Hallo.
Melde mich zu dem Thema auch mal zu Wort.
Mal zum Hergang und Verlauf der ganzen Sache objektiv.
Das Fahrzeug war bei uns anfänglich zum Service Inspektion 2 und allgemeinen Kleinigkeiten.
Im "Erstgespräch" haben wir kurz über eine mögliche verbesserte bzw Softwareveränderung des SMG´s gesprochen. Welche ja bekanntlich auch vorhanden ist. In diesem Gespräch sagte ich ebenfalls dass es für die DME auch damals ein "update" gab bei der MS45, und wenn die auch "alt" ist wir natürlich die "mitmachen" kostenlos.
So. Fahrzeug kam rein, Inspektion gemacht, dann abends noch die orig. BMW ISTA-P die wir lizensiert besitzen dran und siehe da beide "teilenummern" haben eine neue Nummer bekommen was bedeutet hier liegt sowohl für DME als auch SMG ein neuer Datenstand vor.
2 Häkchen an die entsprechenden Bauteile und "ENTER" - los gings.... eigentlich kein spektakulärer Vorgang.
Defakto werden Kunden normalerweise auf die Risiken eines Updates auch hingewiesen und unterschreiben dafür auch einen Haftungsausschluss.
Da es sich aber "technisch" um einen E46 elektrotechnisch handelt und keine Modelle wie E9X E8X E7X E6X oder gar F0X FXX hielt ich einen Hinweis überflüssig da es hier in meiner ganzen Laufnbahn NIE zu irgendwelchen "Crashs" kam.
Jedenfalls programmierte er das SMG aber die DME war danach "platt" "global vehicle communication....balba" Tod halt...
Gut dachten wir uns, unschön.... aber is nun mal so.
Bei näherem hinschauen bzw als wie die DME ausbauten, sahen wir hier dass der ganze Stecker "vom Motor kommend" komplett unter Öl stand.
Erster gedankte .... ok ÖL in der DME ... isoliert manche PINs daher der "Flash abbruch" ... dem KD bzw TE hier dann den Sachverhalt unter den ersten "Erkenntnissen" geschildert.... und erklärt und gezeigt was wir festgestellt haben.
Bilder
JA es klingt komisch das ein "KABEL" öl führen kann.
Das ganze nennt mal "Kapilarkraft" und wurde vom Öldruckschalter durchgedrückt zur DME.
Im ersten anlauf war hier ein klarer Zusammenhang zu sehen und würde die vom KD/TE beschriebenen Symptome des sporadischem Ruckelns erklären.
Das dieser Umstand erstmal in Ordnung gebracht werden muss sollte einleuchten.
am Montag abend dann kamen DME und Kabelbaum mit Öldruckschalter welche wir dann verbauten und neu programmieren wollten.
Programmiervorgang wieder erfolglos weil keine Kommunikation.
Nun waren wir sprachlos und standen vor einem Superrätzel ...... welches sich nach ca. 25-30 Std. Suche auch aufklärte.
Der wagen hat PT-Can und K-BUS an der DME !!!
die DME ist laut Teilenummer auch aus einem E65
und hier fiehl dann der Groschen.
regulär programmiert die Serie über K-BUS im E85
den PT-CAN gabs hier so gar nicht im Fahrzeug.
drum stieß der K-BUS die Prog. an und das SG erwartete dann auf PT-CAN Daten. nur hier kamen keine .... woher auch...
Nun und hier standen wir dann.
Letztendlich haben wir die neue DME dann auch mit der entsprechenden SW programmieren können, den entsprechenden EWS Abgleich durchführen können und dann lief der Wagen auch wieder.
Die Umstände sind nun mal wie Sie sind. wir haben sowohl den Fehler als auch einen damit nicht direkt zusammenhängenden Fehler beheben können.
Die Motivation war natürlich als ich diesen Post hier las über uns nicht gerade hoch, wenn "3te" die fachlich hier keine Aussage dazu geben können uns als "besoffene" Idioten hinstellen. Aber solche "Flamer" gibt´s leider überall, drum halt ich mich aus Foren auch komplett raus. (eigentlich schade aber stressfreier) Denn für Profilneurotiker hab ich leider wenig zeit übrig.
Der KD hat sein Fahrzeug wieder.
Es läuft, der Kabelbaum wurde kostenlos ersetzt, der Öldruckschalter ebenfalls sowie die DME
Die Inspektion und die 30 Std. Fehlersuche gingen auch aufs Haus. Damit kann ich leben.
Wir konnten nicht ahnen dass wir es mit einer Vorserie hier zu tun haben werden. Sowas prüft man auch
in der regel nicht. da Solche Fahrzeuge normal direkt in die Presse kommen.
Siehe hierzu:
http://www.bmw-welt.com/_common/_sh...n/guided_tours/_img/recycling_dismantling.jpg
Letztendlich bin ich froh dass der Wagen wieder läuft.
Mehr oder weniger gibt's zu diesem Thema auch nicht zu sagen.
Der Leittragende waren nun mal wir, obwohl wir wirklich NICHTS für diesen Umstand können.
Für manche mag eine Werkstatt IMMER der schuldige sein, aber so leicht ist es leider nicht....
Manche "Flamer" sollten ihr Halbwissen und "gehate" wirklich für sich behalten.
Das Fahrzeug läuft wieder, das ist mir letztendlich das wichtigste.
Die Moral der Geschichte ist:
"Wenn man keinen fachlichen Einblick hat in eine Sache, sollte man auch darüber nicht urteilen"
Greez
Ray