Motorschaden??

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo leute,
Ich habe gerade vor 5 Minuten meinen Z3 3,0i vom Reifenhändler abgeholt, der die Winterreifen montiert hat und als ich ihn gestartet habe machte er ein Geräusch, dass mir durch Mark und Bein ging. Er tuckerte wie ein Tracktor und hatte einen extrem unruhigen Lauf, alles wackelte im Inneren! ich habe erst ein wenig gewartet, ob es vergeht, aber nichts passierte:# . Dann bin ich langsam vom Hof gefahren und da war dann nichts mehr davon zu spüren. Ich wohne nur wenige 100 Meter von dem Reifenhändler entfernt und muss einen Berg rauffahren. Dabei hielt ich immer im Rückspiegel die Abgase im Auge, die mir verdächtig viel und weiß vorkamen. Es erinnerte mich an die Formel 1, wenn ein Bolide mit weißem Rauch ausfällt, Diagnose Motorschaden. Ich habe dann sofort angehalten und Öl und Kühlwasser kontrolliert. Kühlwasser am Minimum. Öl war bis zum ersten Teilstrich drin, also gut über der Spitze. Beides wollte ich am Wochenende Auffüllen. Ich verstehe das nicht, denn gestern war alles noch in bester Ordnung, er lief wie ein Kätzchen:#. Könnte da ein Marder was durchgebissen haben? Er stand ne zeitlang draussenb:

Ist das wirklich ein Motorschaden?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Motorschaden??

dasselbe phänomen hatte meiner auch vor kurzem... hab ihn daraufhin sofort ausgemacht und ein wenig gewartet... danach den Motor wieder angemacht und in die FH gefahren... alles bestens... ich glaub das liegt u.a. am Wetter... es war kein Leistungsverlust zu merken... nichts... vllt. ein Software bzw. Elektronikproblem... meiner steht jetzt über den Winter in der Garage... werde das ganze nächstes Jahr mal genauer unter die Lupe nehmen!
 
AW: Motorschaden??

Zeigt der Bordcomputer denn nicht an, wenn zu wenig Öl oder zumindest zu wenig Kühlwasser drin ist?

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Motorschaden??

Hast Du bei dem Auftrag den km Stand irgendwo aufgeschrieben???
Hatte das schon öfters, das der Meister oder Geselle mal paar km durch die Gegend geballert ist.
 
AW: Motorschaden??

Macht meiner immer, wenn ich ihn kalt starte und nur ein kleines Stück fahre (z.B. vorm Haus in die Garage). Dann läuft er unrund beim nächsten Mal anlassen. Meistens beruhigt er sich dann wieder und läuft danach wieder super. Hatte ich schon ein paarmal... sensibles Rennpferd halt :M
 
AW: Motorschaden??

bei meinem ist das manchmal auch nicht anders. zwar kein tuckern, aber wenn er kalt ist, fällt ab und an ganz kurz die drehzahl auf knapp 500 und geht dann sofort wieder hoch. anhören und fahren tut er sich aber ganz normal.

bei den abgasen sieht es folgendermaßen aus: auch weiße wolken, was aber wohl eher auf kondens schließen lässt. mein vater fuhr jahrelang bmw, also auch in den 90ern. seine fünfer hatten das auch. ich gehe davon aus, dass das bei kaltem wetter normal ist.

kühlwasser würde ich im auge behalten. ich hatte bei meinem golf damals ein ähnliches phänomen. da war dann der kühlwasserschlauch porös. mal nachschauen lassen

gruß, supernuovo
 
AW: Motorschaden??

Macht meiner immer, wenn ich ihn kalt starte und nur ein kleines Stück fahre (z.B. vorm Haus in die Garage). Dann läuft er unrund beim nächsten Mal anlassen. Meistens beruhigt er sich dann wieder und läuft danach wieder super. Hatte ich schon ein paarmal... sensibles Rennpferd halt :M

Hab ich auch genauso manchmal, wenn ich den Wagen nur aus der Garage rein- bzw. rausgefahren habe.
 
AW: Motorschaden??

Hab ich auch genauso manchmal, wenn ich den Wagen nur aus der Garage rein- bzw. rausgefahren habe.

Naja dass ist normal, schließlich kondensiert der (Überschuss-)Sprit an den kalten Zylindern und verhindert dann einen sauberen Neustart. Sobald die ersten Sekunden vorbei sind, ist der überschüssige Sprit verbrannt oder verdunstet und die Maschine kann sauber laufen.

Iss bei unserem 5er auch so. Deshalb versuchen wir, solche Kaltstarts, die auch mit erhöhtem Verschleiß einhergehen, zu vermeiden.

Gruß Theo
 
AW: Motorschaden??

Naja dass ist normal, schließlich kondensiert der (Überschuss-)Sprit an den kalten Zylindern und verhindert dann einen sauberen Neustart. Sobald die ersten Sekunden vorbei sind, ist der überschüssige Sprit verbrannt oder verdunstet und die Maschine kann sauber laufen.

Iss bei unserem 5er auch so. Deshalb versuchen wir, solche Kaltstarts, die auch mit erhöhtem Verschleiß einhergehen, zu vermeiden.

Gruß Theo

Seh ich genauso wie Du.
Aber interessanterweise hatten wir das noch bei keinem Wagen. Auch unser E46 mit M54 Maschine hat das nicht. &:
 
AW: Motorschaden??

Also, wenn ihr das genauso erlebt habt, dann bin ich ja beruhigt:t. Es hätte ja was schlimmeres sein können!

mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Motorschaden??

Hört sich für mich so an, als ob er nicht auf allen "Pötten"
läuft. Wie alt sind denn die Kerzen ???
 
AW: Motorschaden??

Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen - vielleicht gibt es da Infos drin? Wenn Du im ADAC bist, dann lass den Werkstattwagen mal kommen und berichte, dass der Wagen nciht rund läuft und Du damit nicht fahren möchtest - hast den Motor schnell wieder ausgemacht und traust dich nicht ihn zu starten.

Bei BMW kostet so einmal auslesen 30 Euro ... find ich happig - und im ADAC sind ja dann doch viele ... oder frag jemand, der im ADAC ist - einen Nachbarn oder so ...

Solange man das nicht übertreibt, finde ich es nicht verwerflich, "einfach so" den ADAC kommen zu lassen.
 
AW: Motorschaden??

Zumindest bei mir sind die Kerzen neu.
Mit dem Speicherauslesen hab ich auch vor, aber bislang noch keine Zeit gehabt.
 
AW: Motorschaden??

Hört sich für mich so an, als ob er nicht auf allen "Pötten"
läuft. Wie alt sind denn die Kerzen ???

Bei unserem M50 ist das egal, ob neue oder alte Kerzen. Beim M52TU ist das allerdings noch nicht aufgetreten, wobei das kurze anlassen weitestgehend vermieden wird.
 
Zurück
Oben Unten