MQP zu schwer!

nixnuz

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juni 2004
Hallo zusammen,

Das MQP wiegt 95kg mehr als der 3L. 1445kg zu 1350kg. Die zusätzlichen Pfunde kommen wohl aus dem Motorblock und aus der stärkeren Hinterachs/Diff Konstruktion.

Hier ist die Performance beider Fahrzeuge:
http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1d.asp?Car1=21&Car2=37

Ein 3L mit scharfen Nocken und angepasster DME wird so ca. 255PS bringen. Den S50 würde ich mal realistisch mit 310PS festlegen. Dann hätten wir folgende Leistungsgewichte:

3LQP: 5.3kg/PS
MQP: 4.7kg/PS

Bereits im Serienzustand beträgt der Vorsprung vom MQP auf den 3L beim Sprint auf 180 ledglich 2,3sek. Wenn der 3L mit dem kurzen Diff vom 2,8er bestückt wird und über 255PS verfügt wird sich der Vorsprung verkleinern, möglicherweise um eine Sekunde auf 1,3 Sek.

Nun zum wichtigsten: In der Längsdynamik wird der M immer überlegen bleiben. Auch wird man den 3L niemals zu einer so direkten Gasannahme bringen können. ABER: Weil beide Fahrzeuge über sehr ähnliche Fahrwerke verfügen liegt die Vermutung nahe, daß das ein 3L mit kurzer Achse und 255PS eine bessere Querdynamik haben wird als der 100kg schwerere M.

Was meint ihr?
Bitte nicht sofort handgreiflich werden.

Viele Grüße vom Nixnuz!
 
AW: MQP zu schwer!

Das Z Coupe 3,0 soll ca. 25,5Sek. auf 200Km/h brauchen, der M Roadster ca. 20Sek., dass sind schon enorme Unterschiede...in der Elastizität ist der M auch eindeutig besser...mit z.B dem Kelleners Nockenwellenpaket beim 3,0l wird man bei ca. 260PS landen, die Werte auf 200Km/h verbessern sich auf gute 23Sek. auf 200km/h.
(Pi * Daumen, kenne das nur vom 330Ci von Kellerners gemacht! die Vor und Nachherwerte, dass hat gute 3Sek. auf 200Km/h ausgemacht)

Um mit einem M in allen Bereichen mithalten zu können benötigt man schon einen Kompressor mit LLK!:t
 
AW: MQP zu schwer!

das mit den ps ist so ne sache. scharfe nocken und dme anpassung ein plus von 24 ps.. davon abgesehen, kann der 3.0 auch weniger leistung haben.

MQP, sitze raus, schalensitze rein...dann hast du das mehrgewicht schonmal raus. ich kenn dich leider nicht, aber 5kg oder gar mehr kannst du bestimmt abnehmen ;). wenn das auto immernoch zu schwer ist, kannst du die türverkleidung, den teppich, den dachhimmel, die teer-schalldämmmatten usw rausnehmen. radio, boxen, klimakompressor, heckscheibenwischer raus. dann kannst die hinteren scheiben durch plexischeiben ersetzen, gfk türen, heckklappe, kotflügel usw dran bauen, eine carbonhaube bzw gfk (günstiger),...usw usw. wenn du investitionen nicht scheust, schaffst nahezu 1200kg. wenn du dann immer nur noch halbvoll tankst, sparst noch mehr. ... abgesehen davon könntest du noch einen turbo doer kompressor verbauen (ein kurzes video mit einem z3m turbo ist auf meiner website im downloadbereich).

ebenso kannst du einem z3 3.0 einen kompressor oder turbo einbauen und kannst schneller sein als ein M... das thema endet nie :M



also: wenn dein MQP in den kurven und in der beschleunigung zu schlecht ist, kauf dir ein gutes gewindefahrwerk, mach 18 zoll felgen mit semi-slicks drauf, ein kurzes differenzial einbauen und dann musst du dir etwas vergleichbares suchen... wirst lange suchen ;)


PS: mit 1400kg und 231ps errechne ich 6.06kg/ps, beim gleichen gewicht mit 255ps 5.49kg/ps -> 1350 beim 3.0 sind utopie!
mqp mit den diät 310ps ergibt bei 1445kg 4.66kg/ps.
 
AW: MQP zu schwer!

Ich glaube es sind keine 100kg Unterschied zwischen den Beiden!!!

Vorher sollte das kommen? Diff, Getriebe und Motorblock sind im Grunde identisch. Nur die Bremsen sind größer und der M hat in Serie 17" Räder. Andere Unterschiede fallen mir nicht ein!

Ich denke, die Gewichtsangabe ist ein genauso großes Geheimnis von BMW wie die unterschiedliche Höhenangabe, die bekanntlich auch nicht stimmt.

Gruß Viktor

Ps: Ich hatte auch 2 Jahre lang ein e30 325i und der war in allen Lagen langsamer, Kurve und Gerade. In meiner "DIN"-Kurve sind es etwa 5kmh Unterschied, statt 85kmh fahre ich jetzt 90kmh. Dann gibt es zwar noch die Tachoabweichung, aber ich gehe davon aus, dass beide etwas vorgehen, da ich auf beiden die größte vom Werk angebotene Bereifung hab/hatte.
 
AW: MQP zu schwer!

mein e30 325 hatte 17zoll 215er schlappen (querschnitt weis ich nicht mehr)... ich hatte auf jedenfall bei 50km/h lediglich 3km/h abweichung. diese abweichung dürfte auch heute noch ähnlich sein. mit dem ZQP ist man auf jeden fall schneller in den kurven, als mit dem e30. so waren auch meine erfahrung. ich hatte jedoch ein e30 cabrio. die beschleunigung empfand ich als ziemlich mies, auch wenn ich mal die gelegenheit hatte, ein ford focus rs zu verfolgen, der mir keinen meter abgenommen hat :b

mit dem ZQP hat man auf jeden fall ein sehr schnelles auto. ein kurvenjäger! jedoch ist das originalfahrwerk nicht soo toll. ich empfand das fahrverhalten mit einem kw gewindefahrwerk variante 2 wesentlich besser.

Gruss
 
AW: MQP zu schwer!

Wenn man dann Innen alles rausgerissen hat, sagt keiner mehr - boah ist der schön und so hochwertig %: !!!!!! und die schönen Kabelbäume, die sind ein Traum :M !!!!!

Ne, dann lieber etwas mehr Gewicht, und richtig schön Innen :t !!!!

wenn mir mal ein Taschengeld überbleibt, dann kommt ein Renn MQP!!! aber bis dahin muss glaub ich noch meine Tasche wachsen :+ !!!!

Gruss Michi

ps mein Taschengeld beträgt 5€ die Woche %: (ich fang heute an zum weglegen)
 
AW: MQP zu schwer!

Viktor schrieb:
Ich glaube es sind keine 100kg Unterschied zwischen den Beiden!!!

Vorher sollte das kommen? Diff, Getriebe und Motorblock sind im Grunde identisch. Nur die Bremsen sind größer und der M hat in Serie 17" Räder. Andere Unterschiede fallen mir nicht ein!

Ich denke, die Gewichtsangabe ist ein genauso großes Geheimnis von BMW wie die unterschiedliche Höhenangabe, die bekanntlich auch nicht stimmt.


Hab nochmal nachgesehen. AMS: MQP: 1430kg SportAuto Z3QP: 1350. Nagut, keine 100, sondern 80kg. Ansonsten bleibt den Herstellern bei dieser Angabe auch kein grosser Spielraum, weil nach DIN Norm.

Und woher der Unterschied kommt ist ja auch klar: Der Motorblock vom 3L ist Leichtmetall und der vom M ist Grauguß. Die Hinterachse ist auch stärker ausgelegt. Ausserdem hat das mQP kein Ersatzrad und keinen Wagenheber, also sind wir wieder bei den 90KG :P

Gruß vom Nixnuz!
 
AW: MQP zu schwer!

Ich kann es mir wie gesagt nicht vorstellen. Der Block wiegt vielleicht 10-15kg mehr und die HA ist beim M sogar etwas schmaler und ich denke in den Dimensionen genau so wie 2.8 oder 3.0er. Beim Ersatzrad spart man, da hast du Recht. Deshalb komme ich wieder auf +- 0kg. :y

Man müßte einfach mal beide wiegen, dann hätten wir es. Wer weiß, woher die AMS oder SportAuto die Zahlen haben &: !?

Gruß Viktor
 
AW: MQP zu schwer!

Ich habe H+R Gewinde drin.Kann man da was straffer stellen?Ich habe noch nicht nachgesehen.
LG Klaus
 
AW: MQP zu schwer!

Hallo,

ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das MQP um soviel schwerer sein soll.
Mein QP wiegt lt. KFZ-Schein 1375kg.
Soll doch mal ein MQP Fahrer im Schein nachsehen, dann wissen wir doch genau, was der wiegt.
 
AW: MQP zu schwer!

Viktor schrieb:
Ich kann es mir wie gesagt nicht vorstellen. Der Block wiegt vielleicht 10-15kg mehr und die HA ist beim M sogar etwas schmaler und ich denke in den Dimensionen genau so wie 2.8 oder 3.0er. Beim Ersatzrad spart man, da hast du Recht. Deshalb komme ich wieder auf +- 0kg. :y

Man müßte einfach mal beide wiegen, dann hätten wir es. Wer weiß, woher die AMS oder SportAuto die Zahlen haben &: !?

Gruß Viktor

Hat er die HA oder das Hinterachsgetriebe gemeint? Dieses dürfte doch beim M eine ganze Ecke mehr wiegen (ohne dass ich es weiß).
 
AW: MQP zu schwer!

Z3Coupe3.0 schrieb:
Ich habe H+R Gewinde drin.Kann man da was straffer stellen?LG Klaus

Leider nicht selbst, aber H&R selbst kann in Sachen Druck- und Zugstufe auf fast alle Anforderungen/Wünsche eingehen...
 
AW: MQP zu schwer!

Chris_1977 schrieb:
Hat er die HA oder das Hinterachsgetriebe gemeint? Dieses dürfte doch beim M eine ganze Ecke mehr wiegen (ohne dass ich es weiß).

Das HA Getriebe ist zwischen M und nicht-M quasi identisch. Es interscheidet sich im wesentlichen nur durch ein anderes Gehäuse-Hinterteil mit Kühlrippen.
Der Gewichtsunterschied resultiert primär aus dem Grauguss-Motorblock des M-Motors, der wesentlich mehr als nur "10 bis 15kg" Unterschied auf die Waage bringt.
 
AW: MQP zu schwer!

Hallo,

ich gebe da auch mal meinen Senf dazu!

Also, laut Technischen Daten von BMW hat das 2002er Modell des Z3 Coupe 3.0i 1395kg DIN-Leergewicht, das 2002er Modell des Z3 M Coupe liegt bei 1450kg.
Der Unterschied liegt denke ich darin, dass das Fahrzeug dabei mit Serienstand gewichtet wird. Das bedeutet, dass das 3.0i Coupe mit 16"-Rädern gewogen wird, das M Coupe mit der 17"-Mischbereifung. Weitere Unterschiede resultieren aus der Abgasanlage, dem Hinterachsdifferenzial, dem Kurbelgehäuse.
Nehmen wir mal an, dass auf der Strasse dieser Gewichtsunterschied bei EINEM dieser Modelle, also z.B. dem 3.0i, absolut genau vorliegt, dann machen diese 55kg (ca. 4% Unterschied) etwa 0,2s bei 0-100 km/h aus, etwa 0,2s bis 0,3s bei 80 - 120 km/h im 4. Gang und etwa 1 km/h bei Vmax aus.
Noch wichtiger als der Gewichtsunterschied wäre aber die Änderung der Gesamtübersetzung, das M Coupe hat eine kürzerer Hinterachsübersetzung als das 3.0i Coupe. Nehmen wir mal an wir würden die kürzere Hinterachse ebenfalls bei EINEM Modell mit gleichem Gewicht, hier das 3.0i Coupe, einsetzten, so läge der Unterschied dadurch etwa bei 0,1s bei 0-100 km/h, bei etwa 0,1s bis 0,2s bei 80 - 120 km/h im 4. Gang und bei vmax macht es nicht wirklich viel aus.
Noch viel, viel wichtiger ist aber bei den beiden Fahrzeugen der Leistungsunterschied. Änderungen der Beschleunigungswerte und und der Höschstgeschwindigkeit hängen stark von der Gesamtübersetzung, Leistungsverlauf und Schaltauslegung ab.

Zur Querdynamik: Das Gewicht spielt hier zwar eine Rolle, noch wichtiger als das erhöhte Gesamtgewicht ist allerdings die Achslastverteilung, die Schwerpunktshochlage, also wie hoch liegt der Schwerpunkt und natürlich das Fahrwerkssetup. Nicht umsonst hat das M Coupe ja eine andere Achskonstruktion. Hinterachstlast ist beim 3.0i exakt 50%, beim M Coupe ca. 48%. Ich denke, dass das M-Fahrzeug in den DIN-Querdynamikkriterein dem 3.0i leicht überlegen sein wird.

Gehen wir aber mal davon aus, dass wir einem Durchschnitts-Zroadster-Forum-User beide Fahrzeuge hinstellen und auf einem Händlingskurs mit beiden einige Runden drehen lassen. Meine Meinung: Er wird den Unterschied hinsichtlich Querdynamik subjektiv nicht herausfahren!

Gruss
Carsten
 
AW: MQP zu schwer!

Wieviel mehr soll es denn sein?

Der M20 wiegt zB 180kg, der M52/54 wiegt 160kg. Das sind gerade 20kg Unterschied. Und der M20 ist auch aus Guß.

Gruß Viktor, der gerne im ETK gucken würde, das aber zur Zeit nicht läuft :#
 
AW: MQP zu schwer!

Viktor schrieb:
Der M20 wiegt zB 180kg, der M52/54 wiegt 160kg. Das sind gerade 20kg Unterschied. Und der M20 ist auch aus Guß.
Das sind die Gewichte des kompletten Motors, richtig? Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... der M54 24V Kopf mit VANOS wird um Längen schwerer sein als der M20'er 12V Kopf, welcher ja ebenfalls aus Alu gefertigt ist. Dennoch ist der M54 leichter als der M20, was auch einen erheblich leichteren Unterbau schliessen läßt.
Beim Vergleich S54 zu M54 fällt dann der Unterscheid drastischer aus, denn die Köpfe sind in etwa gleich schwer.
 
AW: MQP zu schwer!

CKlinkert schrieb:
Hallo,


Gehen wir aber mal davon aus, dass wir einem Durchschnitts-Zroadster-Forum-User beide Fahrzeuge hinstellen und auf einem Händlingskurs mit beiden einige Runden drehen lassen. Meine Meinung: Er wird den Unterschied hinsichtlich Querdynamik subjektiv nicht herausfahren!

Gruss
Carsten
Dem kann ich nur zustimmen;)
 
AW: MQP zu schwer!

Ok, laut ETK sind es 31kg beim Motor!!!
Dann noch 10-20kg bei Bremsen und 5-10kg bei Rädern. 50kg Unterschied sind realistisch.

Gruß Viktor
 
AW: MQP zu schwer!

Vergiss nicht den zweiten Auspufftopf - das sind locker 10kg oder mehr
 
AW: MQP zu schwer!

Hallo Ihr,

die Angaben bei "Track-challenge" sind aber auch recht wiedersprüchlich:

Unter Hockenheim steht:
Max. Verzögerung* M// 10,5 ms/2 3,0 10,2 ms/2*Ameisenkurve

Unter Verzögerung steht:Verzögerung 100 - 0 Km/h kalt 37,1 m / 10,4 m/s2 36,1 m / 10,7 m/s2100 - 0 Km/h warm 37,5 m / 10,3 m/s2 37,8 m / 10,2 m/s2200 - 0 Km/h 155,9 m / 9,9 m/s2 144,2 m / 10,7 m/s280% Vmax* - 0 Km/h 155,9 m (80% Vmax =200 km/h) 144,2 m (80% Vmax =200 km/h)200 - 0 Km/h 5,6 s 5,3 s

Also, was ist jetzt die maximale Verzögerung am Hockenheimring doch höher als die maximale Verzögerung? Und wie, bitte, soll der 3Liter höhere Verzögerungen bringen, wenn er es dann in Hockenheim doch nicht tut?
Ergo: Unsinn, was da steht!


Zum Thema Gewicht:

Das alte //M-Coupe basiert auf dem alten großen Grauguss-Block, der schon bis zu 3,6 Liter Hubraum im M5 hatte. Die Basisentwicklung war in den 70gern, glaube ich.
Kann schon sein, dass das Teil 100kg mehr wiegt als ein 'moderner' Block!

Gruß
Wuchtl
 
AW: MQP zu schwer!

Uwe schrieb:
Vergiss nicht den zweiten Auspufftopf - das sind locker 10kg oder mehr

:t :d

Gruß Viktor

@wuchtl

100kg wiegt ja schon fast der ganze Motor.
Um genau zu sein wiegt der M54 124kg und der S50 155kg.
 
AW: MQP zu schwer!

Wuchtl schrieb:
Hallo Ihr,

die Angaben bei "Track-challenge" sind aber auch recht wiedersprüchlich:


Also, was ist jetzt die maximale Verzögerung am Hockenheimring doch höher als die maximale Verzögerung? Und wie, bitte, soll der 3Liter höhere Verzögerungen bringen, wenn er es dann in Hockenheim doch nicht tut?
Ergo: Unsinn, was da steht!



Gruß
Wuchtl

:t &: :t
 
AW: MQP zu schwer!

Wuchtl schrieb:
Hallo Ihr,

die Angaben bei "Track-challenge" sind aber auch recht wiedersprüchlich:

Unter Hockenheim steht:
Max. Verzögerung* M// 10,5 ms/2 3,0 10,2 ms/2*Ameisenkurve

Unter Verzögerung steht:Verzögerung 100 - 0 Km/h kalt 37,1 m / 10,4 m/s2 36,1 m / 10,7 m/s2100 - 0 Km/h warm 37,5 m / 10,3 m/s2 37,8 m / 10,2 m/s2200 - 0 Km/h 155,9 m / 9,9 m/s2 144,2 m / 10,7 m/s280% Vmax* - 0 Km/h 155,9 m (80% Vmax =200 km/h) 144,2 m (80% Vmax =200 km/h)200 - 0 Km/h 5,6 s 5,3 s

Also, was ist jetzt die maximale Verzögerung am Hockenheimring doch höher als die maximale Verzögerung? Und wie, bitte, soll der 3Liter höhere Verzögerungen bringen, wenn er es dann in Hockenheim doch nicht tut?
Ergo: Unsinn, was da steht!

Ich gehe davon aus, dass die Verzögerung auch vom Wetter abhängig ist und in Hockenheim vom unterschiedlichem Grip nach Rennen oder naderer Benutzung. Deshalb ist es hier mal mehr, da mal weniger. Die Bremsen dürften am Anfang ziemlcih gleichwertig sein. Auf Dauer ist die M-Bremse sicherlich deutlich besser.

Gruß Viktor
 
AW: MQP zu schwer!

HI

Hast schon recht , fasst alle BMW ausser Z4 sind zu fettleibig,
Ein Corvette mit V8 6000ccm 400 ps , wiegt nicht mal soviel wie nen Bmw EIb: nser oder M QP.
Marco
 
Zurück
Oben Unten