Nach Scheibentausch Probleme mit dem Regensensor

looked09

Testfahrer
Registriert
15 Juli 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!
eine sehr kleine vorstellung meinerseits:
Seit August 2016 bin ich ein sehr stolzer besitzer eines e85 3.0i aus dem Jahre 2003 und lese schon still und leise seit vielen Monaten hier mit. Ich selbst bin 24 und komme aus dem Raum Kerpen

So nun denkt ihr wahrscheinlich - Ja neue scheibe, las den regensensor neu initialisieren, geht dann schon wieder.
Aber lasst mich kurz und knapp die Problemgeschichte zusammen fassen.

Seit 3 Monaten fährt der Wagen nun wegen dieser Geschichte regelmäßig zur Werkstatt...
Alles fing mit dem besuch in Holland an ( verfluche ich mitlerweile! )
Auf der Rückfahrt hab ich nen echt fiesen steinschlag abbekommen und der schlag began zu reißen, also direkt in eine freie ( aber nicht unbekannte in der gegend ) Werkstatt gefahren.
Fall war klar, Scheibe muss raus. so nun damit es einfacher wird . A = freie Werkstatt, B = BMW Werkstatt.

  1. Auto zu (A) gebracht weil der regensensor nicht lebte und der Lichtsensor nicht ging
    1. Aussage war, muss initialisiert werden, können sie aber nicht, sollte zu Werkstatt (B)
  2. Auto zu (B) und 60 € später, lässt nicht nicht initialisieren
  3. wieder zu (A)
    1. gab dann stress weil sie der Meinung waren da ist nichts kaputt und kosten wollten sie auch nicht aufkommen
    2. wurde dann alles geklärt und haben festgestellt das der Sensor kaputt war, etwas ist innen abgebrochen.
    3. neuer Sensor durch (A) verbaut, muss angelernt werden
  4. auto wieder zu (B)
    1. 120€ später, geht nicht, Regensensor will nicht angelernt werden
  5. wieder zu (A)
    1. haben mir einen Regensensor aus einem baugleichen Auto eingebaut, Funktioniert. haben ihn erstmal drin gelassen
    2. sollte das mal testen mit dem Sensor
  6. hat Wochen nicht """" also konnte ich es nicht wirklich testen aber der Lichtsensor tat es, das war schon super :)
  7. Hat dann """", Regensensor ging nicht, auf zu (A)
    1. sie sind Ratlos, geht alles,
    2. ich umso mehr verwundert ....
  8. Dann gab es wieder lange zeit kein """" und als """"..
    1. na wer weiß es ? ging wieder nicht!
  9. also wieder zu (A) ...
    1. Haben Sensor abgebaut und alte von mir mal gegengehalten ging,
    2. haben dann wieder alles an die neue scheibe angeschlossen, ging! ( Gestern )
    3. haben mich dazu geholt und es mir gezeigt und wirklich der Regensensor hat auf das draufspühen reagiert....
    4. hab mich so doof gefühlt vorallem weil es soviel stress gab.
  10. Heute """" es und ? es geht wieder nicht!!!
    1. Habe dann mal mit Glasreiniger drauf gesprüht... tada geht
    2. fühle mich mega verarscht und weiß nicht weiter
Laut der Aussage der Werkstatt (A) könnte es am Grundmodul hängen und ich könnte das auf Verdacht wechseln, natürlich sind das meine Kosten und es sollen wohl mehrere 100€ werden...

bin nun ratlos und hoffe das ich hier Hilfe finde...
 
Zwei Grundsatzfragen sollten zuvor geklärt werden, um einige Fehler auszuschließen:

1. Der Regensensor muss nach jedem Abstellen des Autos neu eingeschaltet werden. Ungleich anderer Hersteller entschied sich BMW dazu, dass der Wahlhebel für die Scheibenwischer von seiner Einstellung nach einem erneuten Start des Autos nichts mehr weiß. Ich hoffe, dass du von diesem Umstand weißt?

2. Du bist dir sicher, dass die Wischer manuell trotzdem immer anspringen? Unsere Zettis leiden diesbezüglich an einer Krankheit. Das Fett im Scheibenwischermotor läuft auf Tastpositionen. Dadurch weiß das Grundmodul nicht, wo sich die Wischer gerade auf der Scheibe befinden. Die Wischer springen dann nicht mehr oder nur unregelmäßig an. Bei einigen Zettis bleiben die Wischer dann auch während der Fahrt mitten auf der Scheibe stehen, um im nächsten Moment wieder wie gewohnt weiterzuwischen.
 
1. Ja, das kenne ich bereits, wusste ich auch schon vorher :)
2. Manuell funktionieren sie die ganze Zeit

vill noch eine kurze Anmerkung, mir gerade noch aufgefallen, auf Glasreiniger reagiert den Sensor sehr wohl und dann muss auch wirklich nur ein Pups von Kleks drauf sein und er wischt.
 
also keiner eine Ahnung/Tip ? nagut, dann wird das wohl doch leider ein rumprobieren der Werkstatt auf meine Kosten :(
 
Hallo,
ist es eine original BMW Scheibe?
Hatte den gleichen Mist mit einer Scheibe von Carglass...
 
Servus Leute,

Ich hänge mich einfach mal dran.
Als ich meinen Zetti vor knapp einem Jahr kaufte tat der Regensensor ganz normal.
Irgendwann wars dann vorbei (ohne Scheibenwechsel)

Ich hab dann x mal versucht den Sensor zu initialisieren, jedoch ohne Erfolg.
Mittlerweile habe ich auch die Schleifkontakte 2 x gesäubert und die Scheibenwischer selbst funktionieren fehlerfrei.
Heute war der Zetti nun beim Kundendienst und hier wurde alles gecheckt und die Werkstatt möchte den Regensensor tauschen.
Kostet dann mit Einbau so ca. 250€.

Kann ich denn noch irgend etwas testen um festzustellen ob tatsächlich der Sensor das Problem ist.
Ich habe keine Lust hier auf meine Kosten Versuchskaninchen zu spielen.

Danke Euch schon mal.
Gruß Jens
 
Servus Leute,

Ich hänge mich einfach mal dran.
Als ich meinen Zetti vor knapp einem Jahr kaufte tat der Regensensor ganz normal.
Irgendwann wars dann vorbei (ohne Scheibenwechsel)

Ich hab dann x mal versucht den Sensor zu initialisieren, jedoch ohne Erfolg.
Mittlerweile habe ich auch die Schleifkontakte 2 x gesäubert und die Scheibenwischer selbst funktionieren fehlerfrei.
Heute war der Zetti nun beim Kundendienst und hier wurde alles gecheckt und die Werkstatt möchte den Regensensor tauschen.
Kostet dann mit Einbau so ca. 250€.

Kann ich denn noch irgend etwas testen um festzustellen ob tatsächlich der Sensor das Problem ist.
Ich habe keine Lust hier auf meine Kosten Versuchskaninchen zu spielen.

Danke Euch schon mal.
Gruß Jens
Was wollen die denn soviel Geld für den popeligen Sensor? Der sollte doch auch als original Teil nur etwa 60€ - 80€ kosten? Und der Wechsel ist doch auch total simpel.

Edit: Bei eBay gibts genug gebrauchte und auch neue für wenig Geld. Und zur Montage gibt es auch spezielle Gelpads, so muss man nicht mit dem durchsichtigen Klebegel rumpantschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Tja, das frag ich mich auch.
Die Sensoren in der Bucht habe ich schon gesehen, bin allerdings unsicher ob das dann Originalteile sind und ob die dann auch funktionieren. Da wird ja auch oft Zeug verkauft was zwar billig ist, aber oft auch nicht ordentlich funktioniert.
Bei Gebrauchtteilen bin ich hier aber auch zurückhaltend weil ich nicht weiß aus welchen Gründen dieser demontiert wurde.

Blöderweise finde ich den Sensor bei Leebmann nicht wirklich.
Der Mini-Sensor der mir angezeigt wird kostet knapp 170€.

Gruß Jens
 
So, hab mir jetzt mal den Sensor aus der Bucht geordert.
Für knapp 43€ ist hier ein neuer Nachbau incl. Klebepad dabei.
Bin mal gespannt...

