Motorisierung 2.2i und 2.5i

sali

Fahrer
Registriert
14 Januar 2005
Liebe Forengemeinde,



als erstes möchte ich bemerken das dies hier ein tolles, informatives Forum ist.

Ich lese schon seit einiger Zeit passiv mit und „leiste“ heute meinen ersten Beitrag.



Da ich beruflich ausschließlich mit PKW zu tun habe bekam ich vor ca. 1,5 Jahren

einen Z4 2.5i für Testfahrten zur Verfügung gestellt. Kurzerhand überzeugt von dem Auto nahm ich mir vor genau diese Motorisierung in Zukunft zu bestellen bzw. einen Gebrauchten damit zu kaufen.



Als nun der Kauf bevorstand und es ja mittlerweile den 2.2i Motor gab beschloss ich auch hier einen Testwagen zu ordern. Mein erster Eindruck: Wow, wo ist der Unterschied zum 2.5i? Der „kleine“ hatte den gleichen Sound wie der größere Bruder. Die Kraftentfaltung ähnlich wie ich sie vom 2.5i in Erinnerung hatte. Das Fahrwerk: Identisch. Nachdem ich nun 3000 km Testfahrten im 2.2i hinter mir hatte orderte ich wieder einen aktuellen 2.5i um die Autos einmal direkt zu vergleichen.

Meine Erkenntnis ist das der Unterschied zum 2.5i so marginal ist, das man diesen getrost ignorieren kann. Der deutlichste Unterschied war die Tachoanzeige bei V-Max, hier riegelte der 2.2i deutlich früher, bei genau 236 Km/h, ab.



Auch die Sporttaste brachte nicht die erhoffte „Wirkung“. Das „spontanere“ Ansprechverhalten habe ich deutlicher im 3.0i bemerkt. Obwohl dieser einfach schon durch sein wesentlich stärkeres Drehmoment und seiner Leistung nicht mit den kleineren Motoren zu vergleichen ist.



Meine persönliche Empfehlung ist: Fahrt unbedingt beide Motoren hintereinander zur Probe!

Für 3.000,- Euro Differenz kann man sich noch schönes Zubehör bestellen oder eben gleich einen Neuwagen kaufen. So hab ich es zumindest gemacht.

Da für mich der 3.0i nie in Frage kam orderte ich daraufhin einen nagelneuen 2.2i der in den nächsten Tagen eintreffen soll.

Eigentlich sollte es ja ein gebrauchter 2.5i werden. Aber allein die Nachrüstung von Zubehör, z.B. der weissen Blinker (inkl. Scheinwerfer), ist ja unglaublich teuer. So wurde es ein neuer mit genau meiner Wunschausstattung, billiger als ich es erwartet hatte!



Mich wundert ein wenig dass manch 2.2i-Fahrer teilweise entschuldigend zum Ausdruck brachte das ihm ja der kleine Motor genüge und er ja eh nur „cruisen“ würde. Also, lahm finde ich ihn ja wirklich nicht! Im Gegenteil: Tolle Fahrleistungen mit unglaublichem Klang aus einem 2.2-Motor! Das hat mich wirklich begeistert. Mit dem 3.0 kann er sich nicht messen, aber mit dem 2,5er auf jeden Fall.



Viele sonnige Grüße!



Sali
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

Hallo,
ich fahre den 2,2 jetzt schon 15000KM und bin auch begeistert.

Wünsch dir viel Spass mit deinem Zetti

Gruss
Benjamin
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

Hallo Sali, willkommen im Forum! :t

Ich finde es immer witzig, das niemand den Unterschied zu den größen Motoren wahrnimmt...

Laut Aussage von "2.5-Leuten" sei der Unterschied zum 3.0 fast nicht spürbar, nun heisst es aus der anderen Ecke, dass der Unterschied vom 2.2 auf den 2.5 nicht spürbar sei....

mmmh... dem zu folge ist dr unterschied zwischen 2.2 und 3.0 dann fast auch nicht spüren? :s :d :d :d

Warten wir also mal auf das 4-Zylinder-Nähmaschinchen... :b
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

2.0? 3.0? 4 Zylinder? 6 Zylinder? Wo ist der Unterschied :):):):):):):)

Ne mal ehrlich.
Bin selber noch keinen 2.5 gefahren, aber nen 3.0.
Der Unterschied ist schon Spürbar zum 2.2 und das nicht zu wenig.
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

Meine :K hat jetzt seit etwas mehr als 1 Woche ihren 2.2i. Auch ich hatte Gelegenheit damit mal "rumzudüsen".


Muss sagen, ein tolles Auto und von der Leistung schöne Entfaltung und auch einen schönen Sound. :t :t

Auch ich muss sagen, Unterschied zum 2.5i ist m.E. marginal. Wir hatten Gelegenheit alle 3 Modelle zu fahren, der 3.0i stand aber nie zur Diskussion.

Wenn ich mit dem Z8 "vernünftig" unterwegs bin kann der 2.2i ohne Probleme mithalten (Bitte keine Kommentare, weiss selber gut genug, dass bei 400 PS und V8 ein mithalten schwierig ist wenn ich mal auf's Gas drücke...) und zum sportlich fahren ist auch der 2.2i absolut geeignet:t :t :t
PWEZ8


@sali

guter Bericht:t :t
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

PWEZ8 schrieb:
Wenn ich mit dem Z8 "vernünftig" unterwegs bin kann der 2.2i ohne Probleme mithalten (Bitte keine Kommentare, weiss selber gut genug, dass bei 400 PS und V8 ein mithalten schwierig ist wenn ich mal auf's Gas drücke...) und zum sportlich fahren ist auch der 2.2i absolut geeignet:t :t :t
In der Kurve dürfte der Z4 schneller sein, zwischen den Kurven der Z8. ;)

Daher sollte der Z4 vorfahren, denn nichts ist ärgerlicher als ein Hindernis in der Kurve. :b Und wenn der Z4 zu langsam ist, kann der Z8 ja auf dem geraden Stück zwischen zwei Kurven überholen. :)
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

Naja, also die Unterschiede sind schon da, ganz klar. Aber wenn die "enorm" zu spüren wären, hätte BMW noch Zwischenmodelle gebracht. Und zwar solange, bis die einzelnen Abstufungen kaum noch spürbar sind.

Einen direkten Vergleich kann man nur haben, indem alle drei hintereinander herfahren - der mit dem größten Motor vorne weg und die kleineren dann hitnerher.
Und wenn es der vordere tatsächlich schafft, abzuhauen, ja dann ist der Unterschied enorm.
... wohlgemerkt, ich spreche hier vom natürlichen Lebensraum des Z4 -> kurvige Landstraßen.

Auf der Autobahn ist der Vergleich überflüssig. Aber dennoch haben Pak576 und ich am letzten Samstag verglichen, was möglich war. Und zwar der SLK200 mit 163 PS gegen meinen 2.5 mit 192 PS - der Unterschied war lächerlich! Der SLK kam geschlossen auf seine 240 laut Tacho und beim Herausbeschleunigen kam es wirklich auf die Fahrer an, wer den Fuß zuerst auf dem Gas hatte. Offen hat der SLK doch schon arge Nachteile durhc die Luftverwirbelungen.

Die Unterschiede von 2.2 zu 2.5 und von 2.5 zu 3.0 sind nicht groß - aber von 2.2 zu 3.0 dann doch schon ... logisch.

Gruß, Frank
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

kakn350 schrieb:
In der Kurve dürfte der Z4 schneller sein, zwischen den Kurven der Z8. ;)

Daher sollte der Z4 vorfahren, denn nichts ist ärgerlicher als ein Hindernis in der Kurve. :b Und wenn der Z4 zu langsam ist, kann der Z8 ja auf dem geraden Stück zwischen zwei Kurven überholen. :)

Die 170 MinderPS kann der Z4, trotz gutem Fahrwerk und Mindergewicht nicht kompensieren... das haben wir schon ausprobiert... :b meiner schob schon über alle Viere und D. im Z8 machte von hinten druck... :g
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

Taxer1976 schrieb:
Hallo Sali, willkommen im Forum! :t

Ich finde es immer witzig, das niemand den Unterschied zu den größen Motoren wahrnimmt...

Laut Aussage von "2.5-Leuten" sei der Unterschied zum 3.0 fast nicht spürbar, nun heisst es aus der anderen Ecke, dass der Unterschied vom 2.2 auf den 2.5 nicht spürbar sei....

mmmh... dem zu folge ist dr unterschied zwischen 2.2 und 3.0 dann fast auch nicht spüren? :s :d :d :d

Warten wir also mal auf das 4-Zylinder-Nähmaschinchen... :b

ja, männlein und weiblein ist ja auch fast dasselbe :d

(wenn man den 2.5 immer einen gang tiefer als den 3.0 fährt ist der unterschied wirklich kaum zu spüren)
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

little-venus schrieb:
ja, männlein und weiblein ist ja auch fast dasselbe :d

(wenn man den 2.5 immer einen gang tiefer als den 3.0 fährt ist der unterschied wirklich kaum zu spüren)


Ach ja?????:O :O Na, wenn du es sagst.....!!!!!:b :b

Also, bin ja nun 2,5 und 3,0 gefahren......und Taxer und ich sind
auch beide Strecken gefahren, wo es deutlich zu sehen war...!!!
Gut, nun sind für den einen 1 -2 Sec. Welten, für den anderen nur
"Peanuts"!:b
Aber da ist numal ein Unterschied vorhanden, und ich schätze mal
genauso wie zum 2,2!!!
Es sei denn, einer von euch kann mir mathematisch und physikalisch
das Gegenteil beweisen (und jetzt nicht der Quatsch von der
"gefühlten Geschwindigkeit" wie beim Wetterbericht)!!!!
Und diese Person schlage ich sofort für den Nobel-Preis vor!!:B :M :b
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

FRI-Z4 schrieb:
Aber da ist numal ein Unterschied vorhanden, und ich schätze mal genauso wie zum 2,2!!!
Da ist mit Sicherheit ein Unterschied, hat ja auch keiner bestritten, auch sali nicht. Kommt eben nur darauf an, ob er für den Einzelnen relevant genug ist, sich eine größere Maschine zuzulegen (wie Du schon sagtest: "peanuts" sind relativ). Und Spaß haben kann man mit Sicherheit mit allen Varianten des Z4, denn dafür ausschlaggebend ist ja nicht nur die Beschleunigungsmöglichkeit.

Was ich nicht so recht verstehe: Warum müssen die Unterschiede von den Besitzern der größeren Maschinen immer so betont werden, wenn jemand sagt, ihm reiche auch 'was Kleineres &:
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

zetatessera schrieb:
...
Was ich nicht so recht verstehe: Warum müssen die Unterschiede von den Besitzern der größeren Maschinen immer so betont werden, wenn jemand sagt, ihm reiche auch 'was Kleineres &:

na weil die mit den kleineren immer so laut schreien, dass die unterschiede fast nicht spürbar wären :b ... und weil jeder überzeugt davon ist, die für sich richtige entscheidung getroffen zu haben und das eben ab und zu zugeben muß. liegt vielleicht daran, dass die entscheidung nicht nur 2,50 gekostet hat.

es sollten vielleicht beide seiten nicht so übertreiben

dass wir alle spaß an unserem zetti haben - egal ob groß oder klein, 1,3,4, oder 8, dach oder nicht - ist doch soweiso völlig indiskutabel %:
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

zetatessera schrieb:
Was ich nicht so recht verstehe: Warum müssen die Unterschiede von den Besitzern der größeren Maschinen immer so betont werden, wenn jemand sagt, ihm reiche auch 'was Kleineres &:


ist doch klar, denn so einen quatsch kann man doch nicht stehen
lassen. ;) ich habe letzte woche - als mein 3.0er zum wechsel der
flüssigkeiten und einer gewährleistungsarbeit (türschlösser) beim
freundlichen war, den 2.5er für zwei tage gefahren. für mich ist
als 3.0er besitzer der unterschied riesengroß.:O sowohl beim
beschleunigen aus dem stand als auch in der elastizität.

aber es stimmt schon: die wahrnehmungen sind da unterschiedlich.
wenn ich den roadster primär als gleiter/cruiser denn als sportgerät
nutze, dann fällt es nicht so auf. und wenn man ein verwöhnter
pilot eines 3.0ers ist, dann ist die umstelltung auf einen schwächeren
motor mit sicherheit nicht so ganz einfach. das hat aber weniger
mit arroganz zu tun. denn der Z4 ist (solange er 6 zylinder hat :+ )
in allen variationen ein geiles auto. :9

kommt nächstes jahr der ///M-Z4, werden vielleicht die 3.0-piloten
keinen so großen unterschied feststellen...:b
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

Es ist natürlich zu berücksichtigen, dass zwischen dem 2.2i und dem 2.5i lediglich 22 PS (170 zu 192 PS) und 300ccm liegen. Da dürfte der subjektiv empfundene Unterschied in der Tat nicht so riesig sein.

Zwischen 2.5i und 3.0i liegen immerhin 39 PS (192 zu 231 PS) und 500ccm. Der Unterschied ist nicht exorbitant hoch, liegt aber mit Sicherheit oberhalb der Differenz zwischen 2.2i und 2.5i.

Bliebe die Diff zwischen 2.2i und 3.0i und die dürfte dann mit 61 PS und 800ccm schon ganz gewaltig sein :b ... das sind mal eben 36 % Mehrleistung.

Bliebe die Frage nach der Existenzberechtigung des Z 4 2.5I &:

M.E. ist diese sehr hoch :t Es ist nämlich ein sehr ausgewogener, angenehm laufender Motor und zudem noch angenehm leise und deshalb ist er auch in meinem Cab verbaut :b :b .

Und letzendlich international als bester Motor seiner Klasse ausgezeichnet worden (stand mal so im BMW Magazin :t ).

Ich verkneife mir jetzt mal zu erwähnen, dass diejenigen, die den 3.0i Motor nicht in ihrem Auto haben, nicht viel verpassen :b ; schließlich haben die, die ihn haben recht viel Geld dafür bezahlt ... es wäre also nur unfair......

Die Unterschiede bleiben übrigens absolut bestehen (wenn auch nicht relativ); der neue 2.5i wird 218 PS haben. Streng genommen haben dann auch die Z4 2.5i bald einen "alten Motor". Ich natürlich auch ;( ;( und spätestens in zwei Jahren noch "altes Auto" dazu :b .

Gruß
tcb
:+ :+ :+
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

Hallo zusammen,

ich hatte vorher einen 325ci. Dabei hat mir die Maschine gereicht. Der Wagen war zwar sportlichen orientiert, hat aber auch einen großen Alltags-Nutzwert. Bei einem Spaß- und Sportgerät wie dem Z4 hat eine gute Motorisierung für mich aber einen viel größeren Stellenwert. Der 3.0L hat mich sofort begeistert. Der Unterschied zum 325ci ist enorm. Bei dem Wagen würde ich lieber auf überflüssige Extras verzichten, als auf eine starke Maschine.

Gruß, Ralf
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

ZettMan schrieb:
Hallo zusammen,

ich hatte vorher einen 325ci. Dabei hat mir die Maschine gereicht. Der Wagen war zwar sportlichen orientiert, hat aber auch einen großen Alltags-Nutzwert. Bei einem Spaß- und Sportgerät wie dem Z4 hat eine gute Motorisierung für mich aber einen viel größeren Stellenwert. Der 3.0L hat mich sofort begeistert. Der Unterschied zum 325ci ist enorm. Bei dem Wagen würde ich lieber auf überflüssige Extras verzichten, als auf eine starke Maschine.

Gruß, Ralf

dem kann ich nur zustimmen. bin auch mal ein paar monate den 325Ci gefahren und war vom motor eigentlich begeistert. als ich mir dann aber den z4 zugelegt habe, hat mich das nicht mehr gerade vom hocker gerissen (klar im zetti geht der motor schon wegen des geringeren gewichts viel besser, man erwartet vom z4 aber auch ne richtige spaß maschine). alles in allem find ich den 3.0er auch besser und egal wie groß der unterschied nun ist, er macht einfach noch mehr spaß(den z4 kauft man sich ja sowieso nicht aus gründen der vernunft). nur leider war mir die versicherung für den 3.0er zu teuer, weshalb ich es mal mit ner kompressor aufladung probieren will. bin mal gespannt wie der unterschied dann ist.
 
AW: Motorisierung 2.2i und 2.5i

@ all…

Also wirklich klasse eure Kommentare, ich bin begeistert. Keine Überheblichkeit, aber viel Humor…

Bei diesem Zitat von Rolf musste ich dann echt lachen:
"kommt nächstes jahr der ///M-Z4, werden vielleicht die 3.0-piloten
keinen so großen unterschied feststellen... "


Ich wollte hier einfach mal mein Empfinden darstellen. Und obwohl ich neu bin wurde
das so akzeptiert und auch darüber diskutiert.

Heute soll mein Z beim Händler eintreffen. Ich bin schon sehr zappelig :-) Hat ja immerhin 4 Monate gedauert!

Noch eine andere Frage: Ich habe versucht ein Benutzerfoto von mir einzustellen. Leider wird das immer "schmaler" dargestellt. Ich hab auf die Auflösung geachtet und versch. Versionen meines Bildes ausprobiert. Aber irgendwie sieht das immer seltsam gequetscht aus, kennt ihr eine Lösung?

Danke!
 
Zurück
Oben Unten