Nase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt?!?

AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

update oben
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Hallo RoJo,

das du mit dem Z Probleme hast tut mir leid.

Zu deinem Problem kann ich jetzt nichts konkret sagen, aber ich möchte dir zu bedenken geben, dass du einen leistungsfähigen (Sport)wagen fährst.

Das die Bauteile im Antrieb, Antriebsstrang, Achsen, Fahrwerk,.. stärker belastet werden als bei einem Serienpolo dürfte verständlich sein.

Mir ist bisher kein Fahrzeughersteller bekannt, der in seinen Serien nicht das ein oder andere "Problem" stecken hat.

Wenn du gerne mit Porsche liebäugelst, dann solltest du dich mit dem KWS - problem auseinander setzen. Dagegen ist dein Problem fast schon niedlich.

Ich hoffe du kannst die Probleme abstellen und hast wieder Spaß am Wagen :-)
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

@Gerry: Das mit dem KWS war/ist mir bewusst - das war eigentlich der Hauptgrund, warum wir uns für das Z4 Coupe entschieden haben. Nur weil die das KWS Problem nicht endgültig in den Griff bekommen, müsste man jährlich die Garantie abschließen für ca. 1200 Euro, damit man beruhigt schlafen kann (so war es zumindest beim 986 - aber beim 987 ist es deutlich besser geworden, aber wenn das KWS Problem auftritt kann es natürlich sehr teuer werden - bis hin zum ATM)....

Warum soll der Kunde zahlen, wenn es offensichtlich ein Konstruktionsproblem ist --> Das war der finale Grund, warum der Verstand gesiegt hat und wir uns das Z4 Coupe gekauft haben. Und jetzt ist es auch nicht besser....

Das die Bauteile im Antrieb, Antriebsstrang, Achsen, Fahrwerk,.. stärker belastet werden als bei einem Serienpolo dürfte verständlich sein
Das ist schon klar, aber das nach 16tkm ein neuer Zylinderkopf fällig wird und eventuell nach 23tkm ein neues Getriebe (??? - weiß am Donnerstag mehr) das ist definitiv nicht normal, oder?! Tja, schauen wir mal, wie sich nächste Woche alles entwickeln wird - hoffe jedenfalls, dass der Händler, BMW & die Garantie kulant sind und das Problem gelöst wird...

Hmm, danach kann ja eigentlich nicht mehr viel kaputt gehen, oder?!? :)
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Naja..... erst dann wieder nach weiteren 16 tkm bzw. 23 tkm! :-O

Oh man....... :-(
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

:) Wie aufbauend - danke minotaurus... :) Müsste aber heissen: "erst wieder nach ca. 7tkm" --> die Reihe wird ja dann fortgesetzt, oder?! --> 16tkm + 7tkm + 7tkm.... ;)

Bin echt gespannt, was am donnerstag raus kommt - zumindest kann meine Erfahrung vielleicht wieder für die anderen eine Hilfe sein?! ;) Oder ein abschreckendes Beispiel... ;)
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Bin echt gespannt, was am donnerstag raus kommt - zumindest werde ich vielleicht wieder für die anderen eine Hilfe sein?! ;)

Die hoffentlich niemand in Anspruch nehmen muss ;) Teu teu teu!
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Doppelt...
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Der Wagen rasselt aus dem Bereich des Getriebes bei laufendem Motor und im Leerlauf, Kupplung ist gelöst?
Dann ist es das Zweimassenschwungrad was da rasselt, 100% ;)

Wie sollte auch ein Getriebe rasseln, was sich garnicht dreht (Leerlauf)?

Das wurde bei mir gewechselt und gebracht hat es nix...:#
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Ausserdem ist es doch normalerweise so, dass wenn das 2Massenschwungrad defekt ist, dann tritt das klappern auch bei ausgerückter Kupplung auf. Wenn das klappern nur im leerlauf auftritt (ohne dass die Kupplung betätigt wird) dann ist es das Ausrücklager.
==> ERGO: Es kann nur das Getriebe oder das Ausrücklager sein.... :)
Nicht unbedingt. Das Rasseln kommt ja dadurch, dass die Getriebeeingangswelle im Rhythmus der Verbrennungen angetrieben wird. Das sind bei 800 1/min Leerlaufdrehzahl schon mal 2.400 Impulse, bei denen Zahnflanken Kontakt bekommen und sich wieder lösen. Am Besten hört man das bei einem Einmassenschwungrad, z.B. einem älteren BMW oder aber einem Rennauto. Aus diesem Grunde wurden Zweimassenschwungräder ja eingeführt, die diese Impulse durch Massenträgheit glätten. Funktioniert aber das Zweimassenschwungrad nicht so, wie es soll, dann kann es den Effekt eines Einmassenschwungrades geben.
Beim Treten der Kupplung bleibt die Eingangswelle des Getriebes stehen, während sich der Motor weiterdreht. Also hört auch das Klackern auf. Hört es nicht auf, dann kann das Ausrücklager defekt sein, oder aber auch wiederum das Schwungrad.

Leider finde ich gerade kein Foto von einem defekten Schwungrad, aber sicher haben wir in ein paar Wochen wieder eins, dann kann ich ein Foto machen.
Ein Verschalter mit Überdrehen des Motors reicht z.B. völlig aus, um die Federn im Zweimassenschwungrad zu zerbröseln. Sieht lecker aus, ab da gibt es Rasseln, hakende Schaltung, mörderische Schwingungen in den Motor hinein usw.

Natürlich ist die Belastung im normalen Strassenbetrieb bei weitem nicht so hoch wie auf der Rennstrecke, aber die Dinger sind erheblich empfindlicher als die Getriebe. Da fahren wir noch das erste Getriebe, dass in dem Neuwagen verbaut war, wenn ich mich recht entsinne.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein :) das Rasseln wegbekommt, sonst empfehle ich Dir einen Besuch bei unseren Technikern, die kennen sich recht gut aus damit. :)
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Hallo Dieter,

danke für deine ausführliche Erklärung. Die Frage die sich für mich jetzt stellt, ist ob das rasseln dann wirklich vom zweimassenschwungrad kommt oder ob es eventuell einen anderen grund hat --> hat vielleicht jemand beim z4 das rasseln gehabt und weg bekommen?!?

Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein das Rasseln wegbekommt, sonst empfehle ich Dir einen Besuch bei unseren Technikern, die kennen sich recht gut aus damit.
Ich hoffe mein Händler bekommt das hin, aber ansonsten werde ich gerne auf dein Angebot zurück kommen. Wie gesagt, wenn das rasseln so wäre wie im kalten Zustand, dann würde ich es akzeptieren, aber im warmen Zustand ist es wirklich heftig...

@Mopskopf:
Wurde bei dir sonst noch etwas unternommen? Wie ist denn bei dir der aktuelle Status mit dem rasseln?
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Bei mir wurden schon zwei Massenschwungräder, Kupplung, Getriebe und Gelenkwelle
aus einem anderen Grund gewechselt und das Rasseln im Leerlauf ist immer noch da.

Nach dem Getriebewechsel ist es aber etwas gemildert worden, jedoch immer noch da!

Die Klappergeräusche werden auf jeden Fall von der Getriebeeingangswelle verursacht.

Bei meinem alten Getriebe hat sich das klappern nach zügiger Fahrt angehört als
hätte der Motor einen brutalen Lagerschaden.

An jeder Ampel kam mehr staunen von dem, was denn da kaputt sein könnte!

Ich könnte mir gut vorstellen, das ein stärkeres Rasseln von zu viel Spiel im Antriebsstrag kommt welches vom Diff. entsteht.
Aber nur eine Vermutung!

MFG:t
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Hallo,
'mein' QP wurde 2008 wegen den Geräuschen aus dem Getriebe und der Hinterachse gewandelt.
Insgesamt scheint es wohl ein mehr oder weniger allgemeins Problem bei den QPs bzgl. der Geräusche zu geben (siehe auch die entsprechenden Threads hier im Forum).

Unabhängig davon würde mich interessieren, ob schon einmal jemand einen 'richtigen' Defekt am Getriebe hatte. Also ein Fall wo es nicht nur bei den Geräuschen gelieben ist.

ciao
Tom
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Hi, am Vor-Facelift gibt es diese Getriebprobleme aber nicht, oder?
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Hi, am Vor-Facelift gibt es diese Getriebprobleme aber nicht, oder?

Nein, in FL-Modellen (si) wurden leichtere Zweimassenschwungräder verbaut, um das Ganze agiler zu machen. Die ZMSR geben nun unschöne Geräusche von sich und scheinen gar etwas anfällig zu sein. In den VFL Modellen sind noch die massiveren ZMSR verbaut, mit denen es wohl keinerlei Probleme gibt. Die haben den Vorteil, dass die VFL im Stand viel sahniger laufen, dafür aber nicht so spritzig sind.
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

:( Das sind ja tolle Aussichten. Wie gesagt, mit geht es eigentlich gar nicht um das rasseln an sich --> anscheinend kann man da eh nichts machen, weil BMW das nicht vernünftig gelöst hat und irgendwie nicht definieren kann woher es kommt....
Wenn es so wie im kalten Zustand wäre, dann wäre es auch nicht schlimm --> wenn die Lüftung an ist hört man es sowieso nicht (nur wenn die Lüftung und das Radio aus ist), daher ist es für mich akzeptabel (ist ja auch ein Sportwagen :) ).

Was mich allerdings stört, ist das Verhalten im warmen Zustand: Hier ist das rasseln sehr deutlich zu hören und vor allem auch zu spüren, ausserdem ist das Anfahren sehr unharmonisch, d.h. er rasselt im ersten moment sehr stark und ist irgendwie ruppig und hört sich auch an, wie wenn was schleifen/reiben würde und irgendwie die synchronisation/zusammenspiel nicht richtig funktionieren würde.... --> hat das auch jemand bereits bemerkt und gibt es hierfür eine Abhilfe? Vor allem wäre interessant, was getauscht wurde um dieses Problem zu beheben (was war erfolgreich?)...
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Aktuelles Update:

So, heute war ich beim Händler und der hat sich das Auto nochmal auf der Hebebühne "angeschaut" und das Getriebe mit dem Stethoskop abgehört. Was mir vorab schon aufgefallen ist, ist dass das Rasselgeräusch bei mir interessantwerweise zusätzlich Drehzahlabhängig ist...
Was sich auch wieder gezeigt hat, ist dass eine Ferndiagnose im Internt fast unmöglich ist und rasseln eben nicht rasseln ist. Bei mir liegt definitiv ein defekt vor. Er hat das Getriebe abgehört und das rasseln im hinteren Getriebebereich lokalisiert --> anscheinend kommt es von der Getriebezwischenwelle und deutet auf ein Problem mit den Zahnflanken hin; was genaueres kann er leider nicht sagen, da er dazu das Getriebe zerlegen müsste und das darf er leider nicht...
Die Abhilfe ist auch definiert: Tausch des kompletten Getriebe - jetzt geht es nur noch darum wer welche Kosten übernimmt (Kulanzantrag bei BMW ist gestellt und dann haben wir ja noch zusätzlich die Car-Garantie)...

Werde die nächsten Tage bescheid bekommen.... - Hat sich soeben ergeben: Kulanz von BMW 80% der Teile; 20% Teile und 100% Arbeitszeit übernimmt die Car-Garantie... --> somit gibt es nächste Woche ein neues Getriebe - hoffentlich ist das rattern/rasseln/reiben dann weg?!

