Motor nagelt/klackert

tor

Fahrer
Registriert
23 Juni 2008
Ort
Hagen
Moin,

seit gestern abend nagelt/klackert mein 3.0si. Wie ich heute morgen auf dem weg zu BMW festtellen musste, war es nach ein paar km weg. Schätze mal nachdem er halbwegs warm war.

Hatte jemand schon mal sowas? Was könnte das sein?
Übernimmt das die Werksgarantie komplett oder gibts da einen Eigenanteil?

Danke und Gruß

tor
 
AW: Motor nagelt/klackert

Also wenn ein Nageln oder Klackern gleich immer ein Garantiefall ist, dann wären all meine Autos ständig in der Werkstatt gewesen.:T Wenn ein Motor kalt ist, dann gibt er nun mal Geräusche von sich.:s
 
AW: Motor nagelt/klackert

ja, aber nicht so!

Mann kann das ja schleicht beschreiben, aber es war schon so laut, das man Angst bekommt. Sehr auffällig. Das ist ja nun auch nicht mein erstes Auto.
Ich glaube das ist das Differenzial singen der anderen Probanten noch weniger
ein Garantiefall, wenn dass keiner ist :D

Ich tippe ja mal auf Vanos, Pleullager oder Hydrostössel...


Gruß

tor
 
AW: Motor nagelt/klackert

Tach
ich kenne das auch.
Ist bei mir vor ein paar Wochen das erste Mal aufgetreten, insbesondere als das Auto lange draussen im Kalten stand bzw. eine Nacht in der Garage.
Sobald sich der Antriebsstrang richtig aufgewärmt hat ist es leiser geworden und irgendwann wieder verschwunden.
Jetzt ist es wieder länger nicht aufgetaucht. Also ich hatte es insgesamt vielleicht 3 mal oder so.
Werde das auch weiter beobachten.Zur Info, das Geräusch ist drehzahlabhängig, also die Frequenz des klackern steigt mit zunehmender Drehzahl. Von dem Ort des Geräusches her glaube ich eher dass es sich um eine Lagerung eines Nebenaggregat handelt als um den Motor,sprich Hydrostößel etc.
Mal abwarten, mich schockt sowas gar nicht mehr so, ein BMW 760i macht teilweise auch solche Geräusche und noch ganz andere Dinge.
Also, weiterhin Gute Fahrt :) ...und Freude am Fahren.
 
AW: Motor nagelt/klackert

Moin,

man konnte bei BMW nichts feststellen. Das Geräusch ist auch nicht mehr aufgetaucht nachdem er nun einmal warm war. Werde es nun auch weiter beobachten und berichten, wenn es was neues gibt. Hoffe also nie :D

Gruß

tor
 
AW: Motor nagelt/klackert

Oha, das Problem hab ich auch, das ist so ein rattern, das aus dem ZK kommt, es hört sich an als wäre etwas im reifen bei langsamer Fahrt, ist es aber nicht ! Bei mir kommt das immer mal unabhängig von der Temp oder ob warmgefahren oder nicht ! Es wurde jetzt einmal der kettenspanner ausgetauscht, hat aber ncihts gebracht, es kam danach wieder, jetzt muss ich nochmal hin !
 
AW: Motor nagelt/klackert

wie kann man in so einem eröffnungs post gleich nach garantieleistungen fragen?????

ist mir unbegreiflich....

keine vermutung, was kaputt sein könnte, keine nähere beschreibung, nichts!
und dann soll allen ernstes hier jemand aussagen über die garantieleisungen deines wagens machen?
oder noch besser über mögliche zuzahlungen??????

wie wärs mal drüber nachzudenken, ob man sich finanziell nicht übernimmt?

ach ja noch was:
probanten sind wir im coupé schon lange keine mehr!
es ist zwar nicht alles gold was glänzt, aber der wagen ist alles andere als ein testwagen.

(ausser vielleicht für leute die nicht selber denken wollen/können, und beim kleinsten wehwehchen zu mami rennen um sich auf die wunde pusten zu lassen)
 
AW: Motor nagelt/klackert

Moin,

was hast du den für ein Problem?
Ich möchte einmal wissen, wie du meine finanzielle Situation beurteilen möchtest. Wenn ich eine KFZ vom NP >50T€ fahre, darf ich ja wohl verlangen, dass er sich bei einer Laufleistung von 20Tkm nicht anhört wie ein kaputter diesel.

Der Thread hat mich schon mal soweit weiter gebracht, das es eine PUMA Nr. gibt, die auf Zylinderkopf hinweißt.

Bevor ich dich richtige anmache, Frage ich nochmal höflich nach, ob du mit dem falschen Bein aufgestanden bist.

Gruß

tor
 
AW: Motor nagelt/klackert

Leute bleibt doch mal ruhig u. sachlich.
Da stimme ich Tor zu, wenn ich heute was kaufe, dann erwarte ich für gewisse Preise auch eine gewisse Qualität, ohne wenn u. Aber. Das hat auch nichts mit Übernehmen zu tun.
 
AW: Motor nagelt/klackert

hm.. komisch! ich hatte sowas auch schon! allerdings nach gerade mal 3000km...... aber auch nicht so laut das ich sage: HEY DAS IST EIN GARANTIEFALL. aber das klackern und rasseln ist echt so ein bisschen vergleichbar mit der laufkultur eines diesel PKW.
aber sorgen mach ich mir nicht wirklich,bei >5000touren hoer ich es nicht mehr! :O)

ich sollte es aber dennoch im auge (ohr) behalten!
 
AW: Motor nagelt/klackert

@paddy
"bei >5000touren hoer ich es nicht mehr! )
",
das hörst Du vieleicht nicht, aber den großen Schlag der irgendwann kommt ;-) (Spaß)
 
AW: Motor nagelt/klackert

Bei mir wurde der Zylinderkopf gewechslt ! Bei ca. 23.000 km

Gruss
 
AW: Motor nagelt/klackert

Moin,

was hast du den für ein Problem?
Ich möchte einmal wissen, wie du meine finanzielle Situation beurteilen möchtest. Wenn ich eine KFZ vom NP >50T€ fahre, darf ich ja wohl verlangen, dass er sich bei einer Laufleistung von 20Tkm nicht anhört wie ein kaputter diesel.

Der Thread hat mich schon mal soweit weiter gebracht, das es eine PUMA Nr. gibt, die auf Zylinderkopf hinweißt.

Bevor ich dich richtige anmache, Frage ich nochmal höflich nach, ob du mit dem falschen Bein aufgestanden bist.

Gruß

tor


ne, bin schon richtig auf den beinen,
und wenn DU richtig liest, beurteile ich DEINE finaz situation auch gar nicht!

ich unterstell dir ja gar nichts, und es interessiert mich auch nicht wer was hat oder nicht hat.
was aber immer mehr stört, und mich eben zur weissglut treibt, ist dieses STÄNDIGE "gibts garantien?....was kostet das?....trägt die kosten wer anderes?.....kann ich alles haben ohne was zu tun/zu bezahlen?...." usw usw...

Wie geschrieben, sind deine infos zum problem selbst sehr dünn im ersten post, gleichzeitig willst du wissen wer es (was auch immer) bezahlt.

letztlich kamen die infos von den gutmütigen, netten leuten des forums, was bei DIR überhaupt los sein könnte.

Dann setzt du noch was drauf und bezeichnest die z4-fahrer als probanten...

und jetzt kommst du.....
 
AW: Motor nagelt/klackert

Moin,

wie wärs mal drüber nachzudenken, ob man sich finanziell nicht übernimmt?

Da du mich direkt ansprichst, kommt es mir schon so vor, als ob du meine finanzielle Situation in Relation zum gewählten KFZ in Frage stellst.

ich unterstell dir ja gar nichts, und es interessiert mich auch nicht wer was hat oder nicht hat.
was aber immer mehr stört, und mich eben zur weissglut treibt, ist dieses STÄNDIGE "gibts garantien?....was kostet das?....trägt die kosten wer anderes?.....kann ich alles haben ohne was zu tun/zu bezahlen?...." usw usw...

Da ich noch nie etwas auf Garantie habe Regulieren lassen, sei die Frage schon erlaubt, ob hier alles übernommen wird, oder nur Teile oder nun Lohn

letztlich kamen die infos von den gutmütigen, netten leuten des forums, was bei DIR überhaupt los sein könnte

Ich sehe wir kommen weiter, du hast den Sinn eines Forums erkannt


Guß

tor
 
AW: Motor nagelt/klackert

jo, nun nach einem guten mittagessen, bin ich wesentlich gelassener als vorhin mit knurrendem magen...:+

also


ich hoffe du bekommst das störende klackern in den griff und hälst uns auf dem laufenden, was es denn nun war.
 
AW: Motor nagelt/klackert

Hallo,
nachdem ich nun einen halben liter BMW Motoröl nachgefüllt habe, der elektr. Ölstand mir nun 3/4 voll anzeigt ist das klackern vorübergehend vollständig verschwunden. Deutet sich jetzt aber nach ca.800km wieder an.
Wie auch immer, auch wenn die Frage schon gestellt wurde,
hat jemand die PUMA Nr. und könnte Sie mir zur Verfügung stellen.
Gerne auch per PM. Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende.
 
AW: Motor nagelt/klackert

Moin,

habe gerade nochmal mit dem BMW Service telefoniert und man will jetzt in kaltem Zustand die HVA Elemete entlüften, was immer das heißen mag.

Gruß

tor
 
AW: Motor nagelt/klackert

Moin,

habe gerade nochmal mit dem BMW Service telefoniert und man will jetzt in kaltem Zustand die HVA Elemete entlüften, was immer das heißen mag.

Gruß

tor

HVA steht wohl für Hydraulische Ventil(spiel) Ausgleichselemente.
Diese kleinen Hydraulikpuffer sorgen für ein ständig korrektes Ventilspiel.
Angeblich sollen diese, im Betriebszustand mit Motoröl gefüllten ,Elemente im Ruhezustand leerlaufen und dadurch bildet sich Luft in den Arbeitsräumen. Beim Kaltstart werden diese HVAs dann nicht schnell genug mit Öl gefüllt und dadurch entsteht das Klackern.
Jedenfalls gut zu hören, exakt die gleiche Maßnahme wird bei mir am Montag auch durchgeführt. Es handelt sich bei der Entlüftung wohl um ein spezielles Motorprogramm, wo mit wechselnden,stoßartigen Drehzahlsprüngen versucht wird diese HVAs wieder komplett zu entlüften.
Bin gespannt, sollte dies nicht zum Erfolg führen wird wohl der ganze Vorgang an BMW gemeldet und dann wird sich zeigen was passiert.
Bitte weiter hier Infos austauschen, schadet nie noch mehr Erfahrungen zu hören, gerade wenns darum geht mit dem Freundlichen zu diskutieren.
Schönen Abend zusammen...
 
AW: Motor nagelt/klackert

Hallo,
nachdem ich nun einen halben liter BMW Motoröl nachgefüllt habe, der elektr. Ölstand mir nun 3/4 voll anzeigt ist das klackern vorübergehend vollständig verschwunden. Deutet sich jetzt aber nach ca.800km wieder an.
Wie auch immer, auch wenn die Frage schon gestellt wurde,
hat jemand die PUMA Nr. und könnte Sie mir zur Verfügung stellen.
Gerne auch per PM. Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

Ja, warum füllst Du die Karre nicht einfach voll?!? Begreife ich nicht. Hydros klappern halt mal, wenn der Ölstand niedrig ist.

Bei meinem übrigens auch machmal, wenn der Ölstand optimal ist.
 
AW: Motor nagelt/klackert

Moin,

heute morgen hat er wieder genagelt.

Da mein Stüber ja relativ laut ist, hab ich heute morgen hinter dem Auto festgestellt, das der Auspuff sich beim klackern auch anders anhört.

Während er sonst gleichmäßig sonor klingt, stößelt er dann unrythmisch mit.

Spricht das nicht gegen die Hydrostößel?


Gruß

tor
 
Zurück
Oben Unten