Nachrüstung "Abschaltbarer Airbag"

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Hallo,
vielleicht interessant für einige hier:

Ich bin bei Bestellung meines Z4 davon ausgegangen, daß ich, wie
im Z3, problemlos einen Kindersitz für "mittelgroße" Kinder
befestigen darf ( ich fahr morgens meine Tochter immer mit dem Z4
in den Kindergarten, hehe ). Der Händler hat mir das auch ( mündlich 8-( ) bestätigt. Das war ein Fehler. Und ich hab die
Isofix-Besfestigung für 70 € damals nicht mitbestellt 8-((. Das war
ein noch größerer Fehler.

Nun hab ich nach einer längeren Odyssee, bei der sich einige
BMW-Händler nicht mit Ruhm bekleckert haben ( "Das geht nicht !"),
rausgefunden daß es einen Nachrüstsatz für den Schlüsselschalter
zum Abschalten des Beifahrerairbag gibt (Auskunft BMW Werk).

Wermutstropfen: Kosten ( vor feilschen ) runde 500€ , 150 Teile, 350 Einbau. Scheint recht arbeitsaufwendig zu sein .

bis dann
Franz
 
Nachrüstung

hier eine Berichtigung/Erweiterung:

Nach einer email der BMW Kundenbetreuung, die behauptet hat, man braucht die Abschaltbarkeit, kommt heute ein Brief der exakt das
Gegenteil sagt:

Nur bei Reboard-Kindersitz muss der Airbag deaktiviet werden
( was eh mittlerweile jeder weis ).

Zitat:
"Wird ein Kindersitz benutzt, der in Fahrtrichtung montiert
werden kann, sollte der Airbag aktiv bleiben ... . Zu beachten ist dabei, daß der Fahrersitz ganz nach hinten geschoben ist ... .
Sidebags ... daß das Kind ordnungsgemäß sitzt und nicht mit dem Kopf
an die Türverkleidung angelehnt spielt oder schläft. Bei
Berücksichtigung der vorstehend geforderten korrekten
Sitzinstallation und Kinderpositionierung sind keine kritischen
Wechselwirkungen mit den Airbags zu befürchten. "

Die Nachrüstung/Ausrüstung ist also nur bei Reboard-Sitzen
notwendig, puh, spart 500€. Gerade noch rechtzeitig eingetroffen das schreiben...

Franz
 
Nachrüstung

Hallo Franz

Kommt dieser Brief wirklich von BMW?
Bei unserem alten 328Ci mußten wir den Airbag
deaktivieren lassen, auch wenn das Kind in
Fahrtrichtung sitzt. Ein Kind sitzt im Kinder-
sitz für den Airbag viel zu tief. Laut BMW-Händler
könnte ein auslösender Airbag das Kind erschlagen.
Und wenn ich lese das Kind soll nicht mit dem
Kopf an der Seite lehnen oder schlafen, lange
ich mir an den Kopf. Kannst Du das immer kontrollieren?
Wenn meine Tochter im Z4 mitfährt, dann nur mit
deaktiviertem Airbag.

Gruß
Andreas
 
Nachrüstung

Hallo,

Das ist ein wirklich "offizielles" Schreiben von BMW,
2 Unterschriften, alles fein. Besser wirds nicht ;-).

Irritiert bin ich dennoch.
Denn auf meine Anfrage hab ich zuerst eine email erhalten, die das Gegenteil behauptet, ich hab dann nochmal nachgefragt.

Vermutlich gehe ich nun in die nächste Runde:
Ich schicke meinem Händler beide Schreiben mit der Bitte um Klärung.

Was mich wirklich schwer irritiert: Jetzt heisst es nicht nur
"der Airbag kann anbleiben" sondern "der Airbag muss anbleiben".

Da unser Kindersitz auch so seitliche Kopfstützen hat und ich nur
kurze Strecken fahre macht mir das Thema Seitenairbag
keine großen Sorgen. Zumal beim Z4 die Seiten nicht wirklich
einladend zum anlehnen und schlafen sind.

Mal schaun, sobald ich was weis poste ich es wieder ....

Viele Grüße
Franz
 
Nachrüstung

> Kannst Du das immer kontrollieren?
>Wenn meine Tochter im Z4 mitfährt, dann nur mit
>deaktiviertem Airbag.
>
>Gruß
>Andreas

"...an die Türverkleidung angelehnt spielt oder schläft. Bei
Berücksichtigung der vorstehend geforderten korrekten
Sitzinstallation und Kinderpositionierung sind keine kritischen
Wechselwirkungen mit den Airbags zu befürchten. "

Das kann man nicht in jeder Situation kontrollieren. Ich deaktiviere
auch den Airbag wenn mein Sohn (8 Jahre) mitfährt. Aber wäre interessant zu erfahren was die endgültige Stellungnahme von BMW
ergibt.

Gruß
Andre
 
Zurück
Oben Unten