So, und nun zum anderen Rasselgeräusch:
Es gibt eine Pumanummer bezüglich des Rasselgeräusch (lokalisert im vorderen Bereich des Getriebe). Hier kann sporadisch im kalten und warmen Zustand ein rasselgeräusch auftreten, bzw. beim sportlichen anfahren und schnellen kuppeln. Bei diesem Geräusch liegt laut BMW eine Verspannung von "xxxx" (sorry, müsste nochmal nachfragen) vor. Laut BMW muss jeder spezifische Fall an den BMW-Support gemeldet werden und der entscheidet dann, was passiert...
--> Im Text steht sporadisch(!!) und nicht permanent...
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

:) Habe gerade nochmal etws zu Getriebegeräuschen beim E46 gefunden: HIER

2) Glaube war Maßnahme NR.85) Das Geräusch vom Getriebe ist ein bekanntes Problem:

Maßnhame: Zitat:...um die Kosten so gering wie Möglich (für BMW) zu halten, gewöhnen Sie Ihrem Kunden ein anderes Fahrverhalten an: Er sollten den Motor bei eingelegtem Gang und gedrückter Kupplung abstellen, dann würde das Geräusch nicht mehr wahrgenommen....

Das ist doch die ultimative Lösung: in Zukunft wird von BMW als Maßnahme empfohlen, dass man einfach das Radio aufdrehen soll, dann hört man das Geräusch nicht mehr... :)
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Das hört sich ja nach einer guten Lösung an. Wenn das Getriebe was weg hat, dann sollte das auf Kulanz gehen.
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Aktuelles Update:

... Was mir vorab schon aufgefallen ist, ist dass das Rasselgeräusch bei mir interessantwerweise zusätzlich Drehzahlabhängig ist...

Aha, interessant. Was genau wäre in deinem Fall Drehzahlabhängig? Meiner hat ein Rasselgeräusch bei Halblast zwischen 3&4t Umdrehungen, was ich leider weder orten noch erklären kann :#
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Oh, sorry, das habe ich jetzt blöd definiert. Mit Drehzahlabhängig meinte ich, dass im eingekupelten Zustand & ohne eingelegten Gang das Geräusch abhängig von der Drehzahl ist, d.h. das Geräusch ändert sich wenn man aufs Gas tritt... Hoffe jetzt ist es klarer?! Ist bei mir also bereits ab Leerlauf vorhanden, wird aber mit zunehmender Drehzahl besser (oder vielleicht nimmt man es dann einfach nicht mehr so war, aufgrund des höheren Motorgeräuschs...)...
 
  • Like
Reaktionen: ZQP
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Ist das Getrieberasseln nur ein 3,0 SI Problem? Oder auch beim M?
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

tach zusammen......
zu dem thema kann ich auch was sagen. damit es allerdings nicht ganz so negativ wirkt, will ich erst mal sagen, wie viel spass das auto macht, wenn mann es fährt.

wenn da nur nicht immer diese werkstatt besuche wären..... folgendes wurde bei mir schon gemacht

-kofferraumdeckel eingestellt - lies sich nicht mehr schliessen
-abdeckung der alarmanlage im innenraum neu befestigt, da immer wieder runter gefallen.
-abdeckung B-säule neu befestigt, da immer wieder runter gefallen.
-beifahrersitz qietscht (schon 2 mal repariert und wieder am quitschen...)
-fahrwerk komplett neu an hinterachse (M fahrwerk) da lautes quitschen bereits auf ebener strasse.
-getriebe und kupplung neu, da rasseln und klackern im leerlauf.

hm... hab ich was vergessen... kann sein.
na jedenfalls hat das auto heute erst 14 tkm und ist genau 2 jahre alt.... $
DAS DARF NICHT SEIN b:
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Bei meinem war über 20 tkm alles O.K., war immer zufrieden mit dem Wagen.
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

Das hört sich sehr interessant an. Könntest du bei dem nächsten besuch bzw. Bei wechseln des Getriebes bei deinen freundlichen nach der Puma Nummer fragen? Du würdest mir sehr helfen.
MfG Timmi
 
AW: Mase voll von BMW - Super, jetzt das nächste Problem --> Getriebe rasselt & jetzt

@timmi: Ich habe morgen den termin und werde nach der puma-nummer fragen --> ich habe auch gesehen, dass es 3 Einträge zum Getriebe gibt, kann aber nicht sagen, was die anderen 2 Themen sind...
 
Zurück
Oben Unten