Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Lässt sich euer Induktionsherd in der Leistung regeln? Ich habe den Eindruck das Feld hat immer die gleicher Leistung, nur wird bei kleiner Stufe kurz ausgeschaltet. Also Ein-Aus-Ein… je nach Stufe sind die Ausphasen länger oder kürzer.
Ist bei allen Induktionsfeldern so. Spricht auch technisch nichts dagegen
 
@ethanoly , du lachst, ich brate und koche! ;)

Natürlich, Hafermilch und Grießbrei lässt sich ganz gut in der Mikrowelle erwärmen - aber das ist natürlich nicht das Ende dessen, was man unter "kochen" versteht, wage ich despektierllich anzumerken:D

... ansonsten wäre das ein Rückfall hin zur "Grütze" des Mittelalters, und dahin wollen wir nicht.... also ich zumindest nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun blicken wir über den Tellerrand hinaus:
Schon mal knusprige Heuschrecken gegessen? Also ich finde die, die meine Thai - Freunde mir angeboten haben - mit scharfen Gewürzen - immer sehr lecker, eine gute Alternative zu Fleisch und Chips :D

Meine Frau aus Vietnam macht übrigens auch sehr leckere Frosch-Schenkel und Hühnerfüße!
In solchen "aufstrebenden Ländern" wird keine Eiweißquelle weggeschmissen, sondern eine Spezialität draus gemacht, echt lecker!
Finde ich ziemlich nachhaltig. ;)

Ubrigens... ihre Semmelknödel oder Schnitzel sind auch weit leckerer (!!!) als meine ;) viele Jahre in Bayern hatten da echt einen kulinarischen 'Impact" - sagt man heute so, oder? :)

keep open-minded! ;)
Bis bald in diesem oder anderem Thread, bin immer weniger 'hier" unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber kochtechnisch sehr gewöhnungsbedürftig. Spiegeleier oder Bratensaft blubbern, dann Pause, dann blubbern…😏
Kochtechnisch geht doch nix über Gasherd und ist ähnlich schnell. bei “Vollgas“.
Dann ist es entweder ein billiger Kochfeld oder billige Pfannen und Töpfe. Ein normaler Ropfboden reagiert wesentlich träger als die Antaktung eine Kochfelds.
 
Macht die Mikrowelle wohl auch so, oder?
Es gibt Inverter-Mikrowellen, beiden denen Die Leistung nicht durch An-Aus, sondern durch Herunterregeln reduziert wird. Bei unserer Neff aber nur auf der 600 Watt Stufe, meine ich.

Bei unserem Induktionsfeld habe ich auch den Eindruck, dass es heruntergeregelt wird. Denn auf den hohen Stufen summt es lauter als auf niedrigen Stufen.
 
Aber hallo, mit Rosenkohl gibts richtig coole Sachen :) :-)
Karamellisiert oder geröstet ausm Ofen mit Aprikosen, Mandeln, vorher einmarinieren mit Honig usw.
Ob das in einer Heißluftfriteuse was wird, keine Ahnung. Ofen läuft da halt ne Weile 🙈
 
Ich weiß gar nicht was wie so eine harmlose Rosenkohl Diskussion dermaßen an Fahrt aufnehmen kann...:rolleyes: Ginge es um Meeresgetier, Oliven oder Koriander - das Zeug sollte im Sinne der Nachhaltigkeit wirklich bleiben wo es herkommt und gar nicht erst "freigesetzt" werden. :12thumbsu
 
Rosenkohl…lecker in Butter geschwenkt…schmackofatz. Ob Rosenkohl nachhaltig ist? Oliven? Ist mir sowas von egal… Weil Mutter Erde es null merkt, wenn wir auf sonn Kleinkram verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: Bea
Wir kaufen nicht mehr so viel auf Vorrat. Somit konnte ein kleiner Kühlschrank vom Stromnetz genommen werden.
Wir haben unsere Heizungen immer noch aus. Eine schmucke Knisterkerze auf dem Tisch… Schöne Atmosphäre… macht ein warmes Gefühl.
Fleisch und Wurst schon seit längerer Zeit regional vom Metzger.
Wollte dies mal anmerken und damit zeigen, dass wir uns auch nen Kopp machen was man so machen kann.
Jedoch hinterfrage ich jetzt nicht jeden Millimeter meines Tuns. Weil, leben wird ja wohl noch erlaubt sein…
 
Freundin hat soeben schlimme Atemprobleme bekommen, als sie heimgekommen ist und das Wohnzimmer betreten hat. Nein, es wird nicht gelüftet, denn die Wärme bleibt drinnen.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken das Schlafzimmer vorzuwärmen...
🤔
Habe dem Kleinen heute Rosenkohlbrei zum Mittag gegeben, könnte sein, dass es heute in der Nacht eine Windel zerreißt, da erste Anzeichen dafür bereits zu hören waren. 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Bea
Vielleicht noch mit Schinken bisschen pimpen….
Habe mich inspirieren lassen...
Veganer Bacon (der darf sogar so heißen) aus dem Lidl, weil reduziert aufgrund kurzer Haltbarkeit (01.12.2022 - OK?! Hält echter Bacon überhaupt so lange?! 🤔).

IMG_20221109_180631.jpg
IMG_20221109_182303.jpg
IMG_20221109_182300.jpg

Macht sich gut in der Pfanne, wird knusprig und beduftet die Küche/Wohnung ebenso lecker wie es tierischer Bacon tut.
Geschmacklich durchaus nah dran, allerdings weniger fettig. Die Zähigkeit von tierischem Bacon erreicht das Produkt nicht, es wird sehr schnell kross/knusprig. Für mich passt das, wer es aber anders mag, wird enttäuscht werden.
Bin selbst kein regelmäßiger Baconesser, werde es vermutlich auch nicht. Als Abwechslung aber vollkommen OK.
 
Habe mich inspirieren lassen...
Veganer Bacon (der darf sogar so heißen) aus dem Lidl, weil reduziert aufgrund kurzer Haltbarkeit (01.12.2022 - OK?! Hält echter Bacon überhaupt so lange?! 🤔).

Anhang anzeigen 569609
Anhang anzeigen 569610
Anhang anzeigen 569611

Macht sich gut in der Pfanne, wird knusprig und beduftet die Küche/Wohnung ebenso lecker wie es tierischer Bacon tut.
Geschmacklich durchaus nah dran, allerdings weniger fettig. Die Zähigkeit von tierischem Bacon erreicht das Produkt nicht, es wird sehr schnell kross/knusprig. Für mich passt das, wer es aber anders mag, wird enttäuscht werden.
Bin selbst kein regelmäßiger Baconesser, werde es vermutlich auch nicht. Als Abwechslung aber vollkommen OK.
Aus was besteht denn dieser vegane Bacon 🥓?
 
Eiweiß aus Insekten? :D
das wäre ja eine Alternative... jedoch kommen oft Farb- und Zusatzstoffe dazu, verkauft dann teurer als das Original?
Mit veganen Food wird zudem so viel Reibach gemacht mit minderwertigen und industriellen Inhalten im Vergleich zum regionalen Metzger um die Ecke, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten