Ich habe mich jetzt auch an die Magnetventile getraut. (Hätte ich schon viel eher machen sollen - leider habe ich lange nicht in's Forum geschaut...)
Ging trotzt großer Hände eigentlich ganz gut. Naja - bis auf den Schraubenzieher, den ich mir beim lösen der Metalklammern an den Steckern durchs Fleisch gezogen habe
Aber mal von vorn: Im Winter 2014 hatte ich das erste mal Probleme die (vermutlich) auf die Ventile zurück zu führen waren. Ich fuhr auf einen Weihnachtsmarkt und das Laufverhalten des Motors wurde immer unruhiger/-runder. Wenige 100m vorm Ziel hatte ich das Gefühl, dass der Kasten nur noch auf 3 Zylindern läuft. Abgestellt. Auf den Weihnachtsmarkt gegangen. Um's Auto gebangt. Auf dem Heimweg sprang er dann wieder an und lief, als wäre nix gewesen. Naja - aus den Augen, aus dem Sinn.
Danach war für eine Weile nix, dann immer wieder mal (gefühlt v.a. bei Kälte + Nässe) typische Symptome. Nie permanent, aber alle paar Wochen mal - immer in Kombination:
Unrunder Lauf - absacken der Leerlaufdrehzahl bis zum absterben des Motors. Teilweise waren Drehzahlen unter 2k rpm kritisch. Darüber lief's einigermaßen rund, darunter stottern.
Drehfaul - dreht träge hoch, dafür fällt die Drehzahl langsamer ab als gewöhnlich
Reduzierte Leistung - zwar nicht Notlauf-Niveau, aber ganz klar auch keine 218 PS.
Darüber hinaus gab es andere, sporadische Symptome, die allerdings nicht gemeinsam mit den oben genannten auftraten.
Bedenksekunde - beim Durchtreten des Pedals hatte man das Gefühl, dass der Motor für einen Sekundenbruchteil erst einen mechanischen Widerstand überwinden muss, bevor er sich zur Gasannahme durchringen konnte. (Wo das nur herkommen könnte...

)
Beim zweiten Auftreten der obigen Symptomatik hat das mein Vertrauen in das Auto ziemlich erschüttert - die Angst jederzeit liegen bleiben zu können fuhr wochenlang mit.
Aber auf Dauer habe ich mich daran gewöhnt. Ein neu starten des Motors, sobald dieser auf Temperatur war, hat das Fehlerbild bei mir immer zuverlässig verschwinden lassen. Damit konnte ich (irgendwie) leben.
Heute habe ich dann die Magnetventile im Bremsenreinigerbad laufen lassen. Die zugesetzten Ventile klackern beim schütteln nur zaghaft. Wenn sie freigängig sind, dann ist ein ordentliches prellen der Feder und des Schiebers zu vernehmen.
Fazit:
Motor läuft runder
Mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
Mehr Leistung
Gänge lassen sich besser schalten
Kupplung ist sanfter
Spaß beiseite: Die 7km haben die Erkenntnis gebracht, dass der Motor noch läuft und ich vermutlich nix kaputt gemacht habe

Den Rest werden die kommenden Wochen/Monate zeigen.