Motoröl für Sdrive ZZZZ

AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Bemühe doch einfach mal die Ölfinder, die jeder bessere Schmierstoffhersteller auf seiner Website zur Verfügung stellt. Castrol Edge 0W-30 erfüllt LL01, das Mobil 1 0W-40 auch. Bei den anderen Hersteller müsstest du dann mal selbst nachsehen, wenn dir Marke und/oder Viskosität nicht zusagen.
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

mein händler hat mir gesagt das für den Sdrive 5w30 / 0w30 vorrangig empfohlen wird und ist ja auch ok.

Es gibt kein 5W-30 LL-01 mehr, weil es aus Hersteller und Kundensicht absoluter Quatsch ist.

Ein Öl mit dem Sprit gespart wird, muss keinen großen Verschleißschutz bieten, denn wer spritsparend fährt, fährt eh verschleißarm.
-> 5W-30 LL-04

Und Öle, die einen hohen Verschleißschutz mitbringen müssen nicht spritsparend sein, wenn die Fahrer das Auto voll fordern fahren sie eh nicht verschleißarm, da muss das Öl "helfen".
-> 0W-40/30 LL-01

Da Du in einem anderen Thread jedoch einen efficent-dynamics-Aufkleber suchst, wirst Du wohl eher einer der sparsamen Fahrer sein und dahe empfehle ich Dir das 5W-30 LL-04 zu kaufen. Das gibt es in der BMW-Ölverpackung am Teiletresen.

Ob das nun LL-01 oder LL-04 hat, ist in Deinem Spritspar-Fahrprofil vollkommen egal.


Edit: genau, das Castrol Edge 0W-30 LL-01 kannste nehmen ... dann sparste die 0,05 Liter Sprit :t
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Wie ist das eigentlich beim Ölwechsel in einer Niederlassung? BMW bietet ja nur das Castrol Zeugs an, also kein 0W40. Kann man denen auch eigenes Öl überlassen für den Ölwechsel?

Roland
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Es gibt Castrol 0W-40 bei BMW und ja, man kann auch eigenes Öl mitbringen, wenn man es mit ihnen abspricht.
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

was soll ich jetzt nehmen 0w30 oder ?

gruss

Steffan
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Jungs, was wollt Ihr alle mit so viel Öl? Ich lass das Öl an den vorgeschriebenen Intervallen wechseln und gut isses. An Öl verbrauchen die Motoren doch fast gar nichts mehr. BMW wird schon wissen warum der erste Ölwechsel erst nach 2 Jahren beim ersten Service fällig wird.
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

was soll ich jetzt nehmen 0w30 oder ?

gruss

Steffan

hi steffan,

dir wurde bereits mehrfach zum 0w40 mobil1 geraten, wenn du dein fahrzeug halbwegs artgerecht fährst, d.h. gerne mal ausdrehst und häufiger vollgasetappen auf der autobahn oder landstraße fährst (der empfehlung schließe ich mich an, was anderes, als das mobil1 0w40 oder 5w50 kommt mir nicht mehr ins haus, da gute reinigungs/antikossorionsadditive und schmierfähigkeit das öl auszeichnen). da das nicht der fall zu sein scheint, bist du mit einem 0w30 ebenso gut bedient.
nebenbei: der frank (jokin) ist nicht ganz unwissend was öle anbelangt, dem kannst du ruhig glauben schenken. ;)

Gruß
Phil
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Wie lange willst du den Wagen eigentlich fahren? Wenn es nicht mehr als 400'000km sind spielt das Öl keine Rolle. Deine Karre schaft das auch mit einem 15W30 Mineralöl ohne Probleme.
Wenn du Sprit sparen willst, kauf halt das billigste 0Wxx Öl das du findest. Aber dann benutze bitte auch nicht die Klima und schalte den Motor an der Kreuzung immer aus. Wenn schon sparen dann ... na ja.
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Jungs, was wollt Ihr alle mit so viel Öl? Ich lass das Öl an den vorgeschriebenen Intervallen wechseln und gut isses. An Öl verbrauchen die Motoren doch fast gar nichts mehr. BMW wird schon wissen warum der erste Ölwechsel erst nach 2 Jahren beim ersten Service fällig wird.

