Hallöchen!
Wie in der hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/n52-gebrauchte-oder-defekte-magnetventile.106512/ zu lesen, suche ich defekte Magnetventile. Ich hatte jetzt schon einige Zeit eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher, der genau darauf schließt, dass diese defekt sind.
Stichwörter im Fehlerspeicher"Nockenwellensensor Auslasseite Bank1"
Das Problem ist ja vielen Bekannt, für die, die auf der Suche sind:
Feines Ruckeln im kalten Zustand, Drehzahlschwankungen, weniger Motorleistung, erhöhter Sprittverbrauch...
Das einfache Reinigen hat hier keine Abhilfe geschaffen. Da ich jetzt ja mit den Magnetventilen nix zu verlieren hatte, habe ich sie mit in meine Werkstatt genommen und mich auf die Suche nach der Ursache gemacht und ggf. gefunden.
Um nun meine Theorie des Fehlers jedoch klar zu beschreiben, suche ich weitere Leidensgenossen die bereit sind Geld zu sparen und einen Instandsetzungsversuch wagen möchten.
Ganz ohne ist das nicht, daher benötige ich die beiden Magnetventile hier um sie der gleichen Prozedur zu unterziehen, die ich mit meinen auch gemacht habe.
Nach einer heutigen Testfahrt mit leicht warmen Motor nach der Instandsetzung, wurde der Fehler nicht erneut im Fehlerspeicher aufgeführt.
Morgen bei richtig kalten Motor werde ich mal ein Teststrecke fahren und schauen ob das Ruckeln weg ist. Danach werde ich gerne regelmäßig berichten.
Garantieren kann ich an dieser Stelle nix, aber zu verlieren hat man an dieser Stelle außer etwas Zeit nix!
Schön wäre es, wenn ich 2 offensichtlich defekte Magnetventile bekommen könnte, die nicht mehr benötigt werden. (Macht die Sache etwas entspannter)
So lässt sich nur an mehreren Motoren gleichzeitig eine kleine Testphase durchführen.
Was ich genau mit meinem Magnetventilen gemacht habe, halte ich bewusst erst mal für mich. Ich möchte nicht irgendjemanden eine unfertige Lösung präsentieren, die bei falscher Anwendung zum Totalausfall führen kann! Das ist, so denke ich, auch erst mal der richtige Weg.
Wie in der hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/n52-gebrauchte-oder-defekte-magnetventile.106512/ zu lesen, suche ich defekte Magnetventile. Ich hatte jetzt schon einige Zeit eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher, der genau darauf schließt, dass diese defekt sind.
Stichwörter im Fehlerspeicher"Nockenwellensensor Auslasseite Bank1"
Das Problem ist ja vielen Bekannt, für die, die auf der Suche sind:
Feines Ruckeln im kalten Zustand, Drehzahlschwankungen, weniger Motorleistung, erhöhter Sprittverbrauch...
Das einfache Reinigen hat hier keine Abhilfe geschaffen. Da ich jetzt ja mit den Magnetventilen nix zu verlieren hatte, habe ich sie mit in meine Werkstatt genommen und mich auf die Suche nach der Ursache gemacht und ggf. gefunden.
Um nun meine Theorie des Fehlers jedoch klar zu beschreiben, suche ich weitere Leidensgenossen die bereit sind Geld zu sparen und einen Instandsetzungsversuch wagen möchten.

Ganz ohne ist das nicht, daher benötige ich die beiden Magnetventile hier um sie der gleichen Prozedur zu unterziehen, die ich mit meinen auch gemacht habe.
Nach einer heutigen Testfahrt mit leicht warmen Motor nach der Instandsetzung, wurde der Fehler nicht erneut im Fehlerspeicher aufgeführt.

Morgen bei richtig kalten Motor werde ich mal ein Teststrecke fahren und schauen ob das Ruckeln weg ist. Danach werde ich gerne regelmäßig berichten.
Garantieren kann ich an dieser Stelle nix, aber zu verlieren hat man an dieser Stelle außer etwas Zeit nix!
Schön wäre es, wenn ich 2 offensichtlich defekte Magnetventile bekommen könnte, die nicht mehr benötigt werden. (Macht die Sache etwas entspannter)
So lässt sich nur an mehreren Motoren gleichzeitig eine kleine Testphase durchführen.
Was ich genau mit meinem Magnetventilen gemacht habe, halte ich bewusst erst mal für mich. Ich möchte nicht irgendjemanden eine unfertige Lösung präsentieren, die bei falscher Anwendung zum Totalausfall führen kann! Das ist, so denke ich, auch erst mal der richtige Weg.