Die Spezifikation "BMW LL-04" übertrifft die Spezifikation "BMW LL-01", somit kann von "verlieren" nicht gesprochen werden.
... gemeinerweise reglementiert die LL-04 den Anteil an Phosphor, der bei Verschleißschutzadditiven bisher ein wesentlicher Bestandteil war.
Da auch die Entwicklung von Ölen nicht still steht, kann es durchaus sein, dass dieser Bestandteil nun durch andere Substanzen ersetzt werden konnte und die LL-04-Öle ebenso hohen Verschleißschutz wie LL-01-Öle ermöglichen.
Es gibt von Mobil1 eine Liste aus der ganzgut der Zusammenhang von Freigaben udn Phosphorgehalt hervorgeht:
http://www.mobil.com/USA-English/MotorOil/Files/Mobil_1_Product_Guide.pdf
Und im Internet findest Du weitere INfos, was es mit Low-SAPS auf sich hat:
http://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/nachgefragt-faqs/low-saps-und-low-ash.html Beachte da den Hinweis zu EU-Kraftstoffen.
Diesen Hinweis findest Du auch in den BMW-Unterlagen im TIS:
http://www.jokin.de/news/34/Oelliste.pdf ...
... wenn nun also schon eine etwas geringere Kraftstoffqualität zum Verbot von LL-04-Ölen führt, ist es dann sinnvoll LL-04-Öle zu benutzen?
... ich selber mache einen Bogen um LL-04-Öle und greife lieber zu hochmodernen LL-01-Ölen ... wobei nicht jedes LL-01-Öl auch "hochmodern" ist, logisch. Denn LL-01 "lässt nur zu", dass mehr Phosphor drin ist - aber das muss noch lange nicht bedeuten, dass das auch so ist.
Da für den E89 in älteren Handbüchern klar zu LL-01 geraten wurde und LL-04 lediglich als "Alternative" aufgeführt wurde, würde ich hier zum Mobil1 0W-40 greifen.
Die BMW-Öle 0W-40 wie auch 5W-30 sollten durchweg LL-04-Öle sein.
... nicht destotrotz hab ich mich in den letzten beiden Jahren nicht auf den aktuellsten Stand gbracht was die Additivierung von neuesten LL-04-Ölen angeht. Könnte ich mal tun
