MTEC Superwhite H7 Fernlicht als DRL Tagfahrlicht *absolute Empfehlung*

Limp

Fahrer
Registriert
16 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

mein Zetti fährt via codiertem US DRL Tagfahrlicht, nur war mir dieses gelbe Funzellicht schon immer ein Graus, sieht gefühlt aus wie aus einer anderen Zeit (Renault R4 ;) ) und kein Vergleich zu den schönen weißen Corona-Ringen heutiger BMWs - also musste etwas geschehen!

Im Netz stieß ich auf Empfehlungen zu den MTEC Superwhite, und muss sagen, jawoll, die haben mich echt überzeugt.
Ich habe die Lampen heute selbst getauscht und mich mehrmals geärgert & geflucht über die besch**** Ingenieurskunst. Dabei habe ich weder die Räder abmontiert noch das Auto aufgebockt, einzige Hilfe war eine 1€-Münze zur Öffnung der Nipsies an der Serviceklappe. Ich habe mich also genau an die Anweisung aus dem Bordbuch gehalten (VFL).

Ob ich es nochmal selbst wechseln würde? Momentan bin ich hin und hergerissen, es ist eine sch*** Arbeit, aber dafür knapp 100€ für einen Lampenwechsel (Leute, es geht um eine Birne, keine Wasserpumpe oder Anlasser oder sonst was!) an reiner Arbeitszeit laut BMW Niederlassung zu zahlen sehe ich andererseits auch nicht ein.

Nun ja, anbei einige Fotos um ein Gefühl zu bekommen - ich kann die Dinger nur empfehlen :)

Links MTEC Licht - Rechts alte Osram



MTEC Nahaufnahme



Osram Nahaufnahme



Beide Seiten MTEC



Beide Seiten MTEC, Dunkel (ach was? :D)



Tolle japanische Schriftzeichen, steht wahrscheinlich drauf die Dinger sind super toll. Kann kein japanisch.




viele Grüße,

limp
 
Haben die kleinen japanischen Dunkelheitsvertreiber ne e-Nummer? Brauchen die eine? Und kontrolliert Sowas der TÜV?

Sieht auf jeden Fall geil aus, wenn wir unsere Tag-fahr-licht-Pflicht haben werde ich mir wohl auch die gedimmten Fernlichter codieren.

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
Ja, haben ne e-Nummer und brauchen auch eine. Ob der TÜV sowas kontrolliert, keine Ahnung, bei mir ist noch hin, denke aber mal schon, aber weil die Dinger ne e-Nummer haben bin ich da ganz entspannt. Frage mich nur wie der Tüv-Prüfer da näher kontrollieren will, die e-Nummer ist durch den Scheinwerfer durch natürlich auch nicht zu erkennen... :rolleyes:

Ich vermute mal da wird mehr nach tiefer, breiter, lauter Tuning geforscht, aber ich werde nächstes Jahr berichten.
 
Nur mal so blöd gefragt.
Hat die Verpackung die E-Nummer :b oder stehts wirklich auf den Lämpchen drauf?


.
 
Wird wohl auf dem Leuchtmittel stehen, außer er hat die Verpackung mit eingebaut ;)
(er schreibt ja “die e-Nummer wird durch den Scheinwerfer verdeckt“)

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
ist schon (fast) klar. man beachte auch meine smiles :-)
 
Den Smiley zeigt mir tapatalk nicht an, glatt übersehen, tschuldigung :(:(:(:(:(

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
deswegen hab ich tapaltalk bzw. boardexpress auch wieder in die Tonne gekippt. Da
 
Sieht gut aus :t !!!
Hoffentlich sind die Deckel der SW wieder richtig dicht &: !!! Ist ja ein bekanntes Problem , ansonsten hast du irgendwann ein Aquarium im SW ! Es gibt zu diesem Thema eine menge Threads !
Ich habe meine Standlichtbirnen gegen LED`s getauscht und kenn mich aus !
 
Hatte ich auch gelesen und deswegen extra aufgepasst - auf der rechten Seite habe ich sicher 30min benötig diesen besch*** Deckel wieder draufzukriegen, zwischen Licht-Stellmotor und manuellem Scheinwerfereinsteller habe ich mit linker Hand einfach den Deckel nicht zwischen durch bekommen - wobei dadurch natürlich die vordere Arretierung nicht einrastete... :rolleyes: Hatte mir schon entnervt überlegt den Wischwasserbehälter auszubauen, aber irgendwann mit Schwung gings dann. Hoffen wir sie sind dicht, nochmal will ich da in absehbarer Zeit nicht ran...
 
Wie siehts den bei denen mit der Leuchtkraft und Ausleuchtung in der Nacht aus??
Bin nämlich am überlegen ob ich diese fürs Abblendlicht benutze.

Ich hatte nämlich mal SMD Leds mit H7 Sockel drinnen und da war die Ausleuchtung der Straße um ein vielfaches schlechter als mit den gelben Standardlampen :(

Grüße Manuel
 
Ich nutze sie wie die Überschrift hier beschreibt als Tagfahrlicht, ich kann dir leider nichts über die Ausleuchtung bei Nacht sagen. Hierfür habe ich als Abblendlicht das Xenonlicht.

Zur Ausleuchtung bei Nacht aber mal Google Suche benutzen, genau das Thema wird schon bereits von mehreren Threads im Internet im Bezug auf diese Lampen behandelt.

viele Grüße,

limp
 
Ja hab ich vorhin schon gesehen.. Xenon hätte ich auch gerne ;)
Werd mich im net mal schlau machen was die Leute in anderen Foren so darüber berichten.

Beste Grüße
Manuel
 
Um Dir schon mal einen kleinen Auszug zu nennen, bei meiner Vorrecherche war immer wieder die Aussage zusammengefasst, das Ausleuchtung nicht ganz so gut ist wie bei den gelben Lampen. Nicht ganz so gut ging von fürchterlich bis fast gleichwertig zu Serienlicht - entweder ist die Streuung sehr hoch bzw das Empfinden des Einzelnen - daher ist Ausprobieren wohl die einzige Lösung. Wenn du das machen solltest, eröffne doch auch einen Thread mit Fotos - ich glaube ich spreche für alle wenn ich sagen, wir würden uns über Erfahrungsaustausch freuen :)
 
Hab mich gestern nochmal win bisschen mit dem Thema beschäftigt. Von der Farbe her und der Ähnlichkeit mit dem Xenon sollten die MTEC's am besten passen.
Die Ausleuchtung sollte bei nacht annähernd die der gelben Serienlampen erreichen, aber sobald es """" oder schneit sollen sie große Mankos aufweisen.

Die Phillips Blue Vision sollten laut meiner Recherche in diesen Bereichen etwas besser abschneiden, aber dafür eben von der Lichtfarbe nicht so weit an die Xenon rankommen.

Ich werd mal die MTEC's bestellen un diese verbauen, da ich ohnehin so gut wie nie bei """" und nie bei Schnee fahre :)

Werde dann hier einen Thread erstellen ob die Lampen als Abblendlicht wirklich alltagstauglich sind ;)
 
beim oberen Post gibts irgendeinen Fehler. '''''''' bedeutet """" ;)
 
Hehe du meist wohl """" :p

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
haha ja keine Ahnung warum das nicht funzt :p :P vielleicht funzt ja: Wolkenbruch^^

Gruß Manuel
 
Ich fahre seit Jahren diese Birnen. Ich kann nur bestätigen, dass bei Dunkelheit und RegenWetter die Sicht sehr schlecht ist. Absolut nicht empfehlenswert unter diesen Bedingungen eine unbekannte Landstraße zu fahren.
Leider gehen die Birnen recht schnell kaputt. Ob das Licht Ausschalten vor dem Motor ausmachen hilft, die Lebensdauer zu verlängern, weiß ich nicht, könnte aber gut sein.
Eine E-Kennung ist auf dem Sockel vorhanden.
 
Wenn die Lampen als DRL und Fernlicht verwendet werden, dürften sie gut halten. Denn als DRL fahren sie nur mit halber Leistung und wie oft hat man Fernlicht an?
Als Abblend-Licht käme sowas für mich nicht in Frage.

Ich hab mir die US-Sidemarkers codiert. Find das die schickere Lösung. Wird natürlich nicht ganz so hell.
 
Kann mir das mal einer erklären: Ich habe Xenon.... ich tausch jetzt also die Lampen vom Fernlicht aus.. und dann?.. dann habe ich mit angeschaltetem fernlicht kein gelb beigemischtes (ich nenne das jetzt mal:) Standlicht?...
Kapier ich nicht.. oder muss ich mein Fernlicht so umprogrammieren lassen, dass ich es als Tagfahrlicht nehme... und dann überleuchtet das mtec birnchen das kleine gelbe?
 
Haben die VFL Modelle nur einfaches Xenon? Ich dachte die hätten auch Bi-Xenon..... dabei erübrigt sich das mit der H7 ja... die gibt es nämlich nicht.

Gruß Stefan
 
die haben bi xenon.. aber was hat das mit meiner frage zu tun?


Hab mich gerade schlau gelesen...

VFL hat KEIN Bi-Xenon sondern nur Xenon für Abblendlicht und Fernlicht ist H7.
FL hat Bi-Xenon und keine H7 Lampe sondern nutzt den Xenonbrenner für Ablend,- und Fernlicht.
Deshalb war ich über deine Aussage irritiert. Ich dachte VFL hat auch Bi Xenon und hab mich gewundert was du mit ner H7 Lampe willst. Ansonsten kauf fürs Fernlicht (zugelassen) und Standlicht die MTEC .. sind zwar nicht zugelassen... aber dafür absolut weiss. Hab ich bei meinem T-Car so gemacht.

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben Unten