Mischbereifung die 2te, Betrachtung aus sportlicher Sicht!

Na dann probiers doch mal aus; wenn Du zufrieden bist mit dem Fahrverhalten, dann ist doch alles i.O.. Wenn nicht, soll dir dein Reifenhändler 2 neue für hinten bestellen und die 5P behalten. Da gäbe es für mich keine Diskussion. Er hats verbockt ... nicht du. Keiner kann erwarten, dass Du sofort prüfst ob an den Reifen ein "P" enthalten ist oder nicht.
Wenn ich im Job (also B2B) einkaufe, dann muss ich anhand des Lieferscheins alles auf Korrektheit überprüfen und ggf. reklamieren. Jetzt haben wir hier B2C. Ich werde einfach beim Händler anfragen und auf guten Kundenservice hoffen.

edit: vorher sollte ich den technischen Support von Continental anrufen. Die müssen es ja wissen.
 
Wenn ich im Job (also B2B) einkaufe, dann muss ich anhand des Lieferscheins alles auf Korrektheit überprüfen und ggf. reklamieren. Jetzt haben wir hier B2C. Ich werde einfach beim Händler anfragen und auf guten Kundenservice hoffen.

edit: vorher sollte ich den technischen Support von Continental anrufen. Die müssen es ja wissen.
Sagst es ja schon selbst, dass es B2C ist.... Also muss er wohl ran, wenn Du es verlangst. Hast ja offensichtlich auch das richtige auf der Rechnung stehen.
 
Warum muss alles, was nicht "gleich" ist direkt "schlimm" sein?

Vielleicht ist das Fahrverhalten aufgrund dieses Unterschiedes sogar besser?

Mach da bloß nix von ... einfach fahren und gut ist.
 
Der Support von Continental brachte Gewissheit und die gleichen Erkenntnisse wie der Thread:
1. Wenn sich das Fahrzeug schwammig anfühlt oder das ESP ungewöhnlich regelt, dann schlecht.
2. Die Gummimischung ist zwischen 5 und 5P natürlich unterschiedlich. Nicht gravierend, aber auch nicht identisch.
3. Wenn das Fahrverhalten auch im Spaß-Modus i.O. ist, kann ich die Kombination verwenden. Trotzdem warnt Continental vor der Kombination.

edit: Der Continental-Support war außerdem so freundlich und teilte mir den korrekten Luftdruck mit:
VA: 2,3
HA: 2,5
Der Händler hatte 2,5 & 2,7 eingestellt.
Ebenso die Information, dass die Einfahrzeit 200-300 km bei Continentalreifen beträgt, fand ich informativ.
 
Reifenluftdruck kannst du dir hier berechnen lassen, gilt aber nur für Contireifen:
http://www.conti-luftdruck.de/
gut ist, falls was am Gewicht gemacht hast oder anderen Sturz fährst, dann kannst das direkt in die Berechnung eintragen.

Wobei, die 2,3 auf der Vorderachse mir bischel wenig vorkommt. War auch die Empfehlung von Michelin für meine Pilot Super Sport, jedoch ist die Karre ab 230 km/h sehr schwammig (Verstehe jetzt warum es einigen Leuten so beim Zetti vorkommt obwohl Spur IO ist). Dachte wären die Reifen, meine alten Dunlop fuhren sich mit 2,4 und 2,6 bar bei 250 wie auf Schienen. Also ab, Vorne 0,1 bar mehr rein uns siehe da, komplett anderes Verhalten.
Muß einfach mal Testen wie es bei dir aussieht.
Die fragebn zwar nach Sturz.....der hat aber in diesem Rechner keine Auswirkung auf den Luftdruck. Habe spasseshalbe mal 0,00 und 4,0 versucht....--> kein Unterschied
 
Das mit dem "perfekten Fülldruck" könnt Ihr vergessen - sobald der Reifen wärmer wird, nimmt der Fülldruck alle 10 °C um 0,1 bar zu. Daher den Fülldruck unbedingt vom Fahrprofil anhängig machen!

Sportliche Spaßfahrer füllen etwas weniger ein, Alltags-Sparsamfahrer etwas mehr und Nordschleifenfahrer deutlich weniger ... ich hab damals 1 (!!) bar abgelassen und bin mit 1,8 bar auf die Strecke gefahren. Auf dem Heimweg wieder 2,8 bar druff und gut.

Ich habe heute auch mehr über die "P"-Reifen erfahren. Diese haben eine deutlich steifere Karkasse, sind daher weniger komfortabel, dafür deutlich sportlicher.

Vor Monaten bereits neue Sommerreifen gekauft und jetzt beim Waschen fiel mir auf:
VA: ContiSportContact 5
HA: ContiSportContact 5P
Ganz klar ... alles richtig gemacht !!!
Hier steht es: http://www.continental-reifen.de/ge...dbereich/download/technischer_ratgeber_de.pdf
.. interessant, dass in der Broschüre eine klare Empfehlung zu sehen ist und am Telefon davor gewarnt wurde vielleicht ein Missverständnis am Telefon?
3. Wenn das Fahrverhalten auch im Spaß-Modus i.O. ist, kann ich die Kombination verwenden. Trotzdem warnt Continental vor der Kombination.
 
Dank Dir Frank. Mir geht's jetzt langfristig besser.
Die Warnung musste er mir geben, weil ich eine offizielle Aussage von Conti wollte. Zwischen den Zeilen meine ich herausgehört zu haben: Passt!
 
Ach so - das war dann die Arsch-An-Die-Wand-Antwort :d

Die P-Reifen sollen laut eines Fahrwerkspezialisten deutlich stärkere Flanken haben und somit ohnehin die bessere Wahl sein ... wir kamen zufällig auf das Thema und da hba ich einfach mal ein bischen gefragt :M

Übrigens gibt es in 235/35R19 nur noch die P-Variante :t
(muss ich doch glatt mal nachher schauen, was ich drauf habe ... ich hatte meine Reifen aber schon vor einem Jahr montieren lassen)
 
Das mit dem "perfekten Fülldruck" könnt Ihr vergessen - sobald der Reifen wärmer wird, nimmt der Fülldruck alle 10 °C um 0,1 bar zu. Daher den Fülldruck unbedingt vom Fahrprofil anhängig machen!

Sportliche Spaßfahrer füllen etwas weniger ein, Alltags-Sparsamfahrer etwas mehr und Nordschleifenfahrer deutlich weniger ... ich hab damals 1 (!!) bar abgelassen und bin mit 1,8 bar auf die Strecke gefahren. Auf dem Heimweg wieder 2,8 bar druff und gut.

Ich habe heute auch mehr über die "P"-Reifen erfahren. Diese haben eine deutlich steifere Karkasse, sind daher weniger komfortabel, dafür deutlich sportlicher.


Ganz klar ... alles richtig gemacht !!!
Hier steht es: http://www.continental-reifen.de/ge...dbereich/download/technischer_ratgeber_de.pdf
.. interessant, dass in der Broschüre eine klare Empfehlung zu sehen ist und am Telefon davor gewarnt wurde vielleicht ein Missverständnis am Telefon?
Moin Moin,

weißt Du noch, auf welcher Seite das stand mit P = steife Flanken und VA: nicht P und HA: P = i.O.?

Wollts auch mal lesen.

Besten Dank & Gruß
 
... such in dem Dokument doch einfach ma nach "5P"

das mit den Flanken hab ich aus einem persönlichen Gespräch ... meine Quellen dazu sind absolut seriös, da sprechen Entwickler unter sich :M (preisgeben kann ich die natürlich nicht)
 
Da steht lediglich drin, dass es innerhalb der "P-Variante" zwischen Vorder- und Hinterachse (vermutlich ab einer bestimmten Breite) zu einem anderen Profildesign kommt, was auch schön abgebildet ist. Hiermit kann auf die unterschiedlichen Erfordernisse zwischen Lenk- und Antriebsachse eingegangen werden.
Von einer empfohlenen Mischbarkeit zwischen "P" und "Nicht-P" kann ich nichts finden, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
:-)
 
... such in dem Dokument doch einfach ma nach "5P"

das mit den Flanken hab ich aus einem persönlichen Gespräch ... meine Quellen dazu sind absolut seriös, da sprechen Entwickler unter sich :M (preisgeben kann ich die natürlich nicht)
Ah, okay. Dass das P Model etwas mehr Performance auf die Strasse bringt (bzw. sportlichere Modell ist) wusste ich. Ich habe nur nicht gewusst, dass es steifere Flanken hat. Danke für dir Info. Dass ein 5P Reifen auf der Hinterachse und 5 (ohne P) auf der VA ebenfalls von Vorteil ist, stammt auch aus diesem Gespräch? Das PDF sagt nur aus, dass die 5P Serie auf die Bedürfnisse der VA und HA abgestimmt ist.
 
Unterschiedlich steife Flanken zu mischen ist nicht gerade von Vorteil, da sollte der geheime Fahrwerksspezialist mal dringend nachsitzen!
Ist ja langsam lustig, was hier so verbreitet wird. Vielleicht kommt auch noch die Empfehlung Runfllat mit Non-Runflat zu mischen?! Macht schneller!
:-))
 
Unterschiedlich steife Flanken zu mischen ist nicht gerade von Vorteil, da sollte der geheime Fahrwerksspezialist mal dringend nachsitzen!
Ist ja langsam lustig, was hier so verbreitet wird. Vielleicht kommt auch noch die Empfehlung Runfllat mit Non-Runflat zu mischen?! Macht schneller!
:-))

Ohne es jemals probiert zu haben und unter Berücksichtung der Tatsache, dass der Z sowieso ein Sensibelchen ist, würde ich mich auch mit einer solchen "Mischbereifung" unwohl fühlen.

Selbst wenn ich solch eine Mischbereifung fahren müsste, dann würde ich mir wünschen, die steiferen Flanken an der VA zu haben. Denn knackig einlenken.....das können die RFT (und da macht ihnen auch kein NON-RFT was vor ;-) )
 
[...] Die P-Reifen sollen laut eines Fahrwerkspezialisten deutlich stärkere Flanken haben und somit ohnehin die bessere Wahl sein [...]

Wenn ich das als nur peripher Interessierter lese, würde ich doch dazu neigen, diese Aussage noch ein wenig zu verlängern, und dann sind wir an dem Punkt, dass Runflats die besseren Sportreifen sind. :D

[...] Vielleicht kommt auch noch die Empfehlung Runfllat mit Non-Runflat zu mischen?! Macht schneller!
:-))

Jetzt kommt meine obige Bemerkung nicht mehr so gut. :#
 
Ja, und als nächstes willste uns noch erzählen, dass "normale" Reifen nicht mit "XL"-Reifen gemischt werden dürfen?
Das würde mich generell mal intressieren, in wie fern da ein unterschied zu verpsüren ist, wenn anstatt der von BMW in Serie montierten Traglast (VA 88 und HA 90) auf die Großserientraglast von VA 92 und HA 94 (bei 18 Zoll) gewechselt wird. Die geringere Traglast ist meistens teuerer. Hab da mal danach gegoogelt, aber leider nichts gefunden.
 
Ah, okay. Dass das P Model etwas mehr Performance auf die Strasse bringt (bzw. sportlichere Modell ist) wusste ich. Ich habe nur nicht gewusst, dass es steifere Flanken hat. Danke für dir Info. Dass ein 5P Reifen auf der Hinterachse und 5 (ohne P) auf der VA ebenfalls von Vorteil ist, stammt auch aus diesem Gespräch? Das PDF sagt nur aus, dass die 5P Serie auf die Bedürfnisse der VA und HA abgestimmt ist.

Schau doch mal in die Daten rein. Findest Du auch nur einen P-Reifen ohne "XL"-Angabe?


Grundsätzlich funktioniert das Auto aufgrund der Gewichtsverteilung ohne Mischbereifung am Besten! Änderungen dienen nur der Optik, machen das Auto langsamer, träger und untersteuernd! Die angebotenen 255er sind für das relativ leichte Auto und die Leistung überdimensioniert.
Ja, vielleicht hast Du recht.

Viellecht hat aber auch Continental recht:
http://www.continental-reifen.de/ww...oadbereich/download/dl_factsheet_csc5p_de.pdf

Ich bin nur ein kleiner Sachbearbeiter und hab von sowas keine Ahnung ...
 
Zurück
Oben Unten