Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Du beschreibst ganz klassisch wie Menschen das Thema Nachhaltigkeit, also den Begriff Nachhaltigkeit missverstehen - Und ganz ehrlich das ist auch nicht gerade einfach. Nachhaltiges Handeln aus der Wirtschaft heraus ist alleine mit technologischen Fortschritt alleine schon per Definition des Begriffs nicht lösbar.
Nachhaltigkeit wird in der Wirtschaft nach ESG Maßnahmen/Kriterien definiert, also auf 3 Ebenen "Environmental, Social, Governance". Bei Environmental, ist (Energie)Efferenz und technologischer Fortschritt nur ein Thema von wirklich vielen weiteren die in einander greifen. Es geht dabei genauso um Abfallwirtschaft, Umgang mit Gefahrenstoffen, Umgang mit Wasser, Verschmutzung, Produktimpact usw. Social betrifft wiederum Themen die den Umgang der Menschen untereinander definieren bzw. auch Sicherheits- und Gesundheitsthemen usw. Governacne beschreibt die Nachhaltigkeit in der Art und Weise der Unternehmensführung, gemessen an Kriterien wie Complience, Korruption, Strukturen, Transparenz... Und weil es so schön ist. Jeder Aspekt aus verschiedenen Scopes bis hin zu Scope 3 also bspw. Emissionen/Verantwortungen die gar nicht mehr beim Hersteller entstehen...Letztlich heißt also Nachhaltigkeit nicht nur weniger CO2 Ausstoß durch bessere / ander Technologie, vielmehr geht es um die Gesellschaftliche Verantwortung nachhaltig für die kommenden Generationen zu wirtschaften. Wer diesen Zusammenhang verstanden hat erkennt auch das es eben doch nicht so weit entfernt ist vom Forstwirtschaftsansatz.

Auch wenn man das ganze gerne abtut mit "Ist ein Modethema", "nur ein paar Spinner heulen da gerade rum, das wird schon alles wieder..."

Netter Gedanke - gibt euch keiner falschen Vision hin. Die Entwicklung kommt nicht von ungefähr und v.a. auch nicht von heute auf morgen. Und - dabei verwette ich meinen Ar... - das Thema Nachhaltigkeit ist gekommen um zu bleiben.
Stichwörter: CSRD Richtlinie / Nachhaltigkeitsbericht, EU-Taxonomie, Sustainable Development Goals der UN, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Green Deal usw...
Das sind mehr als "Kyoto Protokolle" mit ein paar gut gemeinten Versprechen. Da verbergen sich wirklich mittlerweile Vorgaben und Gesetzmäßigkeiten nach denen sich die Wirtschaft messen muss(!), aber v.a. auch untereinander misst. Es ist heute schon völlig klar, dass der Nachhaltigkeitsbericht auf einer Stufe mit dem Finanzbericht stehen wird. Das weiß auch jeder hart konservative Wirtschaftsprüfer, wie auch irgend jemand der sich im Board eines größeren Wirtschaftsunternehmen befindet, leute aus dem Managment..., ohne Hang zu irgend einer grünen Romantik. Verpflichtend ist das Nachhaltigkeitsberichtswesen bereits heute für Kapitalmarktorientiere Unternehmen. Die Berichtspflicht wird immer weiter heruntergebrochen 2029 dann sogar auf nicht EU Betriebe mit EU Tocherunternehmen und einem gewissen Gesamtumsatz. Es ist bereits heute schon Gang und gäbe, dass die Nachhaltigkeit eines Unternehmens bei der Liquiditätsprüfung eine zentrale Rolle spielt und bspw. bei der Kreditvergabe mit entscheidend ist, niemand investiert freiwillig in "dreckige" Firmen. Denn das wiederum schadet wenn es um die eigene Nachhaltigkeit geht. Das Lieferanten hinsichtlich Ihrer Lieferketten vom Abnehmer befragt und geprüft werden und ggf. rausfallen wenn Ihr Produkt, die Lieferkette... nicht "grün" genug ist, ist bspw. in der Automobilindustrie schon so gut wie umgesetzt und weitet sich aber kontinuierlich aus. Wer sich in der Industrie bzw. als größeres Unternehmen für das Thema Nachhaltigkeit so gar nicht oder zu spät interessiert hat heute schon einen Wettbewerbsnachteil, bzw. steuert hart darauf zu.

Das ganze wird natürlich viele gewohnte Prozesse auf den Kopf stellen und natürlich auch Kosten zur Folge haben, aber um die Antwort vorweg zu nehmen auf: "wieder solche dummen linksgrün, populistischen, sozialistischen Gesetzmäßigkeiten, damit zerstören wir doch die Wirtschaft des weißen Mannes" (sorry für das harte "Best of")....oder der andere Klassiker: "was hilft es der Welt wenn nur die EU oder vielleicht noch die UN das macht..." - Der Punkt ist das das Thema mittlerweile so im Groß werden ist, dass auch ein Asiatischer oder Afrikanischer Lieferant sich genauso rechtfertigen muss. Ein Autohersteller wird bspw. kein Kobalt mehr beziehen/verbauen (können und dürfen) , sei es für den Kat, die Kurbelwelle oder die Kathode eines Akkus aus Minen die nicht entsprechend hinsichtlich der ganzen ESG Thematik durchleuchtet sind. Und Asiatische Hersteller wiederum müssen sich an den Vorgaben messen wenn Sie in unseren Markt wollen.
Natürlich wird der Handwerksbetrieb davon erst sehr heruntergebrochen und verzögert tangiert, und hat vergleichsweise damit noch seine Ruhe, aber am Ende kommt auch da viel von "oben"...hinsichtlich Verflechtungen Vorgaben usw. So mancher Handwerker soll schon von großen Auftragsgebern gefragt worden sein, woher Ihr Material kommt, ob er Facharbeiter oder herbeigekarrte Leiharbeiter einsetzt usw...

Aber nochmal Nachhaltigkeit ist nicht gleich Energieeffizienz, oder die bloße Vermeidung von CO2. Aber nachhaltiges Verantwortungsvolles handeln bedingt AUCH Energieeffizienz, Technologischen Fortschritt und sorgt für die Vermeidung von CO2 Ausstoß.
Was du beschreibst, habe ich bereits in meiner DA über eine Müllverbrennungsanlage in den 90er analysiert.
In der Zwischenzeit hat, sich das Thema aber zu einem Mainstream Thema entwickelt, mit der Gefahr der Fehlinterpretation und religiösem Anspruch.
Auch halte ich nicht viel von zentralistischen Vorgaben, sondern mehr von privat Interesse. Dh. wenn mir was gehört, werde ich damit eher nachhaltig wirtschaften, als jemand der ein Allgemeingut verwaltet/managed.
 
@Ucla

Leider für viele Köpfe ein zu komplexes Thema, daher kommen für viele die einfachen Antworten einfach der Einfachheit halber schon eher als Antwort in Frage.
🤔 Versteht man da was ich meine?! 🤔

Klar, du unterstellst allen Andersdenkenden, dass sie dümmer sind als du.

Höre ich oft von genau denen, die keinerlei formale Qualifikation vorweisen können.
 
Nein,

wir kaufen uns ein grünes Wirtschaftswunder. Wir sind ein reiches Land. :cautious:

Zum Kx....

Warum wird der Bürger nicht genauso behandelt wie Intel ? Warum sichert man dem Bürger keinen günstigen Strom zu ?
 
Ja,

du möchstest alle beleidigen, die nicht deiner Meinung sind.;)
Darauf zielte meine Frage gar nicht ab, sonst hätte @Ucla den auch nicht mit einem Daumen zugestimmt, denn er ist mir hier als sehr sachlicher Mitschreiber bekannt.
Wenn du, @z4 taunus , das allerdings so siehst, dann ist es deine Interpretation. Vielleicht überlesen ich bei dir aber auch die Ironie, denn gut kenne dich nicht.
 
Klar, du unterstellst allen Andersdenkenden, dass sie dümmer sind als du.

Höre ich oft von genau denen, die keinerlei formale Qualifikation vorweisen können.
Und genau das habe ich nicht gesagt, es ist deine Unterstellung.

Deinen zweiten Absatz verstehe ich nicht. Weiß nicht was bestimmte Äußerungen mit einer "formalen Qualifikation" zu tun haben sollen. Gibt es da einen kausalen Zusammenhang?
 
Darauf zielte meine Frage gar nicht ab, sonst hätte @Ucla den auch nicht mit einem Daumen zugestimmt, denn er ist mir hier als sehr sachlicher Mitschreiber bekannt.
Wenn du, @z4 taunus , das allerdings so siehst, dann ist es deine Interpretation. Vielleicht überlesen ich bei dir aber auch die Ironie, denn gut kenne dich nicht.
Dann erklär doch mal😊
 
Eine einfach zu verstehende Antwort, weil oft auch kürzer und eindeutiger, wird schneller in die eigene Einstellung übernommen. Dabei ist es von nachrangiger Bedeutung, ob die Antwort "richtig" ist.
Das hat primär gar nichts mit Intelligenz zu tun und auch nichts damit, ob jemand meine Meinung teilt.
Dann erklär doch mal😊
Aber bitte in einfachen Sätzen, so dass auch ich es verstehe.:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine einfach zu verstehende Antwort, weil oft auch kürzer und eindeutiger, wird schneller in die eigene Einstellung übernommen. Dabei ist es von nachrangiger Bedeutung, ob die Antwort "richtig" ist.

Hast du dafür irgendeinen Beleg ? Denn ich halte die Aussage für kompletten Blödsinn.

Das hat primär gar nichts mit Intelligenz zu tun und auch nichts damit, ob jemand meine Meinung teilt.
"intelligenz" hatte ich nicht angeführt - sondern "formale Qualifikation".

Die ganzen linksgrünen Schwurbler haben sehr häufig keinerlei Abschluss oder formale Bildung z.B. ein MINT Fach studiert.

Wenn man aber Leistung und Energie nicht sauber trennen kann, dann möchte man natürlich ncht diskutieren, sondern schwurbelt etwas von " Leider für viele Köpfe ein zu komplexes Thema.

Ich übe noch: die Pathologisierung kommt auch bald.
 
Hmmm, wie Informationen beim Empfänger ankommen, hängt vom Sender ab.

Sind Sender und Empfänger ebenbürtig " vom Fach", bietet es sich an, Fachsprache - auch in Fremdworten, Phrasen, xxx Nebensätze - zu nutzen.
Die Information kommt an, der Empfänger ist sogar in der Lage " in frage zu stellen"

sind Sender und Empfänger nicht ebenbürtig vom Fach, muss der Sender, wenn er ehrliches Interesse hat, die Information in ein Format fassen, welches der Empfänger versteht.

Hier KEINE Fachwörter, Frendwörter reduzieren, kurze Sätze, Eselsbrücken ( was jeder aus dem Alltag kennt) bauen = geistige Visualisierung ist hilfreich.

Der Empfänger kann nachfragen und hinterfragen, wenn die Moderation gut ist.


Lange " Referate" ohne Gliederung und Absätze, empfinde ich zb als "der Sender hat kein Interesse daran, ob eine Information auch verstanden wird"

Das ist dann Arroganz, die allerdings als Dummheit verstehe, da man damit keine Bundesgenossen findet.

Populismus nutzt nur abgedroschne Phrasen und Halbsätze ( man trimmt den Empfänger in eine Richtung) ... Hat nicht einmal was mit Rhetorik zu tun.
 
Was befähigt dich denn formal hier so " auf den Busch zu klopfen"?

Ich will ja anderen Leuten nicht meinen Lebensstil aufzwingen (also FFF), bin also nicht in der Plficht irgendwem irgendeinen Trackrecord zu zeigen.

Wenn allerdings Schul-, Studien- oder sonstige Versager sich als allwissende Müllhalde aufspielen, und jedwede Kritik als "rechtsradikal", "Schwurbelig", "krank" de-railen, dann sieht man immer dieses Muster: Diskursverweigerung und Entmenschlichung.

Gegen diese Baggage war sogar FJS ein Vorbild an Feinfühligkeit.
 
Ich will ja anderen Leuten nicht meinen Lebensstil aufzwingen (also FFF), bin also nicht in der Plficht irgendwem irgendeinen Trackrecord zu zeigen.

Wenn allerdings Schul-, Studien- oder sonstige Versager sich als allwissende Müllhalde aufspielen, und jedwede Kritik als "rechtsradikal", "Schwurbelig", "krank" de-railen, dann sieht man immer dieses Muster: Diskursverweigerung und Entmenschlichung.

Gegen diese Baggage war sogar FJS ein Vorbild an Feinfühligkeit.
Dann also auch nichts weiter als Stammtisch Parolen oder der oft ins Feld geführte "gesunde Menschenverstand" - der nunmal zu einfachen Lösungen neigt, die leider für komplexe Probleme oft nicht zutreffen - dann kommt noch eine irgendwie gebildete ideologische Meinung hinzu, die sich im www trefflich untermauern lässt - und schon haben wir einen Diskursteilnehmer, der "formale Bildung" (Abschlüsse in Wirtschaft, Umweltwissenschaften, Sozialökonomie... ) anmahnt aber selbst ebenso bar dessen ist - was aber nicht hindert zum Teil unfreundlich aber höchst selbstbewusst und populistisch die Phrasen vom (Internet-) Stammtisch wiederzugeben ;)

Wäre zudem angebracht über die Wortwahl nachzudenken "schul-, Studien- oder sonstige Versager sich als allwissende Müllhalde" - vor allem wenn man selbst formal nix zu bieten hat :D

Ich habe den Eindruck gewonnen, Du kannst nur Kampfbegriffe aufsagen, die Du irgendwo aufgeschnappt hast, und hast Deinen Spaß dabei.

Es lohnt sich also nicht jedes Stöckchen aufzuheben und Dir damit auf den Leim zu gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses Jahr wenig Spezielles unternommen und kann mich vor Marienkäferlarven kaum retten. Werden dann an die Tomaten umgesiedelt gegen die Läuse.
Bin gespannt, wie die Kleinen mit der üblichen Hausmittelchen-Spritzmethode mithalten können.
 
Übrigens... Benutze ich seit 3Jahren einen SodaStream Sprudler - kein schleppen mehr von Wasserkästen (Glas) . Das hiesige Leitungswasser ist prima (Tiefbrunnen im 3km entfernten geschützten Waldgebiet) und mit dem Sprudler kann man ein bisschen Blubberperlen hinzufügen.
Schlepperei oder Plastikflaschen sind für uns Geschichte :)

...um den thread auf die Intention von @ethanoly zurück zu führen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann also auch nichts weiter als Stammtisch Parolen oder der oft ins Feld geführte "gesunde Menschenverstand" - der nunmal zu einfachen Lösungen neigt, die leider für komplexe Probleme oft nicht zutreffen - dann kommt noch eine irgendwie gebildete ideologische Meinung hinzu, die sich im www trefflich untermauern lässt - und schon haben wir einen Diskursteilnehmer, der "formale Bildung" (Abschlüsse in Wirtschaft, Umweltwissenschaften, Sozialökonomie... ) anmahnt aber selbst ebenso bar dessen ist - was aber nicht hindert zum Teil unfreundlich aber höchst selbstbewusst und populistisch die Phrasen vom (Internet-) Stammtisch wiederzugeben ;)

Fakt ist: die Bildung und formale Qualifikation unserer "Toppolitiker" ist ein Witz. Hier in Ni haben wir eine Kultusministerin, die "dass/ß" und "das" nicht unterscheiden kann. Sozialirgendas, Genderfredel, Journallie und Medienkaspar ist keine Qualifikation.

Die formale Qualifikation ist ein Zeichen, dass man sich am Riemen reisst und Sachen und Projekte auch zu Ende bringen kann. Mithin weist man dadurch Problemlösungskompetenz nach. Genau diese ist nicht zu erkennen.

Wäre zudem angebracht über die Wortwahl nachzudenken "schul-, Studien- oder sonstige Versager sich als allwissende Müllhalde" - vor allem wenn man selbst formal nix zu bieten hat :D

Nein. Diese Wortwahl habe ich aus den Medien übernommen - und versuche sie zu verfeinern. Wie geschrieben: an der Pathologisierung anderer Meinungen arbeite ich noch. Man möchte doch in der Skandalisierung und Eskalation nicht hinter dem linksgrün Versifften zurückbleiben.

Ich habe den Eindruck gewonnen, Du kannst nur Kampfbegriffe aufsagen, die Du irgendwo aufgeschnappt hast, und hast Deinen Spaß dabei.

Jeder Begriff ist irgendwo aufgeschnappt - Wörter und Begriffe werden selten erfunden. Obwohl: zergessen

Es lohnt sich also nicht jedes Stöckchen aufzuheben und Dir damit auf den Leim zu gehen ;)

Verstehe: du kannst oder möchtest keine faktenbasierte Diskussion - also Diskursverweigerung.

Hmm: Hatten wir grade nicht gelernt, dass die Diskursverweigerung der Rettungsring derer ist, denen es an fomaler Qualifikation mangelt?

Q.E.D. - SCRN.
 
