Nano Versiegelung Part 1

ALPINATIG

macht Rennlizenz
Registriert
26 Dezember 2009
IMG_2087.JPG IMG_2081.JPG Ich mache diesen Erfahrungsbericht für alle die sich fragen ob das ganze Nanogedöhns etwas taugt.
Ich bin da sehr skeptisch, da ich in einer Branche arbeite, wo auf diese Art behandelte Produkte, gehandelt werden. Diese halten nicht immer das was die Hersteller versprechen.

Hersteller des Produkts hört sich so ähnlich an wie Blendax. Ich weiß nicht ob ich das Kind beim Namen nennen darf.
Nano Paint Coating nennt sich das Ganze oder auf gut deutsch
Nano Lack Versiegelung.

Vorab hab ich die Kiste 2x durch die Waschanlage gejagt und danach mit Clay abgezogen.
Danach mit dem im Set enthaltenen
Lackreiniger abpoliert. Dies natürlich ganz behutsam da der z4 leider nicht allzuviel Deck und Klarlack abbekommen hat.
Im Set sind noch 2 hochwertige Microfaser Tücher und natürlich das Nano mit dem Dreieck Aoplikator.

Dieser muss in kleinen Abschniiten aufgetragen und nach ca. 20-30 Sekunden ablüften, abgerieben werden. Das ist ein wenig Tricky.weil der Auftrag auf dem blitzsauberen Auto kaum zu sehen ist und man mit wenig Druck arbeiten soll.
Sonst eigentlich relativ einfach,wenn man sehr sorgfältig arbeitet und der Versuchung wiedersteht, später nachzureiben.

Ergebnis ist gut. Die Bilder sind nicht sonderlich aussagekräftig, aber es gibt fast keine Clouds o.ä und der Kahn glänzt

Auto nach Anweisung 12 Stunden in der Garage abgestellt.danaxh soll mind 3Tage nicht gewaschen werden.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergeht und wie stark ausgeprägt der Nanoeffekt ist und wie lange dieser dann anhält.

Das kommt dann in Part 2

Gruß an alle Zetti Freunde
 

Anhänge

  • IMG_2086.JPG
    IMG_2086.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_2084.JPG
    IMG_2084.JPG
    98,1 KB · Aufrufe: 119
Heißt so viel wie du hast das Sonax benutzt? Kannst es doch ruhig nennen.

Deine Bedenken wegen der Lackdicke kann ich dir aber nehmen, bis du da was per Hand abträgst und vor allem in einen kritischen Bereich kommst, bist du 1 Jahr am schrubben [emoji6]
 
So schauts aus.

Das Auto ist mittlerweile 16 Jahre alt
und ich bin ein Putz / Pflegeteufel.

Das mit der Lackdichte beim Zett hab ich von meinem Lacker.
 
Brauchst trotzdem keine Angst haben den Lack abzutragen. Das war ja nichtmal eine scharfe Schleifpolitur und dann auch noch "nur" per Hand. Da trägst du so ziemlich garnichts ab. Nur Dreck.
 
Habe ich mit Absicht nicht in den Lackprofi Bereich gestellt .
Dort wird auf hohem Niveau kommuniziert.

Soll ein einfacher Erfahrungsbericht sein.Für Fans sauberer Autos.die wie ich keine semiprofessionelle Lackaufbereiter sind und bei der schieren Anzahl der Produkte, Dinge finden möchten, die Ergebnisse bringen.

In dem im Set enthaltenen Lackreiniger ist schon einiges an Schleifpartikel enthalten, aber extra poliert habe ich nicht .
 
Ich Frage mich ja wie du das gemerkt hast dass da Schleifpartikel drin sind. Die gröbsten Schleifpolituren haben keine merklichen Partikel und sehen genauso wie jede andere Politur aus [emoji6]

Für den Bereich der "normalen" Anwender hätte ich dir zum Sonax Netshield geraten. Hat eine sehr gute Haltbarkeit, ist günstig und einfach in der Anwendung. Deutlich einfacher als dein verwendetes Produkt. Das Netshield kannst du sogar über deine jetzige Versiegelung drüber legen um ein extra an Schutz zu bekommen. [emoji3]
 
Dort wird auf hohem Niveau kommuniziert.

Soll ein einfacher Erfahrungsbericht sein.Für Fans sauberer Autos.die wie ich keine semiprofessionelle Lackaufbereiter sind und bei der schieren Anzahl der Produkte, Dinge finden möchten, die Ergebnisse bringen.
Das ist hier auch schon ein hohes Niveau. Wenn ich sehe, dass immer noch viele mit Watte, Baumwolltüchern, Küchenschwämme und Polituren aus den 60/70 er Jahren arbeiten :-), dann ist das hier schon recht anspruchsvoll.
Gut gemacht!
 
Ich habe gerade das Nano Paint gefunden, für 48 Euro bei ca 9 Monaten Haltbarkeit.
Das Netshield gibt es für ein Viertel des Preises bei ca 6 Monaten Haltbarkeit und ist in der Anwendung wirklich super.

Ansonsten finde ich es super, dass man seine Arbeit hier einstellt. Bis vor 3 Jahren habe ich auch "nur" per Hand gearbeitet, teils noch mit Watte :D

Micha: bist du dir sicher, dass das Netshield die Versiegelung nicht anlösen würde?
Weil Netshield auf Netshield geht ja nicht.
 
Netshield wurde ursprünglich als Topping für irgendein Nano Protect gedacht, weil das Nano ebenfalls ultra rauh ist und das Netshield in Sachen glätte und Beading etwas Nachlegen sollte. Demnach sollte es nach der Trockenzeit nichts anlösen.

Preis: Man bedenke dass die Dose Netshield locker für 5-x komplette Wägen reicht. Das Nano Paint ist wahrscheinlich nach 1 Benutzung leer oder kann nicht gelagert werden.
 
Kann man das Netshild auf einen frisch gewachsten Lack zusätzlich aufbringen ? Sozusagen als "Versiegelung" ?
 
Kann man aber bringt nichts.
Besser erst das Netshield und dann ab und an Wachs drauf!
Wobei das eigentlich etwas sinnlos ist. Das Wachs wird kaum auf dem Netshield halten. Lieber mit einem Detailer drüber, der Brilliant Shine Detailer passend dazu hat selbst auch eine gute Schutzwirkung.
 
Wobei das eigentlich etwas sinnlos ist. Das Wachs wird kaum auf dem Netshield halten. Lieber mit einem Detailer drüber, der Brilliant Shine Detailer passend dazu hat selbst auch eine gute Schutzwirkung.

Ja klar!
Sinnlos ist es etwas aber besser als umgekehrt.
Wenn es richtig versiegelt ist müsste man nichts mehr drauf machen.
Außer mal nach einer Wäsche fürs gewissen um bisschen Glanz noch zu projizieren der ja aber eigentlich von der Vorarbeit kommt.
Ist eh alles eine Wissenschaft für sich.
 
Ja klar!
Sinnlos ist es etwas aber besser als umgekehrt.
Wenn es richtig versiegelt ist müsste man nichts mehr drauf machen.
Außer mal nach einer Wäsche fürs gewissen um bisschen Glanz noch zu projizieren der ja aber eigentlich von der Vorarbeit kommt.
Ist eh alles eine Wissenschaft für sich.

Stimmt. [emoji3]

Dafür nimmt man dann am besten den auf das Schutzprodukt abgestimmten Detailer. Beim Netshield oder auch Nano Protect wäre das der BSD.

Hast du ein Wachs nimmst du einen wachshaltigen Detailer.


Das frischt Glanz und Schutz auf. Ein Neuauftrag bzw nachlegen eines Wachses finde ich viel zu umständlich.

Am Anfang erschlägt einem die Menge an Produkten. Das ist wahr.
 
Ja, geht mir auch so.
Wobei ich mittlerweile ein paar Sachen halbwegs gut zusammen habe.
- Dodo Supernatural Hybrid mit passendem Dodo Detailer
- Surf City BarrierReef mit dem P40 Detailer
- FUSSO99, das Zaino Z8 kommt die Tage

Für das Liquid Elements Eco Shield und für das Netshield fehlen mir noch die entsprechenden Produkte.
Glossboost von LE oder das ReLoad von Carpro, was meint ihr? Sollte ja auch zusammen mit dem Netshield gehen.
 
Schwierig. Reload ist ein SiO2 Detailer und passt daher gut zum LE aber nicht so ganz zum Netshield. Funktionieren wird er trotzdem, wobei Reload mehr eine Sprühversiegelung ist anstatt Detailer. Unter anderem macht der gerne mal Schlieren und Flecken, also nicht ganz einfach in der Handhabung.

Zum Netshield passt wie erwähnt perfekt der Brilliant Shine Detailer (BSD). Einfache Verarbeitung und trotzdem super Schutz mit hammer Beading (Wassertropfenform). Einziger Nachteil, es ist sehr dominant. Es überlagert einfach alles was man drunter hat mit seinen Eigenschaften.

Insgesamt sollten wir das Thema vielleicht weiter im anderen Bereich Besprechen, sonst geht das eigentliche Thema des Threads hier total unter. :confused:
 
Wow bin immer wieder begeistert wie sich viele im Detail mit Themen beschäftigen. Respekt

Zum Volumen kann ich nur sagen, das die Versiegelung gerade mal so für den Zetti gereicht hat. Also hab ich zuviel
gebraucht . Soll ja für ein komplettes Mittelklasse Auto reichen .

Gehört hier zwar nicht hin
aber ich hab gerade mit alpina telefoniert wegen einem Satz neuer Typbezeichnungwn für den Rs
Da fällst du von glauben ab.

400 Euro !!!!!!!!!!!!!!
 
Typischer "Anfängerfehler". Weniger ist mehr, ein ganz dünner Film reicht. Alles weitere trägst du nur ab und ist verschwendet. Aber gerade auf Silber ohne richtige Beleuchtung sieht man nur sehr schwer wo man schon war und wie viel drauf ist, daher keinen Kopf machen. ;)

aber ich hab gerade mit alpina telefoniert wegen einem Satz neuer Typbezeichnungwn für den Rs
Da fällst du von glauben ab.

400 Euro !!!!!!!!!!!!!!

Wow, das ist heftig... :eek: :o
 
Wow bin immer wieder begeistert wie sich viele im Detail mit Themen beschäftigen. Respekt

Zum Volumen kann ich nur sagen, das die Versiegelung gerade mal so für den Zetti gereicht hat. Also hab ich zuviel
gebraucht . Soll ja für ein komplettes Mittelklasse Auto reichen .

Gehört hier zwar nicht hin
aber ich hab gerade mit alpina telefoniert wegen einem Satz neuer Typbezeichnungwn für den Rs
Da fällst du von glauben ab.

400 Euro !!!!!!!!!!!!!!
Alter Falter, 400 Euro sind eine fiese Ansage :/
 
Zurück
Oben Unten