Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
@DIO
Fall doch bitte nicht auf den reißerischen Merkur rein.....das is die norddeutsche Bild-Zeitung.....
KEINER hat FAKTEN für den Grund dieser Fahrzeuge an diesem Ort.....und für irgendwelche monetären Gründe sind es eh zuwenig.....
Die Kisten stammen aus der Zeit,wo Bauteile an allen Ecken und Enden knapp waren (VW hatte sowas hinsichtlich ID3 auch schon vor ein paar Jahren....).....vermutlich sind das Rücknahmen des Herstellers im Austausch gegen korrekt ausgestattete Fahrzeuge.....wäre meine Vermutung.....aber eben nur ne Vermutung......
Man muß nicht immer und überall nur den GAU sehen oder annehmen....

Und bevor du zu Fuß läufst,fährst du irgendwas.....vielleicht nix von BYD,aber evtl. was asiatisches,weil die europäischen Autohersteller in ihrer Arroganz den Zug verpaßt haben und hinterherrennen....


Greetz

Cap
 
Mit Niveau Merkur und schwieriger Beweislage hast Du absolut recht. Sagen wir einfach ich Trau es denen aber zu.
Und bei meinem grundsätzlichen Boykott (-Versuch, ist schwerer als man denkt) chinesischer Waren bleibe ich trotzdem ;)


Was halb asiatisches fahr ich eh, mein Colt ist aber 40% Smart und hergestellt in den Niederlanden ;)
 
Ich freue mich, dass dieser Thread immer lebhaft und gewinnbringend war. Ich hoffe er führt auch weiterhin die Menschen friedlich zusammen, auch wenn Ansichten unterschiedlich sind.
Da ich den Zetti heute verkauft habe, werde ich mich nach und nach hier zurückziehen.
Machts gut.
 
"Die Nacht vertan und ein Mädchen geboren"
Mädchen sind nun einmal gar nicht vertan, meine Tochter studiert im dualen System sehr erfolgreich Maschinenbau - ein Hoch auf alle erfolgreichen Frauen!
....auch wenn es nicht in dein rechtspopulistisches Weltbild passt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt an die, die auf den populistischen Mist eingehen und antworten. Die letzten paar Seiten hab ich direkt übersprungen, widerlich, was manche so absondern.
 
Respekt an die, die auf den populistischen Mist eingehen und antworten. Die letzten paar Seiten hab ich direkt übersprungen, widerlich, was manche so absondern.
Ja muss ich auch zustimmen. Das Gesülze der Ökoheinis und Klimaversteher ist echt unterirdisch.
 
An der Hafermilch kanns wohl aber nicht liegen.

Gerade hier die letzten Teile/Pflegeprodukte vom e85 an einen Nutzer verkauft. Nachhaltigkeit und so. 😉

Oh Gott, liegt's vielleicht an der Hafermilch, dass ich den e85 verkauft habe?
 
An der Hafermilch kanns wohl aber nicht liegen.

Gerade hier die letzten Teile/Pflegeprodukte vom e85 an einen Nutzer verkauft. Nachhaltigkeit und so. 😉

Oh Gott, liegt's vielleicht an der Hafermilch, dass ich den e85 verkauft habe?
Glaub ich net, ich trink auch immer wieder mal nen Glas und so wie es aussieht, behalte ich den Z3 :D
 
Eine Überlegung zum Osten der Republik:

Sozialisiert im Arbeiter und Bauernstaat mit Plan - Mangelwirtschaft. Faschismus und Ausländerfeindlichkeit totgeschwiegen - darf es ja nicht geben.

Dann Zusammenbruch der Parteidiktatur, friedlich erstritten von den damaligen Bürgern - Respekt, die Wessis können sich da kaum reinfühlen, was da an Mut, Umbrüchen in den Familien angesagt war. Treuhand macht zugunsten von Westunternehmen Firmen im Osten platt. Das Gefühl der Ungerechtigkeit, Bürger 2. Klasse macht sich breit parallel dazu verlassen die jungen mit Chancen die DDR gen Westen. Übrig bleiben alte, desillusionierte junge mit wenig Chancen.
Der Hass auf früher "geliebte" Ausländer steigt - Ausländer raus, Molotow Cocktails in Rostocks Sonnenblumen Haus, die VoPos gucken zu., wie Vienamesen brennen... und sie haben Erfolg: die Menschen werden zum Schutz umgesiedelt... eine Blaupause für viele weitere Anschläge :(
Junge Rädelsführer von damals tragen heute Krawatte statt Springerstiefel, machen Karriere in verschiedenen rechten Gruppierungen, singen das alte Lied von bösen Fremden und vereinnahmen die Proteste von 1989 - das waren aber andere Intellektuelle, die sich in Kirchen trafen.

