Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich muss mal in die Runde fragen, weil meim Z momentan etwas eigenartige Dinge macht.
Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass mein Motor nicht mehr die volle Betriebstemperatur erreicht, weder Öl noch Wasser. Er bleibt immer bei 75°-80° Kühlwasser stehen und hält dann witzigerweise diese Temperatur recht zuverlässig, egal ob man steht oder den Motor etwas stärker belastet. Das finde ich leider total eigenartig und komme nicht zu einer entgültigen Fehleranalyse.
Der N52 hat bekanntermaßen eine E-Wasserpumpe und ein Kennfeld-Thermostat. Das macht das deuten von Probleme etwas schwieriger. Wenn er zu heiß werden würde wäre es recht einfach. Entweder Thermostat öffnet nicht richtig oder die Wapu ist tot. Leider läuft er mäßig zu kalt, aber anscheinend noch kontrolliert. Jetzt würde man klassischerweise aufs Thermostat tippen. Ich meine, er müsste das aber über die Ansteuerung der Wapu ausgleichen. Ist er zu kalt, kann er nämlich einfach die Pumpleistung mindern ( bis auf 0% so wie beim Warmstart). Damit müsste das Kühlmanagment den Motor eigentlich heiß bekommen. Leider macht er auch das nicht.
Die Wapu läuft auf jeden Fall. Das Thermostat scheint auch zu regeln und zu "funktionieren". Er regelt nur nicht komplett hoch. Die 80° sind normalerweise die Temperatur die er einstellt wenn man sportlich fährt. Im Teillast Betrieb sollte er eigentlich um 100° bleiben.
Hatte das schon jemand oder eine Idee was es sein kann? Im 5er Bereich hab ich schon was von LMM gelesen, dass er dadurch teilweise in den Notlauf geht und den Motor extra kühlt. Ich bin etwas ratlos. Fehlerspeicher natürlich leer.

Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass mein Motor nicht mehr die volle Betriebstemperatur erreicht, weder Öl noch Wasser. Er bleibt immer bei 75°-80° Kühlwasser stehen und hält dann witzigerweise diese Temperatur recht zuverlässig, egal ob man steht oder den Motor etwas stärker belastet. Das finde ich leider total eigenartig und komme nicht zu einer entgültigen Fehleranalyse.
Der N52 hat bekanntermaßen eine E-Wasserpumpe und ein Kennfeld-Thermostat. Das macht das deuten von Probleme etwas schwieriger. Wenn er zu heiß werden würde wäre es recht einfach. Entweder Thermostat öffnet nicht richtig oder die Wapu ist tot. Leider läuft er mäßig zu kalt, aber anscheinend noch kontrolliert. Jetzt würde man klassischerweise aufs Thermostat tippen. Ich meine, er müsste das aber über die Ansteuerung der Wapu ausgleichen. Ist er zu kalt, kann er nämlich einfach die Pumpleistung mindern ( bis auf 0% so wie beim Warmstart). Damit müsste das Kühlmanagment den Motor eigentlich heiß bekommen. Leider macht er auch das nicht.
Die Wapu läuft auf jeden Fall. Das Thermostat scheint auch zu regeln und zu "funktionieren". Er regelt nur nicht komplett hoch. Die 80° sind normalerweise die Temperatur die er einstellt wenn man sportlich fährt. Im Teillast Betrieb sollte er eigentlich um 100° bleiben.
Hatte das schon jemand oder eine Idee was es sein kann? Im 5er Bereich hab ich schon was von LMM gelesen, dass er dadurch teilweise in den Notlauf geht und den Motor extra kühlt. Ich bin etwas ratlos. Fehlerspeicher natürlich leer.

