Modelljahr 2024 - Lenkeingriffe nicht mehr dauerhaft deaktivierbar ?

Noch ein paar Worte zu den elektronischen Helferlein in den heutigen Autos! Ich habe meinen Führerschein zu Zeiten gemacht, da gabs keine solchen Helfer in den Autos.
Aber wie bereits geschrieben, werden die heutigen Autolenker durch die angebotenen medialen Geräte oft dermaßen abgelenkt, das es zu Unfällen kommt.
Ich habe beim meinem Z 4 das soweit angepasst, das es für mich passt. Der Rest stört mich nicht 😉
 
Siehe eu-dokument, das ich eingangs zitiert habe. Dort steht, saß sich die mitgliedsländer verpflichten, Autos (trotz bestehder typzulassung) ab Juli 2024 das COC Papier zu verweigern, wenn z.B. Notfall-Spurhalteassistent nicht vorhanden ist.
Und wenn ein Wagen 7 Jahre abgemeldet ist, erlischt die Zulassung und er muss neu zugelassen werden.
Woher kommt denn diese 7 Jahre Grenze?
Letztendlich sollte es dort doch um Neuzulassungen gehen…
 
Noch ein paar Worte zu den elektronischen Helferlein in den heutigen Autos! Ich habe meinen Führerschein zu Zeiten gemacht, da gabs keine solchen Helfer in den Autos.
Aber wie bereits geschrieben, werden die heutigen Autolenker durch die angebotenen medialen Geräte oft dermaßen abgelenkt, das es zu Unfällen kommt.
Ich habe beim meinem Z 4 das soweit angepasst, das es für mich passt. Der Rest stört mich nicht 😉
Da du aber wohl immer alles 2 bis 3 Jahre ein neues Auto anschaffst, wird dich das nicht abschalten können auch noch treffen.
 
Unser neuer (mj 24) G26 hat das auch, nur hat der keine Taste mehr, sondern man muss sich (trotz widget) mehrfach durch das Menue wischen, um Lenkeingriff und rubbeln zu deaktivieren.

Was ich nicht verstehe, das ist ein aufpreispflichtiges Extra, welches das Auto normalerweise gar nicht hätte und kein notwendiges Feature, um irgendeine sicherheitsrelevante Auflage zu erfüllen.
 
Ich denke, es kommt darauf an, wie man den Wagen nutzt…!? In meinem Firmenwagen finde ich die Assistenten hilfreich…. ich fahre damit sehr oft „teilautonom“, muss also nur ab und zu das Lenkrad berühren….alles andere macht der Wagen selbstständig: Abstand halten, Gas geben, bremsen, die Spur halten, lenken…. sehr bequem, gerade auf langen Strecken.

Im Z4 dagegen reicht es mir, wenn er die Gänge automatisch einlegt…. 😊👍
 
Und wenn ein Wagen 7 Jahre abgemeldet ist, erlischt die Zulassung und er muss neu zugelassen werden.

Neuzulassung nach 7 Jahren - ja - aber zu den Bedingungen der Erstzulassung.... Sonst wäre es zu 100 Prozent unmöglich da sich ständig die Abgaswerte und Sicherheitsvorschriften verschärfen....

Keine Ahnung was da genau geplant wird - aber für bereits zugelassene Fahrzeuge kann das nicht gelten - das wäre eine totale Enteignung.... Jeder Millionenteure Oldtimer, jede Autosammlung wäre damit plötzlich Schrott .....
 
Neuzulassung nach 7 Jahren - ja - aber zu den Bedingungen der Erstzulassung.... Sonst wäre es zu 100 Prozent unmöglich da sich ständig die Abgaswerte und Sicherheitsvorschriften verschärfen....

Keine Ahnung was da genau geplant wird - aber für bereits zugelassene Fahrzeuge kann das nicht gelten - das wäre eine totale Enteignung.... Jeder Millionenteure Oldtimer, jede Autosammlung wäre damit plötzlich Schrott ...

Ab damit ins Nicht EU Ausland.
Europa muss sauber werden 😏😏

wobei, ein erster afrikanischer Staat hat ab sofort den Import von Verbrenner verboten.
Begründung: wir sind zu arm um Öl zu importieren, haben aber genug Sonne.
Wie dort aber die Ladeinfrastruktur ausschaut?
Naja, dieses Land wird dann der Grüne Traum. Nur noch Ochsen- und Eselskarren.
Ich glaube das war Angola?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Worte zu den elektronischen Helferlein in den heutigen Autos! Ich habe meinen Führerschein zu Zeiten gemacht, da gabs keine solchen Helfer in den Autos.
Aber wie bereits geschrieben, werden die heutigen Autolenker durch die angebotenen medialen Geräte oft dermaßen abgelenkt, das es zu Unfällen kommt.
Ich habe beim meinem Z 4 das soweit angepasst, das es für mich passt. Der Rest stört mich nicht 😉
Ich habe für meinen neuen Z auch wieder nur das nötigste an Assistenzsystemen bestellt, also gar keine. Und der Spurhalteassi wird soweit runtergesetzt, als dass ich nur ein vibrieren im Lenkrad habe.
 
