e.onegin
Fahrer
- Registriert
- 5 Dezember 2006
- Wagen
- BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Forumsgemeinde
vielfach wurde hier schon geschrieben, daß es besser sei den Motor längere Zeit gar nicht laufen zu lassen als ihn nur sehr unregelmäßig zu starten. Ist ja auch einleuchtend, daß der Verschleiß beim Kaltstart bei ungeschmierten Laufflächen mörderisch ist. Verschärfend kommt beim S54 ja auch noch die höhere Viskosität des Öls 10W60 hinzu, die andererseits aber auch dafür sorgen müßte, daß das Öl auch länger an den Laufflächen bleibt. Da meine Emma kein Alltagsauto ist frage ich mich ob es eine vernünftige Grenze von Starts pro Woche gibt bis zu der man nicht mit unnötigem Verschleiß rechnen muß bzw ab der man den Wagen dem Motor zu liebe denWagen eben doch mal stehen läßt. Vielleicht hat der ein oder andere Spezialist unter Euch hierzu ja interessante Informationen. Bin auf Eure Antworten gespannt.
Grüße Jörg
vielfach wurde hier schon geschrieben, daß es besser sei den Motor längere Zeit gar nicht laufen zu lassen als ihn nur sehr unregelmäßig zu starten. Ist ja auch einleuchtend, daß der Verschleiß beim Kaltstart bei ungeschmierten Laufflächen mörderisch ist. Verschärfend kommt beim S54 ja auch noch die höhere Viskosität des Öls 10W60 hinzu, die andererseits aber auch dafür sorgen müßte, daß das Öl auch länger an den Laufflächen bleibt. Da meine Emma kein Alltagsauto ist frage ich mich ob es eine vernünftige Grenze von Starts pro Woche gibt bis zu der man nicht mit unnötigem Verschleiß rechnen muß bzw ab der man den Wagen dem Motor zu liebe denWagen eben doch mal stehen läßt. Vielleicht hat der ein oder andere Spezialist unter Euch hierzu ja interessante Informationen. Bin auf Eure Antworten gespannt.
Grüße Jörg