Modelljahr 2024 - Lenkeingriffe nicht mehr dauerhaft deaktivierbar ?

aspe65

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juni 2022
Ort
Schleswig-Holstein
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo Allerseits,
habe mir gerade dieses Dokument L_2019325DE.01000101.xml zu Gemüte geführt. Folgende Regelung gilt demnach für alle neu zugelassenen Fahrzeuge ab 7.Juli 2024:
(Kapitel lI Artikel 7 Abs. 4)

Hochentwickelte Notbremsassistenzsysteme und Notfall-Spurhalteassistenten müssen insbesondere folgende Anforderungen erfüllen:
a)Diese Systeme dürfen nur nacheinander durch eine Abfolge von vom Fahrer durchzuführenden Handlungen abgeschaltet werden können.
b)Die Systeme müssen sich bei jeder Aktivierung des Hauptkontrollschalters des Fahrzeugs im Normalbetrieb befinden.


... eigentlich wollte ich mir 2025 nochmal einen neuen holen :sick:

Definition dazu:

„Notfall-Spurhalteassistent“ bezeichnet ein System, das den Fahrer beim Halten einer sicheren Fahrzeugposition in Bezug auf die Spur- oder Straßenbegrenzung unterstützt, zumindest wenn das Fahrzeug die Fahrspur verlässt oder kurz davor ist, sie zu verlassen, und ein Zusammenstoß drohen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt im Dezember 2023 einen neuen Firmenwagen bekommen….Modelljahr 2024 und dieser hat hat auch schon den Pflicht-Spurhalte-Assistenten. Man kann ihn deaktivieren, muss das aber vor JEDER neuen Fahrt immer wieder machen. Dauerhaft deaktivieren lässt sich das nicht….und das wäre auch verboten. Man gewöhnt sich daran, ihn vor jeder Fahrt immer wieder zu deaktivieren….aber es nervt schon irgendwie. 😵‍💫
 
Habe jetzt im Dezember 2023 einen neuen Firmenwagen bekommen….Modelljahr 2024 und dieser hat hat auch schon den Pflicht-Spurhalte-Assistenten. Man kann ihn deaktivieren, muss das aber vor JEDER neuen Fahrt immer wieder machen. Dauerhaft deaktivieren lässt sich das nicht….und das wäre auch verboten. Man gewöhnt sich daran, ihn vor jeder Fahrt immer wieder zu deaktivieren….aber es nervt schon irgendwie. 😵‍💫

In einer Fachzeitschrift stand kürzlich nachzulesen, dass einige Assistenzsysteme demnächst zwingend vorgeschrieben sind, welche vorher individuell einstellbar gewesen sind. Leider hatte ich den Bericht nur überflogen und weiß nicht mehr genau, welche Assistenten da beschrieben waren.

Übrigens, exakt so etwas kann problemlos via OTA quasi „nachgereicht“ und das System softwareseitig verriegelt werden… 🤪
 
Schon bedauerlich, dass jedem Fahrer damit in gewisser Weise unterstellt wird, das Auto nicht mehr zu beherrschen. Wenn man so liest, wie diese Systeme teils aggieren, bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug habe, das so was hat und ich auch nicht Absicht habe, diese Generation von Autos zu kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon bedauerlich, dass jedem Fahrer damit in gewisser Weise unterstellt wird, das Auto nicht mehr zu beherrschen. Wenn man so liest, wie diese Systeme teils aggieren, bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug habe, das so was hat und ich auch nicht Absicht habe, diese Generation von Autos zu kaufen...

...noch kann man dies unterbinden. ;)
 
...noch kann man dies unterbinden. ;)
Ja - aber da die Autos ja immer mehr zu rollenden Computern werden, mag eventuell auch noch mal der Zeitpunkt kommen, wo man es bei den "alten" softwaremäßig nachrüstet, weil zur Sicherheit "Aller" es entsprechende Bestimmungen gibt - ist natürlich sehr negativ und vermutlich auch eher unrealistisch ...

Davon unabhängig ist es auf die Dauer vielleicht doch etwas "sehr" nervig, diese unbenötigte Funktion jedes Mal manuell zu deaktivieren.
 
Ich denke der punkt schon erreicht. Wenn du jetzt einen 7 jahre Abgemeldeten Oldtimer wieder zulassen willst, wird das nach JULI 2024 nix mehr, weil: keine Assistenten.
 
Ja - aber da die Autos ja immer mehr zu rollenden Computern werden, mag eventuell auch noch mal der Zeitpunkt kommen, wo man es bei den "alten" softwaremäßig nachrüstet, weil zur Sicherheit "Aller" es entsprechende Bestimmungen gibt - ist natürlich sehr negativ und vermutlich auch eher unrealistisch ...

Davon unabhängig ist es auf die Dauer vielleicht doch etwas "sehr" nervig, diese unbenötigte Funktion jedes Mal manuell zu deaktivieren.

...ich spreche nicht davon, dass dies jedesmal bei Fahrtantritt neu deaktiviert werden kann - das ist für MICH ein "No Go", sondern dass man ja das OTA-Firmware-Update generell unterbinden kann. Muss aber jeder selbst wissen, was er/sie möchte. ICH möchte NUR DANN ein Update kontrolliert anstossen, wenn ich exakt weiß, was ich damit "anrichte" und welche Probleme (oder Problemlösungen/Funktionserweiterungen) ich mir damit einfange. Solange ich dies nicht kann, kommt MIR keinerlei FW-Update auf mein Spaßfahrzeug - zumal alles gut und problemlos funktioniert und ich nichts vermisse. ;)

...und zum Thema "rollender Computer" - ja, dass wird immer schlimmer und man wird irgendwann definitiv nicht mehr darum herum kommen. Spätestens, wenn man irgendwann zum eMobil quasi "gezwungen" wird, ist es vermutlich vorbei, als Käufer & Nutzer eines Fahrzeuges noch irgend eine persönliche "Kontrolle" über die Integrierten Systeme ausüben zu können/ausüben zu dürfen...:confused:
 
Schon bedauerlich, dass jedem Fahrer damit in gewisser Weise unterstellt wird, das Auto nicht mehr zu beherrschen. Wenn man so liest, wie diese Systeme teils aggieren, bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug habe, das so was hat und ich auch nicht Absicht habe, diese Generation von Autos zu kaufen...

Die Welt der heutigen Autofahrer hat sich auch verändert.
Da es heute durchaus üblich ist mal eben schnell WhatsApp oder Ähnliches beim Fahren zu nutzen, ist so ein nicht abschaltbarer Spurhalteassistent durchaus nützlich um Dich vor Frontalangriffen entgegenkommender WhatsApp-Nutzer zu schützen.
Wie oft ließt man von schweren Unfällen mit der Ursache: "Aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geraten".
 
Ich bin froh über die vielen Helferlein in den heutigen Fahrzeugen und deaktiviere nur immer diese Start-Stopp-Funktion, das kann ich absolut nicht gebrauchen.
 
Die Welt der heutigen Autofahrer hat sich auch verändert.
Da es heute durchaus üblich ist mal eben schnell WhatsApp oder Ähnliches beim Fahren zu nutzen, ist so ein nicht abschaltbarer Spurhalteassistent durchaus nützlich um Dich vor Frontalangriffen entgegenkommender WhatsApp-Nutzer zu schützen.
Wie oft ließt man von schweren Unfällen mit der Ursache: "Aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geraten".

Klaus, WhatsApp hat im Auto und schon gar nicht während der Fahrt (vorgelesen vom System) NICHTS, absolut NICHTS zu suchen - und das sage ich als Aussendienstler. ;)
 
Ich bin froh über die vielen Helferlein in den heutigen Fahrzeugen und deaktiviere nur immer diese Start-Stopp-Funktion, das kann ich absolut nicht gebrauchen.

...dann bist Du offensichtlich noch nicht richtig flott auf einem Bergpass unterwegs gewesen - da treiben Dir nämlich die aktivierten Helferlein schnell mal den Angstschweiß auf die Stirn. :whistle:

Aber Du hast selbstredend recht, im Alltag können und sind diese oft recht hilfreich und die Vorteile überwiegen deutlich. Ist halt immer eine Frage des Anspruchs und Gott sei Dank kann man das ja durch Tastendruck deaktivieren.
 
...dann bist Du offensichtlich noch nicht richtig flott auf einem Bergpass unterwegs gewesen - da treiben Dir nämlich die aktivierten Helferlein schnell mal den Angstschweiß auf die Stirn. :whistle:

Aber Du hast selbstredend recht, im Alltag können und sind diese oft recht hilfreich und die Vorteile überwiegen deutlich. Ist halt immer eine Frage des Anspruchs und Gott sei Dank kann man das ja durch Tastendruck deaktivieren.
In der Tat war ich mit dem Z noch nie auf Bergpässen, aber im Alltag bin ich meistens schon flott unterwegs und da war die Elektronik bis jetzt noch nicht Angstschweißtreibend. :) :-)
 
Ich hasse diese Bevormundung, gehe aber davon aus dass man beim G29 noch über die Codierung mittels Bimmercode Abhilfe schaffen könnte ähnlich wie mit Start/Stopp Memory.
 
Ich hasse diese Bevormundung, gehe aber davon aus dass man beim G29 noch über die Codierung mittels Bimmercode Abhilfe schaffen könnte ähnlich wie mit Start/Stopp Memory.

Na ja, so lang es der Fahrzeughersteller zulässt - wir hatten es auch schon, dass nach einem OTA-Firmwareupdate das System softwareseitig danach verriegelt war. Bisher konnten App-Programmierer immer wieder diese Sperren aushebeln/umgehen - aber es wird der Zeitpunkt kommen, wo dies nicht mehr schnell und einfach machbar sein wird.
 
Das fürchte ich auch dass das kommen wird, meine Vermutung wäre aber nicht bei iDrive7. Bei X5-7 LCI und neuem 5er geht ja bereits nichts mehr.
 
Siehe eu-dokument, das ich eingangs zitiert habe. Dort steht, saß sich die mitgliedsländer verpflichten, Autos (trotz bestehder typzulassung) ab Juli 2024 das COC Papier zu verweigern, wenn z.B. Notfall-Spurhalteassistent nicht vorhanden ist.
Und wenn ein Wagen 7 Jahre abgemeldet ist, erlischt die Zulassung und er muss neu zugelassen werden.
 
Schon interessant, wie sich da die Geister scheiden können. In meinem Daily verhält sich das genauso. Schon Routinemäßig beim losfahren den Spurhaltehalteassistent ausschalten. Weil der ist insoweit nervig, dass er mal eingreift und manchmal eben nicht. Und da das überraschend einsetzt, ist das schon lästig.
Dafür schalte ich dann allerdings die dauerhaft im Einsatz befindliche aktive Lenkunterstützung ein.
Dann nur noch locker eine Hand am Lenkrad, um notfalls eingreifen zu können. Finde ich im Alltag sehr angenehm.
Hätte inzwischen auch kein Problem damit, wenn kpl. autonomes fahren möglich wäre. Aber da sind wir noch Lichtjahre davon entfernt, bis das mal zu 100% zuverlässig funktioniert.

Genauso habe ich dauerhaft den Abstandstempomat im Einsatz. Funktioniert sehr zuverlässig und entschleunigt somit die ganze Fahrweise.
Im Übrigen auch sehr hilfreich, wenn es darum geht, nicht mehr in die Gefahr zu kommen geblitzt zu werden. Thema Blitzerapp und Co.

Und für den Weg ins Büro und wieder nach Hause gibt es keine entspanntere Fahrweise.
Sprich, die Fahrt läuft mehr oder weniger über Knopfdruck ab und alles ist im grünen Bereich.

Ich begrüße daher die technische Entwicklung.
Aber wie schon Eingangs gesagt…. So können sich nunmal die Geister scheiden.
 
Zurück
Oben Unten