Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann man da sein eigenes Öl mitbringen oder muss da das Shell Zeugs rein?
Gruß
Was stimmt mit diesem Shell Öl nicht ?
Was stimmt mit diesem Shell Öl nicht ?
Hallo Oelmitbtinger,
wer garantiert eigentlich, ob tatsächlich das von euch mitgebrachte hochwertige Oel eingefüllt wird, und nicht irgendeine Billigbrühe aus dem Fass?
Gruss...Lothar
Hallo Oelmitbtinger,
wer garantiert eigentlich, ob tatsächlich das von euch mitgebrachte hochwertige Oel eingefüllt wird, und nicht irgendeine Billigbrühe aus dem Fass?
Gruss...Lothar
also Leute tut mir leid, aber ich ich bin immer noch unschlüssig wegen dem Ölthema, scheint ne schlüpfrige Sache zu sein
hatte mich schon fast für das Mobil1 0W40 Newlife entschlossen, da hab ich doch einige beiträge im Netz gefunden die Motorschäden speziell an den M54 motoren diesem Öl zuweisen.
Wahrscheinlich sollte man garnicht soviel lesen.
Das Castrol 5W30 FST scheint gut zu sein, manche meckern da auch wieder rum zwecks zu wenig Viskosität im Heißbereich.
Das von dir beschriebene Phänomen habe ich hier mal in Bildern dokumentiert:Motorschäden wegen dem 0w-40 von Mobil? Das will ich sehen. V.a. wie schließen diese Leute denn auf das Öl zurück? Sehr interessant.... Da musst du uns echt mal ein Beispiel nennen, da war bestimmt viel Halbwissen dabei. Lass mich raten, da hieß es sicherlich, dass das 0er Öl ja zu dünn sei
Du musst einfach mal ein Motor aufmachen der mit Castrol Öl betrieben wurde und einen der Mobil drin hatte. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Castrol Motor wird wie so oft sehr braungebrannt sein und nicht allzu sauber.
Mobil 1 und ab zu Mac Oil und dort einfüllen lassen.
Kosten dann 20,- fürs Einfüllen ...
Mobil 1 und ab zu Mac Oil und dort einfüllen lassen.
Kosten dann 20,- fürs Einfüllen und knapp 40 Euro fürs Öl aus dem Link weiter oben.
Also genauso teuer wie die Shell-Plörre, hast aber Mobil 1 und sogar noch was zum Nachfüllen übrig.
So mache ich das alle 20tkm....
Gruß Wensi
Du musst einfach mal ein Motor aufmachen der mit Castrol Öl betrieben wurde und einen der Mobil drin hatte. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Castrol Motor wird wie so oft sehr braungebrannt sein und nicht allzu sauber.
Das von dir beschriebene Phänomen habe ich hier mal in Bildern dokumentiert:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/106832/
Gruß Sven
Es liegt ja nicht prinzipiell an Castrol. Das Problem ist das LL04. Die BMW Händler und viele Werkstätten machen es sich halt einfach und tun sich nur 1 Fass 5W30 als LL04 auf Lager. Passt für Diesel und zur Not auch für die Benziner. LL04 hat aber eine geringere Schmutzaufnahme, weils für die DPF notwendig ist. Für einen Benziner ist das Käse und darum lagert sich der Dreck halt im Motor ab.Das muss ich einfach mal als unwahr klarstellen. Ich fahre im M52B28TÜ seit über 100tkm das vollsynthetische Castrol 0W-40 und habe keinerlei braune Ablagerungen.
Von einem Gasbetriebenen Motor und einem normalen Motor den Verschmutzungsgrad gleich auf die Öle zurückzuführen ist wenig fundiert, ohne die Fahrprofile, die Lastzustände und die zigtausend KM vor den Ölumstellungen zu kennen.
Der einzige Unterschied in Sachen Ablagerung und Verschmutzung ist einfach in der Grundherstellung des Öls zu finden, also ob es mineralisch, teil- oder gar Vollsynthetisch hergestellt ist. Innerhalb dieser Klassen hat keiner der Hersteller einen besonderen Vorteil oder Reiniguungseffekt zu verzeichnen.
Wer also einen Gasbetriebenen Motor nach über 150tkm vom BMW Öl auf ein vollsynthetisches Öl umstellt, wird immer ein Lösen der Verschmutzungen feststellen. Übrigens ein Grund, warum viele Fachleute eine Umstellung auf vollsynthetisch nur bis zu einer gewissen KM Grenze empfehlen, das gelöster Schmutz im Extremfall engstellen im Ölsystem verstopfen kann.
Wir fahren in unserem Fuhrpark nur vollsynthetische Öle von Castrol und haben damit in den letzten 10 Jahren keine Probleme gehabt.
@ruben94 : Mit einem Öl, das die Freigabe von BMW hat, wirst du nichts falsch machen. Ich persönlich würde wert darauf legen, dass es ein vollsynthetisches ist mit großem Viskositätsbereich. Mit einem teilsynthetischen mit kleinerem Viskositätsbereich macht man bei einem Straßenauto, das keine Rennstrecke sieht, aber auch nix kaputt.
Öl ist eben eine Glaubensfrage, frag 5 Leute und du bekommst 6 Meinungen.
Es liegt ja nicht prinzipiell an Castrol. Das Problem ist das LL04. Die BMW Händler und viele Werkstätten machen es sich halt einfach und tun sich nur 1 Fass 5W30 als LL04 auf Lager. Passt für Diesel und zur Not auch für die Benziner. LL04 hat aber eine geringere Schmutzaufnahme, weils für die DPF notwendig ist. Für einen Benziner ist das Käse und darum lagert sich der Dreck halt im Motor ab.
Also ich hatte schon mehrere BMW Motoren offen oben und auch unten und jeder mit dem Castrol Öl bzw dem BMW Öl war nett braungebrannt mit Ablagerungen. Dagegen waren alle die Mobil gefahren sind blitze blank und absolut sauber. Gut, dass Castrol mit einem Vollsynthetischen 0w-40 auch unter anderem was gutes im Programm hat, kann auch sein. Habe ich noch nicht gesehen. Wie viel kostet denn der Liter von diesem Castrol? Wahrscheinlich mehr als z.b 1 Liter Mobil. Sonst würde man öfter von dem Castrol hören.
Und ich bleib dabei, ich habe nun schon einige Motoren von innen gesehen bevor und nachdem sie Mobil 1 bekommen haben, das genügt mir persönlich völlig. Für die paar Cent die ich sparen könnte mache ich keine Experimente. Bei dem was ich in Werkstätten schon alles erleben durfte und bei dem ganzen Müll der da dabei raus kommt (vorallem wird das immer schlimmer) habe ich jedes mal ein ungutes Gefühl wenn ich das auto in die Werkstatt geben muss (kam Gott sei Dank schon lange nicht mehr vor). Natürlich kann man im Leben nicht alles selbst machen aber ich versuche so wenig wie möglich fremd zu vergeben. Auch bei anderen Themen.
So geht es mir auch. Ich gebe unsere Autos mittlerweile gar nicht mehr in die Werkstätten, mache alles selbst. Inkl. Turbowechseln etc. Das einzige, was ich leider machen lassen muss sind elektrische Dinge.