ferox1
macht Rennlizenz
- Registriert
- 20 Januar 2014
- Wagen
- BMW Z3 M coupé
Kann ich so zu 100% unterschreiben, außer, dass ich das hohe Potenzial sehr gerne nutze und daher auch nicht vorhabe zu wechseln.Ich bin den AD08R zwei(einhalb) Saisons/zwei Sätze im Alltag gefahren.
Der Reifen funktionierte dabei tadellos und hat sogar bei forcierter Fahrweise jeweils gut 15.000km gehalten. Bei deutlich weniger Forcierung waren die Conti SC5 schon nach 10tkm vollkommen am Ende (Profil wegradiert, rundum an allen Reifen Risse am Übergang Flanke zu Latsch trotz penibler Luftdruckkontrolle).
Der Grip war sehr gut. Auf trockener und sauberer Straße hatte ich mit Sperre und KW V3 gar keine Traktionsprobleme. Driften klappte damit aber auch nicht wirklich. Zwar bekommt man einen kurzen Haftungsabriss hin, aber die Haftung kehrt rasch zurück und die Konter können dann sehr heftig werden. Auch beim Bremsen war hier sehr guter Grip vorhanden; selbst bei leucht feuchter Fahrbahn konnte ich ausgezeichnete Bremswerte (über -1g) erzielen.
Auch bei Nässe ist der Reifen fahrbar und sicher, wenn man es - etwas! - ruhiger angehen lässt. Das habe ich bei mehreren Fahrtraining neben dem Alltag ausgiebig getestet. Natürlich wird der Reifen mit zunehmendem Verschleiß aquaplaninganfälliger, aber das Problem hat jeder Reifen. Beim AD08R merkt man es halt nur - speziell im direkten Vergleich neu/alt.
Kälte merkt man bei diesem Reifen zwar, zumindest im Vergleich zu Hankook Evo, Conti SC5 und Michelin PS4 (Winterbereifung mal außen vor). Aber nach wenigen Kurven kommt selbst bei um die 0°C genug Temperatur rein, dass man sicher normal-sportlich fahren kann. Nur nach den letzten Zehntel sollte man nicht jagen. Und Schneeregen ist auch mit Vorsicht zu genießen.
Insgesamt war es ein sehr guter Reifen, der einzig konzeptbedingte Nachteile beim Komfort hatte (etwas härter und lauter).
Warum habe ich nun gewechselt?
Tja, der Reifen bot ein derart hohes Potenzial, dass man es im legalen bis bereits dunkelgrauem Bereich der StVO nicht wirklich auskosten kann. Und das nahm mir dann doch ein Stück weit den Fahrspaß. Die Tempi wären einfach zu irrwitzig hoch gewesen. Daher wurde es jetzt "nur" noch der Michelin PS4 - ein bisher ebenfalls empfehlenswerter Reifen.

@M-Roady: Ich habe gar nix gegen den Cup 2, ganz im Gegenteil.
Ich sehe nur wenige bis gar keine Vorteile gegenüber beispielsweise dem Yokohama.
Mag sein, dass der Cup bei entsprechender Asphalttemperatur und Fahrweise noch einen Tick besser funktioniert.
Dafür ist der Yokohama in allen anderen Situationen einfach "besser" und auf der Landstraße, wenn überhaupt, nur marginal "schlechter".
Hatte tatsächlich auch mal überlegt den Cup 2 zu testen, aber es gibt ihn leider nicht in 255/35 R18.