Also bei mir immerhin 1L nach den ersten 9Tkm, muß man ja wohl nachfüllen. (35i).
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

was soll ich jetzt nehmen 0w30 oder ?

gruss

Steffan

Bitte auf keinen Fall eine vorschnelle Entscheidung treffen, nur weil dir mehrere fachkundige Diskussionsteilnehmer den gleichen Rat geben und weil du ein Fahrprofil hast, bei dem es ohnehin herzlich egal sein dürfte! :w

Was ist mit Rapsöl? Massageöl? Fischöl? Man sollte kreative Alternativen nicht vorschnell außen vor lassen. :M

Beste Grüße
Jan
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Was nehme ich denn für mein sdrive23i.

Fahrerprofil:

Viel Stadtverkehr - Motor oft kalt
Sehr sportlich

Bin in der Vergangenheit mit gleichem Profil und nem Z4 3.0i das Castrol SLX Professional Powerflow BMW LongLife 04 SAE 0W-30 Öl gefahren.

Kann es dabei bleiben?

VG, Kamil
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Wie schon oft gesagt ... alle freigegebenen Öle sind in Ordnung.

Je hochwertiger das Öl, desto leerer das Portemonnaie und desto besser das Gewissen.

Mir persönlich ist das Portemonnaie bei den geringen Zusatzkosten sooowas von egal, dass ich meinem Gewissen gern was gönne :t
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Ich war heute zum 1.Ölwechsel, nach 33.000 km.
Ich hab gleich gefragt, welches Öl ich nachfüllen kann.
Die Auskunft: 0W40, das wurde auch heute eingefüllt.
Übrigens muss ich ca. aller 12.000 km
nen Liter nachfüllen.
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Wie schon oft gesagt ... alle freigegebenen Öle sind in Ordnung.

Je hochwertiger das Öl, desto leerer das Portemonnaie und desto besser das Gewissen.

Mir persönlich ist das Portemonnaie bei den geringen Zusatzkosten sooowas von egal, dass ich meinem Gewissen gern was gönne :t

Hi Frank, was wäre denn für mein Beispiel das hochwertigste Öl?
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Hallo
Es ist schon schön eine über mehre Seiten gehende Diskussion zu einem Ölwechsel zu verfolgen, der eigentlich in einem Satz abgehandelt ist. Wenn ich es nicht selber weiß, schaue ich in die Betriebsanleitung und dort steht fast alles was ich wissen muss zu diesem Thema.
Übrigens ich nehme seit Jahren das OW-40 von Mobil und bin damit in allen Motore ob Audi, BMW. oder Mercedes sehr gut gefahren.
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Hallo Fank

Ja, das 0W-40 übrigens ich bringe schon schon seit Jahren das Öl zum Ölwechsel mit in die Werkstatt und es wird hier ohne Einwände verwendet, auch während der Garantiezeit.


Gruß Aljubo
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Es gibt Castrol 0W-40 bei BMW und ja, man kann auch eigenes Öl mitbringen, wenn man es mit ihnen abspricht.

Das ist aber LL-04 und nicht LL-01 wenn ich mich recht erinnere. Aber scheint ja zu gehen sein eigenes Öl mitzubringen, spart dann auch ein paar €.

Roland
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Hallo
Es ist schon schön eine über mehre Seiten gehende Diskussion zu einem Ölwechsel zu verfolgen, der eigentlich in einem Satz abgehandelt ist. Wenn ich es nicht selber weiß, schaue ich in die Betriebsanleitung und dort steht fast alles was ich wissen muss zu diesem Thema.
Übrigens ich nehme seit Jahren das OW-40 von Mobil und bin damit in allen Motore ob Audi, BMW. oder Mercedes sehr gut gefahren.

Da ist jemand besonders schlau was :-) wenn ich nach der bedienungsanleitung gehe, kann ich sogut wie alles reinschütten.

gruss

steffan
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

Wenn die Bedienungsanleitung nicht genügt, gibt es beim Freundlichen eine Liste freigegebener Öle. Wer dem Motorenhersteller die Auswahl eines geeigneten Schmierstoffs nicht zutraut, grübelt wohl auch über das Licht im Kühlschrank. Vor lauter Sorge um das optimale Öl nur nicht das Nachfüllen vergessen. Ein Motor geht eher wegen Ölmangel kaputt, als als dass er wegen LL04 statt LL01 hustet.
 
AW: Motoröl für Sdrive ZZZZ

wenn ich nach der bedienungsanleitung gehe, kann ich sogut wie alles reinschütten.
Ja, hat BMW sehr wartungsfreunlich gelöst, was? :t

Wäre ja auch doof, wenn man erst nach Takkatukistan reisen müsste um ein Tröpfchen des Suppaduppaöls bekommen zu können :X
 
Zurück
Oben Unten