Übrigens hatte ich mir ja im Inpa auch mal die einzelnen Parameter angesehen und hier ist mir nicht wirklich etwas aufgefallen.
Aber mal sehen...

Gruß Jens
 
Bin auch schon gespannt.
Das ist der Artikel 381762001689 in der Bucht.
Link wird wohl nicht erlaubt sein.

Hatte vorher bei dem Menschen angerufen und nachgefragt.
Soll ein Nachbau und alles dabei sein.
Aber man weiß ja nie...

Gruß Jens
 
So Leute,

heute kam der "Regensensor" an.
Dummerweise handelt es sich hier garnicht um den Regensensor, sondern nur um die Adapter-Platte die an die Scheibe gepappt wird.
Somit war das leider ein Schuss in den Ofen.

Habe schon versucht den Gutsten zu erwischen, bin aber nicht durchgekommen.
Werde ihm aber schon mal darauf hinweisen dass die Artikelbeschreibung hier leider irreführend ist.

Schicke das Teil postwendend wieder zurück.

Gruß Jens

PS: Hat das Teil schon wer bei Leebmann gefunden?
Hab schon gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal Leute, bevor ich jetzt in der Bucht nen anderen Sensor kaufe...
Kann man die Funktionsfähigkeit denn nicht auch aussagekräftig testen?
Ich hatte mal in meiner Inpa-Testversion gesehen dass man sich die Messparameter in Echtzeit anzeigen lassen kann.
Hatte auf den ersten Blick auch diverse, sich bewegende Balken gesehen.

Irgendwie habe ich das Gefühl dass der Sensor nicht das Problem ist, sondern es irgendwo in der Weiterverarbeitung klemmt.

Gruß Jens
 
Sagt mal wie bekommt man denn den Regensensor abmontiert?
Ich Fummel jetzt schon ne Stunde herum, der Spiegel ist auch schon ab.
Habe am Sensor die zwei Klips schon nach unten geschoben.
Der Sensor geht aber noch immer nicht ab.

Gruß Jens
 
So Leute,

Leider konnte mir ja keiner weiterhelfen.
Daher hab ich heute mal sanfte Gewalt angewendet mit dem Erfolg dass alle 4 Halterungen abgebrochen sind.
Na schöne Sch.... :confused:

Also an alle die das gleiche Problem haben, die beiden Klips links und rechts müssen in der richtigen Position stehen damit der Sensor abgeht. Am besten leicht am Steuergerät anziehen und den Klip vorsichtig etwas vom Anschlag zurückschieben.
In einer Stellung müsste das Steuergerät dann ab gehen.

Ich darf jetzt schauen wie ich die Platte von der Scheibe abbekomme und ne neue draufkleben.
Dann vom Ersatzteilmarkt nen neues Steuergerät und hoffen dass es dann funktioniert.

Gruß Jens
 
He Leute,

Stand denn schon mal jemand vor der gleichen Aufgabe die Trägerplatte des Regensensors entfernen zu müssen?
Ich bin da grad etwas ratlos...

Gruß Jens
 
Erledigt...

Wen es interessiert.
Hab ein Teppichmesser komplett ausgeschoben (mit Metallführung!) und dann flach auf einer Seite etwas eingeschnippelt. (kommt man aber kaum vorwärts weil man im Gel kleben bleibt)
Dann mit nem Flachschraubenzieher zwischen Klinge und Platte vorsichtig gehebelt.
Dann mit Heißluftföhn schön angewärmt und mit Gefühl weiter gehebelt.

Nun mit viel Gefühl die Platte weiter weg gehebelt und irgendwann hat man gehört wie kleine Bläschen platzen.
Ab dann gefühlvoll weitergehebelt und nach 2 Minuten war die Platte ab.
Nun noch mit dem Trockenen Daumen das Gel in einer großen Wurst weggewuzelt.
Anschließend mit Industrie-Kleberentferner die Gel-Reste weggewischt.
Fertig.

Nun ists sauber und ich kann die neue Platte aufkleben.

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten