Motorkontrollleuchte - jetzt hat's mich leider auch erwischt!

Warum gleich alle 6 Zündspulen?
Wenn BMW die HDP und die Injektoren schriftlich ausschließen, dann würde ich die Diagnose bezahlen und selber alle Zündkerzen wechseln sowie nur die eine Zündspule erneuern. Ggf. auch nur die Zündspule mit einem anderen Zylinder tauschen und schauen, ob der Fehler wandert.
Vergiß nicht nach dem Fahrzeug-Protokoll zu fragen, damit Du Deinen Softwarestand sehen kannst.

Daß alle Zündspulen gleichzeitig spinnen sollen, kann ich mir nicht so recht vorstellen. So sieht diese "Spule" aus. Gibt's ja nicht unbedingt kostenlos von BMW. ;)
 
In Anbetracht der Kosten wäre dir sehr zu wünschen, dass der Tausch aller Zündkerzen und -spulen das Problem löst!

Mich wundert das Verhalten der Werkstatt etwas. Man könnte Zündkerze und -spule mit einem anderen Zylinder tauschen und dann beobachten, ob der Fehler mitwandert.

Bitte nach dem Werkstattaufenthalt die üblichen Volllastszenarien ausloten, bevor das Thema hier geschlossen werden kann. Ich befürchte, dass die sporadischen Zündaussetzer bestehen bleiben. Die Probleme von HDP/Injektoren sind leider beim N54 ubiquitär.
 
Naja, wenn man es selber macht, zahlt man für 6 Kerzen und Spulen von NGK 230,00 EURO.
Da würde ich auch alles auf einmal machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert das Verhalten der Werkstatt etwas. Man könnte Zündkerze und -spule mit einem anderen Zylinder tauschen und dann beobachten, ob der Fehler mitwandert.

Dies macht natürlich nur Sinn wenn ein Fehler erst mal dauerhaft besteht... Wenn dieser nur sporadisch auftritt, wird man nach dem Tausch auf ein erneutes Auftreten warten müssen, was für die Werkstatt wie auch für den zahlenden Kunden kaum Sinn macht...
 
Davon ausgehend dass der defekt wirklich an einer Zündspule liegt sind 5 davon wirklich ohne Notwendigkeit getauscht worden...

Ich hoffe Escape hat seine Bedürfnisse mit der Werkstatt besprochen... (maximale Zuverlässigkeit vs. möglichst geringe Kosten) und es wird nun nach seinen Wünschen gehandelt.

Ich selbst habe bei meinem Daily auch schon höhere Kosten in Kauf genommen da ich ein möglichst zuverlässiges Fahrzeug haben will...
 
Wenn in dem Wagen noch 5 Jahre alte und 70Tkm gefahrene Bosch Spulen drin sind, würde ich sie alle tauschen lassen. BMW hat nicht zum Spaß irgendwann auf Eldor Spulen gewechselt beim N54 und es ist bekannt, daß die Bosch Teile gerne mal unerwartet früh das Zeitliche segnen.

Ich persönlich würde mir aber von BMW keine überteuerten Eldor Spulen andrehen lassen, sondern selber welche von NGK oder Delphi besorgen und (in einer freien Werkstatt) einbauen (lassen).
Ohne Leistungssteigerung kann man ruhig die entsprechenden Kerzen von Bosch nehmen. Aber auch hier würde ich mich über den freien Markt versorgen.

Die Injektoren bekommt man über die Sonderbestellnummer für ca. 120-140€/Stück, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Das die Werkstatt hier versucht die Teile für 200€+ an den Mann zu bringen ist schon kackendreist. Beim N54 ist das eine altbekannte Schwachstelle und da brauchen die sich nicht versuchen mit Unkenntnis rauszureden. In USA wird sogar eine erweiterte Garantie für Injektoren beim N54 gewährt, nämlich 120.000 Meilen oder 10 Jahre.

3.jpg
 
Es werden alle Spulen gewechselt, da BMW das auch so vorschreibt, wie man mir glaubhaft versicherte. Die 5 funktionierenden Spulen bekomme ich mit.

Was ist nicht bekomme ist das Fahrzeug-Protokoll, das dürfe man mir nicht aushändigen... klingt seltsam, bei der Inspektion werde ich einen anderen Freundlichen checken, der hier in der Region einen guten Ruf genießt.
 
Was ist nicht bekomme ist das Fahrzeug-Protokoll, das dürfe man mir nicht aushändigen... klingt seltsam
Dir wird aber nix dafür berechnet oder? Du bezahlst hoffentlich kein Messprotokoll, welches Dir nicht ausgehändigt wird.

Drücke Dir die Daumen, das der Wagen wieder zuverlässig nach der Reparatur läuft.
 
Die Probleme von HDP/Injektoren sind leider beim N54 ubiquitär.
Marco, hast du letzte Nacht mit dem Fremdwörterlexikon unterm Kopfkissen geschlafen? :D
Warum gleich alle 6 Zündspulen?
Ich hätte nur die vermeintlich defekte Spule vom 3. Zylinder wechseln lassen und alle Kerzen, da die ja sowieso fällig waren.
Eine Zündspule ist kein Verschleißteil, was man rein prophylaktisch austauscht.
 
Marco, hast du letzte Nacht mit dem Fremdwörterlexikon unterm Kopfkissen geschlafen? :D

Ich hätte nur die vermeintlich defekte Spule vom 3. Zylinder wechseln lassen und alle Kerzen, da die ja sowieso fällig waren.
Eine Zündspule ist kein Verschleißteil, was man rein prophylaktisch austauscht.

Genaus hätte ich das auch gemacht;)Aber jetzt hat er 5 in Reserve für den nächsten Ausfall
 
Vielleicht, aber mal ganz ehrlich: was soll ich denn mit dem Protokoll anfangen? So wahnsinnig viel spannendes steht da nicht IMHO nicht drin und so hängt mein Herz nicht dran. ;)
 
Mein Beileid an die 10 Daumen Fraktion. Alle Spulen zu tauschen war durchaus richtig. Ich hab ja erklärt warum. Wenn man die Kerzen früher tauscht, braucht man die Spulen nicht auch zu tauschen.

Auf dem freien Markt kosten die original BMW Delphi Spulen (werden auch im M4 eingebaut) 130 Euro (6 Stück) - bei BMW mit Logo 340 Euro.
Die Kerzen kommen im freien Markt auf 45 Euro, bei BMW auf 115 Euro. Macht für exakt die gleichen Teile eine Preisdifferenz von 280 Euro.....

PS: Ich wette drauf, dass es nicht die Kerzen und die Spulen waren, aber drücke Dir trotzdem die Daumen.

Solltest Du nochmal zu BMW fahren müssen, weil es doch die Injektoren waren, hast Du hoffentlich genug Arsch in der Hose auf die Sonderbestellnummer zu pochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Spulen zu tauschen macht durchaus Sinn, wenn man maximale Zuverlässigkeit erreichen möchte. Denn auch die anderen werden früher oder später den Geist aufgeben, das habe ich einmal beim Audi durchgemacht, daher wurden beim Z4 gleich alle 6 getauscht.

Ich hoffe auch für dich, dass es nur eine Spule war.. Bei mir ist damals bei 280 ein Injektor verreckt, es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und eine Zündpule von Zyl5 getauscht, kurz darauf ist eine weitere Spule ausgefallen oder eben auch nicht. Nach 6 neuen kerzen und Spulen lief die Karre zunächst wieder, hat aber nach kurzer Zeit ein merkwürdiges Verhalten beim Starten an den Tag gelegt. Letzten Endes war ein Injektor defekt, das tauschen der neuen Spulen und Kerzen hat aber dafür gesorgt, dass die Karre trotzdem wieder einigermaßen gelaufen ist.
Solltest du bald das Phänomen haben, dass er nach einigen Stunden abstellen nur noch auf 5Zyl anspringt weißt du immerhin gleich wonach du suchen musst.
 
Alle Spulen zu tauschen macht durchaus Sinn, wenn man maximale Zuverlässigkeit erreichen möchte. Denn auch die anderen werden früher oder später den Geist aufgeben, das habe ich einmal beim Audi durchgemacht, daher wurden beim Z4 gleich alle 6 getauscht.

Ich hoffe auch für dich, dass es nur eine Spule war.. Bei mir ist damals bei 280 ein Injektor verreckt, es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und eine Zündpule von Zyl5 getauscht, kurz darauf ist eine weitere Spule ausgefallen oder eben auch nicht. Nach 6 neuen kerzen und Spulen lief die Karre zunächst wieder, hat aber nach kurzer Zeit ein merkwürdiges Verhalten beim Starten an den Tag gelegt. Letzten Endes war ein Injektor defekt, das tauschen der neuen Spulen und Kerzen hat aber dafür gesorgt, dass die Karre trotzdem wieder einigermaßen gelaufen ist.
Solltest du bald das Phänomen haben, dass er nach einigen Stunden abstellen nur noch auf 5Zyl anspringt weißt du immerhin gleich wonach du suchen musst.

Danke für die Tipps! :t
 
Bei mir wurden auch auf einen Schlag alle Spulen, Kerzen und Injektoren gemacht.
War extrem ärgerlich und kostenintensiv aber jetzt hab ich Ruhe.
Der Motor hat im kalten Leerlauf noch immer einige Unruhen, aber das liegt wohl auch noch an anderen Bauteilen und scheint normal zu sein.
 
Das ist doch perfekt! Zumindest Glück im Unglück. Durch die Motorstörung wurde auch ein Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben. Diesen auszulesen hilft enorm bei der Eingrenzung des Fehlers! Zum Beispiel würde eine Zylinderabschaltung für einen defekten Injektor sprechen.

Manche haben ewig ruckelnde Motoren und müssen auf den Fehlereintrag warten oder andernfalls „auf gut Glück“ tauschen. Dein Fall hingegen ist diesbezüglich günstig.

Gesucht wird jetzt ein privater Codierer mit entsprechenden Tools oder eine BMW-Werkstatt. Ob Carly umfassend genug auswerten kann und auch Zugriff auf den Schattenspeicher hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Oh Mist :( von wegen gute Software zum auslesen: frag doch mal bei @Hell046 nach, ich glaube der ist auf dem neuesten Stand :)
 
Zurück
Oben Unten