Nagelneue Winterreifen -> Reifengeräusche bei 75km/h

kahubama

Testfahrer
Registriert
24 April 2019
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo zusammen,

ich habe mir für einen G29 (Bj 2025) nagelneue Winterreifen auf die 19"-Felgen M LMR Doppelspeiche 799 M / MB" aufziehen lassen und bin recht unzufrieden damit.

vorne 255/35R19 XL 96V CONTI WINTERCONTACT 8 S EVC
hinten 275/35R19 XL 100V CONTI WINTERCONTACT 8 S EVC

Bei ca. 75km/h bis 80km/h höre ich nun "eiernde" Roll-Geräusche, die ich bei einem früheren G29 mit anderen Winterreifen (CONTI TS860 S) nie gehört habe.

Kommt Euch das irgendwie bekannt vor?
Welchen Reifendruck habt Ihr auf Euren Winterreifen?

Danke für Feedback
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Wirklich nagelneu oder schon einige Kilometer runter?
Haben die Reifen eine Laufrichtung?
Luftdruck kontrolliert?

Meine Frau hat ein ähnliches Problem, allerdings durchgehendes brummen. Sägezahnbildung, das sollte aber nicht nach ein paar Kilometer bemerkbar sein.
 
Nagelneu vom Profi-Reifenhändler
Laufrichtung ist korrekt, habe ich geprüft.
Reifendruck 2,4v 2,5h
 
Wenn das nur in diesem engen Geschwindigkeitsbereich auftritt, würde es mich nicht stören…. würde dann eben schneller bzw langsamer fahren, wenn möglich…!?
Vibrationen im Lenkrad würde ich störender finden…. aber „nur“ Geräusche finde ich nicht tragisch. Eventuell werden die ja auch irgendwann weniger, wenn sich das neue Profil etwas abgefahren hat…!? Geräusche haben auch mit dem Auswuchten nichts zu tun…. die kommen definitiv vom Profil.
Schlecht ausgewuchtet, würde man durch Vibrationen im Lenkrad spüren….. meistens so im Bereich 120/130 km/h.
 
Geräusche durch Abrollen bleiben - da kannst du nur reklamieren. Ist ja kein No-Name-Hersteller und dann auch aus dem Fachhandel.

Sägezahn-Profil ist dem Profilaufbau geschuldet. Kannst du warm fahren, wird dadurch weniger, aber verschwindet nicht vollends. Da bleibt nur manuelle Nachbearbeitung mit der 'Lötlampe dem Cutter-Messer'" - professionell ist das nicht.

Unwuchten kann man beheben - sind aber nicht dein Problem.

Wenn du unzufrieden bist, solltest du das Gesprach mit dem Verkäufer aufnehmen und nicht noch mehr Kilometer auf die Reifen fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nagelneue CONTI WINTERCONTACT hinten drauf, aber in 255/40R18 99V.
Die laufen bei mir ohne Geräusche, bei 2,4 bar.

Jedoch bin ich unsicher, ob die Profilrichtung so richtig ist.
Der linke Reifen scheint mir richtig zu sein, beim rechten Reifen ist das Profil jedoch anders rum (das Foto ist in Fahrtrichtung). Bei beiden Reifen ist die "Outside"-Markierung aussen.

Der Reifenhändler meint, dass wäre richtig so, ist das wirklich ok?

20251118_172600.jpg

20251118_172616.jpg
 
Der Reifenhändler meint, dass wäre richtig so, ist das wirklich ok?
Dein Händler macht es schon richtig. ;) :) :-)

Auf dieser Seite ist es erklärt, die Unterschiede zwischen Laufrichtungsgebunden (Rotation) oder wenn sie Inside/Outside gebunden sind.



Continental Reifen Laufrichtung​

Oft finden sich auf Continental Reifen die Aufschriften „inside“ und „outside“ Beschriftungen.
In diesem Fall handelt es sich nicht um richtungsgebundene Reifen.
Sie müssen lediglich bei der Montage darauf achten, dass die Aufschrift „outside“ nach außen zeigt und „inside“ dementsprechend zur Innenseite gerichtet ist.
Auch bei Continental Reifen wird die Laufrichtung über den Pfeil mit „Direction“ oder „Rotation“ angezeigt. Dies kann in Verbindung mit der Angabe „Outside“ und „inside“ sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder bei Conti direkt auf der Homepage:

Laufrichtung eines Reifens prüfen​


Laufrichtungsgebundene Reifen müssen sich in Richtung des Pfeils auf der Seitenwand drehen, wenn das Rad vorwärts rollt.