...ich spreche nicht davon, dass dies jedesmal bei Fahrtantritt neu deaktiviert werden kann - das ist für MICH ein "No Go", sondern dass man ja das OTA-Firmware-Update generell unterbinden kann. Muss aber jeder selbst wissen, was er/sie möchte. ICH möchte NUR DANN ein Update kontrolliert anstossen, wenn ich exakt weiß, was ich damit "anrichte" und welche Probleme (oder Problemlösungen/Funktionserweiterungen) ich mir damit einfange. Solange ich dies nicht kann, kommt MIR keinerlei FW-Update auf mein Spaßfahrzeug - zumal alles gut und problemlos funktioniert und ich nichts vermisse. ;)

...und zum Thema "rollender Computer" - ja, dass wird immer schlimmer und man wird irgendwann definitiv nicht mehr darum herum kommen. Spätestens, wenn man irgendwann zum eMobil quasi "gezwungen" wird, ist es vermutlich vorbei, als Käufer & Nutzer eines Fahrzeuges noch irgend eine persönliche "Kontrolle" über die Integrierten Systeme ausüben zu können/ausüben zu dürfen...:confused:
Hab einen 2021er und noch die alten Xwares drauf bis auf Navi update, OTA deaktiviert etc.. Ansonsten drück ich vor jeder Fahrt den grünen Knopf. Wenn ichs mal vergesse, bekomme ich einen schreck, wenn der Spurhalteassi eingreift, erst kürzlich passiert, dachte mir wär ein Reifen geplatzt, dann seh ich den grünen Knopf leuchten, hörte den "Stein plumpsen", also kein Reifenschaden, schnell auf den Knopf gedrückt....Wenn man diese Assis ab 2025 wirklich nicht mehr deaktivieren kann, verliert mich die Autoindustrie als Neuwagenkäufer
 
Zulassung nach durchgängiger Abmeldung > 7 Jahre ist generell ein Problem bzw einfach sehr aufwändig. Würde ich mir gut überlegen.
 

Anhänge

  • IMG_1362.jpeg
    IMG_1362.jpeg
    330,6 KB · Aufrufe: 22
Und von einem vollgutachten kann man darauf schließen, dass alle Bestimmungen, die auch für neu zugelassene Fahrzeuge gelten, eingehalten werden müssen??
 
Und von einem vollgutachten kann man darauf schließen, dass alle Bestimmungen, die auch für neu zugelassene Fahrzeuge gelten, eingehalten werden müssen??
Nur wenn das Auto bislang nicht zugelassen war, denn es gelten die Bestimmungen der Erstzulassung.

  • Außerdem wird die Übereinstimmung des Fahrzeugs mit den Zulassungsvorschriften geprüft. Hier geht es unter anderem um das Abgasverhalten, Geräuschgrenzwerte, Bremsanlage, Beleuchtungseinrichtungen und so weiter. Dabei sind die Grenzwerte und Vorschriften einzuhalten, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeugs Gültigkeit hatten.
 
mir ist das klar - genau das wollte ich auch gerade von der TÜV-Setite kopieren ;)
 
Hab einen 2021er und noch die alten Xwares drauf bis auf Navi update, OTA deaktiviert etc.. Ansonsten drück ich vor jeder Fahrt den grünen Knopf. Wenn ichs mal vergesse, bekomme ich einen schreck, wenn der Spurhalteassi eingreift, erst kürzlich passiert, dachte mir wär ein Reifen geplatzt, dann seh ich den grünen Knopf leuchten, hörte den "Stein plumpsen", also kein Reifenschaden, schnell auf den Knopf gedrückt....Wenn man diese Assis ab 2025 wirklich nicht mehr deaktivieren kann, verliert mich die Autoindustrie als Neuwagenkäufer
Du kannst doch die Assistenten individuell programmieren, sprich den Lenkeingriff ausschalten. Wenn dich die anderen Assistenten nicht stören, bleibt die Lampe sogar grün und du musst es nicht vor jeder Fahrt deaktivieren. Das Erlebnis hatte ich mal beim Active Tourer meiner Mutter, fast eine Insel vorm Ortseingang überrollt durch den Lenkeingriff😡 Seitdem habe ich diesen Assi auf den Shortcuts, in der Hoffnung immer dran zu denken wenn ich das Auto mal bewege.
 
Nur wenn das Auto bislang nicht zugelassen war, denn es gelten die Bestimmungen der Erstzulassung.

  • Außerdem wird die Übereinstimmung des Fahrzeugs mit den Zulassungsvorschriften geprüft. Hier geht es unter anderem um das Abgasverhalten, Geräuschgrenzwerte, Bremsanlage, Beleuchtungseinrichtungen und so weiter. Dabei sind die Grenzwerte und Vorschriften einzuhalten, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Fahrzeugs Gültigkeit hatten.
Grundsätzlich ja, aber in L_2019325DE.01000101.xml steht:

(1) Durch diese Verordnung werden keine EU-Typgenehmigungen für Fahrzeuge, Systeme, Bauteile oder selbstständige technische Einheiten, die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 78/2009, der Verordnung (EG) Nr. 79/2009 oder der Verordnung (EG) Nr. 661/2009 und ihren Durchführungsmaßnahmen bis 5. Juli 2022 erteilt wurden, ungültig, es sei denn, die für solche Fahrzeuge, Systeme, Bauteile oder selbstständigen technischen Einheiten geltenden Anforderungen sind geändert worden oder durch diese Verordnung und die gemäß ihr erlassenen delegierten Rechtsakte sind neue Anforderungen hinzugekommen, die in den gemäß dieser Verordnung erlassenen Durchführungsrechtsakten näher beschrieben sind.
und:
In Bezug auf Fahrzeuge, Systeme, Bauteile und selbständige technische Einheiten gilt für die Behörden der Mitgliedstaaten Folgendes:
Ab den in Anhang II aufgeführten Zeitpunkten erachten sie hinsichtlich einer dort aufgeführten bestimmten Anforderung, aufgrund dieser Anforderung, Übereinstimmungsbescheinigungen für neue Fahrzeuge als nicht mehr gültig für die Zwecke des Artikels 48 der Verordnung (EU) 2018/858 und untersagen sie die Zulassung derartiger Fahrzeuge, wenn diese Fahrzeuge den Anforderungen dieser Verordnung und der gemäß ihr erlassenen delegierten Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte nicht entsprechen;

.... daraus könnte man lesen, dass es nur für Neue Fahrzeuge gilt. Hoffen wir mal das beste :-)
 
Du kannst doch die Assistenten individuell programmieren, sprich den Lenkeingriff ausschalten. Wenn dich die anderen Assistenten nicht stören, bleibt die Lampe sogar grün und du musst es nicht vor jeder Fahrt deaktivieren. Das Erlebnis hatte ich mal beim Active Tourer meiner Mutter, fast eine Insel vorm Ortseingang überrollt durch den Lenkeingriff😡 Seitdem habe ich diesen Assi auf den Shortcuts, in der Hoffnung immer dran zu denken wenn ich das Auto mal bewege.
noch geht das, aber das könnte sich mit MJ 2024 ändern :-(
 
@aspe65
Verordnung (EG) Nr. 78/2009:


Verordnung (EG) Nr. 79/2009:


Verordnung (EG) Nr. 661/2009:


Da haste noch was zum lesen....bezieht sich aber ALLES auf NEU zugelassene Fahrzeuge,NICHT auf WIEDERzugelassene Fahrzeuge....


Und bedankt euch bei den Menschen,die während des Autofahrens alles bis aufs autofahren selbst ausführen.....wenn JEDER sich beim begeben hinters Lenkrad aufs Fahren konzentrieren und sich an die Regeln halten würde,wäre es NIE so weitgekommen mit diesen Spur-,Abstandhalte- und Bremsassistenten......
Und dank Pflicht einer Blackbox wird die Überwachung des Fahrers noch strikter......aktuell kann "dummes" autofahren bei einem Unfallereignis nachgewiesen werden,eben dank der ab 2025 vorgeschriebenen Blackbox.....hier benötigt es also keiner Dashcamaufnahmen mehr,wenn einen das eigene Auto "verpfeift",weil man zuerst auf die Hupe anstatt aufs Bremspedal gedrückt hat....

Schöne,neue Welt an der wir selbst schuld sind....


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
@aspe65
Verordnung (EG) Nr. 78/2009:


Verordnung (EG) Nr. 79/2009:


Verordnung (EG) Nr. 661/2009:


Da haste noch was zum lesen....bezieht sich aber ALLES auf NEU zugelassene Fahrzeuge,NICHT auf WIEDERzugelassene Fahrzeuge....


Greetz

Cap
Naja, ich bin ehrlich gesagt Laie und dachte auch, wenn ein Auto eine Typgenehmigung hat ist alles gut, bis ich las, das die COC verweigert werden soll. Da wurde ich unsicher ob nicht auch Fahrzeuge, die ihre Zulassung verloren haben, weil zu lange abgemeldet, betroffen sind. Ist schwierig, dazu etwas zu finden. Zum Glück besitze ich keinen abgemeldeten Oldtimer ;)
 
@aspe65
Da es genug Lobbyisten gbt,die teure Oldiesammlungen besitzen,wird da so schnell nix dran gedreht.....sonst wären sie selbst ja plötzlich davon betroffen....
Bei deinem beschriebenen Fall geht es immer noch um eine WIEDERzulassung,keine NEUzulassung....
Würde das wie eine NEUzulassung gehandhabt,könnte man dies schon seit Jahr und Tag nicht mehr aufgrund der geltenden Abgasvorschriften und diverser anderer Systeme,die in Kfz seit über 30 Jahren verbaut sein müssen (ABS,Airbags,Gurte,Kopfstützen).
Und für Fahrzeuge vor der Einführung dieses COC-Papiers wäre die Wiederzulassung schon seit diesem Einführungszeitpunkt nicht mehr möglich.

Und selbst wenn du Laie bist,darfst du dich schlauesen und informieren,anstatt Horrorstories zu verbreiten....

Vielen Dank im Voraus.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten