich aber auch gerne berichtigen, wenn ich falsch liege - ich nutze ja nur MHD. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Schmickler zurückspielen könnte, würde ichs machen. Hab die MHD Lizenz, aber habe sie nie genutzt, weil ich eben nicht mal einfach sichern kann.
Also ich habe ja mein Z4 mit Software gekauft und mich dann für MHD entschieden aber ich konnte mit MHD die alte Software als .Bin sichern und somit auch mit Winols ansehen und vergleichen. Also wenn das bei mir geht geht das sicher auch bei anderen.

Hab mir übrigens so auch eine M2 N55 .Bin beschafft um die mal mit Winols genauer anzuschauen. Und das sogar ohne Lizenz.
 
Also ich habe ja mein Z4 mit Software gekauft und mich dann für MHD entschieden aber ich konnte mit MHD die alte Software als .Bin sichern und somit auch mit Winols ansehen und vergleichen. Also wenn das bei mir geht geht das sicher auch bei anderen.

Hab mir übrigens so auch eine M2 N55 .Bin beschafft um die mal mit Winols genauer anzuschauen. Und das sogar ohne Lizenz.
🤔 müßte gehen da man ja auch die original BMW Software vor dem erstmaligen Flashen mit MHD sichern kann.

15FD3D3F-FC50-46C4-8834-55088BE47C24.jpeg
 
Frage ist halt, ob es sich lohnt von Schmickler auf MHD zu wechseln. Ich bin da noch sehr unsicher. Die Schmickler Map läuft ja rund, und zumindest beim E89 ist ohne Hardwareveränderungen auch bei MHD bei ca. 390 PS Ende der Fahnenstange. Oder redest Du hier vom G29?

Hallo, meines Wissens ist bei MHD Stage 1+ bei ca. 360 PS reell Schluss. Lt. Diverser Diagramme im Netz....
 
Ist die Schmickler dann von MHD lesbar?
Nein ist sie nicht, hatte damit letztes Jahr Riesen Ärger, irgendwer hier im Forum hatte damals erzählt es würde gehen, habe daraufhin die Flashlizenz von MHD gekauft und „versucht“ ein Backup von meiner Schmickler V2+ zu machen, dachte mir da kann ja nichts schief gehen wenn ich nur ein Backup mache und MHD hat auch gemeldet das es die Software die auf meinem Auto war erfolgreich gesichert hat.

Anschließend das Backup wieder drauf geladen weil ich am Exhaust Burble was ausprobieren wollte. Das hat soweit auch alles geklappt, hab nie ne Fehlermeldung von MHD bekommen.

Bin dann ne gewisse Zeit auch nur in der Stadt gefahren und war dann nach nem Monat oder so mal auf der Bahn und hab auf ner längeren Reise mal durchgetreten, da hab ich schon gemerkt das mir der Wagen irgendwie langsamer vorkommt, dann mal versucht die V-Max anzufahren und als ich die 260 erreicht hatte und es nicht mehr weiter ging kam das böse Erwachen, mit der V2+ war die Begrenzung nämlich weg, auf einmal war sie aber wieder da, anschließend ein paar mal die 100-200 Zeit vergleichen und dann hatte ich es quasi schwarz auf weiß und zwar das auf einmal wieder die Seriensoftware drauf war. Könnt euch natürlich vorstellen wie meine Laune dann war, vor allem weil MHD keinen Fehler oder nichts gemeldet hat und ich ja im guten glauben war ein Backup meiner V2+ zu haben, Ende vom Lied war das ich nen Termin bei Schmickler machen musste und 300€ bezahlt habe damit ich wieder meine V2+ hatte, jetzt denken sich einige warum ich dann nicht einfach auf MHD umgestiegen bin, aber ich bin halt so ein Mensch der die Sachen bzw. Hier die Software für die ich viel bezahlt habe nicht einfach „wegwerfen“ will, soviel also dazu.

Fazit, Schmickler Map mittels MHD speichern geht nicht und wer das Gegenteil behauptet der lügt!!
 
@Fichti Hast Du mal die Schmickler Sicherung zurückgespielt? Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen. Ich glaube auch, dass ich auf Grund Deiner Aussage MHD gekauft habe, und dann im Gespräch mit MHD rausgefunden habe, dass die kein echtes Backup machen, sondern anhand bestimmter Daten erkennen können welche Softwareversion der Seriensoftware Du auf Deinem Steuergerät hast. Dann speichern sie wohl nur bestimmte Adaptionswerte, etc. Diese spielen Sie dann mit dem Serienimage wieder zurück, wenn benötigt. Geht aber wohl erst ab Versionen 2011 und aufwärts. Das Tuning selbst geht dadurch anscheinend verloren.

@SaschausDü Was kam denn beim Vergleich 100-200 raus (Serie vs. Schmickler?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fichti Hast Du mal die Schmickler Sicherung zurückgespielt? Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen. Ich glaube auch, dass ich auf Grund Deiner Aussage MHD gekauft habe, und dann im Gespräch mit MHD rausgefunden habe, dass die kein echtes Backup machen, sondern anhand bestimmter Daten erkennen können welche Softwareversion der Seriensoftware Du auf Deinem Steuergerät hast. Dann speichern sie wohl nur bestimmte Adaptionswerte, etc. Diese spielen Sie dann mit dem Serienimage wieder zurück, wenn benötigt. Geht aber wohl erst ab Versionen 2011 und aufwärts. Das Tuning selbst geht dadurch anscheinend verloren.

@SaschausDü Was kam denn beim Vergleich 100-200 raus (Serie vs. Schmickler?)
Da musst mich verwechseln. Ich habe das erst letzte Woche herausgefunden und gemacht. Ich wusste bis dahin nicht das es möglich ist. Mein Software stand wurde auch nur gesichert um ihn zu sichten. Aufspielen werde ich diesen nie mehr.
 
@Fichti Aufspielen kannst Du Ihn auch nicht mehr. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du wirklich die Parameter von Schmickler siehst. So wie ich das verstanden habe, wohl nicht. Zumindest würde sich das mit der Erfahrung von Sascha decken.
 
Zurück
Oben Unten