Viele Maßnahmen wurden unternommen, Ost und West zusammen zu bringen bis hin zur Angleichung der Rente. Alles geht nicht: der Lohn im Westen unterscheidet sich bspw im Saarland zu Bayern extrem: ganz andere Lebenshaltungskosten.

Aber das ist nicht alles, die Ossis bringen nun den Protest auf die Straße, um es den Wessis so richtig zu zeigen, was sie durchgemacht haben und sich ubergangen fühlten - und eine Partei bespielt diese Gefühle extrem gut.

Es ist aber sehr schade, das dieses "den anderen nicht verstehen" so gnadenlos ausgeschlachtet wird, das dient nicht der Sache - die Trennung überwinden sich zuhören (damit meine ich nicht die Parolen) und einander besser verstehen, respektieren lernen.

Edith: die Hälfte meiner Family kommt aus Leipzig, ich kann ein bisschen mitreden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, liegt's vielleicht an der Hafermilch, dass ich den e85 verkauft habe?
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie…

Ich saß letztes Jahr Abends bei einem Glas Wein, dachte nach und nach dem zweiten Glas habe ich einen E85 gekauft.

Nicht auszudenken, wenn meine Frau auf den Gedanken kommt von Wein auf Hafermilch umzusteigen…😳
 
Alles geht nicht: der Lohn im Westen unterscheidet sich bspw im Saarland zu Bayern extrem:
Nööö.


Gehaltsunterschiede in Deutschland​



Am schlechtesten sieht es in Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen aus. In der vorwiegend ländlichen Struktur im Osten mit eher kleineren Industriebetrieben bleibt der Anteil am Bruttoinlandsprodukt gering. Das spüren die Angestellten direkt im Portemonnaie – speziell die Über-40-Jährigen.

Doch in aufstrebenden Städten wie Dresden oder Leipzig mit seinen großen Industrieclustern vollzieht sich ein Wandel, der gerade junge Leute anzieht und auch für bessere Gehälter sorgt. Im boomenden Leipzig stieg das mittlere Monatsbrutto um 128 Euro auf 2.936 Euro.

Ein weiterer Lichtblick dort: Die Kaufkraft ist höher, sodass ein kleines Gehalt nicht ganz so schwer wiegt. Niedrigere Mieten und geringere Lebenshaltungskosten bringen zumindest ein bisschen Lebensqualität zurück.

1687811127829.png

 
Habe eben mal bei einem Glas Hafermilch meine Stromverbrauchsentwicklung der letzten 163 Tage durchgerechnet.
Im Schnitt der letzten 163 Tage wurden pro Tag verbraucht: 6,2kWh
Im Schnitt der letzten 86 Tage wurden pro Tag verbraucht: 5,8kWh
Im Schnitt der letzten 42 Tage wurden pro Tag verbraucht: 5,4kWh

Ich bin gespannt, wie sich das fortsetzt.
Am Grillen mit Gas kann es kaum liegen, das haben wir erst 3-4x dieses Jahr gemacht. Aber wir haben nun kaum mehr Licht im Haus angeschaltet und die Wäsche trocknet seit Wochen zu 100% an der Luft fast schneller als im Trockner aufgrund des dauerhaften Windes draußen.
 
Ich sag es mal so:
Ohne die Hafermilch wäre uns dieser Kelch (Thread) erspart geblieben
Und ich sag es mal so: ohne die Hafermilch wäre hier nicht so eine interessante Unterhaltung entstanden.
Gottes Tiergarten ist doch um einiges größer als ich dachte.
Du ahnst nicht mal wie groß Gottes Garten ist und das alle Meinungen dort erlaubt sind. Ob halbtrunken einen E85 gekauft oder mit Hafermilch betrunken einen verkauft😉

Und: auch jemand der Hafermilch trinkt, kann sich durchaus mit Motorölen und Motoren an sich auskennen😉
 
@PolariZ ist auch nur jemand der eine Meinung hat und sie kundtut. Ob sie richtig oder falsch ist steht auf einem anderen Blatt Papier. Meine Sichtweise der Dinge ist auch nicht immer richtig und ich bekomme Gegenwind.
 
Ich hab nun tatsächlich zu Klopapier mit Strohanteil (erhältlich bei dm) gegriffen und es "heimlich" auf die Rollenhalter gesteckt.
Keiner hat bisher einen Unterschied gemerkt und wund wurde auch nichts.
Das Zeug ist wohl echt für den Ar***.
 
Zurück
Oben Unten