Motoröl für Sdrive ZZZZ

AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Was ist denn genau der Unterschied zwischen 0W 5W 10W etc und der Zahl dahinter 30, 40, 50, 60...

Ist das 0W40 besser als das 0W30?

VG
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Was ist denn genau der Unterschied zwischen 0W 5W 10W etc und der Zahl dahinter 30, 40, 50, 60...

Ist das 0W40 besser als das 0W30?

VG

Die Zahlen stehen für die Viskosität, d.h. für die Zähflüssigkeit des Öls, und sagen nichts über die Qualität aus. Je höher die Viskosität, desto zähflüssiger ist das Öl.

Die Zahl vor dem "W" (= Winter) gibt die Viskosität bei einer Temperatur von etwa -20°C an und ist für den Kaltstart und Kaltlauf wichtig.

Die Zahl hinter dem "W" steht für das Temperaturverhalten bei etwa 100°C, also bei hoher Beanspruchung.

So kann man ein Öl wählen, das dem eigenen Fahrprofil gerecht wird: Im kalten Zustand weniger zähflüssig (= bessere Schmierung) und/oder im warmen Zustand nicht so dünnflüssig (= kein reißender Ölfilm).

Gruß

Kai
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Im Prinzip hat Kai recht, die "-20°C" passt nicht, aber für's "Prinzip" isses egal - stimmt schon so :t

Wer's genauer wissen will, klickt sich mal durch die Zwiki-Links: http://www.zwiki.net/index.php/Öl

... nach soo vielen Ölthreads mache ich es mir auch einfach und hab meine (öffentlichen) Quellen da einfach verlinkt :M
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Die Zahlen stehen für die Viskosität, d.h. für die Zähflüssigkeit des Öls, und sagen nichts über die Qualität aus. Je höher die Viskosität, desto zähflüssiger ist das Öl.

Die Zahl hinter dem "W" steht für das Temperaturverhalten bei etwa 100°C, also bei hoher Beanspruchung.

Da die Betriebsanleitung alternativ auch Longlife-98 bzw. ACEA-A3 Öle empfiehlt, fahre ich Mobil 1 5w-50.

Dieses Öl hat eine hohe HTHS Viskosität (was wohl mit dem obigen "Temperaturverhalten" gemeint ist) von 4.3, traumhaft !

Das Öl hat eine Porsche Freigabe.

nafob
 
Hi Leute,

Seit ich den s35i habe fahre ich das Castrol RS 0W40.


Der Deale meines Vertrauens, Mapodo schreibt aber nun:
Abfülldatum Mitte 2011 noch mit der BMW Lonflife-04 Freigabe!!!

Wie kann ein Öl die Freigabe verlieren? Soll ich jetzt auf das org BMW 0W40 umsteigen? Oder auf ein 5W30 gehen?

Thx
Tom

P.S wichtig wäre mir ein Öl das Temp beständig ist. die N54 fahren ja schon sehr oft mit über 120°... Empfehlungen?
 
Die Spezifikation "BMW LL-04" übertrifft die Spezifikation "BMW LL-01", somit kann von "verlieren" nicht gesprochen werden.

... gemeinerweise reglementiert die LL-04 den Anteil an Phosphor, der bei Verschleißschutzadditiven bisher ein wesentlicher Bestandteil war.

Da auch die Entwicklung von Ölen nicht still steht, kann es durchaus sein, dass dieser Bestandteil nun durch andere Substanzen ersetzt werden konnte und die LL-04-Öle ebenso hohen Verschleißschutz wie LL-01-Öle ermöglichen.

Es gibt von Mobil1 eine Liste aus der ganzgut der Zusammenhang von Freigaben udn Phosphorgehalt hervorgeht: http://www.mobil.com/USA-English/MotorOil/Files/Mobil_1_Product_Guide.pdf

Und im Internet findest Du weitere INfos, was es mit Low-SAPS auf sich hat: http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/nachgefragt-faqs/low-saps-und-low-ash.html Beachte da den Hinweis zu EU-Kraftstoffen.

