Mini GP

"Lost places" oder "abandoned places" sind jeweils echte Kraftorte für mich - ich mag es diese Plätze in meine Ausfahrten zu integrieren und fahre dafür jeweils gerne einen Abstecher ... diesmal wieder mit dem Mini GP2. Einfach episch die Taschenrakete über so ein altes Fabrikareal zu jagen!

tw0.jpg

tw6.jpg

tw10.jpg

tw4.jpg

tw9.jpg

tw3.jpg

tw8.jpg
 
Ganz spontan haben wir einen kleinen Roadtrip zur Burg Hohenzollern unternommen. Ich habe sie von gegenüber dem Zeller Horn „Gipfel” aus fotografiert, mMn bester Fotospot und hatte einfach unheimlich viel Spaß auf den Landstraßen in der Gegend zwischen Bodensee und Hechingen. Eine schöne Region.

Hohenzollern Zellerhorn Gipfel GP2 sum25 web (3).jpg

Hohenzollern Zellerhorn Gipfel GP2 sum25 web (2).jpg

Hohenzollern Zellerhorn Gipfel GP2 sum25 web (18).jpg

Hohenzollern Zellerhorn Gipfel GP2 sum25 web (34).jpg

Hohenzollern Zellerhorn Gipfel GP2 sum25 web (32).jpg

Hohenzollern Zellerhorn Gipfel GP2 sum25 web (31).jpg

Hohenzollern Zellerhorn Gipfel GP2 sum25 web (22).jpg
 
"Lost places" oder "abandoned places" sind jeweils echte Kraftorte für mich - ich mag es diese Plätze in meine Ausfahrten zu integrieren und fahre dafür jeweils gerne einen Abstecher ... diesmal wieder mit dem Mini GP2. Einfach episch die Taschenrakete über so ein altes Fabrikareal zu jagen!

Anhang anzeigen 604646

Anhang anzeigen 604647

Anhang anzeigen 604648

Anhang anzeigen 604649

Anhang anzeigen 604650

Anhang anzeigen 604651

Anhang anzeigen 604652

Hallo. Greiler Ort, wo ist das denn? Wäre auch toll zum Drohnefliegen…😉
Gruss
 
MINI GP2 - grimsel region big five - sum25 (24).jpg

MINI GP2 - grimsel region big five - sum25 (31).jpg

MINI GP2 - grimsel region big five - sum25 (32).jpg

MINI GP2 - grimsel region big five - sum25 (33).jpg

MINI GP2 - grimsel region big five - sum25 (21).jpg

MINI GP2 - grimsel region big five - sum25 (76).jpg

Kurz nach Sonnenaufgang liegt der Schatten noch tief in den Tälern, die Luft ist kühl, klar und riecht nach Fichtennadeln. Oben am Pass beginnt die Sonne gerade, die Kuppen golden zu färben – der perfekte Moment, um das Auto aus der Deckung zu holen.

Ich gebe es ungern zu, aber: Frontantrieb, Semislicks und ein Single-Turbo haben ihren ganz eigenen Reiz. Das Einlenken ist messerscharf, das Auto zieht am Scheitelpunkt so entschlossen Richtung Ausgang, dass man fast vergisst, dass die Vorderräder gleichzeitig für Antrieb und Lenkung zuständig sind. Der Turbo baut Druck auf, als hätte er’s eilig, und die Straße zieht sich in langen Bögen bergauf, während der Auspuff im Echo der Felswände knallt.

Es ist dieser spezielle Sommermorgen-Moment: kaum Verkehr, nur das eigene Auto, die kleine Taschenrakete, der Berg und das Gefühl, dass man gerade genau am richtigen Ort ist. Ein paar Kehren später, mitten in der Sonne, weiß man wieder, warum man sich all den Aufwand, das Schrauben, die Nächte in der Garage antut – und dass Fahrspaß nicht zwingend über die Hinterachse kommen muss.

Geniesst den Sommer. Grüsse aus den Bergen.

MINI GP2 - grimsel region big five - sum25 (78).jpg

MINI GP2 - grimsel region big five - sum25 (10).jpg
 
@Faaabian
Sind die Bilder auch alle mit KI bearbeitet?
Helligkeit, Farben und Details werden immer im Nachgang festgelegt in der RAW-Fotografie.

Das Ding nennt sich Lightroom ist die digitale Dunkelkammer. Hier holst du im Nachgang quasi alles aus den Rohdaten deiner Kamera als Maximum raus. Das ist ein sogenannter RAW-Konverter (RAW ist im Grunde das digitale Negativ deiner Kamera – eine unbearbeitete, unkomprimierte Datei mit allen Bildinformationen, die der Sensor aufgenommen hat) damit kannst du die Rohdaten deiner Kamera bearbeiten, bevor sie als fertiges Foto gespeichert werden. Vorteil: Du hast viel mehr Spielraum für Helligkeit, Farben und Details, ohne dass das Bild an Qualität verliert. Wie früher die Dunkelkammer nur sehr viel schneller, präziser und rückgängig machbar.

Zudem als Bsp. wenn mir im Sommer auf Passstraßen Leitpfosten mit Schneezeichen im Weg stehen, mache ich diese auch gern weg. Manchmal auch Radfahrer.😊 Das ist sowas wie beim Smartphone von Apple oder in Android der «magische Pinsel».

Also nur kleine Korrekturen. Keine Arten von Deepfakes. Alle Szenen mit den Bergen samt Fels, Schnee, Eis und Gletscher (drüben beim Z4...), Tälern, der Natur samt Vegetation, den Strassen, Kehren existieren alle genauso wie auf den Bildern und das Fahrzeug stand genauso da oder fuhr da entlang … alles real!!
 
Zurück
Oben Unten