schulz0507
noch 14 Jahre zum H-Kennzeichen
@Ucla @6i6i denke bezüglich der Netzteile habt ihr beide Recht, da kenne ich mich im Autobereich nicht gut aus.
@Ucla Plug und Play habe ich nach vielen Jahren im IT-Bereich eh nahezu aus meinem Wortschatz verbannt
Denke aber nach wie vor, dass es im Nachbau relativ einfach bzw. einfacher ist. Es gibt dann ja schon Forenkollegen, die man um Rat fragen kann
Im BMW Rasp Control Forum habe ich mich gestern Abend, auch angemeldet. Habe dort auch mit harryberlin geschrieben. Das mit den Imagevarianten USB und AVR hat er mir auch erklärt, ist so wie @6i6i weiter oben geschrieben hat. Nun sehe ich auch die vielen Vorteile des Moduls von harryberlin und habe mich auf die Warteliste setzen lassen. Damit ist dann direkt auch die Stromversorgung geklärt.
Es steht noch eine Frage von harryberlin im Raum:
"Hifi dac kann bei mir auch weggelassen werden. Kriegt das dsp das cd wechsler signal per coax, oder analog vom bm54? denn der hifi dac bei mir ist kein digitaler."
Ich schätze mal, da @6i6i von Anpassungsarbeiten am analogen CD-Wechslerkabel schrieb, dass das Signal in unserem Fall auch analog ist. Ist das richtig?
Im BMW Rasp Control Forum habe ich auch die Schaltbilder zu dem Modul gefunden, damit ist mir einiges klarer geworden. Denke mit ein wenig Löthilfe wird das schon gelingen.
Bezüglich Steuerung und Co. warte ich doch einfach mal ab, bis das System überhaupt im Zetti läuft.
Finde die Auflösung auf den Bildern von @6i6i OK, sicher geht es besser aber anhand der Bilder würde ich sagen es ist nicht zwingend notwendig.
Steuerung kenne ich ja noch gar nicht, daher auch hier abwarten und testen. War nur eine kleine Spinnerei mit dem idrive... Die Idee mit dem Space Navigator finde ich auch gut! Ein Video von dem System fänd ich auf jeden Fall gut.
Meine größte Sorge für das Projekt ist aktuell möglichst günstig ein Kabel für die Verbidung TV-Modul - Navirechner zu finden...
Auf das Modul von herryberlin werde ich auch ein wenig warten müssen, er hat die Teile schon da und muss sie noch auf die Platine löten. Ist also auch absehbar...
Werde in den nächsten Tagen damit anfangen den Pi mit dem AVR-Image so zu installieren, wie er auch im Auto sein wird, also über Composite-Video. Wenn das Modul dann da ist werde ich auch Ton, Bluetooth-Streaming vom Smartphone, etc. erstmal am Schreibtisch testen. Installiere auf SD-Karte und parallel auch den Versuch auf SSD, kann ja nicht schaden und ich möchte das mit der SSD auch für andere Fälle so oder so einfach mal getestet haben.
Wenn das Grundsystem auf dem Schreibtisch funktioniert und alles Material da ist gehts in den Zetti.
@Ucla Plug und Play habe ich nach vielen Jahren im IT-Bereich eh nahezu aus meinem Wortschatz verbannt

Denke aber nach wie vor, dass es im Nachbau relativ einfach bzw. einfacher ist. Es gibt dann ja schon Forenkollegen, die man um Rat fragen kann

Im BMW Rasp Control Forum habe ich mich gestern Abend, auch angemeldet. Habe dort auch mit harryberlin geschrieben. Das mit den Imagevarianten USB und AVR hat er mir auch erklärt, ist so wie @6i6i weiter oben geschrieben hat. Nun sehe ich auch die vielen Vorteile des Moduls von harryberlin und habe mich auf die Warteliste setzen lassen. Damit ist dann direkt auch die Stromversorgung geklärt.
Es steht noch eine Frage von harryberlin im Raum:
"Hifi dac kann bei mir auch weggelassen werden. Kriegt das dsp das cd wechsler signal per coax, oder analog vom bm54? denn der hifi dac bei mir ist kein digitaler."
Ich schätze mal, da @6i6i von Anpassungsarbeiten am analogen CD-Wechslerkabel schrieb, dass das Signal in unserem Fall auch analog ist. Ist das richtig?
Im BMW Rasp Control Forum habe ich auch die Schaltbilder zu dem Modul gefunden, damit ist mir einiges klarer geworden. Denke mit ein wenig Löthilfe wird das schon gelingen.
Bezüglich Steuerung und Co. warte ich doch einfach mal ab, bis das System überhaupt im Zetti läuft.
Finde die Auflösung auf den Bildern von @6i6i OK, sicher geht es besser aber anhand der Bilder würde ich sagen es ist nicht zwingend notwendig.
Steuerung kenne ich ja noch gar nicht, daher auch hier abwarten und testen. War nur eine kleine Spinnerei mit dem idrive... Die Idee mit dem Space Navigator finde ich auch gut! Ein Video von dem System fänd ich auf jeden Fall gut.
Meine größte Sorge für das Projekt ist aktuell möglichst günstig ein Kabel für die Verbidung TV-Modul - Navirechner zu finden...
Auf das Modul von herryberlin werde ich auch ein wenig warten müssen, er hat die Teile schon da und muss sie noch auf die Platine löten. Ist also auch absehbar...
Werde in den nächsten Tagen damit anfangen den Pi mit dem AVR-Image so zu installieren, wie er auch im Auto sein wird, also über Composite-Video. Wenn das Modul dann da ist werde ich auch Ton, Bluetooth-Streaming vom Smartphone, etc. erstmal am Schreibtisch testen. Installiere auf SD-Karte und parallel auch den Versuch auf SSD, kann ja nicht schaden und ich möchte das mit der SSD auch für andere Fälle so oder so einfach mal getestet haben.
Wenn das Grundsystem auf dem Schreibtisch funktioniert und alles Material da ist gehts in den Zetti.