Mustang Outcoming Thread

Du trittst im dritten Gang zwischen 2000 und 3000 Touren voll rein und hast das Gefühl, dass dich hinten einer mit nem Seil zurückhält... ich kann das nur umgehen, indem ich den zweiten Gang soweit ausfahre, dass ich beim hochschalten in den dritten über 3000 Touren bin. Nur denke ich da nicht immer dran und dann hänge ich neben dem zu überholenden KFZ fest und bete, dass die 3000 Touren schnell erreicht werden. Das nervt mich total
 
Das klingt dann tatsächlich danach, als ob diese "Durchzugsschwäche" beim Mustang ebenso hineinprogrammiert wurde wie beim Camaro. Dafür spricht auch, dass die Durchzugsschwäche im dritten Gang auftritt. Ich gehe fast eine Wette darauf ein, dass es besonders dann passiert, wenn du dich berade im Geschwindigkeitsbereich um die 50 km/h aufhältst.

Der Camaro besteht nur mit dieser Programmierung die Emissionsgrenzen bei der Durchfahrtsmessung. Offenbar ist das beim Mustang genau so. Interessant - das wusste ich bisher nicht. ;)
 
Ich muss mal schauen ob das bei der Automatik auch so ist. Bisher ist mir das aber noch nicht aufgefallen.:whistle:
 
Bei der Automatik wird das (natürlich) nur im manuellen Modus nachvollziehbar sein. So ist es jedenfalls beim Camaro.

Zieht eigentlich das Thema keine größeren Kreise in den Mustang-Foren?
 
Mit dem Tuning bei Schropp / Hentzschel ist das ja Geschichte und somit gelöst. Bei Hentzschel bekommst noch eine offenen Luffi dazu mit TÜV .... hört sich schon lecker an.

Gruß
Markus
 
Wenn das Problem nach dem Tuning überhaupt nicht mehr besteht, dann wird vermutlich die Programmierung geändert - was dann heißen würde, dass man das auch ohne Tuning bekommen könnte. ;)

Nur vorsorglich: Nach dem Tuning bzw. dem Herausprogrammieren dürfte dann allerdings fraglich sein, ob der Mustang noch den "Vorbeifahrtstest" bestünde. Solange der Mustang "akustisch" im Straßenverkehr nicht allzu deutlich auffällt, mag das unwichtig sein. Zumindest beim Camaro ist das durchaus ein Thema, weil der bereits in der Serie so laut ist, dass manch ein Polizist eine "Bastelei" vermuten könnte. Da muss man wohl schon damit rechnen, zumindest in manchen Städten, dass der Wagen im Rahmen einer Kontrolle auf Verdacht stillgelegt und geprüft wird.

Wenn du nun den Mustang veränderst und sich insofern Eintragungen im Fahrzeugschein finden, dann steigt ggf. auch für den Mustang das Risiko, dass der Wagen genauer geprüft wird - dann eben mit dem Risiko, dass der Wagen den Test nicht besteht.
 
also ein Leistungsloch kann ich absolut nicht bestätigen.
Schon gar nicht im Alltag beim Überholvorgang.
Das dürfte dann schon jammern auf "sehr hohem" Niveau sein, denke ich.
ok, subjektiv wird das natürlich jeder anders empfnden .
Hentschel und Schropp leisten beide Top Arbeit, vergleichbar mit Schmickler beim Z4.
Und das ein getunter Mustang ganz anders aus dem Drehzahlkeller drückt wie Serie, dürfte auch klar sein, immerhin liegen da auch 60-80NM mehr an.
Das könnte beim Überholvorgang auch wieder gefährlich werden, wenn man den Pinsel durchdrückt :whistle:
 
Ich meine gelesen zu haben, dass der Mustang das identische "Problem" beim 50Km/h hat. Vielleicht nicht ganz so ausgeprägt wie beim Camaro.
Und es ist tatsächlich ein in die Software programmiertes Problem, damit der Wagen die Vorgaben einhält.

Tim
 
Ich gehe mit solchen Dingen eigentlich sehr entspannt um. Aber dieses Leistungsloch ist wirklich für mich nicht zu tolerieren.
Kann mir kaum vorstellen, dass dies einen nicht stört. Schade, dass wir so weit voneinander weg wohnen. Dann könnte man sich mal treffen ....

Gruß
Markus
 
... dieses Leistungsloch ist wirklich für mich nicht zu tolerieren. Kann mir kaum vorstellen, dass dies einen nicht stört ...
Die Auswirkungen bei Camaro und Mustang sind vermutlich nicht gleich, weil die Übersetzungen der Gänge nicht gleich sind.

Als kurze Erläuterung: Im Automatikmodus des AT-Camaros tritt das Problem nie auf, weil sich die Automatik schlicht nie in diesem Fahrzustand befindet. Schaltet man manuell mit den Schaltwippen, dann kann das Problem zwar - je nach Fahrweise - ab und an auftreten, lässt sich aber mit ein wenig Gewöhnung leicht vermeiden, indem man
- anstelle des dritten Gangs den zweiten oder vierten Gang wählt oder
- bereits vor dem kritischen Bereich stärker aufs Gas geht.

