Welche Anlage hast du verbaut? Fährst du Rennstrecke? Mir ist halt wichtig, dass die Neue vorallem auf der Renne überzeugt, Landstraße kann auch das original Gedöns ;D
Außer du fährst mit uns

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Anlage hast du verbaut? Fährst du Rennstrecke? Mir ist halt wichtig, dass die Neue vorallem auf der Renne überzeugt, Landstraße kann auch das original Gedöns ;D
Die kommen halt ohne TÜV :/ Mein "Tuner" meint zwar das die auf der Renne top sind, aber im Alltag nichts können. Brauchen demnach ordentlich Temperatur? Er schwört nach wie vor auf Movit (...will ich aber eigentlich nicht wegen sau-teuer), von Stoptech riet er ab, angeblich Qualitätsprobleme... Was denkt ihr?Ich werf mal AP Racing in den Raum.
Aus England günstig zu bekommen. Bei Isa Racing kostet die Anlage 3,3k.
Ist ne 2 Teilige Scheibe 355/356x32mm
6 Kolben Festsattel.
Tüv ist np =) und ich fahre die Bremse im Alltag... weiß nicht wie dein "Tuner" auf die Idee kommt zu sagen das die im Alltag nichts können.
Kommt halt auch immer auf den Belag an. Ich fahre die Bremse mit Hawk HT10 Belägen. Quitschen halt wenn se kalt sind
Es gibt auch zur Movit Anlage negative Berichte, zumal das sicherlich mit Abstand die teuerste Bremsanlage ist.
Also e46 M3 Va ist die 370x35 Scheibe 6 Kolben Festsattel (4400€) und ich finde eine 370x35 Scheibe ist echt Brutal.. da holst dir auch ordentlich Gewicht mit rein das unnötig ist.
Ich musste gerade die AP Bremse (6 Kolben vorne und 4 Kolben hinten) aus meinem Alpina Roadster S ausbauen, weil 3 TÜV-Stellen sie nicht eintragen wollten. Weitere TÜV-Ausflüge waren mir dann zuviel.
Wer die ausgebaute gebrauchte AP-Bremse von mir haben möchte - einfach PN an mich.
Ich stelle sie auch noch im Biete-Bereich ein.
Schlecht, ich hatte keine Probleme mit der Eintragung.
Leider ist das problematisch wenn man im Osten wohnt, das ist nun nicht ganz in der Nähe...Eintragung ist rund um den Ring kein Thema, die Anlage hat ja Manschetten.
Was gibt es denn offiziell für Hinten zu kaufen was der TÜV für den normalen Straßenverkehr absegnet?Ein schneller Zetti braucht: vorne 340 mm Scheiben mit 4 Kolbenzangen - hinten 320 mm Scheiben mit Vierkolbenzangen...
Welche Bestellung meinst du? Hast du dazu einen Link?Ist Dir die aktuelle Sammelbestellung bekannt, und hast Du zu diesem Umbau auch eine Meinung?
Ja, dankeHope this helps...
Ich nehme an, dass das genau der Grund ist weshalb meine Werkstatt diese Anlage nicht unbedingt für Alltags- und Ganzjahreswagen empfiehlt. Und weshalb der TÜV damit ein Problem hat.Zudem - Die meisten AP - Racinganlagen (gutes Material)! sind reine Rennbremsanlagen mit mangelhaften Kolbenabdichtungen! Gut für die Rennstrecke - Schlecht für den Alltagsgebrauch!
Hier bitte:Welche Bestellung meinst du?
Hast du dazu einen Link?
Danke. Diese Lösung hab ich für mich vor langer Zeit verworfen. Zuviel gebastel, gefällt mir nicht.
Eine "saubere" Lösung wäre mir auch lieber aber es scheint bisher keine echte Alternative zu geben.Danke. Diese Lösung hab ich für mich vor langer Zeit verworfen. Zuviel gebastel, gefällt mir nicht.
Definiere gebastel ?Danke. Diese Lösung hab ich für mich vor langer Zeit verworfen. Zuviel gebastel, gefällt mir nicht.
Auch für das AG Modell?Saubere Lösungen gibt es durchaus, wenn auch für mehr Geld.
Ich möchte dich in keinster Weise kritisieren, ich finde es immer gut wenn sich jemand kümmert und Dinge ermöglichen die so bisher nicht gingen. Ich bin halt kein Freund davon wenn man Teile erst passend machen muss, wie Scheibe und Beläge. Im M-forum gab es diese Diskussion bereits. Da mussten Eingriffe an den Belägen vorgenommen werden, damit es überhaupt ging.Definiere gebastel ?
AG- Modell; Das hab ich wohl überlesen. Move'IT bietet hier aber definitiv eine Lösung an, aber lässt sich dies auch gut bezahlen. Sicher gibt es aber auch Lösungen aus dem Hause Brembo und vergleichbare.Auch für das AG Modell?
Für den M habe ich keine Lösung parat, das stimmt natürlich. Beim AG-Zetti müssen keine Beläge angepasst werden, kein Sattel und auch kein Sattelträger bearbeitet. Man nimmt Scheibe, Sattel und Beläge aus dem 135i, presst einen Adaptereinsatz in die Scheiben ein (hochfestes Aluminium), der lediglich für die Handbremse und die Zentrierung dient und schraubt das alles ohne weitere Adapter ans Auto.Da mussten Eingriffe an den Belägen vorgenommen werden, damit es überhaupt ging.
Gerade diese Tatsache sollte eine TÜV Abnahme einfacher machen.Beim AG-Zetti müssen keine Beläge angepasst werden, kein Sattel und auch kein Sattelträger bearbeitet.