Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

Real

Fahrer
Registriert
16 Januar 2006
hi

die oben genannten dinge kamen heute an, und ich wolts gleich einbauen, ha ha...

keine chance :)
nach einer 3/4 stunde und einem halben fingernagel weniger war die alte mittelkonsole draußen, ABER die neue geht zwar irgendwie rein (nehme ich an) aber die stecker passen alle nicht

denn ich hab die neue vom M und da gibts nur einen fetten stecker und die alte 2,8er VFL hat immer einzelne, so nun gibts da nen adapter, oder muss das die werkstatt lösen, das problem?


2. die schaltwegverkürzung vom Z4 3,0l is hoffentlich leiwand, ABER ich kann den alten schalthebel nicht ausbauen, denn ich bekomm die sicherung oder was das is nicht runter, das is so ein u hackerl das irgendwie den hebel festhält irgendwo weit unten :)

aber der dreck will nicht raus, ich hab angezogen etc. aber der will nicht raus?
gibts da vllt. tipps?

danke euch
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

hi

die oben genannten dinge kamen heute an, und ich wolts gleich einbauen, ha ha...

keine chance :)
nach einer 3/4 stunde und einem halben fingernagel weniger war die alte mittelkonsole draußen, ABER die neue geht zwar irgendwie rein (nehme ich an) aber die stecker passen alle nicht

denn ich hab die neue vom M und da gibts nur einen fetten stecker und die alte 2,8er VFL hat immer einzelne, so nun gibts da nen adapter, oder muss das die werkstatt lösen, das problem?


2. die schaltwegverkürzung vom Z4 3,0l is hoffentlich leiwand, ABER ich kann den alten schalthebel nicht ausbauen, denn ich bekomm die sicherung oder was das is nicht runter, das is so ein u hackerl das irgendwie den hebel festhält irgendwo weit unten :)

aber der dreck will nicht raus, ich hab angezogen etc. aber der will nicht raus?
gibts da vllt. tipps?

danke euch

also die stecker vom vorfacelift passen nicht in die schalter vom facelift. hol dir beim freundlichen die stecker und dann is halt löten angesagt. also alte stecker abzwicken und kabel an die neuen anlöten. adapter gibts meines wissens nicht...

zur schaltwegverkürzung: das u-hackerl is wie du richtig bemerkt hast ne sicherung. ohne die würdest nicht lang schalten, weil sonst der kurze hebel aus dem langen hebel rutschen würde.
von oben kommst da richtig schwer ran. ich habs mit ner langen spitzzange geschaft das ding abzuziehen. musst nur so drehen, dass die öffnung der klammer nach unten zeigt, dann kannst sie nach óben abziehn. die klammer musst dabei recht weit oben greifen weil sie sonst auch nicht abbekommst.
falls sie dir runterfällt, liegt sie aufm hitzeschutzblech vom kat. is dann ne recht fummelige angelegenheit von oben, also lieber nicht fallen lassen :t
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

ok danke dir z on speed, bei mir war nämlich das U oben also nach oben offen, und da hab ich gewekelt aber sie wollt nicht runter, jetzt ist sie schon ziemlich im eimer, aber morgen probier ichs mal zu drehen


danke dir


und das löten etc. soll der :) übernehmen, leider hat der erst wieder am 8.10. zeit
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

hi

die oben genannten dinge kamen heute an, und ich wolts gleich einbauen, ha ha...

keine chance :)
nach einer 3/4 stunde und einem halben fingernagel weniger war die alte mittelkonsole draußen, ABER die neue geht zwar irgendwie rein (nehme ich an) aber die stecker passen alle nicht

denn ich hab die neue vom M und da gibts nur einen fetten stecker und die alte 2,8er VFL hat immer einzelne, so nun gibts da nen adapter, oder muss das die werkstatt lösen, das problem?


2. die schaltwegverkürzung vom Z4 3,0l is hoffentlich leiwand, ABER ich kann den alten schalthebel nicht ausbauen, denn ich bekomm die sicherung oder was das is nicht runter, das is so ein u hackerl das irgendwie den hebel festhält irgendwo weit unten :)

aber der dreck will nicht raus, ich hab angezogen etc. aber der will nicht raus?
gibts da vllt. tipps?

danke euch

schau hier mal rein, da ist es gut erklärt:

Peter Bira





Schaltwegverkürzung
Ich habe hier einfach den Schalthebel vom ///M-Roadster eingebaut. Es gibt diverse Tuner, die eine Schaltwegverkürzung (engl. Shortshift) anbieten, diese waren mir aber zu teuer. Diese Lösung hier kostet dagegen nur ca. 40,00EUR.
Der Einbau erweist sich nicht als besonders schwierig, vorausgesetzt man hat das entsprechende Werkzeug: eine lange Zange mit gebogener Spitze. Am besten auch eine mit gerader Spitze. Diese beiden habe ich beim Praktiker in den Wühlkörben für je 4,00EUR gekauft.​

Zuerst wird der Schaltknopf mit einem kräftigen Ruck nach oben entfernt. Dabei sollte man aufpassen, dass man sich nicht ein blaues Auge zuzieht (wäre mir fast passiert). Dann den Lederbalg abziehen und man sieht die Schaumgummiabdeckung.​
Wenn diese entfernt wird gelangt man zu einer Gummitülle, die auch abgezogen werden muss.​

Jetzt sieht man eine Sicherung (1) die mit der langen Zange vorsichtig entfernt wird. Dabei sollte man auf die Unterlegscheibe (2) aufpassen, da sie gerne nach unten verschwindet.​

Danach kann die Schaltstange (3) herausgezogen werden. Jetzt wird die Lagerschale mit einem Schraubendreher ca. 15° im Uhrzeigersinn gedreht.​

Danach werden zwei kleine Nasen an der Lagerschale eingedrückt und der Schalthebel samt Lagerschale herausgenommen.​

Jetzt nur noch die Lagerschale entfernen und fertig ist der Ausbau.​

Der Unterschied zwischen dem originalen Schalthebel und dem vom ///M-Roadster war bei mir sehr groß. Besonders fällt auf, dass der originale gebogen ist und nicht gerade. Mangels richtigem Werkzeug (großer Schraubstock und Rohr) habe ich den neuen Schalthebel gerade gelassen.
Der Einbau des neuen Schalthebels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ich habe die Lagerschale und die Unterlegscheibe ebenfalls ersetzt. Dies ist aber nicht notwendig. Die neue Lagerschale muss vor dem Einbau eingefettet werden. Das einzige was etwas länger dauert, ist das Hineinfummeln der Gummitülle. Sie muss wie unten gezeigt auch am Schaltarm eingesetzt werden (die unteren Pfeile).​

Und hier das Ergebnis:
VorherNachher1. Gang2. Gang3. Gang4. Gang5. Gangund das Ganze animiert
Als Fazit lässt sich sagen, der Einbau ist relativ einfach und das Ergebnis ist ein viel kürzerer Schaltweg. Bei meinem Zetti muss der neue Schalthebel vor dem Einbau gebogen werden, damit man zentral schaltet und nicht wie momentan rechts oben.​
MengeBezeichnungTeilenr
Preis (EUR)​
1Schalthebel25 11 2 228 38435,261Sicherungsring25 11 1 220 6005,971Distanzscheibe25 11 1 220 4390,13​


 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

danke, die hatte ich eh, war bis zum besagten problem ganz gut, nur konnte sie mir nicht helfen, wie ich die sicherung rausbekomm
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

danke, die hatte ich eh, war bis zum besagten problem ganz gut, nur konnte sie mir nicht helfen, wie ich die sicherung rausbekomm

Gregor - löten ist doch nun wirklich nicht so schwer. Habe dir doch gesagt, daß wir das machen können. Lötkolben habe ich im Keller liegen. Musst dich eben nur noch eine Woche gedulden. ;)
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

hast nicht am kommenden dienstag die prüfung?

mah ich bin schon so aufgeregt :) ich werds heute schaffen den schalthebel einzubauen, die konsole bau ich mal so ein und mit dir dann gerne verlöten, aber könntest du auch den öltemp geber anschließen?


bzw. wie verbinde ich die alten drähte mit dem neuen stecker? soll ich so einen stecker kaufen bei bmw und wir löten die drähte an den stecker an um ihn in die neue mittelkonsole zu stecken? oder stecken wir die gelöteten drähte direkt in den mittelkosnolenstecker?

klingt verwirrend, ich weiß selber nicht wie ichs ausdrücken soll :D


ich will dir aber nochmal herzlich danken, dass du mir so helfen möchtest, kommst am sonntag zur ausfahrt mit? kannst gern bei mir mitfahren wenn du magst? jedoch weiß ich nicht wie wenig zeit du wg. der prüfung hast


aja kannst du mir nochmal aufschreiben welche teile ich für den M innenspiegel brauch?
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

so nach 3 std gebastel sogar mit hilfe einer autogrube!

ist die schaltwegverkürzung drinnen ABER ich bekomm es nicht geschafft, dass die sicherung fix drauf bleibt,... ich glaub ich nehm so ein kleines gummiband und stülpe es über die stange, dann hälts auch

morgen bau ich mir die M konsole ein, jedoch ohne funktionen da ich nicht löten kann, das mach ich nächste woche mit dem baron tigger, will aber bis dahin radio hören deshalb muss das teil rein :)


lg gregor
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

die sicherung MUSS drauf sonst rührst du beim näxten "schnell-fahren" mit deinem schaltknauf nur im auto und nicht mehr im getriebe rum...
lass erstmal eine der gelben scheiben weg, wenn der clip dann net draufgeht lässt die andere auch weg.
so musste ichs auch machen. spiel habe ich bis heute trotzdem keins, da ich sämtliche teile neu genommen hab.
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

Habt ihr das "kurze" Schalthebel verbeugt oder sieht es bei euch auch wie bei Romario? (Schalthebel wander nach vorne-rechts)
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

hab ned gewusst dass mans nur stecken muss, die sicherung, ein mechaniker hats in 3 sekunden geschafft...
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

@g-machine:

ich hab den vom Z4 3.0i drin, der ist noch kürzer als der vom Z3 M, die schaltwege bleiben in etwa gleich. er schaltet sich aber jezz etwas knackiger, du musst "mehr hand anlegen". ergebnis ist aber definitiv geil!
bei mir steht er ganz normal zentral, also nix verschoben. is ja auch ein M, bei manchen normalen Z3 musst du den hebel vorher erst biegen.

@real:

mensch, dann mach näxtes mal licht an und deine augen auf!;););)
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

ich bring eh nächste woche den wagen zur werkstatt um alles schön zu verkabeln etc :)
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

was gibts da für nachteile bei einer verkürzung?
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

weniger Zeit zum Nachdenken in welchen Gang man schaltet ;)

Nee im ernst: Wüßte nur einen Nachteil: Wenn jetzt manchmal schon ein Gang nur schwer reingeht, was beim Z3 ja leider normal sein soll, dann wird das dadurch wohl verstärkt. Ist im Moment auch mit ein Grund, warum die M Stange, die hier rumliegt, nicht nicht eingebaut habe.
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

Naja wenn danach das Schalthebel nicht mehr mittig sitzt ist auch nicht ganz optimal, und mit dem verbiegen ist auch so eine SAche, wie un wieviel...
 
AW: Mittelkonsole, Schaltwegverkürzung

vor allem bei wem biegen lassen...
also ich finde es macht jezz deutlich mehr spass zu schalten, aber auch vorher musste man schon ein wenig stärker zupacken um ne andere welle reinzubetschen.
 
Zurück
Oben Unten