Verstehe: du kannst oder möchtest keine faktenbasierte Diskussion -
Eine letzte Bemerkung: gerade DU hast bisher kein Faktum angeführt, Dir geht's nur ums absondern von Stammtisch Parolen, und genau deshalb ist für mich keine Diskussion sinnvoll, zumal du "formal" gar nicht geeignet bist in eine solche Diskussionen einzusteigen. ;)

Btt : "Ideen für nachhaltige Lebensführung"!
 
Eine letzte Bemerkung: gerade DU hast bisher kein Faktum angeführt, Dir geht's nur ums absondern von Stammtisch Parolen, und genau deshalb ist für mich keine Diskussion sinnvoll, zumal du "formal" gar nicht geeignet bist in eine solche Diskussionen einzusteigen. ;)

Btt : "Ideen für nachhaltige Lebensführung"!
Es wurden die Grünen doch gut beschrieben. Ok, die Wortwahl… aber in der Sache( und um die sollte es bei so einem wichtigen Thema gehen) hat er doch recht. Wo ist denn da der Stammtisch? Findest du ok wie die Regierung unser Land umkrempeln will?
Wenn ich an das Oldtimer Treffen in rüsselsheim denke, welches abgesagt wurde, da bekomme ich Puls…
 
@PolariZ falls noch nicht gelesen:
Ich nur noch pur ohne Gas aus dem Hahn. Vor Jahren war oft Mineralöl im Sprudlerwasser zu finden, wohl aus den Patronen. Dazu das schwierig zu reinigende Schraubgewinde...nein, da habe ich das dann auch gelassen.
Ich habe gehört, dass die Umgewöhnung auf Wasser ohne Gas besser klappen soll als die Umstellung auf Hafermilch. :D
 
Meine Güte @PolariZ hast du denn immer noch nicht gelernt. Es ist doch ganz offensichtlich - alles durchgeknallte linksgrüne Sozialisten Schwurbler. Jetzt verschließ dich doch verdammt nochmal mal nicht dieser Fakten!

Ich war übrigens bis gerade auf nem Netzwerktreffen zum Thema Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie. Angefangen hat es mit einer gemeinsamen Runde Rasta flechten, nachdem wir uns also alle durch die Haare Geschwurbelt haben, bauten wir in der ersten Pause erstmal gepflegt nen Joint zum runter kommen. Nach der Gruppenmeditation ging es weiter mit der neusten Doktrin zum sozialistischen Weltgefüge der Zukunft. Waren fast ausschließlich Ingenieure anwesend darunter einige Dr. Ings und div. Firmeninhaber, deswegen gings Nachmittags hauptsächlich darum wie man zu so einem Titel kommt ohne Naturwissenschaftler zu sein, spannende Ansätze, aber den Vortrag "Im Lotto gewonnen" kannt ich bereits. Hab die Zeit genutzt mir ne koffeinfreie Club Mate zu holen. Leider blieb nicht viel Zeit um das eigentliche Thema aufzulösen also die Zerstörung der westlichen Wirtschaft. Habens dann einfach gleich gelassen und den Abend gemütlich bei einem Glas selbst gemolkener Hafermilch ausklingen lassen. Nette Kontakt:innen mit diversen Personen geknüpft, Vesitenkarten haben wir nicht getauscht, sondern gleich Geschlechtskrankheiten, ist auch viel nachhaltiger. Cheers!
 
...
Wenn ich an das Oldtimer Treffen in rüsselsheim denke, welches abgesagt wurde, da bekomme ich Puls
Ich auch, vor allem so kurzfristig!

Manche Player sind noch nicht in der Realpolitik angekommen und oder betreiben in Hessen ihr eigenes Spiel in Bezug auf die nächsten Landtagswahlen - mich erzürnt das jedesmal, egal ob Hessen oder Bayern, immer ist irgendeine Wahl und alle versuchen sich zu profilieren, und schießen über das Ziel hinaus :(

Ich vermute die Wähler können damit umgehen.

Edith: von wegen "Profil schärfen"
Die CDU versucht der AFD Stimmen wegzunehmen
Die FDP kämpft um die 5% Hürde.
Die Grünen versuchen angesichts des Heizungsgesetzes den Verlust zu begrenzen.
Ich kann nur jedem Wahlberechtigten empfehlen, teilzunehmen: wir machen immer Briefwahl, ist echt easy!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten