AW: Motor platt???
Und wenn Du mir jetzt noch erklärst, was das fette Gemisch mit den eingefrorenen Leitungen zu tun hat und warum Toyota dann genau das in der BA vorschlägt...?
Aber klar erklär ich Dir das gern
WSolange die Zylinderwände kalt sind, lagert sich nicht nur der Sprit an der Zylinderwand ab, sondern auch das durch die Verbrennung entstehende Wasser.
Die Mengen Wasser sind um ein Vielfaches größer als der Sprit, der sich anlagert und mit jedem Kolbenhub ins Öl gespült werden.
Aber gerade weil sich Sprit anlagert muss mehr eingespritzt werden um die Verbrennung in Gang zu bringen.
Lässt man den Motor 10 Minuten im Leerlauf laufen ist er trotzdem kälter als wenn man direkt losfährt und 5 Minuten unterwegs ist.
Das kann jeder selber im Eigenversuch feststellen. Das ist recht deutlich.
Klar, wenn ich den Motor anmache, dann trete ich auch nciht sofort auf's Gas, sondern warte 3 Sekunden bis der Ölkreislauf in Schwung gekommen ist, dann geht's los.
Je kürzer die Warmlaufphase, desto weniger Wasser bekommt man ins Öl und je länger die betriebswarme Phase, desto besser verschwindet es wieder.
Gerade das Wasser aus der Ventildeckelentlüftung verringert sich nicht schon nach 30 min warmer Fahrt, das bedarf deutlich längerer Fahrtzeit.
Mit Umweltschutz hat das wenig zu tun, aber das Volk lässt sich leichter "bewegen", wenn man Umweltschutzgründe vorschiebt.