Motorbeschichtung

Luckix

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Hi,

welche Beschichtung haben denn eigentlich die Zylinderwände des M54 Motoren (3.0i) ?

Gruß,
Luckix
 
nach intensivem studium des uhren-threads habe ich meinen motor hart vergolden lassen - man gönnt sich ja sonst nichts...

wubro
 
nicht beschichtet? der muss doch mit iwas beschichtet sein?
woher seit ihr denn euch da so sicher?
 
Es muss ja nicht immer Wikipedia sein (ist gut, aber jeder kann reinschreiben was er für richtig hält und was erstmal drinsteht gilt als gesetzt). Fazit (s. folgender Link): entweder eine Zylinderlaufschicht aus Grauguss (entweder ganzer Block/Zylinder oder eingezogene Laufbuchse wie im BMW) oder Laufbahn aus einer Aluminiumlegierung, die wiederum wegen der Verschleißfestigkeit eine besondere Oberflächenvergütung oder eben eine Beschichtung wie z.B. Nikasil erfordert. Grauguss ist hart genug und wenn nach 350.000 oder mehr Km die Verschleißgrenze erreicht ist, können die Zylinder auf Übermaß geschliffen werden. Ein beschichteter Zylinder hält im Prinzip noch länger, ist aber einem Defekt (z.B. Ausbrüche der Beschichtung - da haben Jaguar mit den ersten XK Motoren und ich mit einem Nikasilzylinder meiner BMW R 100 RS schlechte Erfahrungen gemacht) Schrott, da sich eine Überholung wirtschaftlich nicht lohnt. Bei einem Automotorblock mit angegossenen Zylindern bedeutet das Austauschmotor. Grauguss ohne Nikasil ist also keine "minderwertige" Lösung.
http://www.motorlexikon.de/?I=9198&R=N
 
Zurück
Oben Unten