Nachfolger Z4QP(E86)?

AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

YEPP :t:t:t !!

Ich wäre für eine Sammelbestellung = allein schon, um DRUCK auf BMW aufzubauen :w
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

hm. also so finde ich den Wagen Hammergeil!
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass er so neu bestimmt 70k mindestens kosten würde und man auch einen Neuwagen nehmen müsste, würde ich glaube ich "für das Geld" doch eher Richtung Zuffenhausen schauen. Wenn es allerdings ein ex z4 coupe Fahrer Sonderleasing für sagen wir mal < 700 euro geben würde, dann würde ich doch einen bestellen :D:P
BMW-Z4-M-Coupé-E89-Heck-655x469.jpg
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

70k wäre mir auch zuviel. Aber ich würde auch einen 3 Liter Sauger ohne Navi, ohne elektrische Sitze und ohne Telefonzeugs für 43k nehmen.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

also ich persönlich würde einen M wollen und da wäre der Grundpreis bestimmt bei mind. 65 würde ich sagen (Grundpreis z4 35is ist ja auch schon bei 56,75k).

Und das wäre mir dann zuviel..
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Wenn der V8 rein kommen würde könnte ich den M Wunsch verstehen, sonst nicht. Und mit V8 würde ich vielleicht auch noch mal upgraden....
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Ich gehe noch mal zurück zum ursprünglichen Thema. Auch mich beschäftigt die Frage, was nach meinem Z4 Roadster kommen kann sehr.

Ich möchte auf jeden Fall mehr Leistung (>300PS) und Coupé oder Roadster. Eigentlich ist das offene Fahren nur schön und ich möchte es nicht mehr missen. Auf der anderen Seite lockt mich das Z4 Coupe durch seine umwerfende Linienführung immer wieder an. Und dann ist das noch der Cayman S, der zwar (gebraucht) ne ganz ordentliche Ecke über einem M Coupé/Roadster liegt, aber eben ein Porsche ist, einen traumhaften Innenraum hat und insgesamt das schnellere und moderene Auto ist. Als Boxter aber garnicht geht (sonst hätte ich die Lösung für mein Problem vielleicht gefunden). Ach ja, last but not least steht noch der E92 M3 auf der Agenda. Sagenhafter V8 mit 420 PS, das ist schon eine Ansage.

Was bleibt?

Z4 M kostet mit wenige km um die 30.000 €.
Cayman kostet mit wenig km um die 50.000 €. Aber er dürfte im Restwert wieder einiges reinholen?!
M3 kostet mit wenig km um die 45-50.000 €. Restwert nach einigen Jahren???

Der Z4 M ist eine sehr günstige Spaßmaschine, noch dazu offen. Aber eben irgendwie auch "bekannt" und der Innenraum ist gut, aber nicht wahnsinnig schick.

Tja, ich bin ständig hin und her gerissen...
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Z4 M kostet mit wenige km um die 30.000 €
könnte hinkommen, wenn es ein paar tausend € mehr sind für ein sehr gepflegtes Auto ist es auch immer noch sehr günstig für einen solchen Wagen

Cayman kostet mit wenig km um die 50.000 €. Aber er dürfte im Restwert wieder einiges reinholen?!
Cayman S VFL mit 295 PS und wenig KM als Handschalter gibts ab 38.000,- EURO bis 43.000,- dann auch mit Klappenauspuffanlage oder Vollleder Innenausstattung. Der größte Wertverlust ist weg, die Auto kosten ja mit einigermaßen Ausstattung zwischen 71.000 und 75.000,- EURO


M3 kostet mit wenig km um die 45-50.000 €. Restwert nach einigen Jahren???
Hmmm, für mich noch die große unbekannte. Von den Festkosten noch über dem Cayman und ein V8 mit Durchschnittsverbräuchen von um die 15 L/100 km in 3 oder 4 Jahren noch einigermaßen zu verkaufen könnte schwierig werden, sehr schwierig.

Am meisten Leistung fürs Geld gibts beim Z4 M, dass vermutlich beste Package beim Cayman S und den besten Sound beim M3. Leider sind die FL Cayman S noch zu teuer, wenn die mal unter die 45.000,- EURO Grenze rutschen wirds interessant.

Gruß
Cali
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Z4 M kostet mit wenige km um die 30.000 €
könnte hinkommen, wenn es ein paar tausend € mehr sind für ein sehr gepflegtes Auto ist es auch immer noch sehr günstig für einen solchen Wagen

Cayman kostet mit wenig km um die 50.000 €. Aber er dürfte im Restwert wieder einiges reinholen?!
Cayman S VFL mit 295 PS und wenig KM als Handschalter gibts ab 38.000,- EURO bis 43.000,- dann auch mit Klappenauspuffanlage oder Vollleder Innenausstattung. Der größte Wertverlust ist weg, die Auto kosten ja mit einigermaßen Ausstattung zwischen 71.000 und 75.000,- EURO


M3 kostet mit wenig km um die 45-50.000 €. Restwert nach einigen Jahren???
Hmmm, für mich noch die große unbekannte. Von den Festkosten noch über dem Cayman und ein V8 mit Durchschnittsverbräuchen von um die 15 L/100 km in 3 oder 4 Jahren noch einigermaßen zu verkaufen könnte schwierig werden, sehr schwierig.

Am meisten Leistung fürs Geld gibts beim Z4 M, dass vermutlich beste Package beim Cayman S und den besten Sound beim M3. Leider sind die FL Cayman S noch zu teuer, wenn die mal unter die 45.000,- EURO Grenze rutschen wirds interessant.

Gruß
Cali

Super Beitrag, Du hast meine Gedanken perfekt ergänzt. Für mich kommt nur der Cayman S FL in Frage (320PS). Der liegt um die 50k €. Werde das gute Stück mal Probefahren, optisch hat er mich jedenfalls schon in seinen Bann gezogen. Nicht zuletzt durch den tollen, enganliegenden Innenraum. Noch 11 Monate habe ich mit meinem Z4. In der nächsten Zeit wird der FL Cayman S sicher noch etwas am Preis nachlassen. Und das Paket ist einfach sehr, sehr spannend.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

@Lordelektro
Anscheinend sind bei dir die Würfel Richtung Porsche doch schon innerlich gefallen ;)

Selber fand gerade den Innenraum eher Enttäuschend. Selbst fahre das Z4QP (allerdings in Individual Ausstattung Volleder innen) und fand den Innenraum im Porsche nicht Stimmig, bzw. von einem Ingenieur entwickelt ohne Liebe. In der Grundausstattung auch verdammt viel Plastik Fantastic... deutlich weniger Leder als im Z....allerdings ist das jetzt natürlich jammern auf hohem Niveau!
Nur die Navi Einheit geht halt gar nicht! Man man man sind das viele Knöpfe. (Nun gut, bei Porsche selber wird das mit dem Blick in einen Panamera auch wieder relativiert, da kann man ja drauf Klavier spielen) Mit genügend Kleingeld bekommt man allerdings ein Ansprechendes Interieur hin.

Dazu kommt das merkwürdige Heck des Cayman. In einem Moment gefällt es mir, im nächsten überhaupt nicht.
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

schwaaaaaaaaaach !!!!!!

Wir hatten defintiv direkten Blickkontakt. du fuhrst Kollaustraße stadteinwärts und ich stadtauswärts.. man man man... :P
du offen ich mit offenen Fenstern.. ;)
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

schwaaaaaaaaaach !!!!!!

Wir hatten defintiv direkten Blickkontakt. du fuhrst Kollaustraße stadteinwärts und ich stadtauswärts.. man man man... :P
du offen ich mit offenen Fenstern.. ;)

Ja doch, dann weiß ich es! Mir bleiben nur aus irgendwelchen Gründen eher gutgebaute Blondinen im Gedächtnis... :b
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

dann hätte ich vielleicht meine Freundin auf dem Beifahrersitz mitnehmen sollen...

Die ist hier in der Gegend aber auch oft alleine mit meinem Z unterwegs, vielleicht siehste sie ja mal und es bleibt dir im Gedächtnis :D
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Ist ja "nett" das Ihr zwei mich nicht zu eurem Rendevouz eingeladen habt! -.-

Aber mit der Ecke "Nedderfeld" scheint es Lenn ja zuhaben, erinnere mich "dunkel" an ein Z4 Coupe das mit gefühlten weit über 100 an mir vorbei schoss... geiler Sound, geiles Bild... geht mir nicht aus dem Kopf!

Gruß auch von mir an euch zwei Turteltäubchen
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Ist ja "nett" das Ihr zwei mich nicht zu eurem Rendevouz eingeladen habt! -.-

Aber mit der Ecke "Nedderfeld" scheint es Lenn ja zuhaben, erinnere mich "dunkel" an ein Z4 Coupe das mit gefühlten weit über 100 an mir vorbei schoss... geiler Sound, geiles Bild... geht mir nicht aus dem Kopf!

Gruß auch von mir an euch zwei Turteltäubchen

Weit über Hundert? Da wollte Lenn´s Freundin wohl an mir dran bleiben! :b
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

...ach so: heute ist wieder so ein Tag, wo ich meinen ROADSTER liebe. Geschlossen wäre jetzt irgendwie doof, wo die Sonne scheint.

Ich kann mich nicht entscheiden... Werde mal zu Porsche fahren und den Cayman S testen. Aber ich glaube entscheiden wird sich das erst 5 vor 12 nächstes Jahr. Je nachdem was für ein Wägelchen mir da über den Weg läuft...
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

Guten Abend!

Ich bin gestern mal von einem Freund eins meiner potentiellen qp-Nachfolger gefahren.
Ein m3 cabrio mit DKG.
Macht auf jeden Fall spaß das Auto!
Der Sound, die Kraft, das DKG, einfach ein interessantes Gesamtpaket.
Der Wagen ist natürlich etwas "groß" und schwer, aber dennoch nicht unsportlich.
Preislich kriegt man vernünftige m3 cabrios um die 50k, da sollten man in den 3 Jahren denk ich mal an Wertverlust höchstens 20k verlieren, also auch überschaubar.
In meiner Wunschliste ist er preislich an der oberen Grenze, ich werde die anderen Autos nochmal fahren müssen und dann genauer in die Materie, also Versicherung, Wartung etc. einsteigen um eine Entscheidung trffen zu können.
Es sind alles spaßige Autos, so denke ich, dass ich aus keinem Aussteige und keinen Spaß hatte..

In diesem Sinne,
Gruß
Lenn
 
AW: Nachfolger Z4QP(E86)?

bevor ich mir einen m1 kaufe, würde ich immer einen 135i mit biturbo kaufen und bei diesem mit Hilfe eines Tuners die sehr großen Reserven mobilisieren.
meine Favourit ist aktuell:
cayman S
Nächste Woche kann es wieder anders aussehen.
 
Zurück
Oben Unten