Jungs, keine Sorge, der gelbe Pistenschreck wird euch erhalten bleiben

. Der ganze Crash ist nahezu "optimal" verlaufen; fast kein Verkehr, kein Zwangshalt in die falsche Fahrrichtung und auch keinerlei organische Beschädigungen. Das Schlimmste war noch das Warten auf dem Seitenstreifen als dann um 22.00 Uhr die ganze LKW-Meute weiterfahren durfte. Nach einem weiteren Anruf der Notfallnummer habe ich mir die Erlaubnis eingeholt bis zur Ausfahrt weiterzugondeln. Es haben übrigends mehrere Autos (trotz absolutem Pisswetter) angehalten und nachgefragt

. Auch die Unterhaltung mit der Autobahnpolizei war dann eher eine, nennen wirs mal amüsante Erfahrung. Ich denke den beiden Polizisten wird das Ganze auch länger in Errinnerung bleiben mit den Witzchen die wir da gemacht haben. Einig waren wir uns dass der Zetti trotz Beulen schöner ist wie der Waldmeister 5er. Ich bekam dann die amtliche Erlaubnis trotz defektem Rücklichts auf der Bundesstraße Richtung Heimat zu düsen. Bei den Massen an """" war das die reinste Wasserschlacht. Knapp vor Mitternacht sind wir dann daheim eingelaufen.
Naja, auf meinem Konto in Flensburg werden demnächst 3 Punkte überwiesen die von mir mit 145 € bezahlt werden müssen. Dann noch die 300 € Selbstbeteiligung der Vollkasko (keine Hochstufung). Der Gesamtschaden am Auto wird irgendwo zwischen 7000 - 12000 liegen, aber da an dem Kistchen alles geschraubt ist wird der Arbeitsaufwand nicht so übermäßig. Jetzt tritt natürlich das derzeitige BMW-Problem zu Tage das die ihre Teileverwaltung von IBM zu SAP geswitcht haben und daher eher komunistische Verhältnisse herrschen; auf manche Teile sind Wartezeiten von 5 Monaten drauf

. Ich hoffe das mein Krempel da ist ....
Es wird sich jetzt etwas seltsam anhören aber dieser Crash hat mich eher noch mehr zum Z4 getrieben, da es dieses Auto zuließ, dass ich mein Fahr-KnowHow ausspielen konnte und faktisch ab Abflug den Dreher kontrollierte und somit die Auswirkungen extrem heruntergeschraubt habe. Ein nachfolgender Autofahrer der zwecks Hilfeleistung anhielt hat das Ganze als äußerst spektakulär bezeichnet (aber Kamera hatte er keine dabei

).
Ich bin übrigends bis 5 Minuten vor dem Unfall noch offen gefahren, da könnt ihr mal sehen wie sich das Wetter da extrem schnell geändert hat.
Die Profiltiefe meiner Bereifung spielte zwar eine Rolle aber nicht die Hauptsächliche; es ist tatsächlich noch vor der Verschleißmarkierung. Hauptproblem dürften wirklich sehr große Wassermassen sowie durch die lange Trockenperiode viel Dreck auf der Fahrbahn gewesen sein.
Natürlich auch meine zu spät angepasste Geschwindigkeit ....
Hat da wirklich jemand über Siefke gelästert?

