Unterschätzt die Vibrationen nicht. Im Rennauto sind die Nebensache, weil ein Rennauto nur dazu da ist, in kurzer Zeit verschlissen zu werden. Im Straßenalltag sieht das anders aus.
Weiterhin wird bei derartigen Diskussionen fast immer übersehen, dass man auf der Straße keinesfalls so schnell fährt, dass man derartige Unterschiede wirklich nutzen könnte. Eine Kurve perfekt zu fahren heißt, sie zu kennen und immer weiter zu optimieren. Erst dann kommt man überhaupt in die wirklichen Grenzbereiche. Bei den ca. 400 Probefahrten, die ich in der Hauptsache mit Z4-Fahrern gemacht habe (E85/86/89) hatten zwei Drittel schon mal Probleme damit, das Lenkrad richtig einzusetzen. Bei den meisten hat pure Aggression die Fahrtechnik ersetzen müssen, weil sie eben nicht trainiert war. Wenn zwei Dutzend Fahrer dabei waren, die mit ihrem Auto gut umgehen konnten, war es viel.
Mir geht es nicht um Kritik an den Fahrern, sondern darum, dass die meisten gar nicht wissen, wo der tatsächliche Grenzbereich ihres Autos liegt, und wie sie dahinkommen. In der Kurve aufs Gas zu latschen, dass der Eimer quer kommt, ist kein Fahren im Grenzbereich. Und nur dann, wenn man sich wirklich im Grenzbereich aufhält, sprich wenn man die Möglichkeiten des Fahrwerks, des Antriebs und der Reifen so gut wie möglich ausnutzt, dann sucht man nach derartigen Kleinigkeiten, um in der einen oder anderen (bekannten) Kurve vielleicht doch noch einen winzigen Vorteil zu haben. Dann spürt man auch den Unterschied von zwei Zehntel mehr oder weniger Druck auf den Reifen, oder aber einen Klick rauf oder runter am Dämpfer.
Deshalb sind solche Diskussionen wie diese hier zwar ganz lustig, für den normalen Alltag aber nicht maßgeblich. Es zählt auch nicht das Argument, dass man mit seinem Auto ja immer mal wieder auf die Rennstrecke fährt. Bevor man sich dort über Motorlager Gedanken macht, wird erst einmal das halbe Auto umgebaut, um vernünftig um die Ecke zu fahren. Und mit einem solchen Auto fährst Du nicht mehr auf der Landstraße.
Wie ich oben schon sagte: wir sind im E86 3.0si und im Z4M mit serienmäßigen Motorlagern Langstreckenrennen gefahren inkl. des 24h-Rennens. Bei der Diva (E86, anfangs mit 3.0l, später mit S54-Motor) hatten wir gleich starre Lager eingebaut, die sind sofort abgeschert und haben andere Teile mitgenommen (Auspuff, Halterungen, diverse Teile, die sich losgeschüttelt hatten).
Und noch ein Letztes: Denkt immer daran, dass es da draußen eine ganze Industrie gibt, die alle möglichen Teile verkaufen will und Euch das Blaue vom Himmel herunter versprechen. Vor allem dann, wenn es Motorsport-Teams sind, die irgendwie ihre Einsätze finanzieren müssen.