Nanopoint

AW: Nanopoint

Turbine schrieb:
ich hab auch mal Nanopoint wegen eines Rabatts für Forumsmitglieder angesprochen.
Super :t Dann hast du mir Arbeit abgenommen... wollte Herrn Schmidt ebenfalls am 01.10. nach einem Rabatt für das Forum fragen.
 
AW: Nanopoint

Das zweite und dritte Bild ist oberklasse! :O :t
Habe noch nie von schwarzen Spiegeln gehört... :w
Ist das Metallic oder Uni?
Tippe auf Uni... &:

Grüße,
Christian
 
AW: Nanopoint

Moin,Moin

Es ist Saphirschwarz metallic

Yep der Glanz beeindruckt mich auch immer wieder und nicht nur mich selber.
Der Wagen wirkt wie gerad von nem Cover entsprungen.
Ich konnte es fast täglich beobachten vorm Cafe oder beim Parken das schnell
mal das Fotohandy bzw Kamera gezückt wird und ein Fotoshooting anfängt.
Mit zum Teil grotesken Szenen wo sich zwei in die Haare kriegen auf
nem Supermarktparkplatz weil sie sich gegenseitig ins Bild liefen und ich auch erst
recht unfreundlich ermahnt wurde doch die krasse Optik nich zu stören.
Dank eines kurzen Drucks auf die Fernbedienung konnte ich jedoch das Spektakel schnell beenden.

Oder neulich vorm Calimero,dort wurde ich von nem kleinem,schmächtigen Typen gefragt
ob er mal seine Frau mit dem Z4 knipsen dürfte.
Dummerweise war seine Trulla bereits auf dem Klo verschwunden um sich noch bissl zu
stylen,sonst hätt ich nämlich Nein gesagt,als dann eine ca. 120 kg holde :K
auf mein Wagen zurobbte und ihre linke Flosse auf dem Frontscheibenrahmen ablegte.
Mein etwas zu zaghaft hinterhergeschicktes :"Bitte nich anfassen"
ging im allgemeinen Gelächter der amüsierten Gäste unter und wozu hat man bierselige
Freunde dabei,die gleich hilfreich choreografiernd dazuspringen mit Anweisungen wie :
Leg dich ruhig auf die Haube er ist vollkaskoversichert.

Jedenfalls hatten wir den Tag ne menge Spass


Gruss Turbine
 
AW: Nanopoint

Ein bißchen weiter südlich wollen die keine Zweigstelle aufmachen?

Wenn jemand was weiß........ bitte posten


Gruß, Olli
 
AW: Nanopoint

Strobelix schrieb:
Ein bißchen weiter südlich wollen die keine Zweigstelle aufmachen?
Wenn jemand was weiß........ bitte posteni
Infos folgen heute abend. Bin jetzt auf dem Weg nach Hamburg um mich mit Herrn Schmidt von Nano-Point zu treffen.
 
AW: Nanopoint

Bin echt auf deine News gespannt. Nachdem ein paar Pfeiffen von "Car King" im Frühjahr meine Karre polieren sollten, aber eigentlich nix anderes als Wachs aufgetragen haben, bin ich auf der Suche nach einer wirklich optimalen Politur samt Versiegelung. Frag mal bitte nach ner Zweigstelle weiter südlich....

Gruß, Olli


DrPepper schrieb:
Infos folgen heute abend. Bin jetzt auf dem Weg nach Hamburg um mich mit Herrn Schmidt von Nano-Point zu treffen.
 
AW: Nanopoint

Moin Moin!

So, dann will ich mal berichten. Wie schon erwähnt, hatte ich mich heute Nachmittag mit Herrn Schmidt von Nano-Point aus Berlin in Hamburg getroffen.


Bevor ich es vergesse:
Im Oktober ist erneut ein ausführlicher, längerer Bericht im Fernsehen über Nano-Point zusehen. Diesesmal ist es im ARD Ratgeber. Genauer Sendetermin ist noch nicht bekannt.


Allgemeines:
Herr Schmidt begutachtete kurz meinen Z4, sowohl Lack als auch das Verdeck... was mich zu diesem Zeitpunkt noch etwas wunderte.
Wir gingen dann zusammen in ein Cafe bei den Colonnanden
Dort klönten wir 'ne knappe halbe Stunde über Nano-Point, das Nano-Verfahren, Lacke und -tataaaa- über mein Verdeck.
Was auch möglich ist und ich nicht wußte: Das Verdeck kann man ebenfalls versiegeln lassen. Es wird zuerst gereinigt. Die Verdeckfarbe wird in den Ursprungszustand wieder versetzt (jaja, das geht!). Danach erfolgt die Impregnierung. Abschließen wird das Verdeck mit der Nano Technologie versiegelt.


Standorte:
Für Süddeutschland sind Standorte geplant. Konkrete Standorte gibt es allerdings noch nicht.
In Hamburg tut sich spätestens in 4 Wochen etwas. In den nächsten 2 Wochen entscheidet sich, ob ein Fremdunternehmen Lizenznehmer wird oder nicht. Sollte letzteres eintreffen, so gründet Herr Schmidt selber im Hamburg eine Niederlassung.
Die Nachfrage, Fahrzeuge bei Nano-Point versiegeln zu lassen ist so groß, dass alleine im Berlin die Wartezeit für einen Termin derzeit 3 Monate beträgt. In Hamburg warten bereits jetzt, ohne dass es eine Niederlassung/Lizenznehmer gibt, gut 200 Kunden.


Preise:
Herr Schmidt sagte mir im Laufe des Gespräches, dass sich die Preise auf Neuwagen beziehen. Neuwagen im Sinne von neu und nicht im Sinne von "sieht noch wie neu aus"... was ich zuerst dachte ;-) Bei gebrauchten Fahrzeugen sind die Preise höher. Grund ist, dass bei Gebrauchtwagen der Lack zuerst in den Ursprungszustand, also so, wie er bei der Auslieferung aussah, gebracht werden muss. Erst hiernach erfolgt die Versiegelung. Im Preis der Lackversiegelung ist ebenfalls das Versiegeln der Frontscheibe enthalten.
Für eine komplette Versiegelung des Z4 fallen, je nach Aufwand, 600-700 Euro (ohne Versiegeln des Verdeckes ca. 200 Euro weniger) an. Hört sich auf den ersten Blick viel an. Hier muss man aber gucken, was es alles beinhaltet:
- Lackreinigung
- Lack in den Ursprungszustand (wie bei der Auslieferung) bringen
- Lack mit Nano-Technologie versiegeln
- Windschutzscheibe mit Nano-Technologie versiegeln
- Verdeck reinigen
- Verdeckfarbe in den Ursprungszustand (wie bei der Auslieferung) bringen
- Verdeck impregnieren
- Verdeck mit Nano-Technologie versiegeln
- 3 Jahre Garantie
- ...hält aber mindestens 6-7 Jahre


Zroadster-Konditionen:
Die Auftragslage ist, bescheiden gesagt, für Nano-Point mehr als gut. Die Wartezeiten für Termine belegen dies. Ich konnte zwar keinen Geldbetrag als Rabatt raushandeln, jedoch werden wir, die Teilnehmer des zroadster.com-Forum, bei der Terminvergabe gesondert/besser behandelt. Wir stehen quasi nicht hinten sondern vorne in der Warteschleife. Wie ich finde, ist dieses ein nettes Angebot. Genauere Details wie wir zu diesem "Rabatt" kommen, ob über mich oder durch Nennung bei Nano-Point eines Kennwortes, kläre ich noch mit Herrn Schmidt. Wir beide stehen in Kontakt.


Referenzen:

Auf der Webseite sind diverse Referenzen zu finden. Zusätzlich sagte Herr Schmidt mir noch, dass er Kundschaft aus ganz Europa (z.B. Spanien, Portugal, Frankreich) zu ihm nach Berlin kommen.... nur um das Auto versiegeln zu lassen! Alleine das spricht, wie ich finde, sehr für Nano-Point. Nano-Technologie ist übrigens nicht gleich Nano-Technologie.


Fazit:
Ich bin mit dem Ziel der Lackversiegelung nach Hamburg gefahren. Ergebnis war, dass ich nicht nur meinen Lack, sondern auch die Windschutzscheibe sowie das Verdeck versiegeln lassen werden. Sicherlich sind 600-700 Euro ein stolzer Preis. Allerdings darf man nicht vergessen, dass der Lack permanent wie nach der Lackierung aussieht. 3 Jahre Garantie (6-7 Jahre hält es) und kein Qualitätsverlust stellen jede Form von Polierung in den Schatten. Polieren verliert mit der Zeit an Wirkung, Nano nicht!

Und nun bin ich auf Resonanz gespannt ;)
 
AW: Nanopoint

6-7 Jahre kann ich mir nicht vorstellen ich wasche mein Auto 3mal die Woche(Handwäsche)es steht nie draußen aber meine "Nanoversiegelung" von Sonax hält ca.3 Wochen.
Nachdiesen 3 Wochen perlt das Wasser einfach nicht mehr richtig ab.
gruß ACID
 
AW: Nanopoint

ACID schrieb:
6-7 Jahre kann ich mir nicht vorstellen ich wasche mein Auto 3mal die Woche(Handwäsche)es steht nie draußen aber meine "Nanoversiegelung" von Sonax hält ca.3 Wochen.
Nachdiesen 3 Wochen perlt das Wasser einfach nicht mehr richtig ab.
gruß ACID
Was du machst ist keine Nano Versiegelung im eigentlichen Sinne. Du kippst da nur 'ne Flüssigkeit drauf, wenn ich das mal so salopp sagen darf. Aber wenn du es nun absolut nicht glauben willst, kann ich dir auch nicht helfen &: Wie kann man dich denn vom Gegenteil überzeugen?
 
AW: Nanopoint

DrPepper schrieb:
Was du machst ist keine Nano Versiegelung im eigentlichen Sinne. Du kippst da nur 'ne Flüssigkeit drauf, wenn ich das mal so salopp sagen darf. Aber wenn du es nun absolut nicht glauben willst, kann ich dir auch nicht helfen &: Wie kann man dich denn vom Gegenteil überzeugen?

Tja, wie konnte der Fritze dich denn überzeugen? :) Was ist denn eine "Nano Versiegelung im eigentlichen Sinne"?

Ich halte 6-7 Jahre auch nicht für realistisch.

Gruß, Hans
 
AW: Nanopoint

S3Raser schrieb:
Tja, wie konnte der Fritze dich denn überzeugen? :) Was ist denn eine "Nano Versiegelung im eigentlichen Sinne"?
Was richtige Nano Technologie ist, ist hier nachzulesen: www.nano-point.de
...und dass ist nicht "ich schütte mal eben für 20 Euro 'ne Nanopolitur über mein Auto."

S3Raser schrieb:
Ich halte 6-7 Jahre auch nicht für realistisch.
Was soll ich machen? Ich kann dir nur anbieten, dass wir in 6-7 Jahren noch mal drüber sprechen ;)
 
AW: Nanopoint

also ich weiß ned...

wenn ich mir die webseite von denen so ansehe, hab ich irgendwie den eindruck, ein teleshop-produkt zu sehen! das ist das beste wo nur gibt und alles andere ist, bestenfalls, schrott und kann nichts! fehlt nur noch der typ, der mehr mit den händen redet als mitn mund, der das produkt bewirbt!
 
AW: Nanopoint

An alle Nörgler und Zweifler: Wieso fragt ihr nicht mal Turbine hier aus dem Forum? Der hat seinen Z4 bereits bei Nano-Point in Berlin versiegeln lassen.
 
AW: Nanopoint

ja, weiß ich!

was soll er großartig berichten? ist ja noch nicht lange her! bin gespannt, was er nach dem winter, sofern er im winter das auto fährt, berichtet! ich hab meinen im august mit swizöl gepflegt, der sieht auch aus wie neu und es perlt alles super ab!
im übrigen verstehe ich deine aufopfernde werbung für diese firma nicht so ganz, denn so viel ich weiß, hast du ja deinen noch nicht mal versieglen lassen!
und bei einem "nicht-neuen auto wirds noch teurer, so ca 500? na ja...
und irgendiwe ebenfalls unverständlich, warum es bei einem z3/4 gleich teuer als bei einem 3er bmw ist, wo doch die blechfläche max 2/3 ausmacht aber der audi tt doch um 50 euronen billiger ist
 
AW: Nanopoint

DrPepper schrieb:
An alle Nörgler und Zweifler: Wieso fragt ihr nicht mal Turbine hier aus dem Forum? Der hat seinen Z4 bereits bei Nano-Point in Berlin versiegeln lassen.

Naja, da müssten wir schon 6 oder 7 Jahren warten ;) Ich will das zeug ja auch nicht schlecht machen. In der Tat glaube ich schon, dass die Wirkung besser ist, als das ganze Homeshopping-Zeugs, dem schnell das Label "Nano" aufgepappt wurde und für Elf-Euro-Fuffzig verkloppt wird. Aber trotzdem würde ich halt gerne wissen, warum sie sich so sicher sind, dass die Versiegelung so lange hält. Ich glaub nämlich nciht wirklich daran. So richtig erhellend ist die Webseite dann ja auch nicht...

Schönen gruß, hans
 
AW: Nanopoint

Ich will gerne versuchen, einen "Langzeittestvorführwagen" (geiules Wort :+) zu organisieren. Mal gucken...
 
AW: Nanopoint

DrPepper schrieb:
Ich will gerne versuchen, einen "Langzeittestvorführwagen" (geiules Wort :+) zu organisieren. Mal gucken...

Lässte dein Holz im Innenraum auch mit versiegeln? Ist bestimmt super, wenn man niest :d ;)

Gruß, Hans
 
AW: Nanopoint

Hmm,

also 6-7 Jahre hält die Versiegelung wahrscheinlich nur, wenn man das Auto 1x im Monat mit dem Dampfstrahler abstrahlt, und das wars. Trotzdem muss man auch mit dieser Nano-Versiegelung ab und an in die Waschstrasse (oder man wäscht es von Hand mit Shampoo). Und das trägt nun mal Versiegelung ab! Und es werden kleine Kratzer in der Nano-Versiegelung entstehen, das lässt sich auch nicht vermeiden.

Meine persönliche Meinung: Die Versiegelung hält bei sehr guter Pflege (maximal 2 mal pro Monat eine schonende Handwäsche mit wenig Autoshampoo) 1,5 Jahre. Danach sieht man deutlich einen Unterschied zu einem neu "genanoten" Fahrzeug.


Mein Tipp: Einmal das Auto professionell Lackreinigen lassen, so dass alle Kratzer weg sind, danach 3x im Jahr mit Swizöl behandeln (kostet umgerechnet ca. 15 Euro pro Behandlung) und du hast einen wirklichen Top-Glanz und einen super Schutz. Und kannst trotzdem in gute Waschstrassen fahren, was wie oben beschrieben sowieso sein muss.

Grüsse,

Armin


P.S.: Was soll heissen " Den Lack in den Ursprungszustand versetzen"? Hat er eine Zeitmaschine? Das ist wirklich unfug! :j Man kann maximal eine Lackpolitur durchführen, in der eine dünne Schicht Decklack (Klarlack) abgtragen wird, aber in den Neuzustand... Das geht technisch nicht (oder ist eine Neulackierung im Preis inbegriffen ;) )???

Grüsse,

Armin
 
AW: Nanopoint

playingpro schrieb:
Meine persönliche Meinung: Die Versiegelung hält bei sehr guter Pflege (maximal 2 mal pro Monat eine schonende Handwäsche mit wenig Autoshampoo) 1,5 Jahre.
Genau. Und deswegen gibt Nano-Point auch eine Garantie von 3 Jahren. Das wäre dann ja ganz schön dämlich?! &:


playingpro schrieb:
Mein Tipp: Einmal das Auto professionell Lackreinigen lassen, so dass alle Kratzer weg sind, danach 3x im Jahr mit Swizöl behandeln (kostet umgerechnet ca. 15 Euro pro Behandlung) und du hast einen wirklichen Top-Glanz und einen super Schutz.
Polieren = kontinuierliches Nachlassen des Glanzes
Versieglen = permanenter Glanz
Beim Polieren trägst du bei jedem Poliervorgang Lack ab.



