N52 Motor - Bitte alle eintragen, die das Motor klackern/nageln haben !!!!

Welche Reparaturmaßnahme wurde durchgeführt?


  • Umfrageteilnehmer
    155
Seither nicht mehr.
Das beruhigt ;)

Bei mir trat es "toi toi toi" auch bisher nur dieses eine genannte einzige mal für eben nur diese 1-2 Sekunden auf.
Habe danach meist überwiegend Langstrecke gefahren, aber zwischendurch auch mal für 3 Tage eher Kurzstrecke. Dennoch nichts zu hören.

Also ich denke, da stand ein hydro einfach über Nacht auf Spannung, sodass das Öl und "Luft" (durch zuvor viel Kurzstrecke) darin war und dies aber eben sofort wieder nach Aufbau des Öldrucks weg war.

Nur zur Info für alle:
Es gibt sehr sehr viele (Opel, Audi, Vw usw...) die ebenfalls hin und wieder ein klackern der Hydros auf den ersten paar Umdrehungen haben.
;)

Ist es nur kurz, ist es also kein alleiniges BMW Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_4035.JPG
Ich bin nun eben unter lautem Klackern, Video folgt wenn ich das Format auf dem Handy ändern kann, erst einmal zum Baumarkt gefahren und habe Öl gekauft. Ich hatte das Gefühl das Auto fuhr sich etwas träge. Beim einkippen des Öls ist mir aufgefallen das sich im Deckel ein etwas gelblicher Ölrückstand gebildet hatte. Nachdem ich das Öl nachgeschüttet hatte ging das Klackern beim fahren recht schnell weg. Bin dann eine größere Runde gefahren. Das Bild im Deckel (siehe Foto) ist jetzt wieder normal und der Wagen lief meiner Meinung nach wieder besser (Subjektives empfinden).
Bin trotzdem total verunsichert.
 
Auf dem Danach Video hört sich doch alles gut an, also keine Sorgen machen und weiter fahren ;)
 
Weniger Kurzstrecke und ab und an mal Pedal durchtreten ist auch meine Erfahrung, mein 3si klackert nur wenn ich eine Woche nur kurze Besorgungsfahrten gemacht habe ohne den Motor nachdem er warm ist auch mal zu fordern. Einmal ordentlich eine 30min - Runde gedreht, schnurrt er wie ein Kätzchen, auch wenn ich ihn tags drauf im Winter anlasse.
 
Ich grabe mal diesen Fred aus, habe/hatte den letzten Punkt angekreuzt aber mich noch nicht dazu geäußert.

Jedenfalls hatte ich letztes Jahr auch ein sporadisches Klackern, durch einige Kurzstrecken (12km) und sparsame Fahrweise (<2500rpm) begünstigt. Mal lauter, mal leise, manchmal auch gar nichts. Unternommen habe ich nichts, doch seitdem ich 1x die Woche die volle Strecke zur Arbeit fahre (2x 35km) und auf der AB auch mal die Drehzahl etwas höher halte, haben die Symptome deutlich nachgelassen.

Den Durchbruch brachte jedoch mein Ölwechsel im Februar, von 5W-30 auf nun 0W-40*. Seither ist absolute Nagler-Stille, das Kätzchen schnurrt zufrieden und auch der Verbrauch ist um 0,7-1,0l zurückgegangen (wohl in Kombination mit den gestiegenen Temperaturen, Motor wird viel schneller betriebswarm). Bin happy!

*) Das hier ist vielleicht noch interessant:
Es verdichtet sich bei mir mittlerweile der Schluss, das ein 0w40 Öl die Symptome verhindert, was in Anbetracht der Fleißeigenschaften auch logisch erscheint...Das 0w40 ist im Kaltstartbereich sehr dünn und kommt entsprechend schnell in die HVA und ist bei hohen Temperaturen ausreichend zäh, sodass es sich besser in den HVA's halten kann...Es sind in Foren Fälle bekannt, bei denen dass allein geholfen hat.
 
Ich hatte mit 5W30 exakt einmal das Klackern nach einer winterlichen Kurzstrecke. Seit 3,5 Jahren mit Castrol 0W 40 FST Titanium Vollsynthese never ever again :thumbsup:
 
Hallo,

ich bin mir einfach nicht mehr sicher, wie sich das "Klackern/Nageln" nun wirklich anhört. Hatte eine Probefahrt, da dachte ich sofort an kalten Diesel. Nun habe ich mein Auto gekauft und kann nun nicht sagen, ist hier das Hydrostößelproblem oder nicht?
Habe zwei Videos gemacht.

1. Video Motor Kaltstart

2. Video 20km warm gefahren, mehrere Drehzahlbereiche länger getestet

Fazit: für mich hört sich beides gleich an. Aber klingt das nun okay oder ist das schon ein Klackern?

Aktuelles Öl: 5W-30 (vor 2.000km)

:j
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich Normal. Das Klackern klingt deutlich anders. Es kann jedoch auch erst dann auftreten wenn der Motor "mittelwarm" ist und nicht im ganz kalten oder ganz warmen Zustand. Viele Grüße
 
Klingt absolut normal würde ich sagen.
Mein E91 330i klingt ganz genauso, fährt seit 60tkm in meinem Besitz ohne Probleme.
Ich denke mal, das was du fürchtest klingt eher so:

 
Danke Euch. Ja, das stimmt. Es gibt Videos, da klackert es so richtig. Puh, dann bin ich ja beruhigt. Man hat ja auch noch die Laufruhe des M54 im Kopf, der machte solche Geräusche ohnehin nicht. Dann passt ja alles soweit :)
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Och, bei meinem M54 rasselt sich die Ölpumpe dafür einen ab.
Aber laut Werkstatt und Internet auch ein akustischer Schönheitsfehler.
Solange die Motoren laufen dürften die auch mal ab und an Geräusche machen ;)
 
Ich hatte das berühmten Ticken zwischen den Jahren zum ersten mal, hat mir einen ganz schönen Schreck eingejagt.
Faktoren:
Öl: 5W-30 (in Bezug auf den Post weiter oben)
Viele Kurzstrecken Innerorts innerhalb einer Woche.
Das Ticken war dann auf kurzen Fahrten durchgehend mit einer drehzahlabhängigen Frequenz zu hören.
Nach einer "längeren" Fahrt von 20km mit AB Anteil war das Ticken verschwunden.
Danach ist es nach einigen Kurzstrecken nochmal aufgetreten, nach einer längeren Strecke jedoch wieder direkt verschwunden.

Da jetzt wieder täglich der Arbeitsweg gefahren wird, wird es vermutlich erstmal nicht mehr auftreten. Ich werde also erstmal nichts diesbezüglich unternehmen.
 
Die Nähmaschine ... ist mir schon richtig unangenehm damit zu fahren :D
Kommt bei mir ebenfalls von viel Kurzstrecke.. ist halt eine kleine Diva :D
 
Neben Kurzstrecke dürften Kälte und 5 W-Öl anstatt 0 W das Klackern begünstigen. Hinzu kommt offenbar eine unterschiedliche "Vordisponierung" der Motoren: einige wenige haben es so schlimm, dass sie repariert werden müssen, ein paar mehr haben es gelegentlich, laufen aber insgesamt problemlos und die große Masse ist überhaupt nicht betroffen.
 
Mit erhöhter Drehzahl fahren ist auch noch eine Option.. bei Automatik müsste man eventuell selber schalten :X
 
Es gibt einen einfachen Test dafür, ob es Hydroticken ist: wenn Ihr Euch fragt, OB es das Ticken ist, dann ist es das nicht ;). Das klingt so fies, da fragt man sich das nicht, dann weiß man es ;).
Jap, das hört sich so an als ob man einen Pleulagerschaden hat. Da denkst dir der Motor mach gleich Boom. Zumindest hatte ich es so empfunden, wsr aber in einem Parkhaus, da hallt es entsprechend gut. 😂
 
Zurück
Oben Unten