Movit, Performance Bremse, Brembo am M- Roadster

Ich werf mal AP Racing in den Raum ;).

Aus England günstig zu bekommen. Bei Isa Racing kostet die Anlage 3,3k.
Ist ne 2 Teilige Scheibe 355/356x32mm
6 Kolben Festsattel.
 
Ich werf mal AP Racing in den Raum ;).

Aus England günstig zu bekommen. Bei Isa Racing kostet die Anlage 3,3k.
Ist ne 2 Teilige Scheibe 355/356x32mm
6 Kolben Festsattel.
Die kommen halt ohne TÜV :/ Mein "Tuner" meint zwar das die auf der Renne top sind, aber im Alltag nichts können. Brauchen demnach ordentlich Temperatur? Er schwört nach wie vor auf Movit (...will ich aber eigentlich nicht wegen sau-teuer), von Stoptech riet er ab, angeblich Qualitätsprobleme... Was denkt ihr?
 
Tüv ist np =) und ich fahre die Bremse im Alltag... weiß nicht wie dein "Tuner" auf die Idee kommt zu sagen das die im Alltag nichts können.
Kommt halt auch immer auf den Belag an. Ich fahre die Bremse mit Hawk HT10 Belägen. Quitschen halt wenn se kalt sind :D

Es gibt auch zur Movit Anlage negative Berichte, zumal das sicherlich mit Abstand die teuerste Bremsanlage ist.

Also e46 M3 Va ist die 370x35 Scheibe 6 Kolben Festsattel (4400€) und ich finde eine 370x35 Scheibe ist echt Brutal.. da holst dir auch ordentlich Gewicht mit rein das unnötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste gerade die AP Bremse (6 Kolben vorne und 4 Kolben hinten) aus meinem Alpina Roadster S ausbauen, weil 3 TÜV-Stellen sie nicht eintragen wollten. Weitere TÜV-Ausflüge waren mir dann zuviel.

Wer die ausgebaute gebrauchte AP-Bremse von mir haben möchte - einfach PN an mich.
Ich stelle sie auch noch im Biete-Bereich ein.


Tüv ist np =) und ich fahre die Bremse im Alltag... weiß nicht wie dein "Tuner" auf die Idee kommt zu sagen das die im Alltag nichts können.
Kommt halt auch immer auf den Belag an. Ich fahre die Bremse mit Hawk HT10 Belägen. Quitschen halt wenn se kalt sind :D

Es gibt auch zur Movit Anlage negative Berichte, zumal das sicherlich mit Abstand die teuerste Bremsanlage ist.

Also e46 M3 Va ist die 370x35 Scheibe 6 Kolben Festsattel (4400€) und ich finde eine 370x35 Scheibe ist echt Brutal.. da holst dir auch ordentlich Gewicht mit rein das unnötig ist.
 
Ich musste gerade die AP Bremse (6 Kolben vorne und 4 Kolben hinten) aus meinem Alpina Roadster S ausbauen, weil 3 TÜV-Stellen sie nicht eintragen wollten. Weitere TÜV-Ausflüge waren mir dann zuviel.

Wer die ausgebaute gebrauchte AP-Bremse von mir haben möchte - einfach PN an mich.
Ich stelle sie auch noch im Biete-Bereich ein.

Schlecht, ich hatte keine Probleme mit der Eintragung.
 
Die Ap kostet bei Isa mit Dsk-Rabatt 2900 Euro, günstiger gehts doch fast nicht und mit nem etwas softeren Belag wie dem hier schon erwähnten Ht10 ist das doch auch fürn Alltag super. Ob mans braucht sei dahingestellt, wenn man nicht hardcore-trackfahrer ist kann man drüber streiten ;)

Eintragung ist rund um den Ring kein Thema, die Anlage hat ja Manschetten.

Viele Grüße

Christian
 
WE Ausflug und nach Eintragung gleich ausgiebig aufm Ring testen, gar kein Problem finde ich vor allem wenn man so was unbedingt will/braucht :w und haben ist immer besser als brauchen <Siefkespruch> :b
 
Bremsanlagen - ein episches Thema! Dazu muss man wissen, dass BMW zwar "sportliche" Autos aber definitiv keine Sportautos herstellt. Aus dem Grund auch sind alle bei BMW im Portfolio vorhandenen Bremsanlagen (inklusive der Performance und der M - Produkte) bestenfalls sportlich "angehaucht" und taugen für die sportliche Hatz auf öffentlichen Strassen und für einzele, gelegentliche Runden auf dem Kringel. So bald aber die Anforderungen härter werden - kann man all das Zeuchs welches BMW bietet - getrost vergessen!
Dies gilt natürlich auch für die hier in diesem Forum propagierten - auf BMW Performance Produkten beruhenden - Bremsumbauten. Diese liefern zwar genügend Bremskraft um damit ein Fahrzeug - auch unter Rennbedingungen - sicher und akkurat zum Stillstand zu bringen. Jedoch lassen diese Bremsen - konstruktionsbedingt - im Bereich der thermischen Standfähigkeit - schon nach kurzer Rennstreckenbelastung - die notwendige thermische Standfestigkeit vermissen. Und genau hier beginnt dann die Welt der Hardcore - Bremsanlagen wie sie z.B. Von der Firma Mov'it hergestellt und vertrieben werden.
Dabei ist das Thema Bremsanlage ein Gesammtkunstwerk welches ganz klar nicht bei den beiden Hauptkomponenten Bremszange und Bremsscheibe endet. Nein - es handelt sich dabei um ein sehr komplexes Teil des Fahrzeuges zu dem neben den beiden genannten Hauptkomponenten auch noch Dinge wie Bremsbeläge, Bremsschläuche, Bremstöpfe sowie Belüftungselemente wie die Luftführungskanäle und die Felgengeometrien (ganz wichtig) dazu gehören.
Ist dabei auch nur ein einzelnes Bauteil sub optimal ausgelegt - kann dies sofort nachteilige Auswirkungen auf die Performance aller restlichen Bauteile auslösen. Zu grosse Bremsscheiben - welche in zu kleinen Felgen gefahren werden - verhindern z.B. dass die Luft sauber aus den Innenbelüftungsschächten heraus strömen kann... Und ungenügend konstruierte Bremstöpfe leiten zu viel Wärme zu den Radlagern und sorgen so für deren vorzeitige Alterung... Falsch ausgelegte Bremsbeläge und mangelhafte konstruierte Bremszangenkolben aus billigem Material - verschleissen vorzeitig und lassen die Bremszangen thermisch kollabieren.... etc... etc... etc...
All dies macht sich natürlich nicht schon in der ersten schnellen Runde auf dem Kringel bemerkbar... Aber - es zerstört die Bremsanlagen - schon nach relativ kurzer Zeit - nachhaltig und es ist mitunter auch ein veritables Sicherheitsrisiko - wenn das Fahrzeug rennmässig bewegt wird. Aus dem Grund führt - bei einem rennmässig bewegten Fahrzeug - auch kein Weg an einer veritablen Rennbremsanlage vorbei.
Dabei ist dann zu beachten, dass wirkliche Rennbremsanlagen eigentlich nicht wirklich für den Strassenbetrieb ausgelegt sind! Ihnen fehlt nämlich schlicht die Schmutzunempfindlichkeit welcher der tägliche Betrieb im Winter und auf öffentlichen Strassen mit sich bringt! So gesehen benötigt ein Fahrzeug - welches auch auf öffentlichen Strassen (Nordschliefe) bewegt wird - eine entsprechende und strassenzugelassene Rennbremsanlage. Und genau hier haben Firmen wie z.B. Mov'it ihre Stärken. Sie liefern die entsprechenden Bremsanlagen in der - für das entsprechende Fahrzeuggewicht - benötigten Ausführung.
Und Ja - Nicht jedes Fahrzeug benötigt dann eine 380 mm Scheibe mit einer 6 oder 8 - Kolben Bremszange... Eine 320 ziger oder 340 ziger Scheibe - ausgestattet mit einer guten 4 Kolbenbremszange - ausgerüstet mit entsprechenden Kühlschächten, Felgen, Schläuchen und Belägen - bringt dabei oft mehr als eine 380ziger 8 - Kolben "Poserbremsanlage" (wichtig ist - GELB oder mindestens ROT lackiert) welche in zu kleinen Felgen drin steckt und deshalb keine genügende Kühlluft kriegt. Und - eine solche Bremsanlage bringt - und auch das könnte "eventuell" noch ganz interessant sein - auch noch einiges weniger an "ungefederter Masse" an das Fahrzeug und an das Fahrwerk.
Also - wenn es wirklich "hurtig" zugehen soll - dann muss halt auch das entsprechende Prdukt ans Auto...

Hope this helps...
Roger
 
Zuletzt bearbeitet:
AP 370mm mit 6 Kolbenzange - Sorry, Aber das braucht kein Mensch an 'nem Fahrzeug wie einem Zetti... Viel zu gross, zu klobig und viel zu schwer...

Ein schneller Zetti braucht: vorne 340 mm Scheiben mit 4 Kolbenzangen - hinten 320 mm Scheiben mit Vierkolbenzangen...

Alles Andere ist IMHO einfach nur "Overkill"... Und - das geht dann auch (nur) mit min. 18" Felgen... Mit 17" Felgen - besser (nur) 320 mm Scheiben an der Vorderachse!

Früher wurden im Porsche 964RS - mit 320 ziger Scheiben bestückt - massig Rennen gewonnen!!!

Zudem - Viele AP - Racinganlagen (sehr gutes Material)! sind reine Rennbremsanlagen mit mangelhaften Kolbenabdichtungen ohne Manschetten! Gut für die Rennstrecke - Schlecht für den Alltagsgebrauch!

Also - besser etwas anderes wählen! Mov'it ist ganz klar die Nummer 1! Dier Guido und seine Mannen wissen was sie tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schneller Zetti braucht: vorne 340 mm Scheiben mit 4 Kolbenzangen - hinten 320 mm Scheiben mit Vierkolbenzangen...
Was gibt es denn offiziell für Hinten zu kaufen was der TÜV für den normalen Straßenverkehr absegnet?
Ist Dir die aktuelle Sammelbestellung bekannt, und hast Du zu diesem Umbau auch eine Meinung?
Darf man fragen woher Du Dein Wissen nimmst und hast Du eventuell beruflich mit dem Thema zu tun?
 
Ist Dir die aktuelle Sammelbestellung bekannt, und hast Du zu diesem Umbau auch eine Meinung?
Welche Bestellung meinst du? Hast du dazu einen Link?

Hope this helps...
Ja, danke ;)

Zudem - Die meisten AP - Racinganlagen (gutes Material)! sind reine Rennbremsanlagen mit mangelhaften Kolbenabdichtungen! Gut für die Rennstrecke - Schlecht für den Alltagsgebrauch!
Ich nehme an, dass das genau der Grund ist weshalb meine Werkstatt diese Anlage nicht unbedingt für Alltags- und Ganzjahreswagen empfiehlt. Und weshalb der TÜV damit ein Problem hat.
 
Danke. Diese Lösung hab ich für mich vor langer Zeit verworfen. Zuviel gebastel, gefällt mir nicht.
Eine "saubere" Lösung wäre mir auch lieber aber es scheint bisher keine echte Alternative zu geben.
Ich bin Usern wie Cheffe123 dankbar das sie soviel Herzblut und Energie investieren um das Unmögliche möglich zu machen.
 
Da gebe ich dir durchaus recht. Saubere Lösungen gibt es durchaus, wenn auch für mehr Geld.
Am M gibt es auch immer noch den Boxster S Sattel, der beinahe PnP passt.
 
Definiere gebastel ?
Ich möchte dich in keinster Weise kritisieren, ich finde es immer gut wenn sich jemand kümmert und Dinge ermöglichen die so bisher nicht gingen. Ich bin halt kein Freund davon wenn man Teile erst passend machen muss, wie Scheibe und Beläge. Im M-forum gab es diese Diskussion bereits. Da mussten Eingriffe an den Belägen vorgenommen werden, damit es überhaupt ging.
Letztlich ist es an dieser Stelle aber auch egal, da ich einen M fahre und deine Lösung auf die AGs abzielt. Die Variante wie sie im M-Forum aber beschrieben wurde, habe ich für mich abgehakt, und die Boxster S Sättel organisiert :D

Auch für das AG Modell?
AG- Modell; Das hab ich wohl überlesen. Move'IT bietet hier aber definitiv eine Lösung an, aber lässt sich dies auch gut bezahlen. Sicher gibt es aber auch Lösungen aus dem Hause Brembo und vergleichbare.
 
Also - ich habe mein Wissen a) von viel nicht beruflicher Erfahrung und weil ich anderen Leuten sehr genau zuhöre...
Ich hatte - bis vor 4 Jahren - einen schwarzen ///Z3M mit 19" Hartge Felgen mit Michelin Pilot Race Sportreifen, Schnitzer RS Fahrwerk und mit der vollen Mov'it Dröhnung... Damals (im Jahr 2003) hiess das konkret:
Vorne: 322 mm Porsche Scheibe - mit Porsche 4 Kolben Bremszange (geschraubt - noch nicht Monobloc) und Hinten: 288 mm Scheibe - mit ebenfalls Porsche Bremszangen. Die Mov'it Bremszangen waren damals noch von Brembo (aber nach Porsche Spezifikation - mit dickeren Schrauben)!
Damit wurde der Wagen dann auf der NS / HHR / Bittburg / Spa / Anneau du Rhin etc. bewegt. Auf der NS und auf der Strasse - mit dem originalen Porsche Strassencompound und auf den Kringeln fallweise mit Pagid gelb / orange... Diese Art von Bremse ist im Zetti trotz (nur) 322 mm Scheibendurchmesser und trotz (nur) 4 Kolbenbremszange - UNZERSTÖRBAR - und völlig idiotensicher... Anfahrt zur Parabolica - HHR... Anfahrt zur Bus - Stop - Spa... Anfahrt Aremberg - NS... Alles Bremsstellen wo nur rohe Bremskraft hilft - bringen diese Bremse nicht ans Limit.
Aus dem Grund gilt für mich noch immer - wenn es etwas seriöses sein soll - dann Mov'it!
Etwas später begann dann die Ära der einteiligen Monobloc - Bremssättel. Mov'it hat dann angefangen sich ihre Bremssättel - und die Bremsscheiben - nach eigenen Vorgaben - machen zu lassen! Es ist klar - Mov'it ist nicht der einzige Hersteller welcher so was sauber drauf hat - es ist halt nur der Hersteller welcher ich selber kenne.
Mittlerweile ist der ///Z3M Geschichte. Für die Strecke habe ich einen Carrera 964RS im Stall mit 3.8 Liter Motor und mit einer von Mov'it auf das Fahrzeug angepassten 322 mm Porsche 993er Bremsanlage. Diese passt - sowohl auf die 18" BBS Le Mans - als auch auf die super leichten originalen (aber viel zu heiklen und zu schaden) Fuchs Felgen aus Magnesium...
Zettimässig habe ich mir - vor 3 Monaten - wieder einen 3.0 Liter Facelift geholt. Dieser wird - für den reinen Strassenbetrieb - hergerichtet und erhält aus dem Grund die in dem Forum bestens bekannte BMW CSL / Performance Bremse mit 343ziger Scheibe und mit 6 Kolben Zangen! Das sieht gut aus und bremst auch für den Strassenbetrieb ordentlich... Für den Kringel wär das aber nichts für mich.
 
Ehm, Michelin Pilot Sport Race ist ein Motorrad Reifen? :D
 
Da mussten Eingriffe an den Belägen vorgenommen werden, damit es überhaupt ging.
Für den M habe ich keine Lösung parat, das stimmt natürlich. Beim AG-Zetti müssen keine Beläge angepasst werden, kein Sattel und auch kein Sattelträger bearbeitet. Man nimmt Scheibe, Sattel und Beläge aus dem 135i, presst einen Adaptereinsatz in die Scheiben ein (hochfestes Aluminium), der lediglich für die Handbremse und die Zentrierung dient und schraubt das alles ohne weitere Adapter ans Auto.

Gruß
Sven
 
Beim AG-Zetti müssen keine Beläge angepasst werden, kein Sattel und auch kein Sattelträger bearbeitet.
Gerade diese Tatsache sollte eine TÜV Abnahme einfacher machen.
Bei der Performance Bremse monierten und hinterfragten einige TÜV Prüfer z.B. die Adapter.
Darf der TÜV für die Eintragung ein Bremsgutachten verlangen?
Sowas gibt es nämlich nicht, weder für die Performance Bremse noch für die den Umbau der hinteren Bremse.
 
Zurück
Oben Unten