Diesen Hinweis findest Du auch in den BMW-Unterlagen im TIS: http://www.jokin.de/news/34/Oelliste.pdf ...

... wenn nun also schon eine etwas geringere Kraftstoffqualität zum Verbot von LL-04-Ölen führt, ist es dann sinnvoll LL-04-Öle zu benutzen?

... ich selber mache einen Bogen um LL-04-Öle und greife lieber zu hochmodernen LL-01-Ölen ... wobei nicht jedes LL-01-Öl auch "hochmodern" ist, logisch. Denn LL-01 "lässt nur zu", dass mehr Phosphor drin ist - aber das muss noch lange nicht bedeuten, dass das auch so ist.

Da für den E89 in älteren Handbüchern klar zu LL-01 geraten wurde und LL-04 lediglich als "Alternative" aufgeführt wurde, würde ich hier zum Mobil1 0W-40 greifen.

Die BMW-Öle 0W-40 wie auch 5W-30 sollten durchweg LL-04-Öle sein.

... nicht destotrotz hab ich mich in den letzten beiden Jahren nicht auf den aktuellsten Stand gbracht was die Additivierung von neuesten LL-04-Ölen angeht. Könnte ich mal tun &:
 
... ich selber mache einen Bogen um LL-04-Öle und greife lieber zu hochmodernen LL-01-Ölen ... wobei nicht jedes LL-01-Öl auch "hochmodern" ist, logisch. Denn LL-01 "lässt nur zu", dass mehr Phosphor drin ist - aber das muss noch lange nicht bedeuten, dass das auch so ist.

Da für den E89 in älteren Handbüchern klar zu LL-01 geraten wurde und LL-04 lediglich als "Alternative" aufgeführt wurde, würde ich hier zum Mobil1 0W-40 greifen.

Alternativen für den Z4:

Longlife-01
Motul 8100 X-cess SAE 5W-40 : 29,- GBP Track-Club.com

Longlife-98
megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40

Longlife-04
LiquiMoly Longlife 4100 SAE 5W-40

nafob
 
Warum zu "Alternativen" greifen, wenn es "bevorzugte Öle" an jeder Ecke gibt? ... wir sind doch hier nicht in der Sahara wo man einer Palme das Palmöl abzapfen und in den Motor füllen müsste ...

... daher: Wozu überhaupt auf die Idee kommen ein LL-98-Öl reinzukippen?
 
Warum zu "Alternativen" greifen, wenn es "bevorzugte Öle" an jeder Ecke gibt? ... wir sind doch hier nicht in der Sahara wo man einer Palme das Palmöl abzapfen und in den Motor füllen müsste ...

... daher: Wozu überhaupt auf die Idee kommen ein LL-98-Öl reinzukippen?
In meiner Umgebung ist Mobil 1 gar nicht so einfach zu finden...
Zum Glück gibt es das Internet. :)

Viele Grüße,
Oliver
 
Ich stand auch vor der "Ölfrage" und fand die Argumente von Frank (Jokin) in einer Antwort, die ich vor einiger Zeit von ihm erhalten habe, sehr stimmig.

Kurzfassung:
  • LL-04-Öl wurde für Motoren mit DPF entwickelt. -> Die Zetties sind Benziner.
  • Für Diesel ohne DPF wird LL-01 empfohlen. -> Warum sollte man ein LL-04-Öl fahren, wenn man keinen DPF hat?
  • Von der Verwendung von LL-04 wird außerhalb Europas aufgrund der geringeren Kraftstoffqualität abgeraten -> Warum sollte man ein Öl einfüllen, welches schon auf schlechteren Sprit so reagiert, dass es zu Problemen führen kann?
  • In den älteren Betriebsanleitungen des E89 wird LL-01 empfohlen und LL-04 lediglich als "alternativ möglich" genannt -> Wieso zur Alternative greifen?
Mein BMW-Dealer kann nur LL-04 5W-30 anbieten, was für ihn ja auch sehr praktisch ist, weil er für eine einzige Ölsorte, die man in fast allen Motoren fahren darf, auch nur ein einziges Fass bereitstellen muss. Da er für dieses sicherlich gute, aber halt nicht optimale Öl auch noch einen Apothekerpreis aufruft, habe ich zum letzten Wechsel das passende Öl selbst mitgebracht: Mobil1 0W-40.

Gruß

Kai
 
Die Mobil 1 New Life Fangemeinde würde sagen: spar schon mal auf einen neuen Motor :b

Da Okley ja sowieso alles an seinem Wagen nach und nach austauscht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Motor dran kommt. :D

Aber im Ernst: Die Ölwahl ist schon fast 'ne religiöse Angelegenheit. Castrol Edge 5W30 ist bestimmt kein schlechtes Öl, wenn es für die Werksbefüllung verwendet wird. Man wird sich damit also wohl nicht den Motor zerschießen - aber es geht natürlich wie bei allen Dingen im Leben immer noch ein bisschen besser ...

Gruß

Kai
 
Die Mobil 1 New Life Fangemeinde würde sagen: spar schon mal auf einen neuen Motor :b
Ich denke eher, dass die Mobil1-Fangemeinde eher von Stammtischparolen absieht und sachlicher argumentiert :s

Das Castrol 5W-30 ist von BMW freigegeben, wird dem Motor also nicht wirklich schaden, wenn er "normal" benutzt wird ... als Mensch kannste auch von Wasser und Brot überleben, das geht schon.

Aber Kaffee und Kuchen ist dann doch ein wenig besser (Mobil1 0W-40) ...

... auch Kakao und Kekse sind schon etwas toller (Castrol 0W-40)

Champagner und Kaviar muss es jedoch nicht sein (TWS 10W-60), wenn die Rahmenbedingungen im Anzug und Kleidchen nicht passen (also abseits der Rennstrecke).

:M
 
Klarer Fall, meiner bekommt Kakao und Kekse (Castrol Edge RS 0W40). Und um die dadurch angefressenen Pfunde zu kaschieren, habe ich ihn vor einer Stunde aus dem Beauty-Salon geholt (Aufbereiter) und schicke ihn kommende Woche ins Fitness-Studio (Schmickler) :D

Tim
 
Leute Leute Leute, Gott sei dank lass ich mich nicht aufziehen von Euch.... ich stehe zu meinem 23i - denn der ist in A im Kauf und Unterhalt gleich teuer wie eure 35i ;)

Das 5w30 kommt deswegen rein, da meiner Meinung nach mein kleines Motoröchen nicht mehr benötigt :D
 
  • Von der Verwendung von LL-04 wird außerhalb Europas aufgrund der geringeren Kraftstoffqualität abgeraten...
D ist in europa, also kann man LL-04 in einem benziner fahren.

Aber im Ernst: Die Ölwahl ist schon fast 'ne religiöse Angelegenheit.
im ernst: ja, für die mehrheit stimmt das. dann gibt es noch eine randgruppe der superschlauen, die öle auf dem papier diskriminieren kann und daher glaubt, gut von sehr gut unterscheiden zu können. völlig verrückt. der rest - die winzige minderheit der in diesem business involvierten - ist diesbzgl. nicht religiös und kann über den rest nur mitleidig schmunzeln und raten: macht das was euch der hersteller sagt (auch wenn es besser geht).

... nicht destotrotz hab ich mich in den letzten beiden Jahren nicht auf den aktuellsten Stand gbracht was die Additivierung von neuesten LL-04-Ölen angeht. Könnte ich mal tun
ich muss gleich lachen...
 
In meinem Bekanntenkreis werden seit einigen Jahren alle BMW Motoren ( ja auch Diesel mit DPF;) ) mit Motul 8100 X-cess SAE 5W-40 befüllt. Völlig Problemlos :)
 
Leute Leute Leute, Gott sei dank lass ich mich nicht aufziehen von Euch.... ich stehe zu meinem 23i - denn der ist in A im Kauf und Unterhalt gleich teuer wie eure 35i ;)

Das 5w30 kommt deswegen rein, da meiner Meinung nach mein kleines Motoröchen nicht mehr benötigt :D

Daß sich die mit dem Kurzen auch noch immer rechtfertigen müssen... :X
 
Zurück
Oben Unten