Ich habe mich derart gut daran gewöhnt, dass das Problem nicht mehr auftritt, obwohl ich die AT ganz überwiegend manuell bediene. Nachteile habe ich dadurch (nach meinem Empfinden) keine.

Bei den Camaros mit manueller Gangschaltung ist das Problem wohl auffälliger - was logisch ist, denn aufgrund der geringeren Anzahl der Gänge braucht man den dritten Gang deutlich öfter. Angeblich gibt des für den MT-Camaro ein Update, das die Auswirkungen des Problems zumindest ein wenig reduziert.
 
hmmm?
dann hast du vielleicht doch ne andere Software drauf wie ich, oder durch die MehrKM einen anderen Verschleiß o.ä.
ich hab jetzt 15tkm runter und fahr nur Langstrecke, und der Motor zieht in jedem Gang absolut sauber und gleichmäßig durch.
 
... ich hab jetzt 15tkm runter und fahr nur Langstrecke, und der Motor zieht in jedem Gang absolut sauber und gleichmäßig durch.
Probier' einfach mal das Folgende:

Fahr' eine gerade Strecke im dritten Gang (kein AT-Modus) mit einer Geschwindigkeit von ca. 51 km/h. Nach frühestens 3 Sekunden trittst du voll aufs Gas. Wenn der Mustang dann mit Vollgas voranprescht, dann hast du das nicht, wovon wir hier sprechen. :w

Beim Camaro passiert in dieser Fahrsituation fast nichts, d. h. der Camaro beschleunigt nur ganz sanft, leise. Erst nach ein paar Sekunden prescht er auf einmal voran und brüllt das Umland nieder. :D
 
Probier' einfach mal das Folgende:

Fahr' eine gerade Strecke im dritten Gang (kein AT-Modus) mit einer Geschwindigkeit von ca. 51 km/h. Nach frühestens 3 Sekunden trittst du voll aufs Gas. Wenn der Mustang dann mit Vollgas voranprescht, dann hast du das nicht, wovon wir hier sprechen. :w

Beim Camaro passiert in dieser Fahrsituation fast nichts, d. h. der Camaro beschleunigt nur ganz sanft, leise. Erst nach ein paar Sekunden prescht er auf einmal voran und brüllt das Umland nieder. :D
diese Situation habe ich jeden Tag.....
ich habe MT, und täglich 35-40km zur Arbeit, fahre nur Landstraße. Fahre auch viel untertouring, weils da so schön bollert :b
ein Leistungsloch wäre mir aufgefallen, zumal ich auch eher der Typ bin, der recht sensibel bei solchen Sachen ist.
 
Vielleicht ist bei dir Softwaremäßig schon etwas geändert? So wie Jan das beschreibt habe ich das auch.



Gruß
Markus
also ich hab auf jeden Fall nix geändert. Meiner ist Produktionsdatum 8.2016
Auch dieses "mahlen" im Schaltgetriebe, wass ja viele bemängeln beim MT, ist bei mir nahezu nicht festzustellen - abgesehen von ein kleinwenig klick und klong, aber auch nur beim runterschalten bei genauem hinhören.
Dafür braucht halt meiner etwas Öl, wass bei deinem ja scheinbar nicht so ist :confused:
Nach meinen aktuellen Messungen ca. 1L auf 3.000km
 
Zuletzt bearbeitet:
1l Öl auf 3000 km ist aber ne ganze Menge, das würde mich stören...
tut es auch, aber gut, solange es net mehr ist..... das Öl kostet nicht die Welt.
vielleicht bessert sich das auch über die Laufleistung.
Sind halt auch 5L Hubraum :rolleyes: Die alten BMW Sauger haben auch Öl gebraucht, wenn man sie getreten hat.
Ich habe einige im Bekanntenkreis mit dem alten 2,3L,3,0L und 3,2L Motor, die brauchen teils 1L auf 1500km. Und auch 2-3 AMG Fahrer, die brauchen auch deutlich mehr ÖL, sogar die neuen 4.0L Bi-Turbo Motoren :whistle:
Gib aber auch Mustangs die brauchen sogut wie nix.
Ich werde da mal ne Langzeitmessung machen, und beim nächsten Service die Ventilschaftdichtungen prüfen lassen
 
schon krass was da bei Barret Jackson abgeht :eek: :o
300.000$ für den ersten neuen Bullitt GT
und 925.000$ für die erste neue ZR1
ok....ist immerhin für nen guten Zweck, aber die Amis wissen wie man die Werbetrommel dreht :Banane20:
 
So eine Schei....komme heute in die Garage und sehe bei seitlicher Sonneneinstrahlung einen komischen Matten Fleck auf meinem Kofferraumdeckel, ziemlich groß. In der Mitte der normale Lack. Sieht aus als wenn der Klarlack irgendwie defekt ist, sehr merkwürdig:gAusserdem ist im linken Rücklicht Wasserdunst an den durchsichtigen Stellen der Tribars.
Muss ich morgen mal den Händler anrufen:mad:
 
Zurück
Oben Unten