Motorsteuergerät defekt :(

die Position "S818 Batteriehauptschalter" bedeutet was?
Ist für den Transport vorgesehen. Sobald das Auto auf dem Schiff ist, wird alles mittels dem Schalter Stromlos geschaltet.
Angekommen in z.B. D wird der Schalter wieder ausgebaut und direkt an die Batterie angeschlossen.
 
Warum wird der wieder ausgebaut? Drin lassen und es freuen sich die Saisonfahrer, braucht man nicht mehr die Batterie abklemmen. Mal abgesehen davon das man sich den Ausbau spart, aber sehr wahrscheinlich wird der Schalter im nächsten Wagen verbaut......... obwohl, ach lassen wird das! :)
 
Warum wird der wieder ausgebaut? Drin lassen und es freuen sich die Saisonfahrer, braucht man nicht mehr die Batterie abklemmen. Mal abgesehen davon das man sich den Ausbau spart, aber sehr wahrscheinlich wird der Schalter im nächsten Wagen verbaut......... obwohl, ach lassen wird das! :)

Das hatte wohl auch mit irgendwelchen gesetzlichen Transportbestimmungen zu tun.
Ich hatte den Schalter auch schon mal gesucht und dann hier nachgefragt... Den gibts bei Auslieferung an den Kunden einfach nicht mehr.
Warum der dann aber in der Ausstattungsliste erscheinen muss???
 
Das hatte wohl auch mit irgendwelchen gesetzlichen Transportbestimmungen zu tun.
Ich hatte den Schalter auch schon mal gesucht und dann hier nachgefragt... Den gibts bei Auslieferung an den Kunden einfach nicht mehr.
Warum der dann aber in der Ausstattungsliste erscheinen muss???


Geld verdienen ist oft sehr schwer............ Blau / Silber
 
Hallo,

das würde ich Dir auch empfehlen. Du bist obwohl es für Dich momentan vielleicht nicht so aussieht in der besten BMW Werkstatt gelandet, die man in und um München finden kann. Leider ist hier nicht alles wie normal gewohnt gelaufen, wahrscheinlich auch aus dem Grund, das die Mechaniker absolut nicht nachvollziehen konnten was hier für Fehler vorliegen. Also was sollten sie Dir sagen wenn sie ja selbst noch nicht wussten an was es liegt. Das Hauptproblem ist eben dieses Motorsteuergerät, das von einem ganz anderen Wagen stammt und nie im Z4 verbaut wurde außer in deinem und vielleicht noch in ein paar anderen Vorserienmodellen. Alleine deshalb hätte der Wagen nie verkauft werden dürfen. Ich war eine Zeitlang mal Testfahrer bei BMW und alle diese Wägen werden nach den Tests verschrottet, die haben ja nicht mal eine normale Straßenzulassung bekommen.Wie es deiner in die "freie Wildbahn" geschafft hat wird wohl ein Rätsel bleiben, aber ich denke in dem ist viel verbaut was es so nicht mehr gegeben hat. Das birgt natürlich viele Risiken und ich wünsche Dir das Du mit dem Auto noch Freude haben wirst, aber ich denke das wird nicht einfach werden.

Ich kann Dir nur aus Erfahrung sagen, das Du noch Glück im Unglück gehabt hast, denn in Hohenbrunn wird Dir auf alle Fälle geholfen, bei einer Vertragswerkstatt hättest Du ungleich mehr Probleme und ob die den Fehler finden würden und dann auch beheben können steht in den Sternen. Wenn ja, dann würde Dich das auf alle Fälle eine Stange Geld kosten.



Ich und auch die Werkstatt werden Dir raten den Wagen nicht mehr zu updaten, denn das birgt eine Menge Probleme bei dem Auto.

In diesem Sinne, wünsche ich Dir das er bald wieder läuft und DU dann viel Freude mit dem ZZZZ haben wirst.

Schöne Grüße
Horst
Ich war heute zufälligerweise auch dort und konnte es mir nicht verkneifen mal nachzufragen was hier passiert ist. Ich kann mich aber nur an die Meinung von Horst klemmen, du hast Glück gehabt das du beim Ray gelandet bist...ich denke du wirst keine vergleichbar gute Werkstatt im Umkreis finden.
Wünsche auf jeden Fall noch gutes Gelingen und auf das die Kiste bald wieder laufen mag!

Gruß
Marco
 
Ist doch ganz logisch - weil er im Werk eingebaut werden muss- also damit ihn keiner vergessen kann.

Alles was im Werk verbaut wird erscheint auf der Liste, auch wenn es später wieder verschwindet.

Schöne Grüße
Horst

Alles erscheint auch nicht auf der Liste, sind es nicht Zusatzbausteine zum Basismodell welche dort aufgeführt werden!
Die Batterie wird auch nicht in der Liste aufgeführt, ist aber im Basismodell vorhanden und der Schalter wird bei Fahrzeugen welche in den Staaten verkauft wird
bestimmt nicht verbaut. Batterie schon :) Man könnte noch als Zusatzbaustein eine stärkere Batterie anbieten für.................;)
 
Ich war heute zufälligerweise auch dort und konnte es mir nicht verkneifen mal nachzufragen was hier passiert ist. Ich kann mich aber nur an die Meinung von Horst klemmen, du hast Glück gehabt das du beim Ray gelandet bist...ich denke du wirst keine vergleichbar gute Werkstatt im Umkreis finden.
Wünsche auf jeden Fall noch gutes Gelingen und auf das die Kiste bald wieder laufen mag!

Da bin ich völlig bei Dir 8-) ! Mein 3.0i war (weil verkauft :() und meine Emma ist auch beim Ray in Hohenbrunn... ich bin immer zufrieden gewesen, ist eine super Werkstatt mit super Mitarbeitern :thumbsup: ! Das hier ist natürlich ein absoluter Spezialfall, da denkt wahrscheinlich niemand dran, dass das ein E85 mit Vorserien-SG sein könnte...:O_oo: , aber Ray wird sicher alles tun, um die Nummer 3 wieder zu beleben.

Gruß Peter
 
Hallo,

man stelle sich mal vor in dem Z4 war ein Motorsteuergerät vom E65 verbaut.:eek: :o:eek: :o:g:g Das gab es schlicht und einfach nie. Wie bekommt man nun ein SG gebacken, das es garnicht gibt? Für solche Fälle gibt es Ray, der macht selbst unmögliches wenn irgendwie machbar, möglich. BMW wird das nicht mehr interessieren, das Fahrzeug ist viel zu alt, als dass sich die damit noch beschäftigen.

Schöne Grüße
Horst
 
Wo ist das Problem? Der E65 730i VFL hatte ebenso wie der E85 3.0i stets eine MS45. Woran meint ihr, die E65-Spezifikation der DME erkannt zu haben?
 
Hallo.
Melde mich zu dem Thema auch mal zu Wort.

Mal zum Hergang und Verlauf der ganzen Sache objektiv.

Das Fahrzeug war bei uns anfänglich zum Service Inspektion 2 und allgemeinen Kleinigkeiten.
Im "Erstgespräch" haben wir kurz über eine mögliche verbesserte bzw Softwareveränderung des SMG´s gesprochen. Welche ja bekanntlich auch vorhanden ist. In diesem Gespräch sagte ich ebenfalls dass es für die DME auch damals ein "update" gab bei der MS45, und wenn die auch "alt" ist wir natürlich die "mitmachen" kostenlos.

So. Fahrzeug kam rein, Inspektion gemacht, dann abends noch die orig. BMW ISTA-P die wir lizensiert besitzen dran und siehe da beide "teilenummern" haben eine neue Nummer bekommen was bedeutet hier liegt sowohl für DME als auch SMG ein neuer Datenstand vor.
2 Häkchen an die entsprechenden Bauteile und "ENTER" - los gings.... eigentlich kein spektakulärer Vorgang.
Defakto werden Kunden normalerweise auf die Risiken eines Updates auch hingewiesen und unterschreiben dafür auch einen Haftungsausschluss.
Da es sich aber "technisch" um einen E46 elektrotechnisch handelt und keine Modelle wie E9X E8X E7X E6X oder gar F0X FXX hielt ich einen Hinweis überflüssig da es hier in meiner ganzen Laufnbahn NIE zu irgendwelchen "Crashs" kam.

Jedenfalls programmierte er das SMG aber die DME war danach "platt" "global vehicle communication....balba" Tod halt...
Gut dachten wir uns, unschön.... aber is nun mal so.
Bei näherem hinschauen bzw als wie die DME ausbauten, sahen wir hier dass der ganze Stecker "vom Motor kommend" komplett unter Öl stand.
Erster gedankte .... ok ÖL in der DME ... isoliert manche PINs daher der "Flash abbruch" ... dem KD bzw TE hier dann den Sachverhalt unter den ersten "Erkenntnissen" geschildert.... und erklärt und gezeigt was wir festgestellt haben.
Bilder

JA es klingt komisch das ein "KABEL" öl führen kann.
Das ganze nennt mal "Kapilarkraft" und wurde vom Öldruckschalter durchgedrückt zur DME.

Im ersten anlauf war hier ein klarer Zusammenhang zu sehen und würde die vom KD/TE beschriebenen Symptome des sporadischem Ruckelns erklären.

Das dieser Umstand erstmal in Ordnung gebracht werden muss sollte einleuchten.

am Montag abend dann kamen DME und Kabelbaum mit Öldruckschalter welche wir dann verbauten und neu programmieren wollten.
Programmiervorgang wieder erfolglos weil keine Kommunikation.

Nun waren wir sprachlos und standen vor einem Superrätzel ...... welches sich nach ca. 25-30 Std. Suche auch aufklärte.
Der wagen hat PT-Can und K-BUS an der DME !!!
die DME ist laut Teilenummer auch aus einem E65

und hier fiehl dann der Groschen.
regulär programmiert die Serie über K-BUS im E85
den PT-CAN gabs hier so gar nicht im Fahrzeug.
drum stieß der K-BUS die Prog. an und das SG erwartete dann auf PT-CAN Daten. nur hier kamen keine .... woher auch...

Nun und hier standen wir dann.

Letztendlich haben wir die neue DME dann auch mit der entsprechenden SW programmieren können, den entsprechenden EWS Abgleich durchführen können und dann lief der Wagen auch wieder.

Die Umstände sind nun mal wie Sie sind. wir haben sowohl den Fehler als auch einen damit nicht direkt zusammenhängenden Fehler beheben können.
Die Motivation war natürlich als ich diesen Post hier las über uns nicht gerade hoch, wenn "3te" die fachlich hier keine Aussage dazu geben können uns als "besoffene" Idioten hinstellen. Aber solche "Flamer" gibt´s leider überall, drum halt ich mich aus Foren auch komplett raus. (eigentlich schade aber stressfreier) Denn für Profilneurotiker hab ich leider wenig zeit übrig.

Der KD hat sein Fahrzeug wieder.
Es läuft, der Kabelbaum wurde kostenlos ersetzt, der Öldruckschalter ebenfalls sowie die DME
Die Inspektion und die 30 Std. Fehlersuche gingen auch aufs Haus. Damit kann ich leben.
Wir konnten nicht ahnen dass wir es mit einer Vorserie hier zu tun haben werden. Sowas prüft man auch
in der regel nicht. da Solche Fahrzeuge normal direkt in die Presse kommen.
Siehe hierzu:
http://www.bmw-welt.com/_common/_sh...n/guided_tours/_img/recycling_dismantling.jpg

Letztendlich bin ich froh dass der Wagen wieder läuft.
Mehr oder weniger gibt's zu diesem Thema auch nicht zu sagen.
Der Leittragende waren nun mal wir, obwohl wir wirklich NICHTS für diesen Umstand können.
Für manche mag eine Werkstatt IMMER der schuldige sein, aber so leicht ist es leider nicht....
Manche "Flamer" sollten ihr Halbwissen und "gehate" wirklich für sich behalten.
Das Fahrzeug läuft wieder, das ist mir letztendlich das wichtigste.

Die Moral der Geschichte ist:
"Wenn man keinen fachlichen Einblick hat in eine Sache, sollte man auch darüber nicht urteilen"

Greez
Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das voll spannend zu lesen wie Ihr bei der Fehlerfindung vorgegangen seid. Liest sich wie ein Technik-Krimi! Ganz großen Respekt vor Eurer Kompetenz und Kulanz. Der Fall wird so vermutlich einzigartig sein und bleiben.

Auch die Geschichte dahinter wie es Nummer 3 in die freie Wildbahn geschafft hat. Es hat sich vermutlich einfach jemand ganz schwer in den Zetti verliebt und konnte es nicht übers Herz bringen Ihn zu zerstören. Der Wagen ist damit vermutlich einzigartig und hat für mich schon einen Sammlerwert in gewisser Weise.
 
Ich find das voll spannend zu lesen wie Ihr bei der Fehlerfindung vorgegangen seid. Liest sich wie ein Technik-Krimi! Ganz großen Respekt vor Eurer Kompetenz und Kulanz. Der Fall wird so vermutlich einzigartig sein und bleiben.

Auch die Geschichte dahinter wie es Nummer 3 in die freie Wildbahn geschafft hat. Es hat sich vermutlich einfach jemand ganz schwer in den Zetti verliebt und konnte es nicht übers Herz bringen Ihn zu zerstören. Der Wagen ist damit vermutlich einzigartig und hat für mich schon einen Sammlerwert in gewisser Weise.


Kann mich dem nur im vollem Umfang anschließen.
Hut ab vor eurem Einsatz, Know how und Kulanz.

Der Z ist für mich in einer Traumausstattung und mit der Geschichte der Vorserie auf jeden Fall ein richtiger Liebhaber Z.

Was mich noch Interessieren würde wäre, ob das Software-Update irgendwelche spürbaren Verbesserungen gebracht hat?
 
Ganz großen Respekt vor Eurer Kompetenz und Kulanz. Der Fall wird so vermutlich einzigartig sein und bleiben.

Hallo,

ja wie hier schon mehrfach geschrieben, die Kompetenz ist schon gewaltig. Bisher wurden hier alle Fehler an meinen Autos gefunden. Das kann ich von anderen Werkstätten nicht unbedingt behaupten. Das Vorgehen in diesem "speziellen" Fall war sicher einzigartig und wird sich wohl nicht so schnell wiederholen. Aber, der Wagen läuft und das ist das große Anliegen von Ray, der Kunde soll zufireden vom Hof fahren. Ja und das bin ich bisher immer, egal mit welchem BMW ich dort war, selbst beim 12 Zylinder ist alles bestens und da schütteln so einige BMW Händler mit dem Kopf wenn Du ihnen dieses Auto hinstellen wolltest.

Schöne Grüße
Horst
 
Alles erscheint auch nicht auf der Liste, sind es nicht Zusatzbausteine zum Basismodell welche dort aufgeführt werden!
Die Batterie wird auch nicht in der Liste aufgeführt, ist aber im Basismodell vorhanden und der Schalter wird bei Fahrzeugen welche in den Staaten verkauft wird
bestimmt nicht verbaut. Batterie schon :) Man könnte noch als Zusatzbaustein eine stärkere Batterie anbieten für.................;)

Ja natürlich die "Zusatzbausteine", die "normale" Ausführung ist ja konkret und was an Zusatzausstattung dazu kommt ist in der Liste aufgeführt.

Schöne Grüße
Horst
 
Ein wenig später der 2. Anruf.....
Angeblich ist mein Öldruckschalter im inneren undicht. Dadurch soll es das Öl über den Kabelbaum ins Motorsteuergerät gedrückt haben und dadurch soll das Motorsteuergerät beimUpdate gestorben sein.

Öldruckschalter, Kabelbaum und Steuergerät sollen mich mal eben 2000€ kosten......

Muss ich das verstehen? Man hat mir im Stecker auch einen Ölfilm im Stecker gezeigt, hätte ich dann aber nicht auch irgendwelche Fehlermeldungenim Speicher gehabt.

Heute durfte ich dem Inhaber 3 mal hinterher telefonieren um dann nur ein lapidare Auskunft von seiner Sekretärin zuerhalten Steuergerät irreparabel......

Irgendwie stinkt mir das ein wenig,,,,,

Das mit dem Öl ist garnicht soweit her geholt,bin bei meinem gerade auf Fehlersuche und habe mal das Motorsteuergerät ausgebaut.Und siehe da,da ist Motoröl an der Steckverbindung.Jetzt nur noch den Schädling finden.
IMG-20160906-WA0000.jpg
 
seid froh, dass ihr kein AdBlue im Fahrzeug hat. Das ist wesentlich kriechfähiger als alles andere, was ich kenne.
Es gibt Fälle, da war der Tankgeber/Heizung im Tank hinten defekt und hat vorne das Steuergerät lahm gelegt, wohlgemerkt über mehrere Kapillarsperren und mind. 3-4 Meter Kabelbaum hinweg :eek: :o.
Hier ist die Dichtheit des Systems von besonderer Bedeutung.
Gruß Wensi
 
Das mit dem Öl ist garnicht soweit her geholt,bin bei meinem gerade auf Fehlersuche und habe mal das Motorsteuergerät ausgebaut.Und siehe da,da ist Motoröl an der Steckverbindung.Jetzt nur noch den Schädling finden.
Anhang anzeigen 242750
Hm, ich hab da auch noch so ne Baustelle, bei der ich seit 5 Jahren im Dunkeln tappe.

http://www.zroadster.com/forum/inde...rnleuchten-batterielampe.116042/#post-2395391

Kann ich die Stecker vom Motor Steuergerät einfach abziehen und nachsehen? Oder muss ich Batterie abklemmen etc?
 
Zurück
Oben Unten