Motorüberholung N52B25 – Erfahrungsbericht

Hab da mal ne Frage zum Wasserkühler: Müsste ein neuer Wasserkühler nicht ohne lauter Dellen sein, ohne Fliegen und nicht völlig verdreckt sein? Habe mal durch die Nieren geleuchtet und mir sieht das nach dem alten WK aus. Dabei bin ich kaum gefahren. Wäre ja echt ein Ding….

Werde die Tage mal genauer schauen… auch nach einem Aufkleber mit Teilenummer, soll ja ein Originalteil verbaut worden sein. :whistle:

Bin etwas sprachlos…
 
Ahhh ok, dann ist alles klar. Danke für die schnelle Antwort und Auflösung! Dann kann ich mich wieder beruhigen. :D
:thumbsup:
 
Bei meinem 2011 er war der WK ander eechten Seite am Plastikteil undicht. Hab einen Vollalukuehler von CSF eingebaut. Der muesste fuer fast ewig halten. Hab I'm Forum einige Bilder vom weasel grpostet. Ist teurer wie Originalteil.

Roby
 
So siehts aus, wenn irgendein Schwachkopf seinen Unterbodenschutz auf der Autobahn verliert, weil nicht richtig befestigt und man mit seinem Zetti drüberfährt. Schade drum :D

Anhang anzeigen 700723
Ja, leider sieht man etliche Autos an denen es am Unterboden "flattert". Hab ich auch immer Respekt vor und versuche, die so schnell wie möglich hinter mich zu bringen.
Ist der Verursacher vielleicht bekannt? Dann würde seine Versicherung das übernehmen müssen.
 
Flatternde Unterböden fallen mir auch immer wieder auf und generell fahruntüchtige Fahrzeuge. Z.B. defekte Stoßdämpfer (links hoch, rechts tief), solche Leute leben scheinbar nach dem Motto „nach mir die Sintflut“.

Der Verursacher ist leider nicht bekannt…

Habe mal genauer unters Auto geschaut, scheint alles in Ordnung zu sein. Gebrochen sind die Halter der Front und die Spoilerlippe. Alles halb so wild und hätte schlimmer kommen können. Lippe versuche ich gerade zu beschaffen, wäre dann die dritte. Halter habe ich noch „herumliegen“.

Kostet halt alles wieder(!) Kohle... :eek: :o
 
Zurück
Oben Unten