playingpro schrieb:
P.S.: Was soll heissen " Den Lack in den Ursprungszustand versetzen"? Hat er eine Zeitmaschine? Das ist wirklich unfug! :j Man kann maximal eine Lackpolitur durchführen, in der eine dünne Schicht Decklack (Klarlack) abgtragen wird, aber in den Neuzustand... Das geht technisch nicht (oder ist eine Neulackierung im Preis inbegriffen ;) )???
Erstaunlich, dass auf einmal alle Lack- und Nanoexperten hier sind. Wieso glaubt nur keiner dem Fachmann. Nein nein, nicht mir sondern Nano-Point? Habt ihr schon mal die Referenzen dort nachgelesen? U.a. vom BMW Niederlassungsleiter Berlin. Naja, egal.... ihr wisst's besser und das ist wahrscheinlich auch ganz gut so ;)
Vielleicht kann ich ja Herrn Schmidt dazu bewegen sich hier anzumelden, dann kann er eure Zweifel austreiben :b

Hier noch die Referenz von BMW http://www.nano-point.de/refs/bmw.pdf und hier von VW http://www.nano-point.de/refs/vw.pdf

Und bevor jetzt auch noch DIE Frage auftaucht: Ich verdiene nichts dabei, wenn ich hier die ganze Zeit von Nano-Point erzähle.
 
AW: Nanopoint

Also Leute,
Hier ist ja voll der Krieg entfacht worden Nano vs. Swizöl! b:

Mein Z4 wird im Dezember05/Januar06 geliefert.
Den Winter über, bekommt er ein Car-Cover übergezogen, damit er, wenn ich ihn im April anmelde möglichst noch von der Oberfläche den Neuzustand hat.
Ich habe mir die Farbe Schwarz II ausgesuchtl eine sehr undankbare Farbe ,wo man jeden Sc**** drauf sieht und ständig am putzen ist.
Ich habe sie deshalb gewählt, weil sie im verschmutzten zustand nich so grau schimmert, wie Saphirschwarz metallic.
Dr.Pepper und Turbine haben mich überzeugt :t
und meine erste große Fahrt wird nach Berlin sein( Nano-Point)!
Ich finde wenn mann schon so einen Batzen Geld für ein neues Auto ausgiebt,
dann hat man auch noch 400€ für eine Nano-Versiegelung übrig.

Mich kann auf jedenfall so gut wie nichts mehr, von meinem Entschluss abbringen.

Gruß, Holger !
 
AW: Nanopoint

Hab am Montag ne e mail zu Nano Point geschrieben, warum der SLK CLK Audi TT billiger ist als der Z4 und bis heut noch keine Antwort bekommen. Bin schon ziemlich von der Firma enttäuscht und werde es nicht machen lassen. Die Nano Technologie ist ja noch ziemlich neu und "teuer". ich schätz das wird in Zukunft billiger und besser werden von anderen Firmen...
 
AW: Nanopoint

mob.andy schrieb:
Hab am Montag ne e mail zu Nano Point geschrieben, warum der SLK CLK Audi TT billiger ist als der Z4 und bis heut noch keine Antwort bekommen. Bin schon ziemlich von der Firma enttäuscht und werde es nicht machen lassen. Die Nano Technologie ist ja noch ziemlich neu und "teuer".
Die hatten hunderte von Anfragen, als der Bericht damals im Fernsehen lief. Am Tag der Ausstrahlung hatte ich die auch angeschrieben und 2 Wochen später eine Antwort erhalten.


mob.andy schrieb:
ich schätz das wird in Zukunft billiger und besser werden von anderen Firmen...
Was sollen andere denn besser machen? Wenn sich was am Verfahren ändert, dann wird Nano-Point da sicherlich mitziehen. Und günstiger wird wohl sooo schnell nicht. Guck dir dochmal an, was eine TEflonversiegelung oder woanders eine Nanoversiegelung kostet. Die bewegen sich alle in dem bereich, teilweise sogar drüber.
 
AW: Nanopoint

Hmm ich mein ja nur. Ist jetzt ein Saublöder Vergleich, aber Handys, Fernseher, Computer waren anfangs auch Sauteuer und mit der zeit wurden diese Sachen immer billiger und besser. Nanopoint wird ja nicht der einzige bleiben, es sei denn sie haben ein Patent drauf. Nur wenn Konkurenz da ist wird meistens alles billiger...
Ausserdem mein Auto wurde gebraucht gekauft und der Lack hat eh schon plesuren Steinschläge usw... Ob sich des dann überhaupt rendiert?
 
Zurück
Oben Unten