Hallo,
ich habe es jetzt endlich getan. Nach sechs Jahren mit dem Wagen: die original Bridgestone runter und Michelin PS2 ZP drauf. Die Bridgestones hatten zwar noch ca. 5mm Profil, aber waren bei Nässe einfach inakzeptabel. Ich hoffe, bei der Entscheidung für Runflat Reifen nicht ins Klo gegriffen zu haben. Sonst gibts in sechs Jahren welche ohne :)
Aber jetzt meine eigentliche Frage. Ich habe die Räder heute abgeholt und dann zuhause mal verglichen. Stellt man die zugehörigen Reifen mit den Innenseiten nebeneinander, so ist das ganze asymmetrisch. Ok, es gibt offensichtlich keine Laufrichtungsbindung für die Reifen. Aber ist das gut? ich hätte jetzt in meiner grenzenlosen Naivität erwartet, dass die Reifen rechts und links von der Symmetrie her das gleiche Profil haben sollten. Sie sollen ja auch schließlich das gleiche tun, nur auf unterschiedlichen Seiten.
Kann mich da mal ein Profi erhellen?
Gruß und Dank
Michael
ich habe es jetzt endlich getan. Nach sechs Jahren mit dem Wagen: die original Bridgestone runter und Michelin PS2 ZP drauf. Die Bridgestones hatten zwar noch ca. 5mm Profil, aber waren bei Nässe einfach inakzeptabel. Ich hoffe, bei der Entscheidung für Runflat Reifen nicht ins Klo gegriffen zu haben. Sonst gibts in sechs Jahren welche ohne :)
Aber jetzt meine eigentliche Frage. Ich habe die Räder heute abgeholt und dann zuhause mal verglichen. Stellt man die zugehörigen Reifen mit den Innenseiten nebeneinander, so ist das ganze asymmetrisch. Ok, es gibt offensichtlich keine Laufrichtungsbindung für die Reifen. Aber ist das gut? ich hätte jetzt in meiner grenzenlosen Naivität erwartet, dass die Reifen rechts und links von der Symmetrie her das gleiche Profil haben sollten. Sie sollen ja auch schließlich das gleiche tun, nur auf unterschiedlichen Seiten.
Kann mich da mal ein Profi erhellen?
Gruß und Dank
Michael