Bei asymmetrischen Reifen muss die Seitenwand mit der Markierung "Außen" auf der Fahrzeugseite montiert werden.
Nur so kann die speziell entwickelte Profilgestaltung ihre volle Leistung entfalten.

 
Ich habe auch nagelneue CONTI WINTERCONTACT hinten drauf, aber in 255/40R18 99V.
Die laufen bei mir ohne Geräusche, bei 2,4 bar.

Jedoch bin ich unsicher, ob die Profilrichtung so richtig ist.
Der linke Reifen scheint mir richtig zu sein, beim rechten Reifen ist das Profil jedoch anders rum (das Foto ist in Fahrtrichtung). Bei beiden Reifen ist die "Outside"-Markierung aussen.

Der Reifenhändler meint, dass wäre richtig so, ist das wirklich ok?

Ja, dafür ist die Outside Markierung ja da!

Die meisten modernen Reifen sind nicht mehr laufrichtungsgebunden, sondern seitengebunden, da die Unterschiede in der Belastung der äußeren Reifenschulter bei Kurvenfahrt gegenüber dem Unterschied der Laufrichtung bei Geradeausfahrt überwiegen.

Also wird das Profil und die Mischung von Anfang an so ausgelegt. Ehrlich gesagt wundert mich, dass die CONTI WINTERCONTACT 8 S EVC von @kahubama noch eine Laufrichtungsbindung hatten, kenne ich so nur noch von schmaleren "budget" Winterreifen.

Aber Conti wird schon wissen, was sie tun!

edit: Burns war schneller 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei Continental Reifen wird die Laufrichtung über den Pfeil mit „Direction“ oder „Rotation“ angezeigt. Dies kann in Verbindung mit der Angabe „Outside“ und „inside“ sein.
Das ist allerdings spannend, dann gäbe es ja unterschiedliche Reifen für links und rechts. Ob das bei Bestellung etc bei der klassischen Reifenklitsche gut geht, dass die immer richtig bestellen und aufziehen?:confused:

Und in Kombination mit Mischbereifung kann man dann auch zwischendurch keine Reifen mehr untereinander tauschen um den Verschleiß auszugleichen...
 
Das ist allerdings spannend, dann gäbe es ja unterschiedliche Reifen für links und rechts. Ob das bei Bestellung etc bei der klassischen Reifenklitsche gut geht, dass die immer richtig bestellen und aufziehen?:confused:

Und in Kombination mit Mischbereifung kann man dann auch zwischendurch keine Reifen mehr untereinander tauschen um den Verschleiß auszugleichen...
Das hatte mich auch verwundert, deswegen hatte ich es extra fett markiert.

Normaler weise sollte es entweder Richtungsgebunden ODER Inside Outside sein, sonst wären, wie du richtig schreibst, zwei Sorten Reifen notwendig.
 
Ich habe folgendes Modell montiert bekommen: Continental WinterContact TS 830 P 255/40 R18 99V *XL
Wobei "*" bedeuten soll, dass er für BMW optimiert wurde.
Das mit der Laufrichtung überzeugt mich noch nicht 100%, aber ich akzeptiere es mal.
Es wird wohl an mehreren Stellen diskutiert und scheint wohl bei Conti so zu sein.
Siehe zB hier: Winterreifen Laufrichtung - Falsches Profil?
 
Ich habe folgendes Modell montiert bekommen: Continental WinterContact TS 830 P 255/40 R18 99V *XL
Wobei "*" bedeuten soll, dass er für BMW optimiert wurde.
Das mit der Laufrichtung überzeugt mich noch nicht 100%, aber ich akzeptiere es mal.
Es wird wohl an mehreren Stellen diskutiert und scheint wohl bei Conti so zu sein.
Siehe zB hier: Winterreifen Laufrichtung - Falsches Profil?
Hatte mich auch etwas gewundert, aber funktioniert einwandfrei, ist bei Sommerreifen auch so, Conti legt wohl mehr Wert auf die Aussenflanke als auf das fahrtweisende Profil.
 
Zurück
Oben Unten