Motorumbau von 1,8 auf 2,5

ZonnyGE

Testfahrer
Registriert
12 August 2016
Wagen
BMW Z3 roadster 1,8i
Hallo zusammen,

ich fahre einen 98er Z3 Roadster ( kein Facelift Modell).

Meine 1,8 Liter Maschine ist mittlerweile in die Jahre gekommen und zickt des Öfteren mal rum.

Da ich den Motor ansich recht schwach finde kommen für mich keine weiteren Investitionen mehr in Frage.

Nun habe ich mir überlegt einen 2,5 Liter Motor einzubauen. Mein Grundgedanke ist einen E36 zu kaufen und ihn zu schlachten.

Mir stellen sich hierzu jedoch einige Fragen:


1) Ist ein normaler 325 (E36) als Spenderfahrzeug geeignet? Sprich sind die benötigten Teile zum Z3 identisch?

2) Was genau muss alles umgebaut werden? Mal abgesehen vom Motor selbst.

3) Wie sieht eine TÜV Abnahme aus? Muss sie gemacht werden? Wenn ja mit welchen Auflagen?

4) Wie verhält es sich mit Steuern und Versicherung? Meines Wissens ändert sich ja die Schlüsselnummer nicht.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich im Voraus.

Liebe Grüße

Dennis
 
Meines Wissens gab es keine 2.5l Maschine im Z3. Der 2.5 Motor im E36 war der M50,der Motor ist älter als die im Z3 verbaute Generation,da weiß ich nicht wie das mit den Abgaswerten hinhaut. Ich könnte dir allerdings einen 2.8 M52 plus Getriebe und Steuergerät anbieten,der aus einem Z3 2.8 von 1997 stammt. Ich hatte mir den für einen evtl E30 Umbau weggelegt,den ich aber vor 2 Monaten geschrottet habe und der jetzt nur noch als Backup für mein Z3QP rumliegt. Laufleistung der Komponenten ist 140000km.
 
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich meine, dass es in Nordamerika oder Inselgebieten auch mal einen Z3 2,5i gab. Ein solcher fährt wohl auch in Deutschland herum (Importfahrzeug). Allerdings ist das Gespräch mit dem Fahrer schon wieder einige Jahre her und die Erinnerung sehr schwach. Entsprechend sind keine Details, ob es nun ein M50 oder M52 war, mehr vorhanden.

EDIT:
Mit dem US-Facelift wurde auf diesem Markt auch der 2,5i-Motor eingeführt. Ein paar wenige Fahrzeuge werden auch teils als Gebrauchtwagen angeboten. Dabei soll es sich laut Wikipedia um den M54B25 (wohl als Vorgriff auf den Z4) handeln.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/BMW_Z3
 
Zuletzt bearbeitet:
...warum soll es der m50b25 werden? Von den Kosten und vom Umbau her macht es keinen Unterschied, der b28 ist im Ergebnis aber um klassen besser in der Praxis. M50 ohne Vanos sehe ich nur Sinn wenn das Thema Turboumbau in Frage kommt.

Zum Umbau: ich habe meinen 1.9 auf 2.8 umgebaut, Spenderfahrzeug macht wenig Sinn, verwendung hast du dabei nur für den Antriebsstrang und die Bremsanlage. Da kommt man einzeln normalerweise günstiger weg. Einziger Vorteil man hat mehr Sicherheit über den Zustand des Motors bei einem Spenderfahrzeug.

Dann benötigst du noch die passende z3 Kardan, ein Steuergerät mit ausprogrammierter ews, ein passendes Diff wenn gewollt. e36 Motorträger und ein 6zyl Kombiinstrument, sonst spinnt dein Drehzahlmesser... hoffe ich habe jetzt nichts vergessen, vom 1.9i habe ich den originalen Kühler beibehalten. Wenn du ihn aber ausbaust, passt Motor samt Getriebe von oben rein - sehr feine Sache. Umbauzeit waren ca. 10-15 Std. (Freitag + Samstag).

Tüv hat mich für Motor plus Felgen 280eur gekostet, war alles völlig unspektakulär da Serienmäßig so von BMW verbaut (beim 2.8).

Steuern wurden 60-80eur mehr im Jahr, Versicherung hab ich es nicht gemeldet bislang, wird aber auch kein rießen Unterschied machen...

Wenn du noch Fragen hast - einfach melden :)
 
Ich wollte keinen schmalen b25 6zyl haben , alleine die lenker der ha sind nicht verstärkt so wie beim 323ti, die fehlende spurweite auf der ha ist sicher auch kein vorteil, der radstand im gegensatz zum 323ti ist um entscheidende cm kürzer das fahrverhalten wird nicht positiv beinflusst .....
Die position der batterie die beim 6 zyl im heck sitz bringt zusätzlich gewicht auf die Va wo man sie nicht brauch
Wenn solltest du als spender einen 323ti vor bj 99 ins auge fassen da ist alles verstärkt was dem 4 zyl fehlt........
So einen nur mit motor berstückter 4zyl wäre mir persönlich zu sehr zusammen gepfuscht , auch wenns ein ungewissenhafter Tüv ing abgenommen hat ......
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Werde hier mit Sicherheit noch das ein oder andere mal auf euch zukommen :)
 
So einen nur mit motor berstückter 4zyl wäre mir persönlich zu sehr zusammen gepfuscht , auch wenns ein ungewissenhafter Tüv ing abgenommen hat ......
... ja schon brutal so ein überdimensionierter b28, muss ihn schon wöchentlich mit neuen 168er Diffs füttern weil die Leistungssteigerung um 53ps ihr Opfer fordert.

Und erst die Leute bei BMW, die den 4zyl. Karossen ne Freigabe für die 6zyl. Motoren erteilt haben, da verblasst ja fast der VW Skandal dagegen.

So genug der Ironie - alles unter s38, s62 oder s85 zerpflückt materialtechnisch mal rein gar nichts, außer man gibt ihnen 1 bar+ an Druck.

Spätestens bei dem Thema der Gewichtsverteilung Batterie vorne oder hinten bei nem Serien-Zetti mit nicht mal 200ps kann man doch nicht für voll nehmen. Okay jemandem mit nem leergeräumten Tracktool der jedes WE auf der NOS unterwegs ist lass ich sowas gelten - aber mal ehrlich? Ich kann mich nicht mehr an den Tag erinnern, an dem ich das letzte mal jemand im Straßenverkehr so dermaßen rumräubern sah, dass 20kg Gewichtsverteilung was ausgemacht hätten und das war dann sicher kein m52:roflmao:

Grüße
Gerrit
 
Wie gesagt,biete grade einen M52B28 plus Anbauteile und Getriebe aus einem Z3 Roadster mit 142000km Laufleistung im Biete Bereich an. Dürfte nicht mehr ganz so leicht werden so einen Motor mit einer Originallaufleistung unter 150000km zu finden.;)
 
... ja schon brutal so ein überdimensionierter b28, muss ihn schon wöchentlich mit neuen 168er Diffs füttern weil die Leistungssteigerung um 53ps ihr Opfer fordert.

Und erst die Leute bei BMW, die den 4zyl. Karossen ne Freigabe für die 6zyl. Motoren erteilt haben, da verblasst ja fast der VW Skandal dagegen.

So genug der Ironie - alles unter s38, s62 oder s85 zerpflückt materialtechnisch mal rein gar nichts, außer man gibt ihnen 1 bar+ an Druck.

Spätestens bei dem Thema der Gewichtsverteilung Batterie vorne oder hinten bei nem Serien-Zetti mit nicht mal 200ps kann man doch nicht für voll nehmen. Okay jemandem mit nem leergeräumten Tracktool der jedes WE auf der NOS unterwegs ist lass ich sowas gelten - aber mal ehrlich? Ich kann mich nicht mehr an den Tag erinnern, an dem ich das letzte mal jemand im Straßenverkehr so dermaßen rumräubern sah, dass 20kg Gewichtsverteilung was ausgemacht hätten und das war dann sicher kein m52:roflmao:

Grüße
Gerrit

Lieber Gerrit es kann ja jeder schreiben was er will , deshalb schreib ich dir:
Ich hab selten so einen Mist in einem öffentlichen Forum gelesen !
, nur weil du es hast und glaubst das es OK ist,
ist es weder OK noch allgemein gültig !
Ist halt mal so daher geplappert
 
nur weil du es hast und glaubst das es OK ist,
ist es weder OK noch allgemein gültig !
Lass doch mal mein Umbau außen vor und überlege dir doch mal wie viele 100.000 Motorumbauten aller Marken auf deutschen Straßen zugelassen unterwegs sind? Von den Leistungssteigerungen besonders bei den heutigen Turbomotoren mal ganz abgesehen. Ich kann deinen Standpunkt voll und ganz nachvollziehen, aber dennoch muss man es nicht so schwarz malen, wie du es tust.

Du bist mit deiner Meinung das andere extrem von den Jungs die meinen Original ist sch... und langweilig - und beides ist ziehmlich daneben...
 
Lass doch mal mein Umbau außen vor und überlege dir doch mal wie viele 100.000 Motorumbauten aller Marken auf deutschen Straßen zugelassen unterwegs sind? Von den Leistungssteigerungen besonders bei den heutigen Turbomotoren mal ganz abgesehen. Ich kann deinen Standpunkt voll und ganz nachvollziehen, aber dennoch muss man es nicht so schwarz malen, wie du es tust.

Du bist mit deiner Meinung das andere extrem von den Jungs die meinen Original ist sch... und langweilig - und beides ist ziehmlich daneben...

Ähm was genau soll der Sinn dieser blauen worte sein , ich versteh sie nicht wirklich ?!
oder falls ich sie richtig deute , meinst du das ich OE fetischist bin ???

Wohl kaum ! sonst würde ich wohl keine vier E36 ( / 7 ) die alle umgebaut und leistungsgesteigert sind fahren , nur bau ich keine halbfertigen sachen, weil ich die autos belasten will ohne das sie irgendwelche eigenartigen fahrverhältnisse produzieren, die meine gesundheit beeinträchtigen könnten, tüv eintragung hin oder her .....da gibts auch genug blinde und leider immer mehr die zu viel sehen wollen .....
Weil halt irgendwelche Ahnungslosen TüVler dinge eintragen dei Fragwürdig waren oder sind .

Bei einem auto mit 180 - 200 nm drehmoment ist das abschwenken des hecks im trockenen mit gescheitem FW und guten reifen fast null , ausser provoziert , bei nässe kommts schon heftiger mit dem z3 radstand noch eher , erhöhe ich nun mit einem b25 ->250 nm oder b28 ->280 nm das drehmoment , inclusive noch einer batterie die front zum + 20 kg eines 6 zyl mit zusätzlichen 8 kg belastet wirds jedem klar sein das man in jeder situation , wissen sollte das man gut reaktionen hat.
Hat man jetzt noch unterdimensionierte bauteile wirds noch spannender ...
Die rechtfertigung " ich baus ja nur für mich zum cruisen " ist relativ schwach wenns dann auch noch eingetragen ist und wenn das auto mal irgendwann an jemanden verkauft würde, der hardcore cruising betreibt ist die rechtfertigung schon wieder nicht mehr ok !
Abgesehen , von den offenen dreieckslenkern an der HA eines 4 zyl die mir persönlich gar nicht in die tüten kämen weil zu schlaprig, hat das einfach was mit technischen masstäben zu tun und nicht mit fährt ausreichen oder nicht .
Bauen kann man viel es ist halt immer die frage wie gut es ist,
in takkatukaland , wo die v max 80 kmh beträgt ist das noch akzeptabel bei 210 kmh auch ?
Sicher kann man einen schmalen z3 2,5 bauen , aber dann halt mal minimum mit teilen eines e36 323 Ti denn alles andere ist halt Murks
 
Zuletzt bearbeitet:
...Danke - kenne ihn leider nicht und ich bin manchmal bei meiner Meinung auch etwas verbohrt und Eigensinnig, versuche dennoch das ganze Objektiv zu betrachten und verstehe auch viele Punkte der Anti Umbaufraktion. Aber wie gesagt alles unter 300ps ist einfach nur Kindergarten und das sage ich auch ohne je eins mit der Leistung besessen zu haben...
 
Lohnt auch nicht,der Typ fängt in sämtlichen Foren Streit an ohne die Grundregeln der deutschen Rechtschreibung zu beherrschen. Ich hab den überall auf Ignore.
Du bist ja ein super forenuser der ja tolle statements abgibt, und auch noch persönliche meinungsmache betreibt ,
das Forumsmobbing deinerseits brauch man auch nicht wirklich!
denn das ist sicher keine Bereicherung für ein technisches Forum, eher für Fb, schreib doch dort.
Es will und kann auch nicht jeder ein massenkompatibler Streamer sein, dessen Meinungen je nach Wetterlage austauschbar sind .....


Ich hab gar nichts gegen Umbauten, ich stehe aber dafür das man es sauber und technisch korrekt macht, denn etwas ordentlich zu machen geht halt etwas mehr ins geld, damit sterben dann die projekte, weils dann nicht mehr so einfach ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten