Brummm
... nur zufällig hier
- Registriert
- 16 August 2004
- Wagen
- anderer Wagen
Hallo zusammen,
gestern habe ich es doch tatsächlich geschafft, nach dem Nachfüllen von etwas Motoröl den Deckel zum Öltank nicht korrekt zu verschließen. Irgendwann auf der Autobahn habe ich das Ding dann jedenfalls verloren (den Deckel, nicht den Öltank.
)
Gemerkt habe ich das erst nach guten 600 km Autobahnfahrt, bei der m. E. die volle Leistung zur Verfügung stand und auch sonst alles in Ordnung schien. Einzige Auffälligkeit: Bei Standgas (z. B. im Stau) lief der Motor ein klein wenig - wirklich nur wenig - unrund. Das hatte ich aber schon des öfteren mal und war daher für mich kein Grund zur Sorge.
Zurück in Köln ging dann allerdings im Stadtverkehr die gelbe Motorwarnleuchte an. Ich bin dann vorsichtig die wenigen letzten Meter nach Hause gefahren und habe dort den Verlust des Öltankdeckels bemerkt.
Bevor ich mich nun morgen treuherzig dem ":)" ausliefere möchte ich in die Runde fragen, ob die Gefahr besteht, dass durch die längere Autobahnfahrt bei Wind und Wetter - und zeitweise leichtem """" - irgendwelche ernsteren Probleme aufgetreten sein könnten, welche die Ursache für die gelbe Motorwarnleuchte sein könnten.
Könnte es sein, dass Regenwasser in den Öltank gelangt ist, oder das Öl anderweit verunreinigt wurde? Oder haltet Ihr das für eher unwahrscheinlich? Seht Ihr andere Erklärungen für die Motorwarnleuchte?
Über Eure Anmerkungen würde ich mich freuen. :)
Danke und viele Grüße
Jan
gestern habe ich es doch tatsächlich geschafft, nach dem Nachfüllen von etwas Motoröl den Deckel zum Öltank nicht korrekt zu verschließen. Irgendwann auf der Autobahn habe ich das Ding dann jedenfalls verloren (den Deckel, nicht den Öltank.

Gemerkt habe ich das erst nach guten 600 km Autobahnfahrt, bei der m. E. die volle Leistung zur Verfügung stand und auch sonst alles in Ordnung schien. Einzige Auffälligkeit: Bei Standgas (z. B. im Stau) lief der Motor ein klein wenig - wirklich nur wenig - unrund. Das hatte ich aber schon des öfteren mal und war daher für mich kein Grund zur Sorge.
Zurück in Köln ging dann allerdings im Stadtverkehr die gelbe Motorwarnleuchte an. Ich bin dann vorsichtig die wenigen letzten Meter nach Hause gefahren und habe dort den Verlust des Öltankdeckels bemerkt.

Bevor ich mich nun morgen treuherzig dem ":)" ausliefere möchte ich in die Runde fragen, ob die Gefahr besteht, dass durch die längere Autobahnfahrt bei Wind und Wetter - und zeitweise leichtem """" - irgendwelche ernsteren Probleme aufgetreten sein könnten, welche die Ursache für die gelbe Motorwarnleuchte sein könnten.
Könnte es sein, dass Regenwasser in den Öltank gelangt ist, oder das Öl anderweit verunreinigt wurde? Oder haltet Ihr das für eher unwahrscheinlich? Seht Ihr andere Erklärungen für die Motorwarnleuchte?
Über Eure Anmerkungen würde ich mich freuen. :)
Danke und viele Grüße
Jan