Mischbereifung

DoPeMW

macht Rennlizenz
Registriert
25 Oktober 2011
Ort
Dinslaken
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
So,
nachdem ich jetzt lang genug die Forumssuche und google benutzt habe kommt mein Fred.

Ich steh kurz davor mir Felgen für den Sommer zu kaufen,

jetzt steht zur Wahl 4x 225er auf 8" Felgen, oder
VA: 225er auf 8" und HA: 255er auf 9"

meine Frage:

Wie ändert sich das fahrverhalten? deutlich oder ehr maginal?
wo ändert es sich? das der ZZZZ in schnellen Kurven hinten später ausbricht, davon geh ich mal aus.
Wie siehts mit der Beschleunigung bei dem "kleinen" (2.2er eben) aus? kleben die 255er einen fest?

Reichen 4 225er für zügiges fahren oder sind die deutlich schlechter?

optische und finanzielle Aspekte sind erstmal nebensächlich.

achja, im allgemeinen heißt die 2te Variante ja "Mischbereifung" oder? oder habe ich das falsch raus gelesen?
wieso findet man bei google Hauptsächlich Themen zu verschiedenen Reifenmarken auf einem Fahrzeug, gibts da noch ne andere Bezeichnung für "hinten-breite-Felgen-als-vorne"
 
Bei Mischbereifung wird sich das Untersteuern verstärken.

Zum Thema Beschleunigen sage ich jetzt mal bewußt nichts, wenn ich schon etwas lese wie 2,2 ltr, kleben die einen fest usw.
 
Bei Mischbereifung wird sich das Untersteuern verstärken.

Zum Thema Beschleunigen sage ich jetzt mal bewußt nichts, wenn ich schon etwas lese wie 2,2 ltr, kleben die einen fest usw.

wie meinste das?
habe halt bisher nur erfahrung mit 225ern (bzw. 4mal gleiche Reifen) hab noch nie bei nem fahrzeug einfach mal 60mm mehr gummi auf die Antriebsachse gepackt und weiß daher nicht in wiefern sich da was ändert und ob man es überhaupt merkt :(
 
das super breite walzen auf ner 1.2 liter knutsch-kugel die möhre noch langsamer mach hab ich schon oft gehört, aber wo das anfängt weiß ich nicht
 
Durch die bessere Haftung an der HA wird sich das Übersteuern verringern, oder wie fantomasio sagt "das Untersteuern verstärken".

Wenn du bisher in der Kurve nicht das Gefühl hattest dass dein Heck kurz vorm Ausbrechen ist brauchst du die breiteren Reifen auf der HA nicht. Wenn doch ist die Wahl der richtigen Reifen elementar, mit schlechen breiteren Reifen wirst du auch nicht besser durch die Kurve kommen.

Die Beschleunigung wird bei besserer Haftung beim Anfahren sicherlich verbessert, wenn man aber nicht richtig Anfahren kann, hilft es aber auch nicht. Ich glaube dass die 225er auch reichen. Die Reifenbreite wirkt sich häufig auf die Endgeschwindigkeit aus. Ich hatte mal einen 2.2er als Leihwagen der bei 225km/h in den Drehzahlbegrenzer ging, da werden dich 255er auch nicht weiter bremsen.
 
Vielen dank für die äußerst ausführliche und hilfreiche antwort, beim zügigen abbiegen merkt man ja schon dass das heck weiter rum will, schön kurvige strecken kenn ich hier leider keine das ich es unter “real bedingungen“ testen könnte :-( , kommt aber noch.

Meine sorge war halt den zetti durch “zu kleine “ bereifung (ich weiß, ist serie und reicht für den normalbetrieb vollkommen aus) zu sehr in seinen möglichkeiten ein zu schnüren.

habe ich das eigentlich richtig verstanden das die kurvengeschwindigkeit simpel gesagt soweit angehoben werden kann bis der wagen übersteuert, wenn ich jedoch breitere reifen auf die HA ziehe etwas mehr geht und die nächste “grenze“ das untersteuern wäre? (simpel ausgedrückt, weiß nicht wie ich meine auffassung sonst beschreiben soll)
 
Ich habe in die andere Richtung gewechselt von Vorne 225 und Hinten 255 auf rundum 225.
Rein gefühlsmäßig vom Popometer liegt der Wagen mit 255er hinten satter auf der Straße, geht besser um's Eck um es mal ganz einfach zu sagen.
In normalen Fahrsituationen wenn man es nicht gerade provoziert, reichen die 225er Rundum aber sehr gut aus.
Was mir noch aufgefallen ist, dass er nicht mehr so sehr Spurrillen oder Unebenheiten nachzieht.
Weiterer Vorteil da ich hinten ebenfalls 8J Felgen fahre, dass ich durchwechseln kann, also ein gleichmäßigeres Abfahren.
 
...
habe ich das eigentlich richtig verstanden das die kurvengeschwindigkeit simpel gesagt soweit angehoben werden kann bis der wagen übersteuert, wenn ich jedoch breitere reifen auf die HA ziehe etwas mehr geht und die nächste “grenze“ das untersteuern wäre? (simpel ausgedrückt, weiß nicht wie ich meine auffassung sonst beschreiben soll)

ein klares JEIN,
in der Praxis ist das nicht so einfach.
Wenn der Wagen nicht mehr so sehr übersteuert, kommt er nicht zwangsweise zum untersteuern. Der ideale Punkt wäre wenn alle Reifen gleichzeitig anfangen den Gripp zu verlieren, dann wäre die höchste Geschwindigkeit (Grenzbereich) in der Kurve für die Reifen erreicht. Aber bei jedem Kurvenradius sind die Grenzbereiche anders, so kann man das nicht allgemein bestimmen. Eine Annäherung an die beste Lage ist individuell zu finden, wenn man von 225er auf 235er updated wird der Effekt kleiner ausfallen als wenn man von 225 auf 345 updated.
Der Z ist (wie auch andere Wagen mit sehr sportlicher Abstimmung und guter Gewichtsverteilung) eh sehr gut in der Kurve, um die Kurvenlage und die maximale Kurvengeschwindigkeit zu verbessern sind viele Parameter veränderbar. Das Fahrwerk spielt da sicherlich eine größere Rolle als die Breite der Bereifung, denn der Schwerpunkt und vor allem die Bodenhaftung (Anpassung Druck- und Zugstufe) werden durch das Fahrwerk sehr viel stärker beeinflusst. Die Reifenhaftung spielt dabei aber auch eine wichtige Rolle, hier kann man schon mal schöne Diskussionen lesen welche Reifen besser sind und vielen ist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis wichtiger als maximaler Gripp (die gibt bei Rennreifen).

Letztendlich wird die Veränderung der Breite auf der HA nicht vergleichbar sein, da wenn du die Reifen wechselst nicht die gleichen Reifen wie vorher wieder bekommst. Selbst wenn es der gleiche Hersteller mit gleicher Bezeichnung ist wird der Reifen jünger sein und der Hersteller wir die Mischung des Gummis verändert haben.

Ich habe Mischbereifung und muss immer gelegentlich erkennen, dass die Grenzen des Fahrzeuges allgemein zu hoch für den normalen Strassenverkehr sind, manchmal bringt man ihn zum Übersteuern (gut das es DSC gibt) und manchmal untersteuert er.

Aber bitte nicht schneller fahren als der Schutzengel (auch anderer Verkehrsteilnehmer) fliegen kann.
 
werde erstmal über ostern noch ein paar ausführliche Kurven mit Augenmerk auf das Über- und Untersteuern fahren, wobei die Tendenz wohl zur Mischbereifung geht.

Nochmal vielen vielen dank für die ausführlichen und hilfreichen Erfahrungsberichte
 
Optik ist ja erstmal egal :-D (auto sieht so oder so geil aus) aber jetzt habe ich grade gelesen das bei mischbereifung das fahrverhalten ziemlich mies wird wenn hinten ein anderer reifen drauf ist. :-(


http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/87792/

Da gehts ja auch ein wenig um mischbereifung (wenn auch nicht um die frage “ob oder ob nicht“

Gesendet von meinem nokia 3210 mit kakatalk
 
Hallo DoPe habe Dir im oben (#11) von Dir genanten Fred noch ein paar Hinweise geschrieben.
Gruß
Burns
 
Ich bin beide Varianten gefahren, 225 18" und 225+255 auf 19". Im Grenzbereich merkt man ein Unterschied dass das Heck stabiler ist beim Rausbeschleunigen. Subjektiv kommen mir jedoch die kleineren 18er direkter in der Lenkung vor(gleiche Reifenmarke+Typ wie die 19er). Beim Grip im Teillast merke ich kein Unterschied.

Optisches und finanzielles würde ich nicht aussen vorlassen.
Optik=>19er
sonst, wenn es dir um Fahrdynamik geht dann lieber sehr leichte 18" Felgen und den Mehrpreis für die breiten 19" in sehr gute 18" Gummis investieren.

Ich bevorzuge jedoch die Optik :K

Nicht zu vergessen die 17-Zöller. Ich habe den TE so verstanden, dass es um die Alternativen 17-Zoll mit 225 rundrum und 18-Zoll mit Mischbereifung (also 255 hinten) ging. Beides ist zudem Gegensatz zur 19-Zoll-Lösung zumindest bei mir (3.0si) eintragungsfrei - wie es beim 2.2i aussieht, weiß ich nicht.

Direkt zum Thema: Ja, ich finde die Mischbereifung auf den 18-Zöllern auch schöner als die kleinere Variante. Da auf meinem jetzigen Z4 beim Kauf allerdings die 17er Sommerräder drauf waren, hatte ich zum ersten Mal Gelegenheit, diese länger auszuprobieren. Diese machen bislang einen derart agilen Eindruck, dass ich mir ernsthaft überlege, diese Lösung beizubehalten. Und Kosten spielen bei mir in Bezug auf die Bereifung eine untergeordnete Rolle. Erwähnen sollte ich noch, dass ich hier RFT mit RFT vergleiche, jaja, ich weiß, die so vielgeschmähten Holzreifen :).
 
Kosten und optik sind nur in sofern nebensächlich da ich weiß wie es für mich aussehen soll und mir über mehrkosten bei breiteren reifen im klaren bin, egal ist es natürlich nicht ;)

Übrigens sollen es in beiden fällen 18“ sein, lediglich bei der HA gibt es halt die option 8x18er mit 225 oder 9x18 mit 255.

Gesendet von meinem nokia 3210 mit kakatalk
 
Übrigens sollen es in beiden fällen 18“ sein, lediglich bei der HA gibt es halt die option 8x18er mit 225 oder 9x18 mit 255.

Aha, wieder was gelernt. Ich ging bislang bei der 18-Zoll-Mischbereifung immer von 8 Zoll Breite auf der VA und 8,5 Zoll Breite auf der HA aus, so war es halt bei meinem Wagen edit: und mein Blick in http://felgenkatalog.auto-treff.com/ hat mich da eben bestärkt.
edit: ich bin aus welchen gründen auch immer von bmw-felgen ausgegangen, tss
 
Zurück
Oben Unten